330d Euro3 - Aus Euphorie gekauft aber bald zur Stilllegung verdammt?

BMW 3er E46

Wir haben gestern einen 330d E46 Touring mit Euro3 gekauft.
Ansich sollte es ein 320d werden mit Euro4, aber der Zustand des Wagens und sicher auch die Euphorie des Motors/Fahrgefühl
und das "Nicht-Wissen" um Euro3 Zukunft, hat uns zum Kauf getrieben.

Nun gab es allerdings 3 Dinge, die uns heute morgen Kopfschmerzen bereitet haben:

1. KFZ Steuer liegt bei satten 460€. (320d bei 330€, Händler schätzte knapp unter 400€ beim 330d)
2. Versicherung liegt im Vergleich zum 320d auch gute 180€/Jahr drüber, ist aber verschmerzbar.
3. Der wundeste Punkt allerdings: Euro3 wird ab 2012 Zugang zu Umweltzonen verweigert (Familie wohnt in Hannover)
Man kann den 3Liter 3er nicht mit Partikelfilter nachrüsten um eventuell Grüne Plakette zu bekommen, laut BMW
Wie soll man in 4/5 Jahren ein Euro3 Diesel verkaufen der nicht auf eine grüne Plakette nachrüstbar ist und in einige Städte nicht mehr fahren darf?
Euro3 soll teuerer versteuert werden ab 2009, also nochmal mehr Geld für dne Unterhalt des 330d.

Das Fahrzeug ansich ist einem topzustand, weshalb wir auch so begeistert gewesen sind.
Noch haben wir nicht bezahlt und haben auch keine Fahrzeugpapiere.
Ich rief heute beim Händler an, schilderte ihm meine Sorgen und fragte nach der Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten.
Es handelt sich dabei um einen Barzahlungskauf und keine Finanzierung, wo es angeblich 14Tage Recht gibt zum zurücktreten.
Der Händler meinte, er müsse erst mit dem Chef sprechen und wir sollten es uns nochmal überlegen und tel. Montag.
Er sagte aber auch nicht, das es überhauptnicht möglich wäre, vom Kauf zurückzutreten.

Was meint ihr... Euro3 Zukunft harmloser als es klingt und trotz Mehrkosten Freude am 330d haben?
Hoffen das der Händler "Gnade" hat und den Kauf zurücknimmt um lieber einen 320d mit Euro kaufen, um den Unterhalt im Rahmen zu halten?

Wir sind da momentan sehr ratlos und hoffen momentan ehrlich auf einen Kauf-Rücktritt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von armada


Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.

Selber schuld... bei soviel km im Jahr haste nen injektoren / rail / turboschaden, also die 3 teile die beim diesel anfällig sind spätestens nach 2 jahren vom spritersparnis her rausgefahren, den höheren steueranteil auch schon mit eingerechnet.

dazu halten die bauteile vom diesel sehr viel länger, wenn du viel langstrecke fährst, so zum beispiel bei mir, 220km/Tag, 60tkm/Jahr. Die meisten Leute mit frühen Defekten sind Kurzstreckenfahrer, für die der Diesel nicht so geeignet ist.

Selbst wenn der Preis von Dieselkraftstoff aufs Niveau eines Benziners steigt (aktuell sinds ja wieder 10 cent unterschied), spart man immer noch ab 3 liter aufwärts auf 100km gegenüber dem benziner. Ein Benziner mit Gasumbau wäre hier für mich auch keine Alternative, obwohl nochmal ein bisjen günstiger, da die Reichweite von ca. 450km mich zwingen würde alle 2 Tage ne Gastankstelle aufzusuchen, oder ein Teil der Strecke mit Benzin zu fahren, dann hat man wieder die gleichen Kosten wie beim Diesel.

ein Montagsauto kann man immer erwischen, sowohl beim Benziner, als auch beim Diesel. Das Gerede über Anfälligkeit beim Diesel ist auch viel Hörensagen oder in Foren lesen, wo eben viel diejenigen auftauchen, die auch Problem haben mit dem Wagen. Finde das etwas viel Panikmache.

Für Langstrecke und Vielfahrer ganz klar immer noch meine Empfehlung : Diesel.

Ich hab jetzt 152tkm im 330d FL (05/2003) und noch keinen Einzigen Defekt.

Gruss

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich hatte dieselbe Problematik...fahre viel und quer durch Deutschland.
Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.

In der jetztigen Zeit kann man noch einen Absprung in Form von VERKAUF machen.
Sollten die ersten Fahrverbote für Fahrzeuge mit Gelber Plakette greifen, wird es wohl ein Überangebot an solchen Autos geben.

München hat auch schon ein Verbot angekündigt.
Innerhalb von 1-2 Jahren werden also einige Großstädte bzw. Metropolen wie München & Berlin u.a. ihre 330d abstoßen.
Das wird sich sicher gut auf die Autopreise auswirken...nur nicht für die Verkäufer.

Drum mein Rat...Wenn irgendwie möglich vom Kauf zurücktreten...

Zitat:

Für den 330d gibt es weder Kat noch DPF noch sonst irgendwas, es gibt einfach keinen Platz im 330d. Deshalb bleibt ein 330d mit EU3 und gelber Plakette bei einem Fahrverbot nix anderes übrig als draußen zu bleiben. Es wird in Zukunft auch keine Filter für den 330d geben, soviel ist sicher.

keinen kat? na das glaube ich nicht so ganz.

das mit den platzproblemen kann natürlich sein. bin kein bmw-experte.

der tausch-kat mit dpf von twintec wird gegen den serienmäßigen kat getauscht. der neue ist nicht größer sondern von den abmessungen her gleich.

von daher verstehe ich nicht so ganz, warum es für den 530d einen austausch-kat mit dpf gibt, für den 330d aber nicht.

Zitat:

Mitte der Neunziger hat man auch gesagt, ab dem Jahr 2000 dürfen alle Autos ohne GKAT nicht mehr fahren. Und es gibt sich heute noch.
Den Ozonalarm hat es auch nur kurz gegeben. Ich halte die Umweltzonen auch für eine Modeerscheinung, die gibt es in 5 Jahren nicht mehr.

das es in deutschland keinen ozonalarm mehr gibt und das die g-kat plaketten nicht verlängert wurden, liegt ganz einfach daran, daß es kaum noch kat-lose fahrzeuge gibt.

in anderen ländern, wo es immer noch einen hohen anteil bei den kat-losen fahrzeugen gibt, sind die probleme richtung smog bzw. ozonalarm auch viel größer.

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


...
ich würde tatsächlich versuchen den wagen zurückzugeben- und dann einen mit eu4 suchen, auch den 330 gibts mit eu4 (ab baujahr 03/2004)

Gruß,
Kai

Aber nur als Handschalter, mit Automatik immer noch EU3.

Grüße

Du hast IMMER 14 Tage die Möglichkeit vom Kauf zurück zu treten !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wankel


Bis es soweit ist, ist noch lange hin.
Also Kopf hoch und freue dich über das schöne Auto.

Was mir mehr Sorgen machen würde, ist die Reparaturanfälligkeit des E46, aber da ist es egal, ob 330 oder 320 und Euro3 oder Euro4.

Sehe ich auch so.

Lasse mich von den Eskapaaden der Regierung
schon lange nicht mehr kirre machen.

Andererseits, wenn man in 3 Jahren wieder verkaufen will,
hat man schlechte Karten, Hmmm.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von armada


Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.

Selber schuld... bei soviel km im Jahr haste nen injektoren / rail / turboschaden, also die 3 teile die beim diesel anfällig sind spätestens nach 2 jahren vom spritersparnis her rausgefahren, den höheren steueranteil auch schon mit eingerechnet.

dazu halten die bauteile vom diesel sehr viel länger, wenn du viel langstrecke fährst, so zum beispiel bei mir, 220km/Tag, 60tkm/Jahr. Die meisten Leute mit frühen Defekten sind Kurzstreckenfahrer, für die der Diesel nicht so geeignet ist.

Selbst wenn der Preis von Dieselkraftstoff aufs Niveau eines Benziners steigt (aktuell sinds ja wieder 10 cent unterschied), spart man immer noch ab 3 liter aufwärts auf 100km gegenüber dem benziner. Ein Benziner mit Gasumbau wäre hier für mich auch keine Alternative, obwohl nochmal ein bisjen günstiger, da die Reichweite von ca. 450km mich zwingen würde alle 2 Tage ne Gastankstelle aufzusuchen, oder ein Teil der Strecke mit Benzin zu fahren, dann hat man wieder die gleichen Kosten wie beim Diesel.

ein Montagsauto kann man immer erwischen, sowohl beim Benziner, als auch beim Diesel. Das Gerede über Anfälligkeit beim Diesel ist auch viel Hörensagen oder in Foren lesen, wo eben viel diejenigen auftauchen, die auch Problem haben mit dem Wagen. Finde das etwas viel Panikmache.

Für Langstrecke und Vielfahrer ganz klar immer noch meine Empfehlung : Diesel.

Ich hab jetzt 152tkm im 330d FL (05/2003) und noch keinen Einzigen Defekt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Für den 330d gibt es weder Kat noch DPF noch sonst irgendwas, es gibt einfach keinen Platz im 330d. Deshalb bleibt ein 330d mit EU3 und gelber Plakette bei einem Fahrverbot nix anderes übrig als draußen zu bleiben. Es wird in Zukunft auch keine Filter für den 330d geben, soviel ist sicher.

keinen kat? na das glaube ich nicht so ganz.
das mit den platzproblemen kann natürlich sein. bin kein bmw-experte.
der tausch-kat mit dpf von twintec wird gegen den serienmäßigen kat getauscht. der neue ist nicht größer sondern von den abmessungen her gleich.
von daher verstehe ich nicht so ganz, warum es für den 530d einen austausch-kat mit dpf gibt, für den 330d aber nicht.

Wenn du dich nicht auskennst dann Informiere dich.

Und ja alle Hersteller bieten aus Platzgründen der Abgasanlage für den 330d keinen RPF/DPF.

Ich hatte schriftlichen und telefonischen Kontakt zu vielen Herstellern u.a. HJS.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Für den 330d gibt es weder Kat noch DPF noch sonst irgendwas, es gibt einfach keinen Platz im 330d. Deshalb bleibt ein 330d mit EU3 und gelber Plakette bei einem Fahrverbot nix anderes übrig als draußen zu bleiben. Es wird in Zukunft auch keine Filter für den 330d geben, soviel ist sicher.

keinen kat? na das glaube ich nicht so ganz.
das mit den platzproblemen kann natürlich sein. bin kein bmw-experte.
der tausch-kat mit dpf von twintec wird gegen den serienmäßigen kat getauscht. der neue ist nicht größer sondern von den abmessungen her gleich.
von daher verstehe ich nicht so ganz, warum es für den 530d einen austausch-kat mit dpf gibt, für den 330d aber nicht.

Zudem hat der 530d einen anderen Motor mit anderer Abgasanlage! Und nochmal es gibt keinen DPF noch Kat noch sonst irgendwas für den 330d (TU)!

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von armada


Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.
Selber schuld... bei soviel km im Jahr haste nen injektoren / rail / turboschaden, also die 3 teile die beim diesel anfällig sind spätestens nach 2 jahren vom spritersparnis her rausgefahren, den höheren steueranteil auch schon mit eingerechnet.

dazu halten die bauteile vom diesel sehr viel länger, wenn du viel langstrecke fährst, so zum beispiel bei mir, 220km/Tag, 60tkm/Jahr. Die meisten Leute mit frühen Defekten sind Kurzstreckenfahrer, für die der Diesel nicht so geeignet ist.

Selbst wenn der Preis von Dieselkraftstoff aufs Niveau eines Benziners steigt (aktuell sinds ja wieder 10 cent unterschied), spart man immer noch ab 3 liter aufwärts auf 100km gegenüber dem benziner. Ein Benziner mit Gasumbau wäre hier für mich auch keine Alternative, obwohl nochmal ein bisjen günstiger, da die Reichweite von ca. 450km mich zwingen würde alle 2 Tage ne Gastankstelle aufzusuchen, oder ein Teil der Strecke mit Benzin zu fahren, dann hat man wieder die gleichen Kosten wie beim Diesel.

ein Montagsauto kann man immer erwischen, sowohl beim Benziner, als auch beim Diesel. Das Gerede über Anfälligkeit beim Diesel ist auch viel Hörensagen oder in Foren lesen, wo eben viel diejenigen auftauchen, die auch Problem haben mit dem Wagen. Finde das etwas viel Panikmache.

