330d Euro3 - Aus Euphorie gekauft aber bald zur Stilllegung verdammt?
Wir haben gestern einen 330d E46 Touring mit Euro3 gekauft.
Ansich sollte es ein 320d werden mit Euro4, aber der Zustand des Wagens und sicher auch die Euphorie des Motors/Fahrgefühl
und das "Nicht-Wissen" um Euro3 Zukunft, hat uns zum Kauf getrieben.
Nun gab es allerdings 3 Dinge, die uns heute morgen Kopfschmerzen bereitet haben:
1. KFZ Steuer liegt bei satten 460€. (320d bei 330€, Händler schätzte knapp unter 400€ beim 330d)
2. Versicherung liegt im Vergleich zum 320d auch gute 180€/Jahr drüber, ist aber verschmerzbar.
3. Der wundeste Punkt allerdings: Euro3 wird ab 2012 Zugang zu Umweltzonen verweigert (Familie wohnt in Hannover)
Man kann den 3Liter 3er nicht mit Partikelfilter nachrüsten um eventuell Grüne Plakette zu bekommen, laut BMW
Wie soll man in 4/5 Jahren ein Euro3 Diesel verkaufen der nicht auf eine grüne Plakette nachrüstbar ist und in einige Städte nicht mehr fahren darf?
Euro3 soll teuerer versteuert werden ab 2009, also nochmal mehr Geld für dne Unterhalt des 330d.
Das Fahrzeug ansich ist einem topzustand, weshalb wir auch so begeistert gewesen sind.
Noch haben wir nicht bezahlt und haben auch keine Fahrzeugpapiere.
Ich rief heute beim Händler an, schilderte ihm meine Sorgen und fragte nach der Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten.
Es handelt sich dabei um einen Barzahlungskauf und keine Finanzierung, wo es angeblich 14Tage Recht gibt zum zurücktreten.
Der Händler meinte, er müsse erst mit dem Chef sprechen und wir sollten es uns nochmal überlegen und tel. Montag.
Er sagte aber auch nicht, das es überhauptnicht möglich wäre, vom Kauf zurückzutreten.
Was meint ihr... Euro3 Zukunft harmloser als es klingt und trotz Mehrkosten Freude am 330d haben?
Hoffen das der Händler "Gnade" hat und den Kauf zurücknimmt um lieber einen 320d mit Euro kaufen, um den Unterhalt im Rahmen zu halten?
Wir sind da momentan sehr ratlos und hoffen momentan ehrlich auf einen Kauf-Rücktritt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von armada
Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.
Selber schuld... bei soviel km im Jahr haste nen injektoren / rail / turboschaden, also die 3 teile die beim diesel anfällig sind spätestens nach 2 jahren vom spritersparnis her rausgefahren, den höheren steueranteil auch schon mit eingerechnet.
dazu halten die bauteile vom diesel sehr viel länger, wenn du viel langstrecke fährst, so zum beispiel bei mir, 220km/Tag, 60tkm/Jahr. Die meisten Leute mit frühen Defekten sind Kurzstreckenfahrer, für die der Diesel nicht so geeignet ist.
Selbst wenn der Preis von Dieselkraftstoff aufs Niveau eines Benziners steigt (aktuell sinds ja wieder 10 cent unterschied), spart man immer noch ab 3 liter aufwärts auf 100km gegenüber dem benziner. Ein Benziner mit Gasumbau wäre hier für mich auch keine Alternative, obwohl nochmal ein bisjen günstiger, da die Reichweite von ca. 450km mich zwingen würde alle 2 Tage ne Gastankstelle aufzusuchen, oder ein Teil der Strecke mit Benzin zu fahren, dann hat man wieder die gleichen Kosten wie beim Diesel.
ein Montagsauto kann man immer erwischen, sowohl beim Benziner, als auch beim Diesel. Das Gerede über Anfälligkeit beim Diesel ist auch viel Hörensagen oder in Foren lesen, wo eben viel diejenigen auftauchen, die auch Problem haben mit dem Wagen. Finde das etwas viel Panikmache.
Für Langstrecke und Vielfahrer ganz klar immer noch meine Empfehlung : Diesel.
Ich hab jetzt 152tkm im 330d FL (05/2003) und noch keinen Einzigen Defekt.
Gruss
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Hab ich ja weiter oben auch niedergeschrieben, versteht mich nicht falsch, ich fahre einen 330D und bin zufrieden mit dem Wagen, jedoch was manche hier vorrechnen, entspricht nur in wenigen Punkten der Wahrheit, anscheinend ist was dran das viele so oft kalkulieren, bis der Wagen endlich ins eigene Budget passt, ob das so gut ist, wage ich zu bezweifeln.Der 330er ist leider um einiges teurer wie vielen glauben möchten, Anschaffungswert, Reperaturanfälligkeit gegenüber z.B. einem Beziner, und die Zukunft sieht hinsicht der CO2-Besteuerung auch nicht rosig aus.... Wie gesagt, ein tolles Auto, aber das größere Spaßpotenzial muss erkauft werden, ist leider nicht für den gleichen Preis zu haben, wäre schön wenn es so wäre! 😉
Gruß, Tino
wie gesagt kommt auch immer auf den verwendungszweck an... ich fahre 60tkm im jahr mit dem 330d, da könnte mir sogar 1x jährlich turbo/injektoren o.ä. kaputt gehen und er würde sich immer noch lohnen...
Wer möchte weiter über die Unterhaltkosten mitdiskutieren: