328ix - ist da irgendwas defekt ?
Also, ich habe seit 2 Monaten einen 328ix mit Automatik.
Irgendwie ist mir gestern aufgefallen, dass der Wagen seitlich schüttelt.
Und zwar sieht das so aus:
Gangschaltung auf P, Wagen steht also.
Gibt man jetzt kurz und schnell Gas (Zeiger springt vom Leerlauf bis auf ca. 2500 Umdrehung), merkt man wie die ganze Karosserie seitlich schaukelt. Also ob jemand den Wagen von Außen schaukelt.
Nicht sehr stark, aber dennoch deutlich spürbar.
Bei höheren Umdrehungen schaukelt aber nichts. Der Motor läuft auch sonst normal und es gibt keinen Fehler im Bordcomputer.
Ist dies normal? ist das die "Laufkultur" eines 4 Zylinders oder doch etwas defekt, wie z. B. Motoraufhängung.
Ich habe bis dato nur 6 Zylinder gefahren und kenne so etwas nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber bei manchen gegenwärtigen "Entwicklungen" kann ich bzgl. der Naivität der heißen, aber dafür oft ahnungslosen Verfechter nur den Kopf schütteln.
Es sind aber nicht die heißen, ahnungslosen Verfechter die diese Themen hier immer breit treten. Ich habe in der Tat noch keinen davon hier gesehen. Ich sehe nur die immer gleiche Person welche erzählt das früher alles besser war. Und die diese ganzen Themen hier anführt um sie "irgendwie" als Beleg dazu heranzuführen, dass auch die Automatik (durch Assoziation?) irgendwie schlecht ist. Verstehe ehrlich gesagt gar nicht was du erwartest oder bezweckst damit das hier immer wieder anzuhühren und breit zu treten.
Ja, Fortschritt ist nicht immer gradlinig, und wer neue Dinge ausprobiert landet ab und zu mal mit der einen oder anderen auf der Schnauze. Die Alternative ist eben stagnieren und konservatismus. Manches wird bleiben, manches wird wieder abgelöst werden. Wo ist bei diesen Binsenweisheiten die tiefere Erkenntnis für die Frage Automatik vs. manuelles Getriebe?
82 Antworten
Hmm, ich habe mich in den letzten Wochen angewöhnt, außerhalb der Stadt fast immer im Sportmodus unterwegs zu sein (wegen der Lenkung). Und in diesem Modus ist der (zugegeben, künstlich aufgepäppelte) Sound eigentlich gar nicht schlecht - natürlich im Rahmen der 4-ender-Klasse betrachtet - und passt in meinen Augen (bzw. Ohren 😉 ) gut zu meinem 4er. Aber wie schon gesagt, ich kenne die "alten guten" 6-ender nicht, also habe ich nicht den Vergleich...
Den Sportmodus wähle ich außerhalb der Stadt auch nun öfters. Hatte mal einen 330i mit 231PS und bin damals auch einen 325i mit 192PS Probe gefahren. Die Motoren klagen super, hatten aber die gleiche Eigenschaft wie der neue 28i. Sie zogen von unten raus auch nicht und nahmen noch mehr Sprit. Mein 330i brauchte bei BAB-Fahrten mit 100km/h 8,5 Liter und in der Stadt 14,5. War aber einer mit Automatik. Für meinen Geschmack ist der neue Motor in der Summe der Eigenschaften besser als der 6 Zylinder im E46. Dazwischen gab es ja noch einen neueren 6 Zylinder Sauger den ich nicht kenne. Das ganze ist natürlich ein Klage auf hohem Niveau. Der 328ix GT ist insgesamt betrachtet natürlich ein gutes Auto. Nur der Motor überzeugt mich halt nicht.
VG Sportiv
Zitat:
@Sportiv schrieb am 5. April 2015 um 10:29:22 Uhr:
...Der 328ix GT ist insgesamt betrachtet natürlich ein gutes Auto. Nur der Motor überzeugt mich halt nicht.VG Sportiv
Und welche Alternative siehst du im aktuellen Motoren-Angebot der 3-er-Reihe, bzw. war würdest du nehmen, wenn du jetzt den 3-er GT kaufen würdest? Den 335i? Der ist aber doch preislich gaaanz woanders...
Gute Frage. Wenn jemand viel fährt würde ich ihm auf jeden Fall zum Diesel raten. Ansonsten muss mal wohl einen Tod sterben. Entweder den teureren 35i nehmen, oder sich eben mit dem 28i zufrieden geben.
VG Sportiv
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportiv schrieb am 5. April 2015 um 18:28:33 Uhr:
Gute Frage. Wenn jemand viel fährt würde ich ihm auf jeden Fall zum Diesel raten. Ansonsten muss mal wohl einen Tod sterben. Entweder den teureren 35i nehmen, oder sich eben mit dem 28i zufrieden geben.VG Sportiv
Tja, das mit dem Diesel ist auch nicht so einfach, wenn jemand (wie z.B. ich) ausschließlich Handschalter fahren will. Ich habe den 28i genommen, weil ich nach dem Umzug meines Arbeitsgebers seit 2 Jahren eine einfache Strecke von nur 7km habe. Mit jährlichen 20t km ist ein Benziner auch noch OK.
Nun ab Oktober werde ich aber den Arbeitgeber wechseln und eine einfache Strecke von 40km haben, was auch dazu führt, dass ich im Jahr dann ca. 35t km fahren werde. Und dann wäre ein Diesel eigentlich sehr sinnvoll. Nur guck dir das Angebot von BMW an - für das 4er GC gibt es den 25d nicht, sodass der stärkste Diesel mit Handschalter nur der 20d ist und der wäre mir nach dem 28i einfach zu schwach. Also werde ich für mich offensichtlich das kleinere Übel finden aus:
- entweder den 30d holen und halt mit der Automatik (und auch dem sehr hohen Preis) leben müssen
- oder den 20d holen und mich auf 60PS weniger umgewöhnen müssen...
Keine so leichte Entscheidung, die ich in 2,5 Jahren werde treffen müssen... Ich bin schon 'ne arme Sau 🙄😛
Der neue 20d hat 190PS und 400NM. Reicht der Dir nicht?
VG Sportiv
Zitat:
@Sportiv schrieb am 5. April 2015 um 20:59:16 Uhr:
Der neue 20d hat 190PS und 400NM. Reicht der Dir nicht?VG Sportiv
Nicht nach 245PS, die ich jetzt habe. Ich habe schon paar mal erlebt, dass mich ein 320d-Fahrer auf der AB unbedingt überholen wollte. Solange ich Lust auf dieses Spiel hatte (und der "Gegner" sich auch gewissermaßen an die Verkehrsregel gehalten hat), hatte er keine Chance.
Ich kenne den "alten" 20d (185PS) aus 3er und 5er und es ist, was Dynamik angeht, kein schlechter Motor - aber eben nur im Rahmen der 2l-Diesel-Klasse... Was die Fahrgeräusche angeht, ging der alte 20d im 3er gar nicht. Ob der neue sooo viel besser wird??
Fakt ist, dass diese Politik von BMW nur dazu führt, dass ich mich nach Ablauf des 4-er-Leasing evtl. bei anderen Marken umschaue. Nach dem Motto: wenn es schon sowieso die Kombi Diesel+Automatik sein muss, dann können das andere auch. Der 28i mit Manual hat nämlich schon gewissermaßen Seltenheitswert, weil bei allen anderen Herstellern, die evtl. in Frage kämen (Ford, Volvo usw). alles ab ca. 180PS nur noch mit Automatik zu bekommen ist 🙁🙁🙁
Downsizing + Automatik wird zum Standard, zumindest für den Durchschnittsfahrer was so bezahlbar beleibt.
Man kann davor noch die Augen verschließen, aber nicht mehr wirklich lange.
Alles jammern nützt nichts, denn richtige Optionen gibt es nicht wirklich.
Zitat:
@Hackology schrieb am 6. April 2015 um 12:44:18 Uhr:
Downsizing + Automatik wird zum Standard, zumindest für den Durchschnittsfahrer was so bezahlbar beleibt.Man kann davor noch die Augen verschließen, aber nicht mehr wirklich lange.
Alles jammern nützt nichts, denn richtige Optionen gibt es nicht wirklich.
Ich habe prinzipiell nichts gegen Downsizing, ich bin mit dem 28i soweit zufrieden. Womit ich dagegen sehr wohl Probleme habe, ist dieser Automatik-Zwang. Warum bin ich gezwungen, mehrere Tausend € für etwas auszugeben, was ich für meine Bedürfnisse für schlechter halte??? DAS kotzt mich richtig an!!!
Die 8-Gang Automatik mit den Paddels ist aber wirklich gut. Hab den 28i im Touring Schalter Probe gefahren und da ist für mein Empfinden die Sport-Automatik die ich jetzt habe stimmiger. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
VG Sportiv
Also nach der 8Gang-Sport-Automatik kommt mir nie wieder ein Schalter ins Haus.Bin mit dieser auch sehr zufrieden.
Dass die 8-Gang-Automatik gut ist, das weiß ich auch. Ein 428iA-Coupe bin ich auch zur Probe gefahren. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich generell Automatik nicht mag. Ich komme mir damit halt vor wie in Playstation - Gas geben, bremsen und mit dem Lenkrad drehen... Nöö, solange ich die Wahl habe, werde ich Handschalter nehmen.
Das tut gut - noch ein "echter Autofahrer", der bei diesem Punkt so fühlt und denkt wie ich 🙂
Die Anderen können sich schon auf die "schöne Welt" der ganz autonom fahrenden Autos freuen ...
( Wie hat neulich jemand treffend im FS gesagt:
Dann braucht man gar nicht mehr selbst mitfahren, man kann das Auto allein die Schwiegermutter besuchen lassen ...)
Heute zum Thema: MDR 21:15 Echt
Zitat:
@Rambello schrieb am 7. April 2015 um 09:16:02 Uhr:
Das tut gut - noch ein "echter Autofahrer", der bei diesem Punkt so fühlt und denkt wie ich 🙂
Die Anderen können sich schon auf die "schöne Welt" der ganz autonom fahrenden Autos freuen ...
Pfff, ein "echter" Autofahrer würde nie ein Auto mit synchronisiertem Getriebe fahren, das ist was für Weicheier, welche nicht selber über Gaspedal die Drehzahlen im Getriebe synchronisieren. Und wer schon so bequem ist sich ein Auto mit synchronisiertem Getriebe zu holen, der sollte wenigstens Mann genug sein ohne Kupplungspedal zu schalten - einfach weil ers kann (wenn ers denn kann).
Genau, mit Zwischengas schalten ist ein echter Schalter. 🙂