330Ci Elastizität wird nicht erreicht
Hi Jungs,
die letzte Zeit habe ich das Gefuehl das mein BMW nicht mehr so richtig gut zieht. Ich habe ihn jetzt seit ca. 7-8 Monate und dachte auch schon daran das ich mich nur an die Leistung gewoehnt haette.
Heute hab ich einen kleinen Elastizitaetstest gemacht. 4. Gang von 80-120. Meine Messung ergab zwischen 8:00 und 8:30 Sekunden. Bei leichter Steigung hatte ich ca 9:30 Sekunden gemessen.
Als Information solltet ihr wissen:
- 330 Ci Coupe
- ca 83.000km
- Schaetzungsweise 6 Liter Tankinhalt (Reservelaempchen ging frisch an)
- 18" Mischbereifung VA 235 HA 265
- Benzinsorte: Super
Laut Datenblatt sollten 6,9 Sekunden drin sein. Ich weiss das ich, wenn ich die Werte vom Datenblatt erreichen will idealerweise Super+ tanken sollte, jedoch habe ich keine Kluft von ca. 1-1:30 Sekunden erwartet. Ich hatte von leuten gelesen die mit Super die Werte geschafft hatten.
Was haltet ihr von den von mir erreichten Werten? Fuer ein 330Ci mit 18" und nur Super dennoch ausreichend oder sollte ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Gruss
Ralf
P.S.: Demnaechst steige ich auf Super+ um.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir einen Bi-Kompressor draus bauen! ungefähr 600nm 400-500 PS, dann
brauchst wahrscheinlich nur noch 4,x Sekunden! 😁 Bevor du dir einen Diesel kaufst! 😉
49 Antworten
Also per GPS hab ich das natuerlich nicht gemessen. Ich bin konstant mit 80 km/h gefahren im 4. Gang.
Als ich den Gasfuss durchgedrueckt hab hab ich auch Start gedrueckt. Bei 120 dann Stopp. Ergebnis, wie oben beschrieben.
Das ist schon so korrekt oder?
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von markuse46
hiich empfehle: umsteigen aufn diesl :-)😛😛😛
zb.320d : 7,2 sek. (150ps)
330d???
mfg max
Dann miss mal beim Benziner und Diesel die Elastizität 80-120 im 3. Gang 😁 😁 😁
damit ist man schon eher im benzinerfreundlichen Bereich 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Dann miss mal beim Benziner und Diesel die Elastizität 80-120 im 3. Gang 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von markuse46
hiich empfehle: umsteigen aufn diesl :-)😛😛😛
zb.320d : 7,2 sek. (150ps)
330d???
mfg max
damit ist man schon eher im benzinerfreundlichen Bereich 😉Greetz Silvio
Besser noch, im 2. gang 😁 😁 😁 😁 😁
Die Ölbrenner-Kamin-Mannschafft hört nie auf....
In einen separat-forum stecken....
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Paintbrush
Das ist schon so korrekt oder?
Für eine Pi x Daumenmessung schon.
Die Durchzugswerte die du überall lesen kannst werden aber nicht so ermittelt sondern aus Diagrammen ausgelesen.Da wird dann zb von Tempo 60 bis zb 140 beschleunigt und die Zeit für 80-120 aus dieser Beschleunigungskurve rausgerechnet.Das hat mit der realität ungefähr so viel gemeinsam wie der Normverbrauch.
😉 Übrigens hättest du erst mal die Tachoabweichung ermitteln müssen.Schätze mal das du den Durchzug von 75-115 ermittelt hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Besser noch, im 2. gang 😁 😁 😁 😁 😁Die Ölbrenner-Kamin-Mannschafft hört nie auf....
In einen separat-forum stecken....
Die Automatik scheint im 2. soweit zu drehen, beim Handschalter ist aber noch vor der 100km/h marke Schluss(jedenfalls bei meinen beiden 323ern ist/war das so)
Greetz Silvio
Ich denke auch dass, die Drehzahl gierenden Diesel 320D 330D Versionen, wenn sie im 2. Gang bei fast 110 angekommen, sind den Motor fachmännisch durch eine Hubraum Erweiterung ausgebaut haben. :-)
Zur Tachoabweichung: Mein 330CI zeigt bei Tacho100km/h auf GPS 98an und bei 250 Tacho auf dem GPS 248 an. Also der Tacho ist schon sehr genau.
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Die Automatik scheint im 2. soweit zu drehen, beim Handschalter ist aber noch vor der 100km/h marke Schluss(jedenfalls bei meinen beiden 323ern ist/war das so)Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Besser noch, im 2. gang 😁 😁 😁 😁 😁Die Ölbrenner-Kamin-Mannschafft hört nie auf....
In einen separat-forum stecken....Greetz Silvio
Beim schalter habe ich keine ahnung.
Meine STepTronic schatet zwichen 105 und 110 KmH
Also machen wir die messung von 65 bis 105 KmH 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Paintbrush
Also per GPS hab ich das natuerlich nicht gemessen. Ich bin konstant mit 80 km/h gefahren im 4. Gang.Als ich den Gasfuss durchgedrueckt hab hab ich auch Start gedrueckt. Bei 120 dann Stopp. Ergebnis, wie oben beschrieben.
Das ist schon so korrekt oder?
Gruss
Ralf
Normalerweiße misst man mit fliegendem Start, d.h. bspw. ab 60 oder 70km/h beschleunigen und bei 80km/h das Messen anfangen.
Mit GPS ist schwierig zu messen, weil die meisten Geräte eine zeitliche Verzögerung haben.
Jedoch kannst du mit einem handelsüblichen PDA (am besten mit externer Maus) o.ä. mal schauen, wie deine Abweichung bei 80 und wie bei 120 ist. Anschließend dann über Tacho messen.
Gruß
Ci-driver
Hallo,
hab heute mal bei meinem Wagen die Zeit gemessen und kam im Schnitt von 4 Messungen auf 6,4s für 80-120 im 4ten, mit halb vollen Tank, neuen 225/255 R18 Walzen und ca. 30 kg Gepäck im Kofferraum und natürlich Fahrer mit 90Kg 😁
Und da ich das Gefühl habe das meiner im Vergleich zu 17 Zoll schon schlechter zieht und wie es sich gezeigt hat doch recht gut geht, kann bei deinem irgendwas nicht stimmen 😉
Mfg
@AMG 28
Tankst du Super Plus?
Habe heute erstmals Super Plus getankt. Und nach 38km einen Verbrauch von 13 Liter. Bisher hatte ich insgesamt 10,4 Liter bei Super gehabt.
Ich muss demnaechst noch zum Haendler, er schuldet mir noch ne Neulackierung fuer die Motorhaube. Da werde ich noch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Kumpel hat ein 323ci Coupe und der zieht irgendwie etwas besser davon als meiner. Meiner kommt mir in letzter Zeit untenrum recht traege vor und wen ich ihn im kalten Zustand starte dann hoer ich ein klackern aus dem Motorraum. Ich tippe hier auf Hydrostoessel.
Gruss
Ralf
Ps: Inspektion 2 in 3000km
Hi Mr.Paintbrush,
tanke nur Super Plus bei meinem, hab auch mal Super probiert, aber da ging der Verbrauch hoch und die Leistung runter. Die paar Cent hab ich auch noch bei so einem Auto 😉 Aber nen 323 solltest eignetlich noch gut im Griff haben, da kann was nicht stimmen...hab heute nen kleinen Corsa OPC gejagt, das Ding geht bis 160 echt gut...aber dann kam ich langsaaaaam vorbei 😁 !!
Hydrostössel hatte ich auch mal gehabt, hab aber zu "dickes" öl drinne gehabt und da hats bissel geklappert bei geringen Temperaturen, jetzt ist es weg.
Mfg Rico
Hi,
was ich noch sagen wollte/sollte ist das ich extremer Kurzfahrer bin. Morgens 2,6km zum Arbeiten. Abends selbe Strecke zurueck. Unter der Woche selten mal mehr. Am Wochenende kommen schon mal 50-100km zusammen. Ich habe seite nem halben Jahr nur Super getankt.
Als Oel hab ich 10W30 drin.
Kann man bei (6Monate) Kurzstrecke auf irgendwas schliessen oder Empfehlung fuer das Oel geben.
Gruss
Ralf
Ps.: Bezueglich der Kurzstrecke, ja ich weiss, ich bin faul. Aber als Sysadmin kommt man ab und an erst aus dem Buero wenn kein Bus mehr faehrt.
Hi,
naja die viele kurzfahrerei ist sicherlich nicht von Vorteil, meiner wird zu 80% nur auf der Autobahn bewegt und meistens etwas länger...habe 5W30 drinne gehabt und da hatte ich bei kälterem Wetter probleme mit den Hydros, nun ist wieder 0W30 drin und der Laden läuft. Ich denke solltest beim Ölwechsel wieder 0W30 reinmachen und mal öfters bissel was für die Umwelt tun, in dem du mal auf die Bahn gehst und ihn richtig trittst...ansonsten vielleicht wieder bei der Bereifung auf 225/255 gehen, aber erst wenn deine runter sind...ich denke dein Auto hat noch bissel Potential 😉
Muss ehrlich sagen bei so einem kurzen Arbeitsweg würde ich das Auto nur stehen lassen und das Rad nehmen, aber gut ist jeden sein Ding 😉
Mfg
Ich habe meinen heute gemessen von 80-120 brauch ich mit 8x18 225 VA und 9x18 255 HA zwischen 6,9 und 7,2 Sekunden. Deine Werte sind also schon ein wenig zu hoch. 🙁