325i vs 330i

BMW 3er

Hmmm, also ich bin heute ungelogen zum ersten mal den 330i (N52) 258PS gefahren. Wie vielleicht der ein oder andere weiß fahre ich selbst einen 325i (N52).

Bin ja schon viele BMW Modelle gefahren, beim E9x u.a. 335i, 320d, 330d, 320i, etc... aber noch keinen 330i mit N52 Motor.

Und jetzt werde ich etwas loswerden was viele User hier an die Decke treiben wird. Im großen und ganzen finde ich diesen Motor keineswegs viel schneller als den 25i! Nagelt mich an die Wand, ist mir egal. Nach dem ganzen gebabbel in diversen Foren ist ein 30i um welten schneller als ein 25i! Und ich will hier den 25i keineswegs gutreden, etc...

Den einzigen Vorteil denn ich gegenüber dem 25i verspürt habe war das leicht bessere Ansprechverhalten im Drehzahlkeller. D.h. der Motor ist untenrum etwas "wacher" als der N52B25, mehr nicht, aber dies auch nicht wirklich viel. Ich hatte mir wirklich mehr erhofft.

Positiv zu nennen ist natürlich der sportlichere Klang. Ein Serien 330i klingt gegenüber einem Serien 325i einfach um Welten besser, das ist Fakt.

Ab ca. 3500rpm verhalten sich beide Aggregate nahezu gleich, kein großartiger Vergleich.

Warum ich das hier schreibe??
Wie gesagt ich bin den N52B30 zuvor noch nie gefahren und laut Foren ist dieser einem N52B25 weit überlegen. Ich hätte mir den 30i von den ganzen Lesungen brachialer vorgestellt. Untenrum ist er nicht so ganz schläfrig wie der 25i, aber obenrum nehmen sich beide absolut nix.

PS:
Und ich bin sicherlich kein 25i verfächter. Bin davor auch schon E46 28i, 30i gefahren.
Nur mal so am Rande.... 🙂

Beste Antwort im Thema

Leute natürlich ist der 30i das schnellere Auto, keine Frage. Ich will mit meiner Aussage nur klar stellen, dass für mich der Unterschied nicht so groß ist wie hier doch immer behauptet wird.

Klarer Vorteil (und m.E. der einzige neben dem Sound) 30i ggü. 25i der bessere "Punch" unterhalb 3000rpm zugunsten 30i, wenn jedoch beide über dem genannten Wert liegen und bis Drehzahlbegrenzer hoch ziehen keine großartigen Unterschiede.

Hinzu kommt, dass der 30i dem Fahrer bedingt durch den sportlichen Auspuffklang subjektiv vermittelt ein sehr schnelles Auto zu sein. Dies ist beim 25i nicht der Fall.
Ich denke das spielt auch eine große Rolle.

Whatever, beides Klasse Autos und wir sollten uns dieser beiden noch solange erfreuen wie wir können da es die letzten ihrer Art sein werden 🙁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Klarer Vorteil (und m.E. der einzige neben dem Sound) 30i ggü. 25i der bessere "Punch" unterhalb 3000rpm zugunsten 30i, wenn jedoch beide über dem genannten Wert liegen und bis Drehzahlbegrenzer hoch ziehen keine großartigen Unterschiede.
Das überrascht, weil der 25i nicht nur 40 bis 50 Nm weniger bietet, sondern (trotz geringerer Leistung) mit der längeren (!!!) Übersetzung gestraft ist.

Ich bin aber höchst zufrieden zwei Jahre lang den 325i gefahren und fand auch, dass der nach oben sehr schön rausdrehte. Bei meiner jetzigen Luftumpe wird es ab 5000 1/min reichlich zäh 😠

Die 50Nm mehr Drehmoment merkt man beim 30i eben an dem besseren Durchzug im Drehzahlkeller. Obenrum drehen beide herzhaft und ungehalten bis gen Begrenzer. Der 30i ist ein schwerer Drehzahlfanatiker und der 25i ne' Drehzahlhure 😉😁

Dies wollte ich damit sagen.

Versteh die Diskussion nicht. Natürlich der 30i. Warum was langsameres nehmen? Der Wagen ist super und man weiss, dass man den top r6 überhaupt fährt. danach ärgert man sich nur., wenn man second best genommen hat.

Ich ärgere mich nicht 😉
Allerdings werde ich bei meinem nächsten den 330 überspringen und direkt einen 335 kaufen.

Untermotorisiert kam ich mir bis jetzt nur einmal vor und das könnte an dem GT3 gelegen haben der auf der AB vor mir war 😉

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Versteh die Diskussion nicht. Natürlich der 30i. Warum was langsameres nehmen? Der Wagen ist super und man weiss, dass man den top r6 überhaupt fährt. danach ärgert man sich nur., wenn man second best genommen hat.

Dann könnte man genauso argumentieren: "Warum nicht gleich 335i/d nehmen, alles andere ist doch auch seconds best?"

Sinnloser Kommentar...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Versteh die Diskussion nicht. Natürlich der 30i. Warum was langsameres nehmen? Der Wagen ist super und man weiss, dass man den top r6 überhaupt fährt. danach ärgert man sich nur., wenn man second best genommen hat.
Dann könnte man genauso argumentieren: "Warum nicht gleich 335i nehmen, alles andere ist doch auch seconds best?"

genau,endet doch immer so 😁😁😁

Gruß
odi

Eben nicht. Ich find nicht, dass der 35 besser ist. Hat auch Nachteile. 30 ist der beste sauger. 35 ist zwar schneller, aber ansprechverhalten ist schlechter, zieht nicht so traumhaft gleichmässig hoch, wartungsanfälliger, kleines turboloch.
Also von daher find ich nicht, dass man sagen kann der 35 ist quasi nur der bessere 30er.

Sagen wir mal, der beste Sauger 6-Zylinder.

Ich find sowohl N52-, N53-, als auch N54- und N55-Motoren geil - kann Man(n) nicht meckern 😉

BMW_Verrückter

der beste?
da gints doch immer noch den M3 ? 😁😁
der saucht doch auch 😉,und wie 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Eben nicht. Ich find nicht, dass der 35 besser ist. Hat auch Nachteile. 30 ist der beste sauger. 35 ist zwar schneller, aber ansprechverhalten ist schlechter, zieht nicht so traumhaft gleichmässig hoch, wartungsanfälliger, kleines turboloch.
Also von daher find ich nicht, dass man sagen kann der 35 ist quasi nur der bessere 30er.

Wenn du davon aus gehst, dass der N52B30 der schnellste, am wenigsten Wartungsanfälligste 6-Zylinder Sauger im E9x ist, hast du damit völlig recht.

Was das direkte Ansprechverhalten, das traumhaft gleichmässige hochziehen angeht sind sich 25i und 30i (N52!!!) ebenbürtig. Nichts desto trotz ist der 30i natürlich das schnellere Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222


der beste?
da gints doch immer noch den M3 ? 😁😁
der saucht doch auch 😉,und wie 😁

Gruß
odi

Na solange er noch saugt und nicht bläst ist er irgendwo noch männlich ;D😁

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von odi222


der beste?
da gints doch immer noch den M3 ? 😁😁
der saucht doch auch 😉,und wie 😁

Gruß
odi

Na solange er noch saugt und nicht bläst ist er irgendwo noch männlich ;D😁

der nächste M3 bläst 😛😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Na solange er noch saugt und nicht bläst ist er irgendwo noch männlich ;D😁

der nächste M3 bläst 😛😁

Gruß
odi

Der nächste Alibi "330i" gennant jetzt "328i" wird auch blasen, aber leider nur noch aus 4 Mündern! 😁😉. Dann lieber 6 und blasen! 😁

Das ist halt das problem wenn hier nur so freaks rumlaufen, die sich so gut auskennen. 🙂 klar Gibts immer bessere. Der 30 mit 272 ps, den kenn ich gut kenne, ist natürlich immernoch kein Vergleich zu dem motor in meinem z4m. Von dem bin ich nach wie vor so begeistert. Ein Traum. Und es gibt sicher noch besseres, z.b. das Aggregat aus dem m3 vor dem e46. Weiss jetzt nicht wie der heisst.Da können die turbo Motoren schön Zuhause bleiben, auch wenn Sie schneller sind. Ich bleibe dabei, wenn sauger, dann den fettesten.

..bei wieviel Rohren 😉 ---wird Soner gleich fragen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen