325i vs 330i
Hmmm, also ich bin heute ungelogen zum ersten mal den 330i (N52) 258PS gefahren. Wie vielleicht der ein oder andere weiß fahre ich selbst einen 325i (N52).
Bin ja schon viele BMW Modelle gefahren, beim E9x u.a. 335i, 320d, 330d, 320i, etc... aber noch keinen 330i mit N52 Motor.
Und jetzt werde ich etwas loswerden was viele User hier an die Decke treiben wird. Im großen und ganzen finde ich diesen Motor keineswegs viel schneller als den 25i! Nagelt mich an die Wand, ist mir egal. Nach dem ganzen gebabbel in diversen Foren ist ein 30i um welten schneller als ein 25i! Und ich will hier den 25i keineswegs gutreden, etc...
Den einzigen Vorteil denn ich gegenüber dem 25i verspürt habe war das leicht bessere Ansprechverhalten im Drehzahlkeller. D.h. der Motor ist untenrum etwas "wacher" als der N52B25, mehr nicht, aber dies auch nicht wirklich viel. Ich hatte mir wirklich mehr erhofft.
Positiv zu nennen ist natürlich der sportlichere Klang. Ein Serien 330i klingt gegenüber einem Serien 325i einfach um Welten besser, das ist Fakt.
Ab ca. 3500rpm verhalten sich beide Aggregate nahezu gleich, kein großartiger Vergleich.
Warum ich das hier schreibe??
Wie gesagt ich bin den N52B30 zuvor noch nie gefahren und laut Foren ist dieser einem N52B25 weit überlegen. Ich hätte mir den 30i von den ganzen Lesungen brachialer vorgestellt. Untenrum ist er nicht so ganz schläfrig wie der 25i, aber obenrum nehmen sich beide absolut nix.
PS:
Und ich bin sicherlich kein 25i verfächter. Bin davor auch schon E46 28i, 30i gefahren.
Nur mal so am Rande.... 🙂
Beste Antwort im Thema
Leute natürlich ist der 30i das schnellere Auto, keine Frage. Ich will mit meiner Aussage nur klar stellen, dass für mich der Unterschied nicht so groß ist wie hier doch immer behauptet wird.
Klarer Vorteil (und m.E. der einzige neben dem Sound) 30i ggü. 25i der bessere "Punch" unterhalb 3000rpm zugunsten 30i, wenn jedoch beide über dem genannten Wert liegen und bis Drehzahlbegrenzer hoch ziehen keine großartigen Unterschiede.
Hinzu kommt, dass der 30i dem Fahrer bedingt durch den sportlichen Auspuffklang subjektiv vermittelt ein sehr schnelles Auto zu sein. Dies ist beim 25i nicht der Fall.
Ich denke das spielt auch eine große Rolle.
Whatever, beides Klasse Autos und wir sollten uns dieser beiden noch solange erfreuen wie wir können da es die letzten ihrer Art sein werden 🙁
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Na, ich weiss nicht. Gute 5 Sekunden Unterschied von 0-200 sollte man schon merken. Zumindest wenn man die Fahrzeuge direkt gegeneinander faehrt.
Zum einen meinte der TE wahrscheinlich den ´normalen´zügigen Fahrbetrieb und zum anderen liegen der 325i u. 330i bereits von 0-100 km noch nicht mal eine Sekunde auseinander, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass dann plötzlich zwischen 100 und 200 vier bis 5 Sekunden dazu kommen sollen.
Denkt ihr eure 320d/25i/30i usw sind starke Motoren?
und was für eine Angst überhaupt?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschliessen😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Denkt ihr eure 320d/25i/30i usw sind starke Motoren?und was für eine Angst überhaupt?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschliessen😉
Ich glaub wenn man Angst hat es aufzuschließen, sollte man zum Fachmann gehen ;-)
Angst vor hohen Drehzahlen habe ich gewiss nicht... Bin vor meinen 320d auch typische BMW 6Zylinder gefahren... 520i und 320i... Waren halt auch nur 2,0l 150PS Motorchen, mit 190NM (wenn ich mich nicht irre)...
Turbobumms, schön und gut... Aber ich will einfach auf einen Diesel oder allgemein einen Turbo-Motor verzichten... Einfach die Angst, er könne jederzeit das Zeitige segnen, dass bei den E46 320d mit 150PS gut und gerne vorgekommen ist (auch in meinen Freundeskreis)... Dazu noch de DPF bei den Dieseln...
Bei meinem etwas aufgefrischten Diesel, muss ich beim überholen bei ca 80km/h auch in den 4.Gang zurückschalten, da m.M. nach durch das Chippen, die volle Leistung um 500 - 800 U/min später vorhanden ist, als sonst...
Da macht mir das zurückschalten in den 3.Gang, Sound, Benzingeruch und das Ausdrehen, bis hin zu 7.000U/min bei meinem zukünftigen R6 jetzt schon mehr Spaß 😁 ...
Weg von der Freizeit, auf in die Arbeit... 25km Einfach... 50km hin und zurück... 20% Landstraße Tempo 90... 80 % Autobahn Tempo 110... Hier kann ich mehr ebenfalls nicht vorstellen, dass ein 325i oder 330i so viel säuft...
Hab den Diesel jetzt 2,5 Jahre und 60.000km gefahren, ohne schlimmere Probleme... Und jetzt muss einfach wieder ein Typischer BMW her...
Und, ich glaube schon langsam, dass ein 325i mit immerhin stolzen 218PS!!! für einen Fahrer (50/50 - Cruisen/Sportlichkeit) genug sein wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaub wenn man Angst hat es aufzuschließen, sollte man zum Fachmann gehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Denkt ihr eure 320d/25i/30i usw sind starke Motoren?und was für eine Angst überhaupt?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschliessen😉
Nö, das ist ein Zitat vom Walter und mM eines der Besten!
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Zum einen meinte der TE wahrscheinlich den ´normalen´zügigen Fahrbetrieb und zum anderen liegen der 325i u. 330i bereits von 0-100 km noch nicht mal eine Sekunde auseinander, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass dann plötzlich zwischen 100 und 200 vier bis 5 Sekunden dazu kommen sollen.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Na, ich weiss nicht. Gute 5 Sekunden Unterschied von 0-200 sollte man schon merken. Zumindest wenn man die Fahrzeuge direkt gegeneinander faehrt.
Der Wert auf 100 ist nicht so aussagekräftig für das, was man im Alltag spürt 😉 Da liegen auch 330i und 335i nichtmal eine Sekunde auseinander. Die 5 Sekunden auf 200 kommen in etwa als Differenz zugunsten des 330i zustande.
Der 330i wird im Bereich 22-23 Sekunden und der 325i wahrscheinlich bei 27-28 Sekunden liegen.
"Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung."
Porsche 917/30 Pilot Mark Donohue
Leute natürlich ist der 30i das schnellere Auto, keine Frage. Ich will mit meiner Aussage nur klar stellen, dass für mich der Unterschied nicht so groß ist wie hier doch immer behauptet wird.
Klarer Vorteil (und m.E. der einzige neben dem Sound) 30i ggü. 25i der bessere "Punch" unterhalb 3000rpm zugunsten 30i, wenn jedoch beide über dem genannten Wert liegen und bis Drehzahlbegrenzer hoch ziehen keine großartigen Unterschiede.
Hinzu kommt, dass der 30i dem Fahrer bedingt durch den sportlichen Auspuffklang subjektiv vermittelt ein sehr schnelles Auto zu sein. Dies ist beim 25i nicht der Fall.
Ich denke das spielt auch eine große Rolle.
Whatever, beides Klasse Autos und wir sollten uns dieser beiden noch solange erfreuen wie wir können da es die letzten ihrer Art sein werden 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DTSommi
Und, ich glaube schon langsam, dass ein 325i mit immerhin stolzen 218PS!!! für einen Fahrer (50/50 - Cruisen/Sportlichkeit) genug sein wird...
Genauso seh ich das auch..Und so ist es auch. Thumbs up@Siriu!
Wenn ich nen richtigen Sportwagen will, dann kaufe ich mir einen..
Der Walter ist schliesslich auch keine Rennen mit Limos gefahren..(Ok, zu Anfangszeiten mit Fiat und Opel schon..) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Klarer Vorteil (und m.E. der einzige neben dem Sound) 30i ggü. 25i der bessere "Punch" unterhalb 3000rpm zugunsten 30i, wenn jedoch beide über dem genannten Wert liegen und bis Drehzahlbegrenzer hoch ziehen keine großartigen Unterschiede.
Das überrascht, weil der 25i nicht nur 40 bis 50 Nm weniger bietet, sondern (trotz geringerer Leistung) mit der längeren (!!!) Übersetzung gestraft ist.
Ich bin aber höchst zufrieden zwei Jahre lang den 325i gefahren und fand auch, dass der nach oben sehr schön rausdrehte. Bei meiner jetzigen Luftumpe wird es ab 5000 1/min reichlich zäh 😠
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Der Wert auf 100 ist nicht so aussagekräftig für das, was man im Alltag spürt 😉 Da liegen auch 330i und 335i nichtmal eine Sekunde auseinander. Die 5 Sekunden auf 200 kommen in etwa als Differenz zugunsten des 330i zustande.Zitat:
Original geschrieben von e 92
Zum einen meinte der TE wahrscheinlich den ´normalen´zügigen Fahrbetrieb und zum anderen liegen der 325i u. 330i bereits von 0-100 km noch nicht mal eine Sekunde auseinander, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass dann plötzlich zwischen 100 und 200 vier bis 5 Sekunden dazu kommen sollen.
Der 330i wird im Bereich 22-23 Sekunden und der 325i wahrscheinlich bei 27-28 Sekunden liegen.
Habe selbst noch nie dies gemessen, bei youtube ist jedoch ein Video e90 325i 0-100/200 (2,5er) und da braucht der von 0-200 24,5 Sek., also so um die 25 Sek.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich bin aber höchst zufrieden zwei Jahre lang den 325i gefahren und fand auch, dass der nach oben sehr schön rausdrehte. Bei meiner jetzigen Luftumpe wird es ab 5000 1/min reichlich zäh 😠
Steig' einfach wieder um auf BMW 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Schön, dass es soviele Ampeln auf der Autobahn gibt, wo man das testen kann.😁Zitat:
Original geschrieben von d3acon
Also ich kann nur sagen, dass ein Ampelstart (direkt auf die Autobahn) recht eindeutig für den 30i ausgefallen ist.
Deshalb habe ich auch gesagt "auf die Autobahn" und nicht "auf der Autobahn". Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Da hilft nur Probefahren..Und nicht vergessen: Im Gegensatz zu Deinem gechippten D darf man den R6er ganz arg hoch drehen, wenn man schnell aus den Puschen kommen mag. Der will das!😁Zitat:
Original geschrieben von DTSommi
Wobei der große Unterschied von 330i auf 335i noch viel stärker durch den Turbo hervorgerufen wird...Bin auch schon Wochen lange am grübeln... 325i oder 330i...
Ich finde leider nur lauter überteuerte und maginal Ausgestattete 330i Modelle, die dann glei 4.000 Euro über einen ähnlichen 325i liegen...
Ich rede jetzt so von einer Preispanne um die 16.000 Euro...Hab nur etwas "Angst", dass der Umstieg von meinem gechippten E46 320d (185PS und 405NM) auf einen 325i (2,5l) mich etwas enttäuscht 🙁 ...
Bin kein Raser oder so, ich will einfach wieder einen laufruhigen 6ender...
Und mir genügt meine 25i Wanderdüne bis jetzt vollkommen 😉..Nur der Sound...Naja, vielleicht gibts ja doch bald den Performance ESD für den Handschalter 2,5L...
Daran glaubst du noch? 😛 Ich werde mir einfach den PP ESD vom 330 verbauen. BMW bekommt das sowieso nicht mehr gebacken den PP ESD für den "richtigen" 2.5l freizugeben..
es ist alles eine Frage des Treibstoffes mit Luftpumpe versteht sich 😁😁
3 Liter ist eh das Minimum 😁😁
Gruß
odi