Für Langstrecke und Vielfahrer ganz klar immer noch meine Empfehlung : Diesel.

Ich hab jetzt 152tkm im 330d FL (05/2003) und noch keinen Einzigen Defekt.

Gruss

Selber Schuld?

Ich hatte einen 330d mit 60tsd KM aus der Premium Selection.

Defekte bis KM-Stand 135.000km und 2 Jahren:

- 2 defekte Injektoren
- Turbolader
- Turboschlauch
- Ladedruckfühler
- LMM
- Ladeluftkühler

Mir ist es scheißegal was mein 330i Verbraucht, teurer als der Diesel wird er nie sein...
Insgesamt habe ich trotz 1 Jahr Garantie über 4000€ Reparaturen reingesteckt.
Die ausgerechnete Ersparnis vom 330d gg. 330i liegt nach Steuer (+300) und Versicherung (+400) bei 1000€ im Jahr.
Ich habe also 2000€ gegenüber dem 330i gespart und 4000€ reingesteckt...
Da kommst du ohne Hintergrund-Informationen und sagst SELBST SCHULD?

Ich kenne Roman (draht330d) und sein Diesel fährt mit 320.000km durch Nürnberg.
Mag sein das einige fröhlich Ihre KM abspulen, ich gehe aber nicht mehr das Risiko ein.

Viel Spaß mit deinem Diesel😉

Wie kann man nur so agressiv statt objektiv reagieren. hab dich nicht angegriffen sondern einfach nur offengelegt, dass es nicht so sein muss. ich habe mit 152tkm noch gar nichts. behandele den wagen pfleglich, warmfahren / kurz nachlaufen lassen nach langer fahrt und toitoitoi. könnte mir schon paar turboschäden leisten. und wenn der turbo hopps geht, kommt er nach NRW zur wiederaufbereitung für 500€ und gut ist.

und bitte zügele dich im ton mir gegenüber, ja? danke

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


und bitte zügele dich im ton mir gegenüber, ja? danke

Schon geschehen bevor dein Post da war 😉

Sofern du auch etwas dafür tust und nicht deine Posts mit SELBST SCHULD anfängst

Mir gehts nicht ums leisten, in einige Situationen vermisse ich auch meinen alten Motor.
Aber in Kombination teure Defekte + Abgas-Norm ist der 330d auf keinen Fall Zukunftsfähig.

wie gesagt, meiner rechnet sich aktuell mit >2000€/Jahr. Wenns Schäden gibt, Reparier ich selber auf Hauseigener Hebebühne/Grube + Werkzeug und Kumpels die mir für ne Kiste Bier helfen 🙂 Daher rechnet sich mein Diesel in jedem Fall und soll noch einige 100tkm abspulen bis das Geld fürn 335d da ist 🙂

Sicher, meiner war ein Extrem-Fall.
Aber am Schluß hab ich eig. immer nur auf den nächsten Schaden gewartet...
Aber langsam wirds OT 😁

Ich warte auch auf den 335>i< 😉

Wir hatten uns halt viel Angebote bei Autoscout, Mobile etc angesehn die in unserer Umgebung angeboten werden, aber es gibt kaum Modelle wo es wenigstens die paar Extras drin haben, die wir uns wünschen. (Sportsitze+Xenon)
Die wenigen Angebote die wir uns ansahen, hatten viele km, zu hohen Preis(jenseits der 16.000€) oder waren in einem schlechten Zustand.
Dazu kosten die meisten 320d in Basisausstattung bald 500€ mehr als der 330d mit den ganzen Extras.

Sollten wir morgen die Chance bekommen, den Vertrag rückgängig zu machen, stehen wir vor der Frage, ob man überhaupt in nächstes Zeit ein Wagen mit ähnlichen Details finden wird. (wir können nicht mehr Monate warten, weil unser Alter wirklich seinem Ende naht).

Einzig 1 320d M-Packet und 318d M-Packet hätten diese Extras.
Aber wer kann sagen wie ein M-Packet Touring gefahren wurde?
Zudem 1000-1500€ teurer als unser 330d und der 318d hat laut vielen Meinungen selbst als Familienauto zu wenig Leistung (116ps). Oder?
Der 320d hat 22tkm mehr auf der Uhr (122.000) und 18 " Alus, was bei einer neu Bereifung dick ins Geld gehen wird.

Sprich, was wenn man den 330d zurückgeben kann, sich den 320d M-Packet kauft (sofern sein optischer Zustand ok ist) und nur Ärger hat, weil das Teil verheizt wurde?
Da tröstet dann auch die grüne Plakette wenig....

Oder würdet ihr dann lieber den 116PS 318d nehmen ... wegen der Plakette, in der Hoffnung das er gut im Schuss ist? Der soll aber noch 16750€ kosten.
Knapp 2000€ mehr als unser 330d. Was usn eigentlich zuviel wäre.

Wäre um noch ein paar Ratschläge dankbar. Morgen früh müssen wir nämlich wissen, falls, wir zurückgeben können, ob wir es nun wollen.

Zitat:

Original geschrieben von amodium


Einzig 1 320d M-Packet und 318d M-Packet hätten diese Extras.
Aber wer kann sagen wie ein M-Packet Touring gefahren wurde?
Zudem 1000-1500€ teurer als unser 330d und der 318d hat laut vielen Meinungen selbst als Familienauto zu wenig Leistung (116ps). Oder?
Der 320d hat 22tkm mehr auf der Uhr (122.000) und 18 " Alus, was bei einer neu Bereifung dick ins Geld gehen wird.

Sprich, was wenn man den 330d zurückgeben kann, sich den 320d M-Packet kauft (sofern sein optischer Zustand ok ist) und nur Ärger hat, weil das Teil verheizt wurde?
Da tröstet dann auch die grüne Plakette wenig....

Oder würdet ihr dann lieber den 116PS 318d nehmen ... wegen der Plakette, in der Hoffnung das er gut im Schuss ist? Der soll aber noch 16750€ kosten.
Knapp 2000€ mehr als unser 330d. Was usn eigentlich zuviel wäre.

Wäre um noch ein paar Ratschläge dankbar. Morgen früh müssen wir nämlich wissen, falls, wir zurückgeben können, ob wir es nun wollen.

Also manchmal verstehe ich deine Argumentation nicht so ganz. Was hat das M-

Paket

mit dem verheizen zu tun? Es gibt viele Leute, die sich das M-Paket kaufen, weil es einfach besser aussieht, wie die Serienstoßstange der FL-Modelle. Also ich würde vom M-Paket nicht auf die Fahrweise schließen.

Weiterhin schreibst du, dass der 320d 18" Reifen hat, die bei Neukauf ins Geld gehen. Was hat denn der 330d für Reifen? Er kann ja höchstens 17" oder 18" haben und der Unterschied zwischen 17" und 18" ist zeimlich gering. Bei manchen Reifen grad mal 10 € pro Reifen je nachdem. Selbst wenn es 25 € pro Reifen wären macht das pro Satz 100 € aus und die hast du beim 320d schon in einem Jahr von der niedrigeren Steuer dicke wieder raus.

Mal noch was anderes - wenn du nach den Kosten gehst. Beim 330d brauchst du auch mindestens 17" Winterreifen und die gehen richtig ins Geld - beim 320d bzw. 318d kannst du auch 16" fahren. Ich habe grad vor kurzem verglichen. Da waren Dunlops als 16" über 50 €/Reifen günstiger wie die 17". 😰

Weiterhin musst du bedenken, dass der 330d auch wieder viele Teile hat, die teurer sind, als beim 320d - geht schon bei den größeren Bremsscheiben los usw.

Zu der ganzen Problematik mit den Plaektten sag ich jetzt mal nix - wurde ja schon ausreichend diskutiert.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen