328i Beschleunigung
Guten Tag.
Hat schon jemand die Zeiten für die Werte 0-180km/h
bzw. 0-200km/h beim 328i ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn mir noch jemand den klanglichen Unterschied zwischen genanntem, ääh, "328i" und einem prolligen VW Polo GTI nennen könnte, wäre ich sehr dankbar.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Auspuff sound des 328i:
http://www.youtube.com/watch?...
Wenn mir jemand den Unterschied zwischen dir und einen neidischen, missmutigen Nörgler nennen könnte, wäre ICH sehr dankbar.
Danke.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Drehmoment und Drehzahl bestimmen die Leistung. Das Getriebe transformiert die Drehzahl und das Drehmoment. Ihr Produkt, also die Leistung bleibt aber maximal gleich. Ein Auto mit 100 PS leistet maximal 100 PS. Das sagt allein noch nichts über die Geschwindigkeit, weil ich 100 PS auch in 1000 Nm und 0,1 s^-1 (2Pi außen vor) verwandeln kann. Dann fährt mein Auto mit 2 Anhängern bergauf, aber dafür im Schneckentempo, weil sich die Antriebsräder nur langsam drehen.
Das ist natürlich völlig korrekt. Aber in diesem Thread ging es um den 3er BMW in verschiedenen Motorisierungen. Daher ging ich mal davon aus, dass wir Traktoren nicht ins Kalkül ziehen müssen. Wir sind doch ned bei Porsche oder Lamborghini :-)
Und es ist nun mal so, dass ich beim "mitschwimmen" im Landstraßenverkehr mit 2.200 Umdrehungen bei meinem 330d mal kurz aufs Gas gehe und der geht vorbei, der leistungsstärkere 330i aber beim mitschwimmen eher eine Drehzahl verwendet, die ihm schnelles "mal vorbeifahren" erst nach einem Ganzwechsel ermöglicht.
Und da es darum ging, die Aussage "Drehmoment spiel überhaupt keine Rolle" zu entkräften, wäre dann als Gegenbeispiel wohl ein Motor mit 1000 PS bei 100.000 Umdrehungen und 1 Nm zu erdenken. Da würde ich dann gerne das Überholmanöver bei einer Startdrehzahl von 5000 Umdrehungen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
Und da es darum ging, die Aussage "Drehmoment spiel überhaupt keine Rolle" zu entkräften,
Du verkürzt die Aussage.
Die Aussage ist "Drehmoment spiel überhaupt keine Rolle [
wenn ich das Auto richtig bediene]".
Es weiß doch nun wirklich jeder, dass sich Spitzenleistung immer auf eine konkrete Drehzahl bezieht. Und jeder der nicht hinterm Mond lebt, weiß auch dass ein Diesel bzw. ein Turbo anders klingt und sich anders fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Du verkürzt die Aussage.Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
Und da es darum ging, die Aussage "Drehmoment spiel überhaupt keine Rolle" zu entkräften,
Die Aussage ist "Drehmoment spiel überhaupt keine Rolle [wenn ich das Auto richtig bediene]".Es weiß doch nun wirklich jeder, dass sich Spitzenleistung immer auf eine konkrete Drehzahl bezieht. Und jeder der nicht hinterm Mond lebt, weiß auch dass ein Diesel bzw. ein Turbo anders klingt und sich anders fährt.
Logisch... und schon sind wir wieder einer Meinung :-)
Und genau da macht sich das Drehmoment des Diesels in der niedrigen "Mitschwimmgeschwindigkeit" kurz vor dem Überholen als "Komfortgewinn" bemerkbar, weil ich eben nicht erst runterschalten und die richtige Drehzahl finden muss. Das man das kann, ist natürlich klar. Ich denke, das meinte derjenige, der vom "mal schnell überholen" geschrieben hatte.
Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
...
Und genau da macht sich das Drehmoment des Diesels in der niedrigen "Mitschwimmgeschwindigkeit" kurz vor dem Überholen als "Komfortgewinn" bemerkbar, weil ich eben nicht erst runterschalten und die richtige Drehzahl finden muss. Das man das kann, ist natürlich klar. Ich denke, das meinte derjenige, der vom "mal schnell überholen" geschrieben hatte.
..."mal schnell überholen"...
Das hatte ich auch so verstanden. Und der 328i hat ja ein gutes Drehmoment in erfreulich niedrigen Drehzahlen.
Die 8 Gang Sportautomatik weiß das aber vielleicht nicht, denn wenn ich dann kurzfristig drauftrete, schaltet sie - zudem auch etwas langsam - ziemlich weit runter und läßt den Motor weit über 5.000 drehen.
Ähnliche Themen
So habe ich das auch gemeint.
Negative Erfahrung meiner Frau beim 16V = runterschalten, gas und wieder hoch schalten, dauert zu lange.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wenn du mit dem 328i 200km fährst mit einem Verbrauch von unter 7 l/100km - was meinst du wieviel PS hast du dann im Mittel gebraucht? 😉 (Hinweis: es sind weniger)Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Deshalb muß ich immer wieder schmunzeln, wenn ich die Leistung heute üblicher Batterien für Elektroautos sehe:
Meist so um die 22 kWh = theoretisch ... bei idealen Bedingungen ... 30 PS ... für 1 Stunde lang 🙂
(Hinweis:
Das ist mit meinem 328iGT auch zu schaffen, auf der BAB mit vielleicht 100 Km/h und auch 30 PS !
Ein normales E-Auto wie oben genannt, schafft aber gar keine solchen 200 km = 2 Stunden ... !!!Aber: Sooo alt, gebrechlich und geschädigt bin ich noch nicht, daß ich mir sowas antue.
Ich will im Gegenteil Spaß beim Autofahren, keine Blumen dabei pflücken - deshalb
245 PS 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Negative Erfahrung meiner Frau beim 16V = runterschalten, gas und wieder hoch schalten, dauert zu lange.
Deshalb habe ich Handschaltung und kann mich auf mein Überholverlangen mit dem richtigen Gang "vorbereiten".
Das ist natürlich nicht "Diesel-bzw.Automatikkomfotrabel" - macht mir aber Spaß (siehe oben)
Bin ja kein "Dauerfahr-Vertreter", sondern Aktivrentner mit wenig Jahreskilometern ...
auch mit einer Automatik kann ich bei Bedarf vorher runterschalten und habe dabei nicht einmal mehr Aufwand als mit dem Handschalter
wenn ich das verpasse, ist es bei beiden Systemen etwas zäher...
Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
Und es ist nun mal so, dass ich beim "mitschwimmen" im Landstraßenverkehr mit 2.200 Umdrehungen bei meinem 330d mal kurz aufs Gas gehe und der geht vorbei, der leistungsstärkere 330i aber beim mitschwimmen eher eine Drehzahl verwendet, die ihm schnelles "mal vorbeifahren" erst nach einem Ganzwechsel ermöglicht.
Ich habe keine Ahnung, von welchem 330i du sprichst. Oben steht "BMW 3er F30, F31 & F34 Forum". Hier gibt es keinen 330i.
Das ein Benziner Drehzahl braucht, um bei gleicher Motorleistung (PS) entsprechende Drehmomente auf die Antriebsräder zu übertragen und damit entsprechende Beschleunigungen zu erbringen, ist allgemein bekannt.
Das liegt schlichtweg an dem Verlauf der Leistungskurve. Allerdings wird dabei auch gerne vergessen, dass hier Turbomotoren mir Motoren ohne Turbo verglichen werden. Dieselmotoren haben heute fast immer Turbolader.
Wenn du dir den 328i (N20B20) anschaust, der das Thema in diesem Thread ist, dann siehst du das seine Leistungskurve ähnlich wie beim Diesel ist. Du hast schon ab 1250 U/min die vollen 350 NM anliegen und bis 5000 U/min eine nahezu konstante Leistungszunahme (blaue Linien).
http://www.bimmertoday.de/.../...012-Drehmoment-Leistungs-Diagramm.jpg
Du wirst einen Benziner mit gleicher Motorleistung aber immer mit höheren Drehzahlen fahren müssen, als einen Diesel. Schlichtweg weil ein Benziner ein geringeres Motordrehmoment hat, dafür aber höher drehen kann.
Und wenn du ihn nicht höher drehst, dann hast du logischerweise auch nicht die gleiche Leistung. Und das unabhängig von der Übersetzung, d.h. vom gewählten Gang. Welcher Gang nämlich aktuell gewählt werden muss, um die beste Beschleunigung zu erreichen, ist von Motor zu Motor und von Getriebe zu Getriebe unterschiedlich. Der beste Zeitpunkt in den nächsten Gang zu schalten ist am Radzugkraftdiagramm abzulesen, nämlich dort wo der Schnittpunkt ist, an dem die Raddrehmomentkurve des kleineren Gangs, die des größeren Gangs schneidet. Das ist der optimale Schaltpunkt, da dann im nächst höheren Gang mehr Raddrehmoment vorhanden ist.
http://static.motor-talk.de/.../...m-1g-100627-3446169933969955098.jpg
Insofern ist ein Diesel perfekt für Leute, die gerne niedertourig fahren und Angst haben, wenn der Motor einmal aufheult.
Aber die ursprüngliche Aussage bleibt bestehen. Ohne Leistung tote Hose. Nicht umsonst ist der Sprint von 0 auf 100 km/h umso kürzer, je mehr Leistung ein Auto hat. Das Motordrehmoment ist dafür völlig nebensächlich, sonst würden alle Diesel den Benzinern davon fahren, was offensichtlich nicht der Fall ist! 😛
Schönes Beispiel BMW F34:
320i und 320d, beide 135 kW Leistung, beide 7,9 sec auf 100 km/h.
270i und 380d Nm ...
Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
...
Und es ist nun mal so, dass ich beim "mitschwimmen" im Landstraßenverkehr mit 2.200 Umdrehungen bei meinem 330d mal kurz aufs Gas gehe und der geht vorbei, der leistungsstärkere 330i aber beim mitschwimmen eher eine Drehzahl verwendet, die ihm schnelles "mal vorbeifahren" erst nach einem Ganzwechsel ermöglicht.
...
Na Moment, wenn du auf der Landstraße mit einem Diesel schon 2.200 Umdrehungen hast, ist es für mich kein Mitschwimmen mehr, sondern schon "Finger aufm Abzug". Ich habe (noch) einen Diesel und im 6. Gang habe ich bei Landstraßentempo grade mal 1.800 Umdrehungen, bei denen noch nicht besonders viel passiert (bei Vollgas). Deine 2.200 Umdrehungen müsstest du mit mind. 3.000 Umdrehungen des 328i vergleichen, die sicherlich auch keine "Mitschwimmdrehzhl" darstellen...
Gruß, Bartik