330d Euro3 - Aus Euphorie gekauft aber bald zur Stilllegung verdammt?

BMW 3er E46

Wir haben gestern einen 330d E46 Touring mit Euro3 gekauft.
Ansich sollte es ein 320d werden mit Euro4, aber der Zustand des Wagens und sicher auch die Euphorie des Motors/Fahrgefühl
und das "Nicht-Wissen" um Euro3 Zukunft, hat uns zum Kauf getrieben.

Nun gab es allerdings 3 Dinge, die uns heute morgen Kopfschmerzen bereitet haben:

1. KFZ Steuer liegt bei satten 460€. (320d bei 330€, Händler schätzte knapp unter 400€ beim 330d)
2. Versicherung liegt im Vergleich zum 320d auch gute 180€/Jahr drüber, ist aber verschmerzbar.
3. Der wundeste Punkt allerdings: Euro3 wird ab 2012 Zugang zu Umweltzonen verweigert (Familie wohnt in Hannover)
Man kann den 3Liter 3er nicht mit Partikelfilter nachrüsten um eventuell Grüne Plakette zu bekommen, laut BMW
Wie soll man in 4/5 Jahren ein Euro3 Diesel verkaufen der nicht auf eine grüne Plakette nachrüstbar ist und in einige Städte nicht mehr fahren darf?
Euro3 soll teuerer versteuert werden ab 2009, also nochmal mehr Geld für dne Unterhalt des 330d.

Das Fahrzeug ansich ist einem topzustand, weshalb wir auch so begeistert gewesen sind.
Noch haben wir nicht bezahlt und haben auch keine Fahrzeugpapiere.
Ich rief heute beim Händler an, schilderte ihm meine Sorgen und fragte nach der Möglichkeit vom Kauf zurückzutreten.
Es handelt sich dabei um einen Barzahlungskauf und keine Finanzierung, wo es angeblich 14Tage Recht gibt zum zurücktreten.
Der Händler meinte, er müsse erst mit dem Chef sprechen und wir sollten es uns nochmal überlegen und tel. Montag.
Er sagte aber auch nicht, das es überhauptnicht möglich wäre, vom Kauf zurückzutreten.

Was meint ihr... Euro3 Zukunft harmloser als es klingt und trotz Mehrkosten Freude am 330d haben?
Hoffen das der Händler "Gnade" hat und den Kauf zurücknimmt um lieber einen 320d mit Euro kaufen, um den Unterhalt im Rahmen zu halten?

Wir sind da momentan sehr ratlos und hoffen momentan ehrlich auf einen Kauf-Rücktritt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von armada


Trotz ca. 35-40.000km im Jahr fahre ich mittlerweile einen 330i statt 330d.
Neben seiner Defektanfälligkeit hat mich auch die Euro 3 Norm sehr gestört.

Selber schuld... bei soviel km im Jahr haste nen injektoren / rail / turboschaden, also die 3 teile die beim diesel anfällig sind spätestens nach 2 jahren vom spritersparnis her rausgefahren, den höheren steueranteil auch schon mit eingerechnet.

dazu halten die bauteile vom diesel sehr viel länger, wenn du viel langstrecke fährst, so zum beispiel bei mir, 220km/Tag, 60tkm/Jahr. Die meisten Leute mit frühen Defekten sind Kurzstreckenfahrer, für die der Diesel nicht so geeignet ist.

Selbst wenn der Preis von Dieselkraftstoff aufs Niveau eines Benziners steigt (aktuell sinds ja wieder 10 cent unterschied), spart man immer noch ab 3 liter aufwärts auf 100km gegenüber dem benziner. Ein Benziner mit Gasumbau wäre hier für mich auch keine Alternative, obwohl nochmal ein bisjen günstiger, da die Reichweite von ca. 450km mich zwingen würde alle 2 Tage ne Gastankstelle aufzusuchen, oder ein Teil der Strecke mit Benzin zu fahren, dann hat man wieder die gleichen Kosten wie beim Diesel.

ein Montagsauto kann man immer erwischen, sowohl beim Benziner, als auch beim Diesel. Das Gerede über Anfälligkeit beim Diesel ist auch viel Hörensagen oder in Foren lesen, wo eben viel diejenigen auftauchen, die auch Problem haben mit dem Wagen. Finde das etwas viel Panikmache.

Für Langstrecke und Vielfahrer ganz klar immer noch meine Empfehlung : Diesel.

Ich hab jetzt 152tkm im 330d FL (05/2003) und noch keinen Einzigen Defekt.

Gruss

76 weitere Antworten
76 Antworten

1. also das mit der steuer hätte man echt wissen können, die berechnet sich nunmal nach hubraum- und da der 330d 1,5mal soviel hubraum hat wie der 320d kostet er auch 1,5mal soviel steuern...

