330CI - Hat weniger als 200PS

BMW 3er E46

War heute bei Regelin gewesen zur Kennfeldoptimierung. Auf dem Prüfstand erreichte mein 330CI Cabrio jedoch nur 144 kW. Daraufhin wurde mir gesagt das etwas mit dem Motor nicht stimmt. Auf dem Leistungsdiagramm ist deutlich zu sehen wie die Leistung ab 180 einknickt (hohe Drehzahl)
Hatte auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben das mein Auto die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Daraufhin bekam ich den Hinweis von BMW Verrückter, dass ich den LMM Testen soll. Dies habe ich daraufhin getan. Der LMM scheint aber okay.
Jetzt meine Frage/Bitte an euch. Hat jemand noch eine idee woran es liegen könnte, dass mein Auto seine Leistung nicht erreicht? (34 PS weniger als angegeben)?
Vielen dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die VANOS sorgt für einen fülligeren Drehmomentverlauf untenrum, aber ab einer bestimmten Drehzahl sollte selbst bei einem Defekt die volle Leistung anliegen - theoretisch.

So ist es. Bei meinem E39 528i hatte ich auch das VANOS-Problem und ab 3500 1/min ist das Problem mit Leistungsverlust verschwunden. Es funktioniert die Verstellung, wo die Dichtringe (stärker) beansprucht worden sind durch den Öldruck, nicht, da dort dem Öl nicht standgehalten werden konnte in der Teil-Last!

Grüße,

BMW_verrückter

171 weitere Antworten
171 Antworten

Du meinst wenn die klappe der disa nicht öffnet?
Dann müßte er aber in jedem gang diesen leistungsverlust haben oder?
Lg

Ja, die Frage ist nur ob man das merkt, da die Automatik einfach pervers lang übersetzt ist und normalerweise weit vor 4000rpm schaltet.

Das ist echt schwierig.
Es ist alles sehr komisch, hab bis jetzt jedes Problem meines Autos lösen können...

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Ja, die Frage ist nur ob man das merkt, da die Automatik einfach pervers lang übersetzt ist und normalerweise weit vor 4000rpm schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Richtig, damit scheidet das Diff aus. Wenn die DISA allerdings im Drehmoment-Modus bleibt und vielleicht auch nicht die Nockenwellen in Leistungsmodus gehen, dann geht die Leistung bei ~4000rpm ziemlich massiv in den Keller. Deswegen wäre Leistung über Drehzahl so interessant.

Im Grunde macht die DISA nichts anderes, mal ganz "platt" formuliert, als den 6 Zylinder in zwei 3 Zylinder aufzuteilen, und zwar die Luft (Ansaugbereich) aufzuteilen bzw. zusammenzuführen.

Im unteren Drehzahlbreich wird getrennt, weil zwei 3 Zylinder ein besseres Drehmoment haben wie ein 6 Zylinder. Ist halt so!!

Und danach ist die DISA offen, das bedutet voller Ansaugstrom gleichzeitig für alle 6 Zylinder und ich kann mir halt nicht vorstellen dass ausgerechnet wegen der DISA bei

Zitat:

~4000rpm die Leistung ziemlich massiv in den Keller geht

Die Kombination DISA und VANOS als Ursache für einen solchen Leistungseinbruch in diesem Bereich kann ich mir aber auch nicht erklären. Das müsste man früher spürbar merken.

Und deshalb, lieber Leinad78, schliesse ich mich Deiner These an:

Zitat:

Deswegen wäre Leistung über Drehzahl so interessant.

Und da geht kein Weg dran vorbei, denn nur mit diesen Werten lässt sich, wenn überhaupt, eine plausible Erklärung finden!

Ein sehr interessanter Thread!!

Ähnliche Themen

Ja und wie soll ich das Realisieren? Soll ich zu einem speziellen Prüfstand gehen?

Zitat:

Original geschrieben von jakob147



Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Da die Leistung beim TE bei hohen Drehzahlen einbricht, frag ich mal fröhlich in die Runde: DISA?

Um etwas genauer zu sein:
Kann die DISA nicht auch einen so hohen Leistungsverlust bewirken, wenn die komplett ohne Funktion wäre? Allerdings hat sich die Getriebegeschichte von Leinad auch plausibel angehört.

Da antworte ich Dir doch gerne fröhlich zurück: Die scheidet aus!!
Die würde sich im gesamten Drehzahlbereich bemerkbar machen.
Der TE hat ein Leistungsproblem im "Endbereich".

Danke für die fröhliche Antwort, Jakob!😁

Sollte sich eine z.B. klemmende DISA nicht vor allem in den hohen Drehzahlen ab ~4000upm bemerkbar machen, da sie dort ja eigentlich verstellt?
Allerdings glaube ich auch nicht wirklich, dass nur die DISA solch einen immensen Leistungsverlust verursachen kann.

In meinem Leistungsdiagramm sieht man doch ganz gut, das die Leistung bei ziemlich genau 4000rpm ihr Maximum mit ~150PS erreicht. Danach geht die Leistung runter, DISA und Vanos gehen in den Leistungsmodus und die Leistung steigt wieder an.

Hallo,

bald werde ich auch auf den Prüfstand gehen, vermute, dass ich auch nicht auf die 231 Ps kommen werde, man wird sehen.

Zum Thema Disa, meine war im Eimer, der Wagen konnte die Drehzahl kaum halten ging aus und der Motor lief wie verrückt!

Die Disa habe ich selber ausgetauscht, du kannst ja mal zur Sicherheit die Disa ausbauen und mal ein Auge drauf werfen, ob da was nicht in Ordnung ist, man könnte gleich auch mal eine andere Disa drauf bauen, z.B. von einem, bei dem der 330Ci die Endgeschwindigkeit erreicht und besser noch per Prüfstand mehr als 200 Ps ermittelt wurden.

Hab das Ganze nicht vollständig mitverfolgt, wurde die KWS oder der NWS ausgetauscht?
Ich frage, weil wie erwähnt ich auch das Gefühl habe, dass ich mehr Pferde haben sollte, so vom Gefühl her, da ich gegen einen bekannten, der einen Golf 6 Gti besitzt und mich abgezogen hat.

MfG

Der Golf hat nen Turbomotor und wiegt bedeutend weniger, das würde ich nicht überbewerten.

Ein 6er golf gti fährt schon ganz anständig, ein freund von mir fährt einen,ärgert sich aber das ich ihn stehen lasse 😁
Bei einem 330ci cabrio sieht das natürlich wieder anders aus,da nochmal bischen schwerer als mein coupe.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Der Golf hat nen Turbomotor und wiegt bedeutend weniger, das würde ich nicht überbewerten.

.......Und hat auch keinen Einfluß auf das Problem des TE`s, denn dem nützt die Leistungsentfaltung eines Golfs mit Turbo herzlich wenig bei der Ursachenforschung!😁

Aber ich bleib dran, weil`s einfach hoch interessant ist!

Danke an Jakob 😁

Naja, nach 8 Seiten ohne Erfolge und konkreten Einsatz kann ein wenig Aufmunterung nicht schaden 😉

Habe herausgefunden das die Auspuffklappe meines Auspuffes immer geschlossen ist. Kann es sein das deswegen der Gegendruck im Auspuff zu stark ist und ich deswegen den Leistungsverlust habe?

Hmm.....gute frage.
Ist bestimmt festgegammelt,meine ist immer offen 🙂
Besser so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen