330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive
Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?
Beste Antwort im Thema
kann jemand mal den fugenspachtler sperren?
437 Antworten
Also falls es jemanden interessiert: Mein nächster wird n xDrive da ich im Allgäu lebe und wir hier geschätzte 12 Mon Schnee haben 🙂))))) Würde ich im Flachland wohnen NUR Heckantrieb
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Was soll ich damit? Der Wagen muss schnell sein, je einfacher das geht, desto besser. Ein Auto was schwierig zu fahren ist, ist einfach schlecht abgestimmt und damit schlecht. Eine Heckschleuder hat im Alltag nur Nachteile, auf der Rennstrecke sowieso.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ja da wirst du wohl recht haben. Die Feinfühligkeit eines RWD kennt er wohl nicht und schätzt er wohl nicht.
gretz
Ein Allrad hat nur vorteile (für otto normal fahrer), wenn schneeglätte ist, das heißt an 10 - 30 tagen im Jahr....
Blöde frage: Warum fährst du dann so ne lahme kiste, wenn du gern ein schnelles auto haben willst?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Hab selten so viel blödes gehört wie hier schon geschrieben wurde.
Habt ihr denn nichts besseres zu tun als euch gegenseitig aufzustacheln?Jeder hat andere vorlieben, was interessiert A wenn B xDrive kauft?
Ich wohne hoch in den Bergen und wir haben massig Schnee und viele steile Bergstraßen. Für mich ist xDrive unerlässlich wenn ich um 3uhr morgens aus dem Haus muss und noch kein Schneepflug gefahren ist. Wir haben 6 Monate Winter und da ist der xDrive sehr angenehm, nicht nur bergauf sondern auch mit der Bergabfahrhilfe. Was da an Verkehrskaos herscht da sich 70% der überschätzen das glaubt ihr nicht. Ich war immer schon ein BMW liebhaber, ABER die ersten die bei uns hängen bleiben und ein Verkehrskaos hervorrufen sind nun mal die BMWs und Mercedes mit Heckantrieb, das ist einfach fakt, bei jedem klettchen Schnee. Was ich auch nicht schlimm finde. Ich fahr dann eben vorbei. Ist jeden selbst überlassen ob er im Winter quer in der Fahrbahn Auto an Auto im dunklen Ketten auflegen will und Stunden lang versuchen das Auto anzuschieben, ganz zu schweige vom Blechschaden vom zusammenrutschen.
xDrive hat seine berechtigung und wird immer mehr gekauft.
Sollte jemand in der Stadt oder im Flachland wohnen, verstehe ich jeden der das xDrive nicht braucht. Auch wenn man nur zum Urlaub mal in die Berge fährt wird man es auch nicht unbedingt brauchen.
Jedoch lebt jeder mit seinen eigenen Situationen und hat ander ansichten.
Wer beim xDrive aber von fehlender Dynamik redet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
fugenferdl besteht darauf, das ein 330d unfahrbar ist. Erst als 330xd kann man den wagen fahren. (steht ein paar seiten zurück)
Wer in / an steigungen wohnt, für den ist ein X sehr angenehm.
Allerdings hat ein x fahrdynamische Nachteile. Fahr mal einen rwd und einen awd auf einem Drifttraining, da merkt man die unterschiede extrem. Im Alltag merkt man, dass ein x wesentlich mehr über die VA schiebt.
Thema Blechschaden vom zusammenrutschen... Ein X bremst auch nicht besser als ein rwd...
gretz
Ähnliche Themen
Ich wohne in den Alpen und bin bisher auch immer ans Ziel gekommen mit meinem kleinen Lastesel. Keine Frage, manchmal erreicht der Hinterradantrieb seine Grenzen und man kommt nicht drum rum Ketten zu montieren oder umzudrehen und sich auf eine andere Route zu begeben. Aber wie oft gibt es wirklich mit Neuschnee bedeckte Straßen? Du kannst wohl nur selbst einschätzen wie oft du auf solche Gegebenheiten antreffen wirst und entscheiden ob du Allrad wirklich benötigst.
Mit meinem alten E36, muss ich noch schnell loswerden, hatte ich aber gefühlt weniger "Probleme". Keine elektronischen Helferlein, nur ABS und eine damals optional erhältliche 25% Sperre für die Hinterachse. Warum diese bei BMW nicht mehr erhältlich ist, auch gerne mit höherem Sperranteil, bleibt mir ein Rätsel.
Dann bleibt da noch die Frage ob dir ein unter- oder übersteuerndes Fahrzeug lieber ist. Ich für meinen Geschmack fühle mich sicherer wenn das Heck ausbricht anstatt über die Vorderachse zu schieben, da so dass Fahrzeug mit Gas- und Bremspedal immer noch steuerbar ist. Wenn das Auto auf Schnee mal anfängt zu schieben wars das, man kann auf die Bremse treten und beten dass es vor dem Geländer, Abgrund, Steinmauer,... noch zum stehen bleibt bzw. die Traktion wiedererlangt.
Wichtig sind zum Schluss natürlich auch gute Winterreifen und eine angepasste Fahrweise. Am liebsten sind mir die Leute die auf der Passfahrt immer langsamer werden oder vor einer Steigung vom Gas gehen anstatt den Schwung auszunutzen. Ach ja da gibts da auch noch die "Ich Brems alle 100m um danach wieder zu beschleunigen anstatt gleichmäßig zu fahren" Fahrer oder die ganz Schlauen mit Sommerreifen.
Die Wahl liegt nun bei dir 🙂
Zitat:
Allerdings hat ein x fahrdynamische Nachteile. Fahr mal einen rwd und einen awd auf einem Drifttraining, da merkt man die unterschiede extrem. Im Alltag merkt man, dass ein x wesentlich mehr über die VA schiebt.
Thema Blechschaden vom zusammenrutschen... Ein X bremst auch nicht besser als ein rwd...
gretz
Also ich fahre neben einem xDrive einen e46 M3 und kann recht gut einschätzen, wieviel mehr fahrdynamik da unterschied ist.
Jedoch kann/nutze ich die "Grenz"-Fahrdynamik die mir beide bieten selten aus.
Es ist aber gut spürbar.
Mit Blechschaden war nur gemeint, wenn man Bergauf hängen bleibt oder eben dadurch gar quer oder bergab rutscht ohne kontrolle, aber nur durchs hängenbleiben.
Das ein xDrive nicht besser bremst sollte klar sein.
Jedoch liebe ich die Bergabfahrhilfe, die ist wirklich der oberhammer bei so steilen Bergstrecken und viel Verkehr!!!
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Also ich fahre neben einem xDrive einen e46 M3 und kann recht gut einschätzen, wieviel mehr fahrdynamik da unterschied ist.Zitat:
Allerdings hat ein x fahrdynamische Nachteile. Fahr mal einen rwd und einen awd auf einem Drifttraining, da merkt man die unterschiede extrem. Im Alltag merkt man, dass ein x wesentlich mehr über die VA schiebt.
Thema Blechschaden vom zusammenrutschen... Ein X bremst auch nicht besser als ein rwd...
gretz
Jedoch kann/nutze ich die "Grenz"-Fahrdynamik die mir beide bieten selten aus.
Es ist aber gut spürbar.Mit Blechschaden war nur gemeint, wenn man Bergauf hängen bleibt oder eben dadurch gar quer oder bergab rutscht ohne kontrolle, aber nur durchs hängenbleiben.
Das ein xDrive nicht besser bremst sollte klar sein.Jedoch liebe ich die Bergabfahrhilfe, die ist wirklich der oberhammer bei so steilen Bergstrecken und viel Verkehr!!!
Grins, also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann stimmst du mir zu.
Ganz ehrlich, die Bergabfahrhilfe nützt auf eis nicht wirklich viel. Das der wagen beim bergabfahren so instabil wird, liegt am awd. Als rwd liegt der wagen da wesentlich stabiler und lässt sich in den kurven besser steuern. Die Mögliche fahrgeschwindigkeit mit awd ist vor den kurven geringer, als mit einem rwd (sonst gehts gradaus).
Und wer fährt schon freiwillig "nur" maximal 25 km/h (ist die begrenzung vom X3)
Meine Hausstrecke hat 2 mal die maximalsteigung von 11 Grad (gibts hier in deutschland sogut wie garnicht) und ca. 300 hm unterschied auf 3 km.
Fuhrpark: 325dA, 330xdA, X3 3.0iA
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Gibt es denn die Bergabfahrhilfe auch im 3er oder nur beim X1 und X 3 ?
das haben alle X-drive.
Regelbereich im X3 ist zwischen 4 und 25 km/h. Standard ist 8 km/h.
Benzinverbrauch dabei > 40 L. (keine ahnung wie das zustandekommt)
gretz
(aufgrund höheren gewichts vermute ich schon fast, dass ein "x" schlechter bremst als ein 330 hecktriebler?!)
aber vielleicht irre ich mich auch, hat der "x" vllt andere bremsen hinten verbaut?!
(nur vermutungen bzw fragen also nicht gleich sauer werden) danke 🙂
Alos auf Eis bergab bist dann sowieso am A****. (ohne Ketten oder Spikes)
Aber für meine Fahrstrecke ist das xDrive und die Bergabfahrhilfe einfach ideal. Könnte mir für MICH nichts besseres vorstellen.
Bis auf das schieben über die Vorderachse in zu schnellen Kurven.
Das ist echt der größte nachteil.
Wenn ich ehrlich bin freu ich mich jeden Tag im Winter wenn es so richtig viel Schnee hat und kein Schneepflug gefahren ist. Einfach durch den tiefen Schnee bergauf crusen. Ich hab einfach spaß dabei. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maxwst
(aufgrund höheren gewichts vermute ich schon fast, dass ein "x" schlechter bremst als ein 330 hecktriebler?!)
aber vielleicht irre ich mich auch, hat der "x" vllt andere bremsen hinten verbaut?!
(nur vermutungen bzw fragen also nicht gleich sauer werden) danke 🙂
Also mir kommt vor auch mal was davon gehört zu haben das xDrive Modelle etwas andere/größere/standfesterne Bremsen besitzen.
Jedoch nur geringfügig. Aber ich bin mir auch nicht sicher ob das stimmt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
...Wenn ich ehrlich bin freu ich mich jeden Tag im Winter wenn es so richtig viel Schnee hat und kein Schneepflug gefahren ist. Einfach durch den tiefen Schnee bergauf crusen. Ich hab einfach spaß dabei. 🙂
Ja, das habe ich früher zu meinen quattro-Zeiten auch getan. Da das aber immer nur zu unmenschlichen Uhrzeiten möglich ist, ist mir das diesen Spaß die paar Stündchen nicht mehr wert. Die Straßen werden von 4 Uhr bis mindestens 22 Uhr geräumt. Wo soll da der AWD-Spaß bleiben?!
Zitat:
Ja, das habe ich früher zu meinen quattro-Zeiten auch getan. Da das aber immer nur zu unmenschlichen Uhrzeiten möglich ist, ist mir das diesen Spaß die paar Stündchen nicht mehr wert. Die Straßen werden von 4 Uhr bis mindestens 22 Uhr geräumt. Wo soll da der AWD-Spaß bleiben?!
Da ich genau die halbe Zeit da arbeite wo andere schlafen, klapt das bei mir recht gut. 😉 Und in der gegend wo ich wohne gibt es immer Naturschneestraßen.