330Ci Elastizität wird nicht erreicht

BMW 3er E46

Hi Jungs,

die letzte Zeit habe ich das Gefuehl das mein BMW nicht mehr so richtig gut zieht. Ich habe ihn jetzt seit ca. 7-8 Monate und dachte auch schon daran das ich mich nur an die Leistung gewoehnt haette.

Heute hab ich einen kleinen Elastizitaetstest gemacht. 4. Gang von 80-120. Meine Messung ergab zwischen 8:00 und 8:30 Sekunden. Bei leichter Steigung hatte ich ca 9:30 Sekunden gemessen.

Als Information solltet ihr wissen:
- 330 Ci Coupe
- ca 83.000km
- Schaetzungsweise 6 Liter Tankinhalt (Reservelaempchen ging frisch an)
- 18" Mischbereifung VA 235 HA 265
- Benzinsorte: Super

Laut Datenblatt sollten 6,9 Sekunden drin sein. Ich weiss das ich, wenn ich die Werte vom Datenblatt erreichen will idealerweise Super+ tanken sollte, jedoch habe ich keine Kluft von ca. 1-1:30 Sekunden erwartet. Ich hatte von leuten gelesen die mit Super die Werte geschafft hatten.

Was haltet ihr von den von mir erreichten Werten? Fuer ein 330Ci mit 18" und nur Super dennoch ausreichend oder sollte ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Gruss

Ralf

P.S.: Demnaechst steige ich auf Super+ um.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir einen Bi-Kompressor draus bauen! ungefähr 600nm 400-500 PS, dann
brauchst wahrscheinlich nur noch 4,x Sekunden! 😁 Bevor du dir einen Diesel kaufst! 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Ich habe meinen heute gemessen von 80-120 brauch ich mit 8x18 225 VA und 9x18 255 HA zwischen 6,9 und 7,2 Sekunden. Deine Werte sind also schon ein wenig zu hoch. 🙁

Tankst du auch Super+?

Ich hab immer noch die erste Super+ Fuellung drin, seit ca 100km. Verbruach ist jetzt uebrigens von 13L auf 10,7L runter. Werte sind immernoch gleich mies. Ich versuch jetzt nachher mal ein Termin mit dem Autohaus zuvereinbaren bezueglich Motorhaube und Fehlerspeicher. Ich hoffe im Fehlerspeicher steht auch irgendwas. Ich habe schon mehere Topics durch wo das Problem bis heute nicht mehr behoben wurde.

Was mir aufgefallen ist, das bei 4000U/min frueher noch so ein wenig Schub kam. Der kommt wie ich gelesen hab wohl von den Doppelvanos. Entweder ich habe mich schon an den Schub gewoehnt oder es liegt wirklich am Vano-Sensor.

Ich geb Neuigkeiten durch.

Gruss

Ralf

P.S.: Messung von gestern, selbe Strecke, selbe Uhrzeit: 8:30S

Super+ bringt wirklich gar nix, zumindest für den e46 330i eu3 kann ich dasbehaupten, habe das aufwendig und möglichst wissenschaftlich getestet😁 videos habe ich auch noch auf der platte.
nicht 1sekunde zwischen 60-220 und stattdessen ein mehrverbrauch auf üblichen strecken von 0,3liter... beobachtet über genügend km😉.
es bringthöchstens etwas, wenn du bei >26Grad und dauernder Vollast fährst.

wie gesagt, check mal mit dem gps ab, mit den reifen hast du einen "riesen" umfang, ist ja ähnlich als wenn du bei mountainbike statt 26zoll 28zoll räder montierst.

natürlich solltest du erstmal den fehlerspeicher auslesen lassen, das dachte ich, wäre klar. sonst trittst du die kiste im schlimmsten fall kaputt.

wenn alles okay ist poste mal ne durchbeschleunigte zeit in der ebene von 100-200, das ist aussagekräftiger als so ein minipibereich

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


wenn alles okay ist poste mal ne durchbeschleunigte zeit in der ebene von 100-200, das ist aussagekräftiger als so ein minipibereich

irgendwelche Gangvorgaben?

Gruss

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush



irgendwelche Gangvorgaben?

Einfach 3.ter und 4.ter Gang.

Ich hab mal im Winter auf der Autobahn ein Kurzvideo gedreht. Allerdings -8 Grad und 205er Winterreifen, deshalb absolut nicht mit einem Wert im Sommer vergleichbar.
KLICK

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Alles klar. Im 3. Gang von 100 auf 220 (davor noch bei 6000/6500 in den 4. schalten 😁 ).

Eben ist mir noch was aufgefallen. Im Leerlauf bei ca. 700U/min ist ein ungleiches ruckeln zu spueren. Das ist mir schon waehrend der Fahrt aufgefallen (erinnerte mich an Herzrythmusstoerungen). Zuerst dachte ich das liegt an den neuen Reifen und das dort ein Gewicht verloren ging. Jedoch ist mir zum aller ersten mal das Ruckeln heute aufgefallen. Morgen vereinbare ich, wie gesagt, einen Termin.

Gruss

Ralf

P.S.: Ist es normal das das Licht kurzflackert wenn ich die Scheibe ganz runter und ganz hoch lasse? Das Licht flackert beim erreich des komplett geoffneten/geschlossenen Zustandes kurz auf.

Als ich es ausprobiert habe, hab ich sogar Super im Tank gehabt.

Mein Tip:
- Ölwechsel mit Reinigungszusatz
- neue Zündkerzen
- Motor mit dem neuen Öl mal ein wenig fahren
- eine Tankfüllung V-Power (verbrennt noch ein bisschen sauberer!)
- ab auf die Autobahn, den Motor immer zwischen 4000-5000 Touren halten
(wenn nötig auch mal in den vierten oder dritten Gang zurückschalten)

Damit der Motor sich so richtig frei fahren kann von dem ganzen Dreck den er ablagert.
Fahr ruhig mal 100-200 km am Stück, das schadet nicht.

Und dann versuchs nochmal mit der Elastizität. Ich glaub dass er dann besser sein müsste. Vielleicht auch mal Fehlerspeicher auslesen lassen, wenns immer noch nicht klappt. Ich hoffe das es hin haut. 😉

So Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler vorhanden.
Werde als naechstes die Karre mal 100km ueber die Autobahn nach Ulm hochpruegeln.
Inspektion ist in ca. 2500km. Ich halt euch auf dem Laufenden 😉

Gruss

Also prügeln würd ich den nicht, sonst hast so unschöne Dellen. 😁

Mal Spaß bei Seite, aber übertreiben sollst es natürlich auch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Also prügeln würd ich den nicht, sonst hast so unschöne Dellen. 😁

Mal Spaß bei Seite, aber übertreiben sollst es natürlich auch nicht. 😉

Weiss schon 😉

Aber die letzte Zeit wurde er nicht geheizt. Immer recht ruhig bewegt und halt enorme Kurzstrecken, die ich mich gerade abgewoehne (jaja, man ist halt fauler Admin)

Gruss

Brauchst es ja blos so zu machen wie ich! Ich fahre nicht von A nach B, sondern von A nach B über C! 😁

Dann hast die Kurzstrecken auch weg. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


Werde als naechstes die Karre mal 100km ueber die Autobahn nach Ulm hochpruegeln.

Aber die letzte Zeit wurde er nicht geheizt. Immer recht ruhig bewegt und halt enorme Kurzstrecken, die ich mich gerade abgewoehne (jaja, man ist halt fauler Admin)

Gruss

Wenn du in letzter Zeit fast nur Kurzstrecke gefahren bist, dann würde ich nicht auf die Autobahn und "gib´s ihm".

Erstmal mindestens einige 100-200km gemächlich fahren, bis das Wasser/Benzin aus dem Öl verdampft, anschließend Ölstand kontrollieren.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


Werde als naechstes die Karre mal 100km ueber die Autobahn nach Ulm hochpruegeln.

Aber die letzte Zeit wurde er nicht geheizt. Immer recht ruhig bewegt und halt enorme Kurzstrecken, die ich mich gerade abgewoehne (jaja, man ist halt fauler Admin)

Gruss

Wenn du in letzter Zeit fast nur Kurzstrecke gefahren bist, dann würde ich nicht auf die Autobahn und "gib´s ihm".

Erstmal mindestens einige 100-200km gemächlich fahren, bis das Wasser/Benzin aus dem Öl verdampft, anschließend Ölstand kontrollieren.

Gruß

Ci-driver

Also ich haette ihn jetzt warm gefahren (10-20km) und dann mit 180km/h nach Ulm gefahren. Sind 180km/h gemaechlich? Wie definierst du das?

Gruss

Ralf

Würde ich nicht als gemächlich, aber auch nicht als wirklich flott bezeichnen, jedenfalls nicht bei einem Fahrzeug was max. schneller als 250 läuft! 😉

Gemächlich ja nicht wirklich, allerdings bin ich der Meinung dass es wohl nicht geschadet hätte, den Bock mal so richtig auf Touren zu bringen- allerdings ist diese Weisheit ja scheinbar auch wiederrum übereholt, nachdem wir ja erst vor ein paar Tagen hier den Motorplatzer beim 330er hatten, welcher ja wie vom TE beschrieben auch aufgrund einer solchen Situation passiert ist

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Paintbrush


Also ich haette ihn jetzt warm gefahren (10-20km) und dann mit 180km/h nach Ulm gefahren. Sind 180km/h gemaechlich? Wie definierst du das?

Gruss

Ralf

Da du nicht mehr viele KM bis zum Ölwechsel hast, würde ich diesen evtl. sogar vorziehen.

Ansonsten hören sich die 160-180km/h schon recht vernünftig an 🙂 Schneller würde ich nicht Fahren, allerdings nach Möglichkeit auch ein gutes Stück Landstraße relativ flott gefahren. Dort erreicht man aufgrund niedrigerer Geschwindigkeit etwas höhere Öltemperaturen.

Ansonten wenn nicht mehr viel Wasser/Benzin im Öl ist, kann man ruhig mal etliche KM im roten Bereich im 5.ten Gang über die AB fahren 🙂 Das schadet kaum und der Motor fühlt sich anschließend etwas "freier" an. Ist vielleicht auch nur Einbildung 😁

Rein aus interesse: Wie ist bei dir so der Ölverbrauch?
Ich hab aktuell bei Km-Stand von ca. 114.000km und Gasanlage (Vialle LPi) mittelmäßigen Ölverbrauch. Ich könnte jetzt nicht mal einen konkreten Wert nennen, aber ca. 1 Liter auf 5.000-10.000km mit der Gasanlage. Und selbst auf Autobahnetappen, auf denen ich einen Tank mit 20Liter/100km leer fahre, habe ich keinen messbaren Ölverbrauch. 🙂

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen