330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive

BMW 3er F31

Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?

Beste Antwort im Thema

kann jemand mal den fugenspachtler sperren?

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxwst


(aufgrund höheren gewichts vermute ich schon fast, dass ein "x" schlechter bremst als ein 330 hecktriebler?!)
aber vielleicht irre ich mich auch, hat der "x" vllt andere bremsen hinten verbaut?!
(nur vermutungen bzw fragen also nicht gleich sauer werden) danke 🙂

Also bei der E9x Reihe hängt es starkt vom Motor ab. Der 330d hat überall die größten schon verbaut (348 & 336 mm). Beim 320d hängts vom Allrad ab welche scheibe verbaut ist.

Ein Allrad bremst nicht wirklcih schlechter, aber auch nicht besser. Bremsen = ungleich = Fahrdynamik.

gretz

Zitat:

Grins, also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann stimmst du mir zu. 

Ganz ehrlich, die Bergabfahrhilfe nützt auf eis nicht wirklich viel. Das der wagen beim bergabfahren so instabil wird, liegt am awd. Als rwd liegt der wagen da wesentlich stabiler und lässt sich in den kurven besser steuern. Die Mögliche fahrgeschwindigkeit mit awd ist vor den kurven geringer, als mit einem rwd (sonst gehts gradaus).

Und wer fährt schon freiwillig "nur" maximal 25 km/h (ist die begrenzung vom X3)

Meine Hausstrecke hat 2 mal die maximalsteigung von 11 Grad (gibts hier in deutschland sogut wie garnicht) und ca. 300 hm unterschied auf 3 km. 

Fuhrpark: 325dA, 330xdA, X3 3.0iA

gretz

So ein Unfug. In der Ebene oder bergauf ist einAllradler ist immer stabiler in der der Spur als eine Heckschleuder, bergab ist es egal, weil beide mit 4 Rädern bremsen. Eine Heckschleuder lässt sich in Kurven natürlich schlechter steuern, besonders wenn es glatt ist. Wenn man in der Hechelnder zu schnell ist, gibt es einen Dreher und man kann gar nichts mehr machen und nur noch hoffen, dass man nicht am Baum endet. Bei einem untersteuernden Fahrzeug bremst sich der Wagen über die Vorderräder schiebend ab und findet so selbst wieder in die Kurve, das ist viel sicherer als ein Ausbrechen des Hecks, dann ist nämlich Feierabend. Hinterradantrieb ist unsicher, Mercedes erlaubt daher die Abschaltung von ESP nicht.

Zitat:

Ich wohne in den Alpen und bin bisher auch immer ans Ziel gekommen mit meinem kleinen Lastesel. Keine Frage, manchmal erreicht der Hinterradantrieb seine Grenzen und man kommt nicht drum rum Ketten zu montieren oder umzudrehen und sich auf eine andere Route zu begeben. Aber wie oft gibt es wirklich mit Neuschnee bedeckte Straßen? Du kannst wohl nur selbst einschätzen wie oft du auf solche Gegebenheiten antreffen wirst und entscheiden ob du Allrad wirklich benötigst.

Mit meinem alten E36, muss ich noch schnell loswerden, hatte ich aber gefühlt weniger "Probleme". Keine elektronischen Helferlein, nur ABS und eine damals optional erhältliche 25% Sperre für die Hinterachse. Warum diese bei BMW nicht mehr erhältlich ist, auch gerne mit höherem Sperranteil, bleibt mir ein Rätsel.

Dann bleibt da noch die Frage ob dir ein unter- oder übersteuerndes Fahrzeug lieber ist. Ich für meinen Geschmack fühle mich sicherer wenn das Heck ausbricht anstatt über die Vorderachse zu schieben, da so dass Fahrzeug mit Gas- und Bremspedal immer noch steuerbar ist.

Zitat:

Auweia, wenn dein Heck ausbricht, ist Feierabend und es gibt einen Dreher, wenn da ein Baum im Weg ist, ist Feierabend. Wenn das Auto untersteuert, reicht eine Vollbremsung und der Wagen schafft die Kurve. Übersteuernde Autos ohne ESP sind gemeingefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


. Bei einem übersteuernden Fahrzeug bremst sich der Wagen über die Vorderräder schiebend ab

😕

Edit:
..........hast jetzt deinen Beitrag abgeändert??????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Grins, also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann stimmst du mir zu. 

Ganz ehrlich, die Bergabfahrhilfe nützt auf eis nicht wirklich viel. Das der wagen beim bergabfahren so instabil wird, liegt am awd. Als rwd liegt der wagen da wesentlich stabiler und lässt sich in den kurven besser steuern. Die Mögliche fahrgeschwindigkeit mit awd ist vor den kurven geringer, als mit einem rwd (sonst gehts gradaus).

Und wer fährt schon freiwillig "nur" maximal 25 km/h (ist die begrenzung vom X3)

Meine Hausstrecke hat 2 mal die maximalsteigung von 11 Grad (gibts hier in deutschland sogut wie garnicht) und ca. 300 hm unterschied auf 3 km. 

Fuhrpark: 325dA, 330xdA, X3 3.0iA

gretz

So ein Unfug. In der Ebene oder bergauf ist einAllradler ist immer stabiler in der der Spur als eine Heckschleuder, bergab ist es egal, weil beide mit 4 Rädern bremsen. Eine Heckschleuder lässt sich in Kurven natürlich schlechter steuern, besonders wenn es glatt ist. Wenn man in der Hechelnder zu schnell ist, gibt es einen Dreher und man kann gar nichts mehr machen und nur noch hoffen, dass man nicht am Baum endet. Bei einem übersteuernden Fahrzeug bremst sich der Wagen über die Vorderräder schiebend ab und findet so selbst wieder in die Kurve, das ist viel sicherer als ein Ausbrechen des Hecks, dann ist nämlich Feierabend. Hinterradantrieb ist unsicher, Mercedes erlaubt daher die Abschaltung von ESP nicht.

Leute - lasst den Fugen-Schwätzer einfach schreiben und ignoriert ihn , der weis anscheinend eh alles besser.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[

fugenferdl besteht darauf, das ein 330d unfahrbar ist. Erst als 330xd kann man den wagen fahren. (steht ein paar seiten zurück)
Wer in / an steigungen wohnt, für den ist ein X sehr angenehm. 

Allerdings hat ein x fahrdynamische Nachteile. Fahr mal einen rwd und einen awd auf einem Drifttraining, da merkt man die unterschiede extrem. Im Alltag merkt man, dass ein x wesentlich mehr über die VA schiebt. 

Thema Blechschaden vom zusammenrutschen... Ein X bremst auch nicht besser als ein rwd...

gretz

Was hat denn Driften mit Autofahren zu tun? Driften ist langsam und wird von Rennfahrern wenn immer vermieden. Driften ist sinnlos und etwas für Proleten. Untersteuern ist sicher. Das die BMW Heckschleudern nichts taugen, sehe ich jedes Jahr im Winter. Bei der kleinsten Steigung bricht beim Anfahren das Heck aus. Das ist störend, macht langsam und ist gefährlich. Also ein Grund keine Heckschleuder zu kaufen.

Fugenferdl

Hallo an alle,

ich gebe fugenferdl soweit schon recht sicherer ist der x-Drive alle mal. Wenn man noch in bergigen Gebiet wohnt mit Steigungen von 18% dann ist aus mit einem Heckantrieb, so wie mit meinen 320d E90FL mit 225 17". Und da hilft auch kein noch so guter Fahrer.

Aber ich frag mich warum man(n) nicht andere Meinungen akzeptieren kann, wenn einer einen heckler kaufen möchte ist ja gut. X-Drive ist ja auch Super. BMW hat für jeden das richtige, was will man mehr , jeder kauft was im gefällt.

Schlimmer ist wohl das BMW beim F30 330d keinen Handschalter mehr baut. Aber solange man die Auswahl hat is doch alles gut.
In einem Punkt sind wir uns aber alle einig " es soll ein BMW sein" ;-)

Lg
aus Kärnten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


Hallo an alle,

ich gebe fugenferdl soweit schon recht sicherer ist der x-Drive alle mal. Wenn man noch in bergigen Gebiet wohnt mit Steigungen von 18% dann ist aus mit einem Heckantrieb, so wie mit meinen 320d E90FL mit 225 17". Und da hilft auch kein noch so guter Fahrer.

Aber ich frag mich warum man(n) nicht andere Meinungen akzeptieren kann, wenn einer einen heckler kaufen möchte ist ja gut. X-Drive ist ja auch Super. BMW hat für jeden das richtige, was will man mehr , jeder kauft was im gefällt.

Schlimmer ist wohl das BMW beim F30 330d keinen Handschalter mehr baut. Aber solange man die Auswahl hat is doch alles gut.
In einem Punkt sind wir uns aber alle einig " es soll ein BMW sein" ;-)

Lg
aus Kärnten

Ich habe keine Problem damit, wenn jemand sich den Allrad sparen will, das ist seine Entscheidung. Aber ich will keine Märchen hören, wie Hinterradantrieb wäre schneller, sportlicher und im Winter auch gut. Das ist einfach objektiv falsch. Allrad kann alles besser. Im Thread geht es darum, ob jemand den 330d mit xdrive oder ohne bestellen soll. Da kann es nur heißen, ja mit xdrive kaufen, wenn das Geld nicht reicht, sollte man besser einen kleineren Motor wählen. Denn in dem Bereich, wo ein 330d dem 320d überlegen ist, braucht man dringend Allrad, ansonsten kann man die Überlegenheit nur bei trockener Straße genießen. Das ist aber bei 180 Tagen Schnee und Regen doch keine wirkliche Lösung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Ich habe keine Problem damit, wenn jemand sich den Allrad sparen will, das ist seine Entscheidung. Aber ich will keine Märchen hören, wie Hinterradantrieb wäre schneller, sportlicher und im Winter auch gut. Das ist einfach objektiv falsch. Allrad kann alles besser.

Objektiv betrachtet gibt es eine sehr geringe Anzahl an Situationen, wo xD überhaupt zum Wirken kommt. Nur in diesen Situationen kann Allrad überhaupt besser sein. Wenn Allrad alles besser könnte, wäre xD so designt, dass es immer alle 4 Räder gleichmäßig antreibt. Ist es aber nicht - die Hauptantriebsleistung liegt unter normalen Bedingungen hinten - warum wohl?

Zitat:

Im Thread geht es darum, ob jemand den 330d mit xdrive oder ohne bestellen soll. Da kann es nur heißen, ja mit xdrive kaufen, wenn das Geld nicht reicht, sollte man besser einen kleineren Motor wählen. Denn in dem Bereich, wo ein 330d dem 320d überlegen ist, braucht man dringend Allrad,

Nochmal: wenn Du mit einem 330d von 100 auf 200 beschleunigst, hast Du ohne XD genau die selben Vorteile wie mit.

Also alle meine BMWs nach dem E36 hatten DSC und brechen daher überhaupt nicht aus. Aber vielleicht haben sie sich das bei Einstiegs-BMWs wie dem X1 gespart genauso wie hochwertiges Kunststoff und Dämmaterial 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Ich habe keine Problem damit, wenn jemand sich den Allrad sparen will, das ist seine Entscheidung. Aber ich will keine Märchen hören, wie Hinterradantrieb wäre schneller, sportlicher und im Winter auch gut. Das ist einfach objektiv falsch. Allrad kann alles besser.
Objektiv betrachtet gibt es eine sehr geringe Anzahl an Situationen, wo xD überhaupt zum Wirken kommt. Nur in diesen Situationen kann Allrad überhaupt besser sein. Wenn Allrad alles besser könnte, wäre xD so designt, dass es immer alle 4 Räder gleichmäßig antreibt. Ist es aber nicht - die Hauptantriebsleistung liegt unter normalen Bedingungen hinten - warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Im Thread geht es darum, ob jemand den 330d mit xdrive oder ohne bestellen soll. Da kann es nur heißen, ja mit xdrive kaufen, wenn das Geld nicht reicht, sollte man besser einen kleineren Motor wählen. Denn in dem Bereich, wo ein 330d dem 320d überlegen ist, braucht man dringend Allrad,

Nochmal: wenn Du mit einem 330d von 100 auf 200 beschleunigst, hast Du ohne XD genau die selben Vorteile wie mit.

Nein, nur Nachteile! Mehrgewicht und höherer Reibungsverlust sind schon richtig Gründe.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Aber ich will keine Märchen hören, wie Hinterradantrieb wäre schneller, sportlicher und im Winter auch gut. Das ist einfach objektiv falsch. Allrad kann alles besser.

Ich schätze dich nicht als dumm ein, aber Aussagen wie "Allrad kann alles besser" verwirren mich. Es muss dir einfach klar sein dass das Unsinn ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Im Thread geht es darum, ob jemand den 330d mit xdrive oder ohne bestellen soll. Da kann es nur heißen, ja mit xdrive kaufen, wenn das Geld nicht reicht, sollte man besser einen kleineren Motor wählen. Denn in dem Bereich, wo ein 330d dem 320d überlegen ist, braucht man dringend Allrad, ansonsten kann man die Überlegenheit nur bei trockener Straße genießen. Das ist aber bei 180 Tagen Schnee und Regen doch keine wirkliche Lösung, oder?

Ich bin mir zunehmend sicher dass du noch überhaupt keinen 330d gefahren hast. Im Vergleich zum 320d (ich hatte selbst einen) fährt sich der Wagen in

jeder

Lebenslage völlig anders, fühlt sich völlig anders an. Und das ist nicht so wie beim Rotwein, den mit verbundenen Augen keiner mehr differenzieren kann; Nein, den Unterschied erkennst du blind und/oder taub.

Deine Aussagen hören sich einfach sehr nach Autoquartett an. Und in dem Fall fährst du ja auch das falsche Fahrzeug. Hätte ich deine Ansichten, dann stünde in meiner Garage entweder ein Impreza WRX, Lancer Evo, oder vielleicht sogar ein GTR. Dann können wir mal über flotte 4x4 Fahrzeuge reden.

Zitat:

...
Objektiv betrachtet gibt es eine sehr geringe Anzahl an Situationen, wo xD überhaupt zum Wirken kommt. Nur in diesen Situationen kann Allrad überhaupt besser sein.
...

Das stimmt schon, ist aber so ähnlich wie bei Schneeketten, braucht man fast nie, aber wenn, dann unbedingt. xDrive mag nur für 0,1% (oder noch weniger) der Fahrstrecke wirklich nötig sein, aber dann macht es halt den Unterschied, ob man weiter voran kommt oder eben nicht. Den Airbag braucht man zum Glück auch fast nie.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

...
Objektiv betrachtet gibt es eine sehr geringe Anzahl an Situationen, wo xD überhaupt zum Wirken kommt. Nur in diesen Situationen kann Allrad überhaupt besser sein.
...

Das stimmt schon, ist aber so ähnlich wie bei Schneeketten, braucht man fast nie, aber wenn, dann unbedingt. xDrive mag nur für 0,1% (oder noch weniger) der Fahrstrecke wirklich nötig sein, aber dann macht es halt den Unterschied, ob man weiter voran kommt oder eben nicht. Den Airbag braucht man zum Glück auch fast nie.

Das ist absolut richtig und ich glaube da widerspricht hier auch niemand. Unser Freund behauptet aber mehr oder weniger, dass ein 330d ohne xDrive in allen Situationen nahezu unfahrbar wäre und in allen Situationen Nachteile gegenüber einem xD hätte und das ist sicherlich nicht richtig.

Ähnliche Themen