328ix - ist da irgendwas defekt ?
Also, ich habe seit 2 Monaten einen 328ix mit Automatik.
Irgendwie ist mir gestern aufgefallen, dass der Wagen seitlich schüttelt.
Und zwar sieht das so aus:
Gangschaltung auf P, Wagen steht also.
Gibt man jetzt kurz und schnell Gas (Zeiger springt vom Leerlauf bis auf ca. 2500 Umdrehung), merkt man wie die ganze Karosserie seitlich schaukelt. Also ob jemand den Wagen von Außen schaukelt.
Nicht sehr stark, aber dennoch deutlich spürbar.
Bei höheren Umdrehungen schaukelt aber nichts. Der Motor läuft auch sonst normal und es gibt keinen Fehler im Bordcomputer.
Ist dies normal? ist das die "Laufkultur" eines 4 Zylinders oder doch etwas defekt, wie z. B. Motoraufhängung.
Ich habe bis dato nur 6 Zylinder gefahren und kenne so etwas nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber bei manchen gegenwärtigen "Entwicklungen" kann ich bzgl. der Naivität der heißen, aber dafür oft ahnungslosen Verfechter nur den Kopf schütteln.
Es sind aber nicht die heißen, ahnungslosen Verfechter die diese Themen hier immer breit treten. Ich habe in der Tat noch keinen davon hier gesehen. Ich sehe nur die immer gleiche Person welche erzählt das früher alles besser war. Und die diese ganzen Themen hier anführt um sie "irgendwie" als Beleg dazu heranzuführen, dass auch die Automatik (durch Assoziation?) irgendwie schlecht ist. Verstehe ehrlich gesagt gar nicht was du erwartest oder bezweckst damit das hier immer wieder anzuhühren und breit zu treten.
Ja, Fortschritt ist nicht immer gradlinig, und wer neue Dinge ausprobiert landet ab und zu mal mit der einen oder anderen auf der Schnauze. Die Alternative ist eben stagnieren und konservatismus. Manches wird bleiben, manches wird wieder abgelöst werden. Wo ist bei diesen Binsenweisheiten die tiefere Erkenntnis für die Frage Automatik vs. manuelles Getriebe?
82 Antworten
Genau und zum Brötchen holen reichen 6 Gänge per Hand auch. 8 Gang Automatik ist nur was für Berufsfahrer die in ihrem Lebern schon oft genug die Gänge von Hand gewechselt haben. Vor allem finde ich Fahrzeuge mit Tempomat oder ACC in Verbindung mit einem Handschalter eine Kombination die in keiner Ausstattungsliste fehlen darf.
P.S. Darum kann heute auch jeder DTM oder Formel 1 fahren. Da gibt es keine Kupplung mehr.
Pah, nur wer sein Auto per Kurbel anlässt, ist ein echter Autofahrer!
Bitte nicht unendlich in Lächerliche ziehen. Jeder weiß, wie ich es mit " " gemeint habe.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die jahrelangen gerichtlichen
"Experten/Gutachter-Auseinandersetzungen" über die Schuldfrage,
wenn einmal ein autonom fahrender BMW mit einem autonom fahrenden Audi und autonom fahrenden Mercedes zusammengestoßen ist ... 😁
Schuld sind die Fahrzeugführer. Das war jetzt wirklich einfach.
BTT.
Ähnliche Themen
Für was noch "Fahrzeugführer" ?
Du glaubst, wenn Autos einmal vollautomatisch fahren, sind die Fahrzeuginsassen
"immer und überall" noch voll bei der Sache" ???
Ich glaube eher, die schlafen, chillen, arbeiten, telefonieren, schauen FS, oder spielen Schach ...
Außerdem könnte ja auch noch ein Chiphersteller, ein Hacker. ein "Codierer" oder die "NSA" Schuld sein ...
Du willst nicht verstehen, oder? Solange die Gesetzgebung nicht geändert wird, ist der Fahrzeugführer der Verantwortliche bei einem Unfall.
Alles andere ist Spekulation.
BTT.
Du willst nicht verstehen, oder ?
Es geht/ging mir nicht um "Nebensächlichkeiten" wie z.B. Gesetzgebung, sondern um die Grundsatzfrage, ob für Menschen immer mehr "Automatiken" erstrebenswert/sinnvoll sind.
Am Ende dieser Entwicklung sind "wir" schleichend immer mehr "verblödete, unfähige Sklaven" der Technik, nach Belieben abkassiert, ausgenutzt und überwacht von Riesenkonzernen bzw. vom Staat, der ggf. sogar noch bestrafen darf.
Z.B. möchte ich nie einen "Smart-Fernseher", mit dem "man" direkt in mein Wohn/Schlafzimmer hören und schauen, meine Sehgewohnheiten überwachen kann.
Auch, wenn das vielen egal ist, weil sie ja "nichts zu verbergen haben".
Die sich aber komischerweise über viel harmlosere "Dashcams" in der Öffentlichkeit in wildfremden Autos aufregen ...
Aber zurück zum Automatischen Getriebe im Auto:
Wer viel schalten muß, das nicht will oder kann, hat selbsverständlich mein vollstes Verständnis - aber die freie Wahlmöglichkeit bzgl. HS sollte bleiben !
Amen.
Schneller ist die Automatik. Sieht man ja auch in den Beschleunigungskurven. Auch muss man nicht die Hand vom Lenkrad nehmen und hat zwei Gänge mehr zur Verfügung. Schalten macht natürlich auch Spaß, aber m.E. überwiegen die Vorteile einer modernen Automatik. Aber jeder wie er mag so lange es bestellbar ist.
Ich wünschte mir beim hier beschriebenen BMW 328ix einfach mehr Bums von unten raus. Bin mal gespannt, ob die neuen B48 Motoren hier besser sind. Der 330i mit 2 Litern soll ja wohl 258PS und 400NM haben. Vielleicht kommt der ja dann von unten raus besser weg.
VG Sportiv
@Sportiv: Reicht dir der Antritt im Sportmodus nicht? Ich fahre sogar oft Eco Pro, weill dann der Performance-Topf so schön blubbert - und trotzdem komme ich schnell weg. Klar, im 328i wird man nicht in den Sitz gedrückt. Dafür muss man etwas anderes kaufen. Aber vielleicht ist ja 330d eher etwas für dich.
Was man nicht vergessen darf: Mit der Automatik erreicht man im NEFZ-Fahrzyklus geringere Verbräuche als mit Schaltgetriebe. Und bei PS-starken Motoren ist das für die OEMs kein unwichtiger Faktor.
@Rambello: Deine Phantasien sind gar nicht so weit hergeholt wie sie sich in diesem Forum lesen. In wenigen Jahren werden Sie Realität. Automatik oder Schaltgetriebe? Längst entschieden wohin die Reise geht. Die Autobauer denken bereits über ganz andere Dinge nach. klick
Natürlich kommen die "Apps auf Rädern", sicher und unaufhaltsam.
Was mich daran stört ist, daß "alle" gaaanz laaangsam dazu "vergewaltigt" werden.
Und die Jungen finden das ganz normal, wissen gar nicht mehr, daß es auch anders geht.
Meine "alte" Frau und ich "Grufti" sind aber froh, noch "richtige Autos" zu haben !
Bestärkt hat uns wieder einmal sehr die Sendung "Echt" über autonomes Fahren gestern Abend im MDR -FS.
Z.B. möchen wir nie in hintereinandergehängten "Joghurtbechern ohne Kofferraum" auf der Autobahn "reisen".
Vielleicht werden "irgendwann" gerade die letzten "Oldtimer", die wir jetzt noch selbst fahren, umso begehrter ...
Und was ist, wenn diese ganze schöne, teuere ... vollautomatisierte "Cyberwelt" durch
Katastrophen/Kriege/Hackerangriffe - plötzlich - zusammenbricht ?
Dann würden viele aufwachen und froh sein, wieder einen Leiterwagen schieben zu können ...
Amen
Mein Opa, Gott hab ihn selig, hat auch immer so über elektrizitat und fließend Wasser gesprochen. Er war froh mit seinem selbstgebauten Haus unabhängig zu sein, seinen Alltag an dem natürlichen Licht auszurichten, Haus aber auch Badewasser mit Holzfeuer zu erwärmen und das Wasser selbst aus dem Brunnen zu ziehen. Außerdem war er so nicht dem Flourid ausgesetzt dass die Regierung ins Wassernetz speist. "Precious bodily fluids" und so.
Gut der atomkrieg und der zusammenbruch der Infrastruktur von Wasser und Stromnetzen sind (bislang) ausgeblieben, aber wären sie gekommen hatte er ausgiebig erzählen können wie recht er die ganze Zeit gehabt hatte.
Ich bin grantiert ganz anders und durchaus in vielen Dingen "modern".
Aber bei manchen gegenwärtigen "Entwicklungen" kann ich bzgl. der Naivität der heißen, aber dafür oft ahnungslosen Verfechter nur den Kopf schütteln.
Z.B.
Millionen Häuser "energiesparend und umweltfreundlich" in Styropor verpacken.
Mit 8000 normalen Laptopakkus unterm Hintern Auto fahren.
Die dann drahtlos - möglichst in 1 Min. aufladen wollen.
Oberleitungen für Lastwagen auf Autobahnen.
Alle Autos untereinander per Funk vernetzen/kommunizieren/entscheiden lassen.
Usw. usf.
Ist aber schon wieder sehr O.T.
Zitat:
Aber bei manchen gegenwärtigen "Entwicklungen" kann ich bzgl. der Naivität der heißen, aber dafür oft ahnungslosen Verfechter nur den Kopf schütteln.
Es sind aber nicht die heißen, ahnungslosen Verfechter die diese Themen hier immer breit treten. Ich habe in der Tat noch keinen davon hier gesehen. Ich sehe nur die immer gleiche Person welche erzählt das früher alles besser war. Und die diese ganzen Themen hier anführt um sie "irgendwie" als Beleg dazu heranzuführen, dass auch die Automatik (durch Assoziation?) irgendwie schlecht ist. Verstehe ehrlich gesagt gar nicht was du erwartest oder bezweckst damit das hier immer wieder anzuhühren und breit zu treten.
Ja, Fortschritt ist nicht immer gradlinig, und wer neue Dinge ausprobiert landet ab und zu mal mit der einen oder anderen auf der Schnauze. Die Alternative ist eben stagnieren und konservatismus. Manches wird bleiben, manches wird wieder abgelöst werden. Wo ist bei diesen Binsenweisheiten die tiefere Erkenntnis für die Frage Automatik vs. manuelles Getriebe?