328i vs 320d
Hallo also ich steh vor dem autokauf und überlege zwischen 328 und 320d (150ps)
hab nur tolles über den diesel gehört und wenn man ihn auf ca 190 ps chippen lässt müsste er doch eig noch schneller als ein 328 sein oder? (wegen drehmoment)
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Zur Info:
540i: 4,4l 286 PS, 440 Nm
320d mit Chip: ~180 PS, ~370NmJetzt bitte mal ganz ehrlich:
Wo hat der Diesel ein "vorteilhafteres Derhmoment"?????
Richtig. Dazu kommt, daß der 540er seinen Vorsprung aufgrund seiner kürzeren Übersetzung noch weiter ausbaut. Selbst ein 540i mit Wohnwagen im Schlepp sollte so gut gehen wie ein 320d 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
[BUnd ein 330i ist nunmal schneller als ein 330d.
Vielleicht ist subjektiv das Gefühl im 330d besser wegen des Turbos im ersten moment, jedoch hat er 0 chance gegen den 330i.
Daß der 330i dem 330d davonzieht wenn er immer voll ausgedreht wird is klar.
Aber hier im Forum liest man immer wieder:
"das Beschleunigungsgefühl beim Diesel ist nur subjektiv"
-was so auch nicht immer stimmt :
Immerhin nimmt beispielsweise der 3,0d dem 3,0i von 80-120 im 4.Gang 0,8sec ab.
Im 5. od 6.Gang ist der Unterschied warscheinlich noch viel größer.
Sogar der 320d 150PS ist nur 0,3sec langsamer (80-120-IV)wie der 3,0i.
Alex
Wenn man im geeigneten Grehzahlbereich fährt, ist sogar ein 320 i schneller, als ein 320 d.
Nur mal so als Denkanstoß 😉
Grüße Benedict
Zitat:
Immerhin nimmt beispielsweise der 3,0d dem 3,0i von 80-120 im 4.Gang 0,8sec ab.
Alles richtig, nur bin ich bei 80-120 nicht im 4.Gang wenn ich zügig beschleunigen möchte, sondern im 3. Da werden einfach Motorkonzepte nicht berücksichtigt.
Mich stört daran weniger dass die Benziner "schlechtgerechnet" werden, sondern äußerst magere Aussagekraft:
Man betrachtet ein nichtlineares System an einem Punkt und möchte daraus eine linear gültige Regel ableiten - Unsinn.
Bezüglich "Schaltorgie" oder "Drehzahlschlacht": Man kann den 3l-Benziner im E46 auf Landstraßen und auch innerorts fast aussschließlich im 5.Gang (hab' keinen 6. *g*) fahren, was sehr angenehm und unaufgeregt ist. Wenn ich überholen möchte, packe ich kurz den 3.Gang rein (darf auch mal der 2.sein 😁 ) und ab geht's.
Soviel zum Thema "Elastizität". 😉
Und der Benziner klingt hierbei keine Sekunde aufgeregter wie der Diesel, ganz im Gegenteil.
Ähnliche Themen
@ Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Dazu kommt, daß der 540er seinen Vorsprung aufgrund seiner kürzeren Übersetzung noch weiter ausbaut. Selbst ein 540i mit Wohnwagen im Schlepp sollte so gut gehen wie ein 320d 😉
ciao
Stimmt. Ich hab mir überlegt, ob ich das mit der Übersetzung noch dazuschreiben soll, aber da der 540er sowieso mehr Drehmoment hat wollt ich mir die Erklärung ersparen 😉
Schönen Abend noch an alle!
Gruß
Luki
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Alles richtig, nur bin ich bei 80-120 nicht im 4.Gang wenn ich zügig beschleunigen möchte, sondern im 3.
Ganz genau so schauts aus... Sowas wird wohl nicht gemessen, weil viele Benziner im 3. nicht bis 120 kommen und ein Vergleich mit nem relativ kleinen Diesel-Motor auch nicht möglich ist, da der auch im 3. nicht auf 120 kommt...
Kann mir mal jemand sagen, wo der rote Bereich beim 320d (und auch 330d) im 3. Gang losgeht, bzw. die Speed die man da erreicht hat...
Und auch beim 330i (fahr ich zwar selber, nur hab ich das nicht auswändig gelernt...)
Danke und Gruß
Jan
PS: auch für den 540i, der wohl wahrscheinlich die 120 kmh fast im 2. Gang ankratzen kann... 😉
Hi,
Hab mal kurz auf diesem Bild von mir nachgeschaut....sieht ganz nach 4600U/pm aus. Bei den anderen Werten kann ich leider nicht behilflich sein, da ich Automatik fahre und außerdem die Werte sowieso nicht im Kopf hab 😉
Gruß
Luki
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Hab mal kurz auf diesem Bild von mir nachgeschaut....sieht ganz nach 4600U/pm aus.
Danke fürs gucken... Leider hab ich mich etwas ungünstig ausgedrückt (ich hätte mich wohl auch falsch verstanden...).
Gemeint hab ich: Wo steht die Naddel des Drehzahlmessers wenn ich im 3. Gang 120 km/h fahre? Kann ich bei nem Diesel überhaupt 120 im 3. Gang fahren? 🙂
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Gemeint hab ich: Wo steht die Naddel des Drehzahlmessers wenn ich im 3. Gang 120 km/h fahre? Kann ich bei nem Diesel überhaupt 120 im 3. Gang fahren? 🙂
Gruß
Jan
Ja, geht. Obwohl ich das meistens nicht mache. Der 4. Gang ist ab 80km/h völlig ausreichend, um SEHR zügig zu beschleunigen. Und da muss ich mir auch keine Gedanken um den Begrenzer machen, der geht bis 170 km/h oder so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Sowas wird wohl nicht gemessen, weil viele Benziner im 3. nicht bis 120 kommen
Also meine Benziner gingen bis jetzt immer im 3. bis 120. Sogar mein recht kurz übersetzter Peugeot 205 1.1.
Zitat:
Original geschrieben von Big R
Also meine Benziner gingen bis jetzt immer im 3. bis 120. Sogar mein recht kurz übersetzter Peugeot 205 1.1.
Also gut, da habe ich mich wohl getäuscht... Bin gestern in nem 65-PS-Corsa mitgefahren, der hat knapp über hundert im Dritten schon nicht mehr allzuweit bis zum roten Bereich gehabt... Wahrscheinlich wäre der trotzdem locker über die 120 kmh-Marke gekommen... Wie gesagt, ich weiß ja nichtmal, wie weit bei meinem die Gänge ungefähr reichen... 🙂
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Kann ich bei nem Diesel überhaupt 120 im 3. Gang fahren? 🙂
Gruß
Jan
Ja,ich fahr 130 im 3.Gang
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Alles richtig, nur bin ich bei 80-120 nicht im 4.Gang wenn ich zügig beschleunigen möchte, sondern im 3. Da werden einfach Motorkonzepte nicht berücksichtigt.
Das wäre jetzt interessant zu wissen ob und wieviel der 330i im 3ten Gang schneller wäre wie der 330d.
Im 4ten ist der 3,0d ja noch 0,8sec schneller.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
Das wäre jetzt interessant zu wissen ob und wieviel der 330i im 3ten Gang schneller wäre wie der 330d.
Im 4ten ist der 3,0d ja noch 0,8sec schneller.
Ich schätze mal mit nem 330i kannst du sicher 160 im 3.Gang fahren und bei der Beschleunigung ist er auch deutlich schneller als der diesel!
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ganz genau so schauts aus... Sowas wird wohl nicht gemessen, weil viele Benziner im 3. nicht bis 120 kommen und ein Vergleich mit nem relativ kleinen Diesel-Motor auch nicht möglich ist, da der auch im 3. nicht auf 120 kommt...
Naja, 120 im dritten sollten eigentlich bei fast jedem E46 möglich sein.
Der 3. reicht beim 330i wenn mich nicht alles täuscht bis ca. 150-160km/h, der 4. knapp über 200km/h.
Gruß
Ci-driver