328i Beschleunigung

BMW 3er F30

Guten Tag.
Hat schon jemand die Zeiten für die Werte 0-180km/h
bzw. 0-200km/h beim 328i ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Auspuff sound des 328i:
http://www.youtube.com/watch?...
Wenn mir noch jemand den klanglichen Unterschied zwischen genanntem, ääh, "328i" und einem prolligen VW Polo GTI nennen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Wenn mir jemand den Unterschied zwischen dir und einen neidischen, missmutigen Nörgler nennen könnte, wäre ICH sehr dankbar.

Danke.

190 weitere Antworten
190 Antworten

sorry, doppelt!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


sorry, doppelt!

Warum löschst Du den doppelten Post dann nicht einfach :P

Zitat:

Original geschrieben von ajo510



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


sorry, doppelt!
Warum löschst Du den doppelten Post dann nicht einfach :P

Wie geht das?

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Der Fahrer hat manuell selber geschaltet. Erkennt man dadurch, dass am Bordcomputer M und der derzeit eingelegte Gang angezeigt wird.

Im Sport-Modus der Automatik schaltet diese sogar erst bei 7000 U/min, in gewissen Gängen sogar etwas über 7000 U/min, was ich bei der Probefahrt feststellen konnte.

lg
Tobias

Hätte nicht gedacht das im Sportmodus so hohe Drehzahlen gefahren werden. Macht laut den Technischen Daten wenig Sinn z. B. im 3.Gang mit 230PS zu beschleunigen, wenn im nächsten Gang schon die maximale Leistung erreicht wird, aber es wird wohl Gründe geben warum so geschaltet wird.

Ähnliche Themen

Entscheidend ist das Drehmoment, dass an der Achse ankommt.

Der optimale Schaltpunkt ist immer dann, wenn das effektive Drehmoment im höheren Gang höher ist als im jetzigen. Falls es keinen Schnittpunkt gibt, ist es am besten, bis an den Begrenzer zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Hat schon jemand die Zeiten für die Werte 0-180km/h
bzw. 0-200km/h beim 328i ?

Wie würde es Bentley ausdrücken . . .

ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Beschleunigung im 4. Gang von 80 auf 120 km/h:
BMW 330i (E90): 6,2 s
Mini Cooper S Coupe: 5,5 s
BMW 335i (E90): 5,3 s

Beschleunigung im 5. Gang von 80 auf 120 km/h:
BMW 330i (E90): 7,7 s
Mini Cooper S Coupe: 6,9 s
BMW 335i (E90): 6,3 s

Das sagt alles!

Jetzt schalten wir ein paar Gänge zurück, gurken nicht, wie mit einem Diesel, unterturig herum und dann schauen wir uns die Werte nochmal an!😁

Aber äherlich, wer die volle Beschleunigung haben will, schaltet in den möglichst niedrigsten Gang und da hat der Cooper S kein Chance gegen 328i, geschweige denn gegen den 335i.

lg
Tobias

Da BMW mit den Daten des F30 noch etwas sparsam ist, habe ich die des E90 genommen. Und da ist es schon erstaunlich, dass der Cooper S Coupe bei der Elastizität zwischen einem 330i und 335i liegt.

Der 328i F30 kommt auf ein Leistungsgewicht von 6,14 kg/PS, der Mini auf 6,33 kg/PS, das sind mal gerade 3 % mehr!! Mit der Aussage "keine Chance" wäre ich da mal sehr vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Jetzt schalten wir ein paar Gänge zurück, gurken nicht, wie mit einem Diesel, unterturig herum und dann schauen wir uns die Werte nochmal an!😁

Aber äherlich, wer die volle Beschleunigung haben will, schaltet in den möglichst niedrigsten Gang und da hat der Cooper S kein Chance gegen 328i, geschweige denn gegen den 335i.

lg
Tobias

Da BMW mit den Daten des F30 noch etwas sparsam ist, habe ich die des E90 genommen. Und da ist es schon erstaunlich, dass der Cooper S Coupe bei der Elastizität zwischen einem 330i und 335i liegt.

Der 328i F30 kommt auf ein Leistungsgewicht von 6,14 kg/PS, der Mini auf 6,33 kg/PS, das sind mal gerade 3 % mehr!! Mit der Aussage "keine Chance" wäre ich da mal sehr vorsichtig.

Man braucht sich nur die Tacho Videos auf YouTube ansehen.

Dort beschleunigt der Mini Cooper S laut Tacho von 0-160 ca. gleich schnell wie unser X6 40d, also in 16s.

Ab dann wir er sogar langsamer, als der X6 40d.

Da sich der 328i deutlich stärker angefühlt hat als der X6 40d, wage ich zu behaupten, dass der Coopers S keine Chance gegen den 328i hat.

Ausserdem wird es einen Grund haben, warum der Mini nur 230 läuft und der 328i bei 250 abgeregelt ist.

lg
Tobias

Schon wieder sorry, kommt kein 3tes Mal mehr vor!😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Da BMW mit den Daten des F30 noch etwas sparsam ist, habe ich die des E90 genommen. Und da ist es schon erstaunlich, dass der Cooper S Coupe bei der Elastizität zwischen einem 330i und 335i liegt.

Der 328i F30 kommt auf ein Leistungsgewicht von 6,14 kg/PS, der Mini auf 6,33 kg/PS, das sind mal gerade 3 % mehr!! Mit der Aussage "keine Chance" wäre ich da mal sehr vorsichtig.

Man braucht sich nur die Tacho Videos auf YouTube ansehen.
Dort beschleunigt der Mini Cooper S laut Tacho von 0-160 ca. gleich schnell wie unser X6 40d, also in 16s.
Ab dann wir er sogar langsamer, als der X6 40d.

Da sich der 328i deutlich stärker angefühlt hat als der X6 40d, wage ich zu behaupten, dass der Coopers S keine Chance gegen den 328i hat.

Ausserdem wird es einen Grund haben, warum der Mini nur 230 läuft und der 328i bei 250 abgeregelt ist.

lg
Tobias

Naja, von Tacho-Videos auf YouTube und gefühlter Kraft auf objektive Messwerte schließen zu wollen, halte ich für etwas unseriös. Vor allem vor dem Hintergrund der Vergleichskette: Tachovideo Mini -> X6 -> gefühlter 328i = 328i ist schneller als Mini.

Dass der Mini kein Aerodynamikwunder ist, ist weder neu noch überraschend. Und ja, 258 PS sind mehr als 184 PS. Und nur das zählt bei vmax. Hat mit der Elastizität aber wenig zu tun.

Kenne mich bei MINI nicht aus aber wenn der MINI vergleichbar mit dem 184PS Countryman beschleunigt, fährt der 328i dem aber sowas von weg.

Und wen juckt das ganze? Ein Cooper S oder auch ein JCW sind mit Sicherheit alles andere als langsam! Wir reden hier über >/< 200 PS bei einem recht leichten Fahrzeug. Und von 0-100 liegt die Differenz der Beschleunigung teilweise nur bei ca. einer Sekunde. Danach sieht das Ganze aber schon wieder anders aus.

Bei allen anderen Beschleunigungsvorgängen (100-200km/h) werden die Minis dann eben derart deklassiert. Und wenn ein Fahrzeug von 0-200 km/h 20s oder eben gleich/über 30s sekunden braucht, dann sind das schon Welten.

Abgesehen davon geht einem Mini schon bei ca. 240 km/h die Puste aus, wo ein BMW noch bei 250 km/h abgeregelt wird bzw. in den Begrenzer rennt. Hier rede ich natürlich über 328/330/335 Aggregate um die es hier ja auch geht.

Luxusprobleme 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Naja, von Tacho-Videos auf YouTube und gefühlter Kraft auf objektive Messwerte schließen zu wollen, halte ich für etwas unseriös. Vor allem vor dem Hintergrund der Vergleichskette: Tachovideo Mini -> X6 -> gefühlter 328i = 328i ist schneller als Mini.

Dass der Mini kein Aerodynamikwunder ist, ist weder neu noch überraschend. Und ja, 258 PS sind mehr als 184 PS. Und nur das zählt bei vmax. Hat mit der Elastizität aber wenig zu tun.

Stimmt, besonders seriös sind meine Daten nicht. Aber trotzdem mir will nicht einleuchten, wie ein Auto mit 60 Ps und 110 Nm weniger, ausserdem einen schlechteren CW-Wert hat, schneller sein soll.

OK, der 3er hat 300kg mehr Gewicht, aber mein laienhaftes Denken sagt mir, dass die anderen Faktoren überwiegen.🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Luxusprobleme 🙄

Ein Luxusproblem wäre es, wenn man sich diese Autos leisten könnte, so ist es nur Interesse!😁

lg
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen