325i Coupe oder 330i Cabrio?
Hallo zusammen,
Ich wollte mal nach eurer Meinung fragen, da ich vorm kauf eines E46 stehe, ich persönlich finde das Coupe schon auch schicker als das Cabrio, allerdings solls ein Schönwetter Fahrzeug werden und da käme eigentlich so ein Cabrio gelegen, dennoch bin ich mehr der Coupe Fan.
Nun eure Meinung, da ich selber zwigespalten bin und mich nicht entscheiden kann:
Lieber einen 325ci und dafür als Coupe, oder lieber einen großen 330i aber dafür halt Cabrio.
Was würdet ihr nehmen und wieso? Wie würdet ihr euch entscheiden?
Einerseits habe ich dann einen 330i, aber dafür ein Cabrio… naja ich weiss nicht, deshalb bitte ich mal um eure Meinung und wie ihr euch entscheiden würdet.
Danke euch im Voraus
364 Antworten
Ja das denke ich mir auch. Alternativ habe ich noch einen gefunden BJ 2003, 2.000 EUR teurer dafür nur 120 TKM gelaufen. Schwierige Entscheidung. Wie macht ihr das eigentlich mit Besichtigung auf der Hebebühne? Geht ihr da zum TÜV oder woanders hin?
Zitat:
@Lappenmische schrieb am 20. Mai 2024 um 09:08:33 Uhr:
Wie kann man eigntl bei nem 20 Jahre alten Auto weniger als 200tkm erwarten, frage ich mich?
Erwarten muss man gar nix, es gibt die Fahrzeuge aber….
Und ich denke, das Thema ist ja schon mehr als oft genug diskutiert worden, am Schluss muss das jeder für sich selber entscheiden…
Bühne wäre natürlich von Vorteil, da kann man sich die Bude von unten ordentlich anschauen, wenn du selber nicht viel Ahnung hast, dann jemanden mitnehmen, der Ahnung von sowas hat, Lackdickenmesser, ordentliche Probefahrt, Historie checken, das übliche Spiel halt…
TÜV würde ich mir persönlich sparen, denn der macht auch Nix, außer sich ein paar Gummilager, Zustand der Bremse usw. anzuschauen….ein ordentlichen Zustandsbericht o. Probefahrt gibt’s dazu auch nicht…
Gibt es, aber der ist auch m.M.n. nichts sagend, es ist eine reine optische pauschal Prüfung ohne FS auslesen oder tief gehender Untersuchungen… Je nach Prüfer gibt es vielleicht ne kleine Probefahrt das war’s….
Somit rausgeschmissenes Geld, wie schon erwähnt, am besten jemand mitnehmen, der von der Materie Ahnung hat mit entsprechenden Equipment und weiß, wo er hin hinschauen und hinhören muss.
Ähnliche Themen
Am besten wie erwähnt jemanden mitnehmen der Ahnung hat. Wenn man keinen hat dann kann man natürlich auch zur Dekra den Gebrauchtwagen Check machen oder der ADAC macht das auch. Die lesen auch den Fehlerspeicher aus. Da gibt es mehrere "Pakete" mit Fehlerspeicher ohne usw....
Grüße Alexis
Grüße Alexis
Heute schöne Tour gemacht. Ich liebe das Auto. Wurde sogar angesprochen, der Kontrast macht viel aus optisch ....kein Filter verwendet. Das Nachtblau in Kombi mit dem Champagner innen ist echt sehr schön. Aber alles Geschmacksache wie immer ....
Grüße Alexis
@Cslm3power
Hast du einen solchen TÜV-Gebrauchtwagencheck schonmal machen lassen oder warst bei einem anwesend?
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 21. Mai 2024 um 00:45:35 Uhr:
@Cslm3power
Hast du einen solchen TÜV-Gebrauchtwagencheck schonmal machen lassen oder warst bei einem anwesend?Greetz
Cap
Jepp…
Habe auch mal einen ADAC-Gebrauchtwagencheck machen lassen. Der Zustand des Autos wurde als sehr gut bewertet. Fehlerspeicher auslesen, Kontrolle auf der Bühne und Probefahrt. Handelte sich allerdings um einen E65.
Auto gekauft und in den nächsten 6 Monaten defekt:
Lichtmaschine
Standlichter
Zündspulen
Reifen geplatzt
Automatische Heckklappe
Querlenker vorne
Motorkontrollleuchte immer wieder sporadisch an (Problem nie gelöst, da dann verkauft)
Klar ist der Prüfer kein Hellseher, will nur sagen, dass so ein Test nicht vor Reparaturen schützt.
Solch ein Test kann nur grundlegende und offensichtliche Mängel an der Struktur aufdecken die ein Laie aber trotzdem nicht gesehen hätte weil Ihm einfach das Fachwissen dafür fehlt.
Bauteile wie Lichtmaschine oder Zündspulen usw. wird auch ein Profi nicht hinsichtlich der zu erwartenden restlichen Lebensdauer einschätzen können und gehört zum allgemeinen Risiko was mit zunehmenden Alter natürlich immer höher werden wird.
Und deshalb ist ein Gebrauchtwagencheck für einen Nichtwissenden niemals rausgeworfenes Geld.
ICH brauch auch keinen,aber ich WEIß worauf ich achten muß und wo bei mir die Alarmglocken sofort angehen.Dieses Wissen hat aber ein paar Jahre gebraucht,es sich anzueignen.....sowas fällt nicht als löffelbare Weisheit aus irgendeinem Forenbeitrag aufn Tisch.....
Greetz
Cap
Hey, bist du mittlerweile fündig geworden oder immer noch nichts gefunden? Frage nur Interesse halber da du ja schon lange etwas passendes suchst ...
Grüße Alexis
N'abend...........
ich bin mittlerweile fündig geworden.
Es ist der 320Ci aus Lübeck geworden, den wir hier schon behandelt hatten.
Erstbesitzerin war eine alte Dame die den Wagen als 60jährige gekauft hat
und bis zu ihren Tod 2023 fuhr.
Immer schön zum Freundlichen gebracht für den Service, wenngleich die Einträge leicht lückenhaft sind.
2. Hand war ein über weit 70jähriges Ehepaar, deren Sohn einen professionellen Aufbereitungsbetrieb hat.
Das sieht man jetzt. Der Wagen ist wirklich makellos und eine Augenweide, ich will aber nicht ausschließen das irgendwo (bestimmt in der Griffschale der Fahrertür) noch mal Kratzerchen zutage treten.
Eigentlich sollte es ja mind. ab 325 werden, aber die Zusammenstellung Individual Carbonschwarz/Leder Bicolor grau u. Birke anthrazitleiste in Verbindung mit der Special Edition war unsere Traumkonstellation.
In wie gesagt erstklassigem Zustand mit einer über TÜV Berichte nachgewiesenen Laufleistung von knapp 72 TKM beim Kauf vor 3 Tagen und einem angemessenem Preis von letztlich 15T€ gab dann den Ausschlag für den Kauf.
Es ist unser 5.Wagen und wird demzufolge nur sporadisch bewegt, dann ists mit dem 320 auch okay.
Im Moment trägt er noch die Kennzeichen des Vorbesitzers, womit die Überführung zu uns nach Hause problemlos war,..........kurzfristig gehts nun zur Ummeldung.😎