330CI - Hat weniger als 200PS
War heute bei Regelin gewesen zur Kennfeldoptimierung. Auf dem Prüfstand erreichte mein 330CI Cabrio jedoch nur 144 kW. Daraufhin wurde mir gesagt das etwas mit dem Motor nicht stimmt. Auf dem Leistungsdiagramm ist deutlich zu sehen wie die Leistung ab 180 einknickt (hohe Drehzahl)
Hatte auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben das mein Auto die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Daraufhin bekam ich den Hinweis von BMW Verrückter, dass ich den LMM Testen soll. Dies habe ich daraufhin getan. Der LMM scheint aber okay.
Jetzt meine Frage/Bitte an euch. Hat jemand noch eine idee woran es liegen könnte, dass mein Auto seine Leistung nicht erreicht? (34 PS weniger als angegeben)?
Vielen dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die VANOS sorgt für einen fülligeren Drehmomentverlauf untenrum, aber ab einer bestimmten Drehzahl sollte selbst bei einem Defekt die volle Leistung anliegen - theoretisch.
So ist es. Bei meinem E39 528i hatte ich auch das VANOS-Problem und ab 3500 1/min ist das Problem mit Leistungsverlust verschwunden. Es funktioniert die Verstellung, wo die Dichtringe (stärker) beansprucht worden sind durch den Öldruck, nicht, da dort dem Öl nicht standgehalten werden konnte in der Teil-Last!
Grüße,
BMW_verrückter
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW F11
Ersteinmal vielen dank an euch 🙂Das kann doch nicht sein, dass man den Fehler nicht finden kann. Würde der E46 denn mit abgestecktem LMM V-Max fahren??
Logisch, alle die VMax brauchen ziehen den Stecker vorher ab!😁😕😁😕
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sollte einer hier probieren 🙂Grüße 🙂
BMW_verrückter
Dank Dir mein Freund!!😉
Gutes neues Jahr noch!! Man wird`s brauchen!😁
Dir auch alles Gute 🙂
Gesundheit ist ja das wichtigste .. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Da die Lambda Regelung unter Vollast baden geht wäre das praktisch ne Alpha-N geschichte😉
Nicht wundern wenns dann nach Pilze aus dem Auspuff riecht😉
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Da die Lambda Regelung unter Vollast baden geht wäre das praktisch ne Alpha-N geschichte😉Nicht wundern wenns dann nach Pilze aus dem Auspuff riecht😉
Ich versteh zwar was Du meinst, aber wer hier kennt denn die Alpha-N Geschichte!!😁😁
Da die Leistung beim TE bei hohen Drehzahlen einbricht, frag ich mal fröhlich in die Runde: DISA?
Um etwas genauer zu sein:
Kann die DISA nicht auch einen so hohen Leistungsverlust bewirken, wenn die komplett ohne Funktion wäre? Allerdings hat sich die Getriebegeschichte von Leinad auch plausibel angehört.
Deswegen wäre ein Leistungsdiagramm so sinnvoll 😉
So siehts übrigens aus, wenn das Getriebe im 5ten Gang die Leistung limitiert:
Ich habe nur das Diagramm vom Prüfstand. Was mich verwundert ist, warum die Leistung bei genau 180 km/h so stark einbricht?!
Das Problem muss doch irgendwie zu beheben sein?!
Da auf dem Diagramm leider keine Drehzahlen drauf sind, kann man damit nichts anfangen. Da müßtest Du aus der Übersetzung und der Geschwindigkeit die Drehzahlen ausrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Da die Leistung beim TE bei hohen Drehzahlen einbricht, frag ich mal fröhlich in die Runde: DISA?Um etwas genauer zu sein:
Kann die DISA nicht auch einen so hohen Leistungsverlust bewirken, wenn die komplett ohne Funktion wäre? Allerdings hat sich die Getriebegeschichte von Leinad auch plausibel angehört.
Da antworte ich Dir doch gerne fröhlich zurück: Die scheidet aus!!
Die würde sich im gesamten Drehzahlbereich bemerkbar machen.
Der TE hat ein Leistungsproblem im "Endbereich".
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Da auf dem Diagramm leider keine Drehzahlen drauf sind, kann man damit nichts anfangen. Da müßtest Du aus der Übersetzung und der Geschwindigkeit die Drehzahlen ausrechnen.
Da sollte man meiner Meinung nach ansetzen!!
Vielen dank schonmal.
1. Ich glaube, dass ich nicht in der Lage bin das Auszurechnen 🙂
2. Die Ursache wäre ein kürzeres diff?!, dann müsste der Vorbesitzer eig. darüber bescheid wissen oder?
Und nochwas zum kürzeren Diff. Der Wagen schaltet bei ca. 225 in den 5. Gang, dass ist doch eig. normal oder?
Richtig, damit scheidet das Diff aus. Wenn die DISA allerdings im Drehmoment-Modus bleibt und vielleicht auch nicht die Nockenwellen in Leistungsmodus gehen, dann geht die Leistung bei ~4000rpm ziemlich massiv in den Keller. Deswegen wäre Leistung über Drehzahl so interessant.