330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive

BMW 3er F31

Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?

Beste Antwort im Thema

kann jemand mal den fugenspachtler sperren?

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


Hallo an alle, ich gebe fugenferdl soweit schon recht sicherer ist der x-Drive alle mal.

Dazu muss man noch sagen dass praktisch 90% der Glätteunfälle durch zu lange Bremswege verursacht werden. Man schlage eine Lokalzeitung von gestern auf und lese.

Hab die ganze Zeit schon überlegt, woher mir der Name Fugenferdl so bekannt vorkommt. Jetzt weiß ich es wieder, der Imperator der dunklen Seite der Macht höchstpersönlich ist im BMW Forum unterwegs, sagt alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von shearer09


Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?

Deine Tendenz ist richtig.

Wer einmal die Vorteile des xDrive erlebt hat, wird sie nie mehr missen wollen.

Und eine "Geschmackfrage" ist das schon überhaupt nicht.

Hier geht´s um eine fortschrittliche Antriebstechnik und nicht um irgendwelche angebaute M-Spoiler & Co.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Objektiv betrachtet gibt es eine sehr geringe Anzahl an Situationen, wo xD überhaupt zum Wirken kommt. Nur in diesen Situationen kann Allrad überhaupt besser sein. Wenn Allrad alles besser könnte, wäre xD so designt, dass es immer alle 4 Räder gleichmäßig antreibt. Ist es aber nicht - die Hauptantriebsleistung liegt unter normalen Bedingungen hinten - warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Nochmal: wenn Du mit einem 330d von 100 auf 200 beschleunigst, hast Du ohne XD genau die selben Vorteile wie mit.

Nein, nur Nachteile! Mehrgewicht und höherer Reibungsverlust sind schon richtig Gründe.

Ja klar, bei 1600 kg spielen natürlich 70 kg (siehe 335ixdrive) mehr eine große Rolle ich verstehe. Wenn es dir ums Gewicht geht, ist der 3-er das komplett falsche Auto. Allein das Glasdach und Leder wiegen locker dasselbe. Der Rebungsverlust ist zu vernahclässigen wie lächerliche 0,3 Liter Mehrverbrauch zeigen. Dafür ist die Beschleunigung schon auf trockener Straße von 0 auf 100 beim xdrive besser, schon bei nasser Straße sieht die Heckschleuder nicht einmal mehr die Rücklichter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


Hallo an alle, ich gebe fugenferdl soweit schon recht sicherer ist der x-Drive alle mal.
Dazu muss man noch sagen dass praktisch 90% der Glätteunfälle durch zu lange Bremswege verursacht werden. Man schlage eine Lokalzeitung von gestern auf und lese.

Nein, gerade bei Hecktrieblern entstehen viele Unfälle nicht, weil der Wagen zu schnell war, sondern weil das Heck ausbricht und man dann im Graben landet. Es ist schon auffällig,dass man im Winter im Straßengraben vor allem Heckschleudern von BMW und Mercedes findet. Nicht umsonst ist deren Vollkaskoversicherung deutlich teurer.

Wer driften will: sDrive
Wer Sicherheit und Komfort (Leistung auf Straße) will: xDrive
Und wer Allrad mal länger gefahren hat, will selten wieder ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nein, gerade bei Hecktrieblern entstehen viele Unfälle nicht, weil der Wagen zu schnell war, sondern weil das Heck ausbricht und man dann im Graben landet. Es ist schon auffällig,dass man im Winter im Straßengraben vor allem Heckschleudern von BMW und Mercedes findet. Nicht umsonst ist deren Vollkaskoversicherung deutlich teurer.

Ich kanns nicht mehr lesen, BMWs im Strassengraben, Heckschleudern, unfahrbar...

Als Fazit entnehme ich auch diesem Fred wieder dass Allradler einfach einzigartig sind. Nur ihnen erschliesst sich dass grün besser ist als blau, Dienstag besser als Donnerstag und süss besser als sauer.

Zitat:

Original geschrieben von Till69


Wer driften will: sDrive
Wer Sicherheit und Komfort (Leistung auf Straße) will: xDrive
Und wer Allrad mal länger gefahren hat, will selten wieder ohne.

Wer "driften" will, verwechselt die Straße mit der Rennstrecke; betrifft also keine normalen und auch sportliche Fahrer.

Zum xDrive Vorteil gibt´s hier schon genügend Threads.

Ich jedenfalls würde auf vieles Zubehör verzichten; nur nicht auf xDrive.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nicht umsonst ist deren Vollkaskoversicherung deutlich teurer.

Voila:

Hersteller / Bezeichnung / HSN / TSN / KH / VK / TK / VKN / TKN / PS / KW / CCM
BMW / 3K (330D TOURING) / 0005 / AXO / 18 / N25 / N27 / 245 / 180 / 2993
BMW / 3K (330D TOURING XDRIVE) / 0005 / AXX / 18 / N25 / N27 / 245 / 180 / 2993

12 Seiten X-drive 😛
ich brauch weder Opamatik noch X - drive bei unseren 3 Schneetagen im Jahr 🙂
und werde das konsequent so bei behalten 🙂
der Allrad kost eh nur unnötig Energie 😉

ich sag nur Frauen,Rentner und Einbeinige 😉😉😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nicht umsonst ist deren Vollkaskoversicherung deutlich teurer.
BMW / 3K (330D TOURING)            / 0005 / AXO / 18 / N25 / N27 / 245 / 180 / 2993
BMW / 3K (330D TOURING XDRIVE) / 0005 / AXX / 18 / N25 / N27 / 245 / 180 / 2993

🙂

...die mercedes und bmw die im graben liegen sind die, die nichtmal wissen welche räder betrieben werden...
wenn man damit umgehen kann und nicht grad im bergland wohnt ist xdrive verzichtbar...

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Dazu muss man noch sagen dass praktisch 90% der Glätteunfälle durch zu lange Bremswege verursacht werden. Man schlage eine Lokalzeitung von gestern auf und lese.

Nein, gerade bei Hecktrieblern entstehen viele Unfälle nicht, weil der Wagen zu schnell war, sondern weil das Heck ausbricht und man dann im Graben landet.

Bitte tu uns allen doch mal den gefallen und leihe dir einen aktuellen BMW mit Hinterradantrieb bei glatten Straßenverhältnissen. Nimm all Deinen Mut zusammen und gebe mitten auf der rutschigen Straße Vollgas. Du wirst es nicht glauben, was passiert: NICHTS. Mit aktiviertem DSC ist es nahezu unmöglich einen aktuellen BMW zum ausbrechen zu bringen.

Wenn es eine Technik gibt, die ausbrechen verhindert, dann ist das ESP bzw. DSC und nicht Allrad. Allrad verchiebt die Haftungsgrenze, aber das Ausbrechen verhindert DSC.

Wenn also an Deiner haltlosen Behauptung irgendwas dran wäre, dann müssten sämtliche BMW- und Mercedesfahrer zunächst mal ihr ESP bzw. DSC abgestellt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Ja klar, bei 1600 kg spielen natürlich 70 kg (siehe 335ixdrive) mehr eine große Rolle ich verstehe. Wenn es dir ums Gewicht geht, ist der 3-er das komplett falsche Auto. Allein das Glasdach und Leder wiegen locker dasselbe. Der Rebungsverlust ist zu vernahclässigen wie lächerliche 0,3 Liter Mehrverbrauch zeigen. Dafür ist die Beschleunigung schon auf trockener Straße von 0 auf 100 beim xdrive besser, schon bei nasser Straße sieht die Heckschleuder nicht einmal mehr die Rücklichter.

Beim 20d ist der Verbrauchsunterschied lächerliche 7% unter Laborbedingungen. 🙄 Und diese kommen nun mal vom Mehrgewicht und Reibungsverlust. Für dich sind 7% nicht viel? Dann stimmt etwas nicht mit dir. Verzichte doch auf 7% deines Gehalts. 😁

Schade, dass auf der BMW-Seite die Daten von 0 auf 1000m nicht mehr angegeben werden. Da ist der Unterschied dann nicht mehr im Zehntelbereich unter Idealbedingungen. Und WTF interessiert die Beschleunigung vom Stand? Höchstens den Stammtisch. Ich nutze die maximale Beschleunigung meistens ab 60 oder 80 Sachen. Da kratzt selbst ein M3 bei Nässe nur, wenn man es durch einen Lenkschwenker provoziert. Fahr doch erst mal ein Auto, bevor du über jenes sprichst. 🙄

Naja, so groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht: 320 d Automatik, O-1000 m: sdrive 27,7 sek, mit xdrive 27,8 sek 😁

Die haushoche Überlegenheit bei den Fahrleistungen kann ich da nicht erkennen 😉 , vom 330 d xdrive existieren noch keine Werksangaben. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit reduziert sich nur um 2 km/h von 230 auf 228, von daher können die Reibungsverluste und das Mehrgewicht keine allzu große Rolle spielen.

Was mich beim xdrive zögern lässt (mal abgesehen von den Kosten): bekommt man durch die sehr gute Traktion nicht ein falsches Gefühl der Sicherheit vorgespiegelt, denn beim Bremsen + Lenken bietet der Allrad ja keine Vorteile?

Im vorletzten schneereichen Winter entschloss ich mich dazu, das nächste Auto als Allradler zu kaufen, inzwischen bin ich sehr unschlüssig.

Den missionarischen Eifer so Mancher hier muss man nicht unbedingt verstehen 😁

Ähnliche Themen