3. mit eu3 siehts schlecht aus- die regelung der umweltzonen steht und wird so schnell nicht zurückgenommen, die nachrüstung beim 330d ist nicht möglich, und selbst wenn wird sie sich weder okönomisch noch okölogisch lohnen

ich würde tatsächlich versuchen den wagen zurückzugeben- und dann einen mit eu4 suchen, auch den 330 gibts mit eu4 (ab baujahr 03/2004)

Gruß,
Kai

Der 330d kostet 499€ Steuern pro Jahr.
Ich sehen das Problem ähnlich wie du, da ich eigentlich genau das selbe vorhabe, meinen 320er Diesel gegen einen 330er Diesel zu tauschen. Bevor man die EU3 Fahrzeuge gar nicht mehr losbekommt. Nur mein nächster wird definitiv ein 330d mit EU4 sein. Somit habe ich keine Probleme in Zukunft mit den Umweltzonen. Und ganz ehrlich, ich würde mir mit Sicherheit keinen Diesel mehr mit EU3 kaufen, und vor allem dann nicht, wenn es keinen DPF zum nachrüsten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hardworker


Der 330d kostet 499€ Steuern pro Jahr.

exakt- 30x15,44€ (eu3) =463€

zuzüglich 30x1,20€ (strafsteuer ohne partikelfilter) = 36€

macht zusammen 499€

Gruß,
Kai

Ja schade um das Ganze Geld. Ich würde sagen so schnell wie Möglich verkaufen.
Kauf dir lieber dann ein Benziner mit EU4, dann hast du Ruhe. Selbst mit Russfilter haben die
Diesel noch ein riesiges Problem.. Stickstoffdioxid! Das wird nach dem Russproblem weitere Fahrverbote für Diesel geben.

Vor allem tust du dir selbst und den Anderen, insbesondere kleinen Kindern keinen Gefallen, wenn du an der Ampel stehst und Dieselabgase verteilst.

Muss es denn überhaupt ein Diesel sein?

Ähnliche Themen

Das ist ja nicht die Frage, ob Diesel oder nicht.
Also wenn man sich ein EU3 Dieselfahrzeug zulegt, sollte man nicht oft die Umweltzonen passieren (das weiß man ja in etwa, ich für meinen Teil fahr in Großstädte wie Köln o.ä sowieso lieber mit der Bahn) und das Auto vielleicht bis zum Tod (des Autos, oder den eigenen, im ungünstigsten Fall auch zusammen 🙂 ) fahren, denn der Wiederverkaufswert wird sehr sehr niedrig sein, wenn sich das bis zum letzten Deppen rumgesprochen hat.

MFG

Sévo

Ist es mit den Plaketten nicht so das es nur ein Einfahrverbot für rote Plaketten gibt? Und die gelben dürfen nur bei Alarm nicht einfahren? Des weiteren Frage ich mich wer es kontrolliert. Wie sehen die Strafen aus? Es gibt ja sogar Autos die keine Plakette erhalten (nicht einmal die rote)
Die dürfen glaube ich jetzt noch nocht mal in die Umweltzonen.

Weiss jemand die genaue Regelung?

Zitat:

Ist es mit den Plaketten nicht so das es nur ein Einfahrverbot für rote Plaketten gibt? Und die gelben dürfen nur bei Alarm nicht einfahren? Des weiteren Frage ich mich wer es kontrolliert. Wie sehen die Strafen aus? Es gibt ja sogar Autos die keine Plakette erhalten (nicht einmal die rote)
Die dürfen glaube ich jetzt noch nocht mal in die Umweltzonen.

Weiss jemand die genaue Regelung?

in umweltzonen gibt es keinen alarm oder sowas. wenn die zone eingerichtet wurde, dann gilt sie immer!

die staffelung der fahrverbote nach umweltplaketten ist je nach zone anders geregelt. da kann man keine allgemeinen aussagen zu machen.

Zitat:

Also wenn man sich ein EU3 Dieselfahrzeug zulegt, sollte man nicht oft die Umweltzonen passieren (das weiß man ja in etwa, ich für meinen Teil fahr in Großstädte wie Köln o.ä sowieso lieber mit der Bahn) und das Auto vielleicht bis zum Tod (des Autos, oder den eigenen, im ungünstigsten Fall auch zusammen 🙂 ) fahren, denn der Wiederverkaufswert wird sehr sehr niedrig sein, wenn sich das bis zum letzten Deppen rumgesprochen hat.

mit der gelben plakette kann man aktuell noch jede umweltzone befahren. bei vielen zonen sind für die nahe und mitteler zukunft nur fahrverbote für fahrzeuge ohne und mit der roten plakette geplant. die zeitlichen einteilungen sind ebenfalls unterschiedlich.

lediglich hannover und berlin planen aktuell die zonen ab 2010 nur für fahrzeuge mit der grünen plakette offen zu halten.

ist mit nem euro3 fahrzeug aber auch kein thema, wenn man nen dpf nachrüstet gibts auch die grüne plakette.

gerade für bmw gibt es oft austausch-kats mit dpf.

ich habe mich mit dem plaketten thema noch nicht so verfasst... dürfen keine euro 3 fahrzeuge ab 2012 mehr in die städte rein... egal ob diesel oder benziner??

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich habe mich mit dem plaketten thema noch nicht so verfasst... dürfen keine euro 3 fahrzeuge ab 2012 mehr in die städte rein... egal ob diesel oder benziner??

Benziner bekommen ab Euro 1 eine grüne Plakette und nur danach richtet sich die ganze Geschichte...

Mal was zum Kaufvertrag:

Wenn der unterschrieben ist, dann bist du, wenn es hart auf hart kommt, zum Kauf verpflichtet.
Die 14 Tage Regelung trifft nur bei sogenannten "Haustürgeschäften" zu, heißt, der Händler wäre mit dem Fahrzeug zu dir gekommen und hätte dich "überrumpelt". Davor soll es schützen, da du aber, mit deinem Kaufinteresse zum Händler bist, gilt diese Regelung leider nicht, kannst zur Abnahme verdonnert werden.

Gruß

Peter

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

gerade für bmw gibt es oft austausch-kats mit dpf.

Für den 330d gibt es weder Kat noch DPF noch sonst irgendwas, es gibt einfach keinen Platz im 330d. Deshalb bleibt ein 330d mit EU3 und gelber Plakette bei einem Fahrverbot nix anderes übrig als draußen zu bleiben. Es wird in Zukunft auch keine Filter für den 330d geben, soviel ist sicher.

Übrigens isses völlig wurscht ob der 330d EU3 oder EU4 hat. Steuerrechtlich werden beide gleich behandelt und kosten beide 463€ + 36€ Strafzuschlag für fehlenden DPF. Der DPF hat NICHTS mit EU3 oder 4 zu tun.

der 320d kostet exakt 66,66666% des 330d Preises aufgrund 1 Liter weniger Hubraum. Dafür aber auch mit einem gehörigen Stück fahrspass weniger als der 330d (204PS). Und auf die 150€ im Jahr kommts mir nich an was Steuer angeht, keine 15€ im Monat.

Gruss

Mit dem DPF hat das nix zu tun - mit der Plakette schon.

Mit EU3 bekommt man gelb, mit EU4 bekommt man eine grüne Plakette (beides Diesel).

Gruß

Bis es soweit ist, ist noch lange hin. Mitte der Neunziger hat man auch gesagt, ab dem Jahr 2000 dürfen alle Autos ohne GKAT nicht mehr fahren. Und es gibt sich heute noch.
Den Ozonalarm hat es auch nur kurz gegeben. Ich halte die Umweltzonen auch für eine Modeerscheinung, die gibt es in 5 Jahren nicht mehr.
Und wenn doch, dann wird es sicher auch für den 330d bis dahin einen Nachrüstfilter geben.
Mittlerweile kann man sogar in einen 1er Golf einen geregelten Kat einbauen, das hat man damals auch nicht für denkbar gehalten.

Also Kopf hoch und freue dich über das schöne Auto.

Was mir mehr Sorgen machen würde, ist die Reparaturanfälligkeit des E46, aber da ist es egal, ob 330 oder 320 und Euro3 oder Euro4.

Also wenn´s ´n seriöser Händler ist (davon gehe ich mal aus, wenns ein BMW-Autohaus ist!), wird er bestimmt mit sich reden lassen bzgl. Kaufrücktritt. Bei so einem mit Fähnchen über´m geschotterten Hof wäre ich mir da nicht so sicher...

Also allein wegen der Paar Euro mehr an Steuern würde ich mir den 330d auch nicht vergraulen lassen. Aber zusammen Mehrverbrauch, vermutlich höhere sonstige Unterhaltskosten, höhere Versicherung haben mich damals auch dazu bewogen, zum 320d zu greifen. Und die 150PS gehen auch schon nicht schlecht.

Aber ich denke auch mal, wenn der Kunde / der Markt es verlangt, wird die Zubehörindustrie auch Zubehör-DPFs herstellen. Ich kenne zwar den 330d icht "von unten", aber ein DPF ist doch auch nicht groß!?

Das mit dem Benziner / Diesel ist eh nur Volksverdummung und Geldmacherei! !986 Kaufte mein Dad einen Diesenl, der galt damals als Schadstoffarm, war sogar zunächst Steuerbefreit, weil sauberer als ein Benziner!. Dann kamen die Kats "in Mode. Benziner plötzlich besser, als Diesel. Diesel teuer in der Steuer. Ich mir also einen Benziner gekauft in 1998. Einer der ersten mit Kat. In 1994 den nächsten Benziner mit Kat. Euro 1 und angeblich sehr sauber. Kaum hatte ich den, galten die Diesel wieder als sauberer. Ich mir also in 2005 meinen 320d gekauft. Kaum hatte ich ihn, waren Diesel plötzlich wieder Umweltsäue und Benziner sauberer. Jetzt kaufen viele wieder Benziner und wenn der Markt gesättigt ist, werden diese in der Steuer teurer, damit der blöde Käufer wieder losläuft, um einen günstigeren Wagen zu kaufen - einen DIesel... Alles Geldmacherei vom Staat und Autoindustrie!

Schönen Sonntag.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen