330d Euro3 - Aus Euphorie gekauft aber bald zur Stilllegung verdammt?

BMW 3er E46

Wir haben gestern einen 330d E46 Touring mit Euro3 gekauft.
Ansich sollte es ein 320d werden mit Euro4, aber der Zustand des Wagens und sicher auch die Euphorie des Motors/Fahrgefühl
und das "Nicht-Wissen" um Euro3 Zukunft, hat uns zum Kauf getrieben.

Nun gab es allerdings 3 Dinge, die uns heute morgen Kopfschmerzen bereitet haben:

1. KFZ Steuer liegt bei satten 460€. (320d bei 330€, Händler schätzte knapp unter 400€ beim 330d)
2. Versicherung liegt im Vergleich zum 320d auch gute 180€/Jahr drüber, ist aber verschmerzbar.
3. Der wundeste Punkt allerdings: Euro3 wird ab 2012 Zugang zu Umweltzonen verweigert (Familie wohnt in Hannover)
Man kann den 3Liter 3er nicht mit Partikelfilter nachrüsten um eventuell Grüne Plakette zu bekommen, laut BMW
Wie soll man in 4/5 Jahren ein Euro3 Diesel verkaufen der nicht auf eine grüne Plakette nachrüstbar ist und in einige Städte nicht mehr fahren darf?
Euro3 soll teuerer versteuert werden ab 2009, also nochmal mehr Geld für dne Unterhalt des 330d.

Das Fahrzeug ansich ist einem topzustand, weshalb wir auch so begeistert gewesen sind.
Noch haben wir nicht bezahlt und haben auch keine Fahrzeugpapiere.
Ich rief heute beim Händler an, schilderte ihm meine Sorgen und fragte nach der Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten.
Es handelt sich dabei um einen Barzahlungskauf und keine Finanzierung, wo es angeblich 14Tage Recht gibt zum zurücktreten.
Der Händler meinte, er müsse erst mit dem Chef sprechen und wir sollten es uns nochmal überlegen und tel. Montag.
Er sagte aber auch nicht, das es überhauptnicht möglich wäre, vom Kauf zurückzutreten.

Was meint ihr... Euro3 Zukunft harmloser als es klingt und trotz Mehrkosten Freude am 330d haben?
Hoffen das der Händler "Gnade" hat und den Kauf zurücknimmt um lieber einen 320d mit Euro kaufen, um den Unterhalt im Rahmen zu halten?

Wir sind da momentan sehr ratlos und hoffen momentan ehrlich auf einen Kauf-Rücktritt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von armada


Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.

Selber schuld... bei soviel km im Jahr haste nen injektoren / rail / turboschaden, also die 3 teile die beim diesel anfällig sind spätestens nach 2 jahren vom spritersparnis her rausgefahren, den höheren steueranteil auch schon mit eingerechnet.

dazu halten die bauteile vom diesel sehr viel länger, wenn du viel langstrecke fährst, so zum beispiel bei mir, 220km/Tag, 60tkm/Jahr. Die meisten Leute mit frühen Defekten sind Kurzstreckenfahrer, für die der Diesel nicht so geeignet ist.

Selbst wenn der Preis von Dieselkraftstoff aufs Niveau eines Benziners steigt (aktuell sinds ja wieder 10 cent unterschied), spart man immer noch ab 3 liter aufwärts auf 100km gegenüber dem benziner. Ein Benziner mit Gasumbau wäre hier für mich auch keine Alternative, obwohl nochmal ein bisjen günstiger, da die Reichweite von ca. 450km mich zwingen würde alle 2 Tage ne Gastankstelle aufzusuchen, oder ein Teil der Strecke mit Benzin zu fahren, dann hat man wieder die gleichen Kosten wie beim Diesel.

ein Montagsauto kann man immer erwischen, sowohl beim Benziner, als auch beim Diesel. Das Gerede über Anfälligkeit beim Diesel ist auch viel Hörensagen oder in Foren lesen, wo eben viel diejenigen auftauchen, die auch Problem haben mit dem Wagen. Finde das etwas viel Panikmache.

Für Langstrecke und Vielfahrer ganz klar immer noch meine Empfehlung : Diesel.

Ich hab jetzt 152tkm im 330d FL (05/2003) und noch keinen Einzigen Defekt.

Gruss

76 weitere Antworten
76 Antworten

- mach Dir zunächst mal (VOR dem Kauf) Deine eigene Prioritätenliste, was Dir selbst am Wichtigsten ist (z.B. grüne Plakette, max. km, max. Alter, max. Preis, gewünschte Ausstattung etc.).

- dann setz Dich mit dem Händler zusammen. Falls Du wirklich vom Kauf zurücktreten willst, wird er vermutlich eher mitspielen, wenn Du von ihm/über ihn ein anderes Fahrzeug kaufst

- daher auch der Rat: suche nicht nur lokal in Deiner Gegend nach passenden Autos, sondern bundesweit. Auf www.bmw.de werden diverse 3er Diesel mit Xenon und Sportsitzen <17000 EUR angeboten. Bei vielen Autos, die von BMW Händlern angeboten werden, kann man ja auch einen Lieferservice vereinbaren (steht in der Spalte "Service" mit dem Kürzel LS). Im Zweifelsfall kannst Du Dir Dein Wunschauto also z.B. zu Deinem Händler vor Ort liefern lassen, bzw. Du vereinbarst mit ihm, daß er Dir dieses Auto besorgen soll (was er gegen eine gewisse Aufwandsentschädigung sicher machen wird)

Zitat:

Im Zweifelsfall kannst Du Dir Dein Wunschauto also z.B. zu Deinem Händler vor Ort liefern lassen, bzw. Du vereinbarst mit ihm, daß er Dir dieses Auto besorgen soll (was er gegen eine gewisse Aufwandsentschädigung sicher machen wird)

Und wenn mal was dran ist?

Muss er dann mit dem paarhundert Kilometer entfernten Händler verhandeln oder mit dem vor Ort?

Der entfernte Händler ist doch dann immernoch der Verkäufer, oder?

Was passiert, wenn dieser sich das Auto mal ansehen will nachdem ein Schaden reklamiert wurde?

Kommt ganz darauf an, wer im Vertrag als Verkäufer steht.
Deshalb habe ich auch darauf hingewiesen, daß der lokale Händler das Auto besorgen könnte (will heißen: er kauft es von einem anderen Händler und verkauft es an den Endkunden). Dann ist nämlich der lokale Händler Ansprechpartner des Kunden.

Allerdings ist es ja z.B. auch im Jahreswagengeschäft durchaus üblich, mal etwas weiter entfernt direkt bei den WA's einzukaufen. Letztlich muss das aber jeder selbst entscheiden, ob er grundsätzlich nur in der Nähe einkauft oder nicht. Den lokalen Händler das gewünschte Auto ein- und anschliessend an sich weiterverkaufen zu lassen sollte jedenfalls möglich sein.

Ich verstehe.

Allerdings wäre nun meine Frage:

Ich würde einen Wagen finden der mir zusagt und sagen wir mal mit 16.000€ ausgeschrieben ist, bei nem Händler.
Wenn mein lokaler Händler mich nun aus dem Vertrag mit dem 330d lässt und ich dafür über ihn dieses Fahrzeug kaufen lasse,
inwiefern würde sich dann der Preis wohl erhöhen für mich?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amodium



Ich würde einen Wagen finden der mir zusagt und sagen wir mal mit 16.000€ ausgeschrieben ist, bei nem Händler.
Wenn mein lokaler Händler mich nun aus dem Vertrag mit dem 330d lässt und ich dafür über ihn dieses Fahrzeug kaufen lasse,
inwiefern würde sich dann der Preis wohl erhöhen für mich?

Hmm - ich glaub wenn ich das wüsste, könnte ich auch die Lottozahlen von Mittwoch voraussagen. 😉 Spaß bei Seite. Also das ist wie immer Verhandlungssache - du musst eben mit dem Händler reden. Pauschal wird man das nicht sagen können.

Ich wuerde den 330d behalten. Umweltzonen sind meist Innenstadtkerne. Schnellstrassen und -ringe sind oft ausgenommen. Ausserdem gibt es mittlerweise erste Erfahrungswerte dass sich die Luft nicht messbar durch die EInrichtung von Umweltzonen verbessert hat. Sprich - es liegt eher an der Heizung und am Bremsen/Reifenabrieb als am Diesel - aber das wussten wir ja schon vorher.

Ausserdem denk ich, dass ein DPF fuer den 330d EU3 noch kommt. Bislang hat es sich nur nicht rentiert - wie man ueberall lesen kann.

übrigens noch zum 320d bitte beachten, dass der turbo vom 320d faktisch wesentlich anfälliger ist als der vom 330d FL Modell. Hier ist das Risiko auf Schäden höher.

Zitat:

Original geschrieben von Phantaqua01


Du hast IMMER 14 Tage die Möglichkeit vom Kauf zurück zu treten !!!

Das ist nicht richtig.

Man hat kein Recht, von einem Barkauf zurückzutreten.

Wenn, dann kann man bei einer Finanzierung, vom Finanzierungsvertrag zurücktreten.

Einzige Möglichkeit wäre, dass der Händler kulanterweise mit sich reden lässt, aber sicher nur, wenn ihm ein anderes Geschäft angeboten wird.

ich ahbe auch einen Euro3 330D(wegen Automatikgetriebe--> nur Euro3)...ich habe meinen auch bei Autoscout drin aber der Verkaufspreis würde nichtmal die Restschuld des Kredites begleichen, daher behalte ich ihn. Es ist nunmal ein Auto, wenn gut ausgestattet, das sehr viel Spass macht. Geringer Verbrauch bei sehr guten Fahrleistungen und für einen Diesel bietet er einen sehr schönen 6 Zylinder Sound (ich weiss der Benziner klingt besser). Er macht einfach Spass und die Zonen interessieren mich recht wenig.
1. geht bis 2012 sehr viel Wasser den Bach runter
2. ist der Wagen dann fast 4 Jahre älter und dann bekommt man sowieso keine 10t € mehr dafür
3. gibt es auf Antrag Ausnahmeregelungen für Fahrzeuge in die kein DPF verbaut werden kann (habe mich selber im Landratsamt erkundigt und habe den Antrag hier bei mir)
4. kann man den Wagen auch ins Ausland verkaufen, Russland, Polen, Tschechien, Bulgarien, Afrika...die Leute findet man in jedem Autokino und da interessieren kein km, keine Umweltzonen usw.

von daher habe ich Spass mit meinem 330D und genau das würde ich auch dir empfehlen

Warum nehmt ihr für den 330d eigentlich nicht den GAT 05.01.403? Wenn ich nicht ganz falsch liege, sollte der passen...

Gruß

Stefan

dann solltest du dich mal über die firma GAT informieren... um es mal kurz in erinnerung zu rufen: es gab vor kurzem einen kleinen skandal wegen unwirksamer partikelfilter und dem erlöschen von Betriebserlaubnissen...
hauptsächlich betroffen hiervon: filter der firma GAT- deswegen standen (oder stehen) die auch kurz vor der insolvenz...

Gruß,
Kai

ich werde alt...

Hm, hatten die bei GAT ihr Programm jemals online? Wenn man rumklickt, kommt Datenfehler oder sowas.
http://www.gat-kat.de/Haupt.aspx?...

Irgendeiner wird fuer die 100.000 330d ohne DPF schon was anbieten, wenn die Not gross genug ist.

Gruss
Joe

Da gibt es das Programm: http://www.kat-versand.de/Russfilter/GAT_EuroFilter_Typenliste.pdf

Sorry noch mal - Montag morgens halt 😁

Gruß

Stefan

Hm, also der M57 330d bzw xd steht jedenfalls in der Liste fuer 990 Euro. Ist die Liste nun eigentlich noch aktuell (nach Skandal) oder nicht?

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen