328i: Polizei prüft M-Performance-Endschalldämpfer - angeblich zu laut
Heute hat mich die Polizei angehalten. An meinem 328i ist eine M-Performance-Anlage verbaut. "Viel zu laut", sagte ein Polizist. Klar ist die laut, aber auch zugelassen. Daran ist nichts manipuliert. Einer der beiden Polizisten hat sich den Endtopf von unten mit einer Taschenlampe angesehen, der andere hat meine Papiere gecheckt. Dann wollte er die Papiere für den Auspuff. Habe ich nicht, muss ich auch nicht haben, weil das ein original BMW-Teil und mit dem Auto zugelassen ist. Die völlig unqualifizierte Antwort: "Die M-Logos kann sich da jeder eingravieren." Da musste ich schon etwas stutzen. Dann haben sie eine Schallpegelmessung gemacht. Ich musste den Motor bei 3000 Drehzahlen laufen lassen. Was da herauskam, wollten sie mir nicht sagen. Jedenfalls muss ich kommende Woche bei der Dekra die Anlage auf Tauglichkeit untersuchen lassen.
Was für eine Schikane. Schon mal jemand so etwas gehabt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Berba11 schrieb am 4. Februar 2018 um 22:56:05 Uhr:
Dann merkst auch du, wo du die Differenz liegt, [...]
Häh? Geht das auch auf Deutsch? 😁
Das versteht nun wirklich keiner.
Aja, und: Vollhonk! Komplett daneben! Nochmal schreiben und verständlich! 😁
141 Antworten
Naja ley, ich bin schon froh, dass es die Exekutivvertreter gibt, allerdings ist es gerade bei Streifenpolizisten in der Tat auffällig, dass so mancher einen Bogen überspannt.
Ich will‘s nicht grundlegend pauschalieren und möchte auch mit keinem tauschen, aber auch ein Polizist hat Grenzen zu beachten und keine Willkür walten zu lassen!
Dieser Kollege hätte sich ganz einfach mal richtig bücken können, um die e-Nr ablesen zu können, bevor er F30328i zum Gutachter schickt. Auch die Anmerkung war m.E. unqualifiziert. Und das ist ärgerlich, wenn man sich tatsächlich nichts zu schulden kommen lässt und dann seinen Blödsinn mit 15 € zzgl. Zeitaufwand ausbaden kann.
Hier geht’s ja nicht um einen ausgeräumten MSD oder um ein Motorrad, welches wesentlich lauter ist. Das kann quasi uns alle treffen. Und da finde ich, sollten sich die Streckenhüter um wichtigere Dinge kümmern, wie Alkohol, Drogen, Teilediebstahl/-schmuggel, Verkehrssicherheit etc.
Zitat:
@ley schrieb am 6. Februar 2018 um 09:12:10 Uhr:
Jungs! Passt auf was ihr schreibt sonst wird nachher noch einer denken ihr hättet ein grundlegendes Problem mit der Polizei!
Ich habe mit denen kein grundlegendes Problem, aber mit vielen Polizisten habe ich eins. Denn ich bin ich auch Dauergeschädigter von unnötigen Kontrollen, insbesondere in München (übrigens nicht nur im Osten). Andererseits nervt mich bei vielen Polizisten ihre Behäbigkeit (gemütliche Tätigkeiten gerne, aber wehe man muss mal ermitteln.
Gut, ich weiß, dass gerade in Zeiten von Immigranten, Pegida, sozialen Themen, Islamismus und co Polizisten allgemein keinen beneidenswerten Job haben (v.a. bei ihrem Lohn), aber es gibt leider viele schwarze Schafe.
@TE: Diesmal sind's nur 15 EUR, aber ich würde sie einfordern! Schriftlich an die Polizei mit Kopie des Dekra-Ergebnisses und Hinweis, dass die Polizisten z.B. das e-Zeichen hätten sehen können (dann müssen sie sich halt unters Auto legen!). Ggf. würde ich sogar noch den Zeitaufwand und die Fahrt dorthin in Rechnung stellen (KM-Pauschale mit 0,30 € und runtergebrochener Stundensatz, den du selber ausrechnen müsstest). Denn dann kommen mehr als 15 € zustande 😉
Ich weiß nicht ob das kleinlich ist, mir geht es um die Sache. Gut, der Polizei kam es eben zu laut vor - das kann man vor Ort ggf. schon mit einer halbwegs ordentlichen Messung prüfen. Wenn man dann aber noch dazu genötigt wird zum Tüv zu fahren - meinetwegen - aber wenn dabei nichts herauskommt, bzw. alles in bester Ordnung ist, dann gehörft sich der Verursacher dieser Farce zur Verantwortung gezogen und zwar mit der Kostenübernahme zzgl. Aufwandsentschädigung (man fährt ja nicht kostenlos dort hin, Zeit, Kraftstoff usw.) In diesem Fall dann eben die Polizei bzw. der Staat. Man darf als Unschuldiger noch die Zeche zahlen, da krieg ich so was von nen Hals, und wenns 2,50 wären. BASTA.
Zitat:
@afis schrieb am 6. Februar 2018 um 09:54:03 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 6. Februar 2018 um 09:12:10 Uhr:
Jungs! Passt auf was ihr schreibt sonst wird nachher noch einer denken ihr hättet ein grundlegendes Problem mit der Polizei!Ich habe mit denen kein grundlegendes Problem, aber mit vielen Polizisten habe ich eins. Denn ich bin ich auch Dauergeschädigter von unnötigen Kontrollen, insbesondere in München (übrigens nicht nur im Osten). Andererseits nervt mich bei vielen Polizisten ihre Behäbigkeit (gemütliche Tätigkeiten gerne, aber wehe man muss mal ermitteln.
Gut, ich weiß, dass gerade in Zeiten von Immigranten, Pegida, sozialen Themen, Islamismus und co Polizisten allgemein keinen beneidenswerten Job haben (v.a. bei ihrem Lohn), aber es gibt leider viele schwarze Schafe.
@TE: Diesmal sind's nur 15 EUR, aber ich würde sie einfordern! Schriftlich an die Polizei mit Kopie des Dekra-Ergebnisses und Hinweis, dass die Polizisten z.B. das e-Zeichen hätten sehen können (dann müssen sie sich halt unters Auto legen!). Ggf. würde ich sogar noch den Zeitaufwand und die Fahrt dorthin in Rechnung stellen (KM-Pauschale mit 0,30 € und runtergebrochener Stundensatz, den du selber ausrechnen müsstest). Denn dann kommen mehr als 15 € zustande 😉
GENAU SO SCHAUT ES AUS! Welche Willkür muss man sich denn noch gefallen lassen! Es geht ums Prinzip. Wenn ein Fehler gemacht wird, in diesem Fall von der Rennleitung, sollen die auch gefälligst dafür gerade stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ley schrieb am 6. Februar 2018 um 09:12:10 Uhr:
Jungs! Passt auf was ihr schreibt sonst wird nachher noch einer denken ihr hättet ein grundlegendes Problem mit der Polizei!
Ich hatte noch nie Probleme mit der Polizei.
Einige waren freundlich, andere waren ernst; haben sich in jedem Fall aber immer korrekt verhalten (auch wenn ich mal ein - berechtigtes - Bußgeld bekam).
Der letzte Kontakt mit der Polizei ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. Februar 2018 um 20:45:27 Uhr:
Laute Auspuffanlagen stehen mittlerweile verstärkt im Fokus:
... und das zu Recht!
Kinder jetzt seid mal leise! 😉
Mich hätte eine DB-Messung der Dekra allerdings schon interessiert. Bei Motorrädern sind auch eine Menge zugelassene Töpfe sehr kreativ gemessen wurden. Und die Italiener sind ganz sicher schon von Werk aus zu laut.
Es kann sein, dass der BMW Topf hier noch im Rahmen ist, oder eben auch nicht. Beides denkbar.
Wenn der Rennleitung das Auto zu laut vorkommt, dann kann Sie das überprüfen lassen. Ob da eine E-Nummer draufsteht oder nicht interessiert dabei (zu Recht) keinen. Denn in den meißten Fällen sind ja an serienmäsigen AGA´s die Schalldämpfenden Elemente entfernt und das sieht man von aussen nicht.
Ist zwar sau doof für den TE aber man muss es einfach als Pech abhaken.
(und ich hatte bei meinem 335i mal eine Preformance AGA drunter und die sind einfach sau laut..und geil...aber laut..:9 )
Hast ja recht @BMWTordi , aber der original 328i/335i-MPESD ist zwar laut, aber nun auch nicht so übertrieben, dass man einen Verstoss annehmen muss. AMG-Fahrzeuge sind da einiges lauter und da muss die Rennsportleitung in Minga die Erfahrung haben, Gut von Böse zu unterscheiden. Das empfand ich schon ein klein wenig wie Willkür.
Sicher ist der Übergang fließend und lediglich subjektiv bestimmbar, aber ich unterstelle einfach aus tiefster Überzeugung, dass ein 328er-MPESD nun nicht die Toten aufweckt. Und dann macht es schon einen Unterschied, ob es sich um ein Originalteil mit e-Nr handelt oder um ein asiatisches Ersatzteil, finde ich.
Ist halt schwierig für die Polizei. Als ich den 335i (e93) mit Performance AGA zum ersten mal von aussen gehört habe dachte ich mir auch "das kann nicht legal sein"
Und dann kommt halt noch der ein wichtiger Punkt dazu: Wie fahre ich durch die Stadt. Im Normalfall bei moderater Beschleunigung dürfte man auch nicht angehalten werden....
Warum hat die Polizei nicht selber Meßgeräte um sowas durchzuführen ?
Für Roller haben sie auch Leistundsprüfstände ob sie zu schnell sind.
Weil eine Geräuschmessung eine definierte Umgebung erfordert schätze ich.
Fände ich auch besser wenn die selber Messgeräte in jedem Streifenwagen hätten. Und einen Bremsenprüfstand. Eventuell könnte mann dann auch direkt seine Inspektion von denen machen lassen.. Man müsste nur noch jeden Beamten zum KFZ Mechatroniker ausbilden. Ganz neue Möglichkeiten..🙂
Es geht m. E. gar nicht um die Tatsache der Überprüfung, daß kann man durchaus noch rechtfertigen. Aber das der am Ende "Unschuldige" die Zeche dann selber zahlen soll, sehr ich ganz und gar nicht ein, so was geht mal gar nicht. Das ist ja wider dem gesunden Menschenverstand. Aber was ist schon noch normal im Staate Deutschland.