325i Cabrio die Unterschiede zum 328i Cabrio??
Hallo Bmw-Gemeinde.
Ich bin 25 komme aus Wuppertal und bei mir liegt in der nächsten Zeit ein Autokauf bevor.
Es soll definitiv ein Cabrio werden.
In die engere Wahl kommen der 325i und der 328i.
Kann mich nur nicht so recht entscheiden welcher es werden soll.
Der 320i kommt für mich nicht in frage denn einmal dufte ich damit fahren, war zwar ein Coupe aber im Cabrio wird der wohl wirklich nicht so spritzig sein.
Bmw´s hatte ich schon zwei.
Mein erstes Auto war ein 316i coupe (kein Beschleunigungswunder, hab ich aber auch nicht erwartet🙂)
vor 2 Jahren hatte ich für eine kurze zeit einen 325i Coupe. War für meine Verhältnisse ein Traumauto und ein wunderschöner Motor.
Jedoch habe ich das Auto nach einem Monat zurück gegeben weil der Händler ein grausamer Betrüger war.
Diesen Sommer soll endlich ein cabrio her, aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden modellen.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Auch im Vergleich beim Verbrauch versicherungseinstufung, steuern usw?
Bei den fahrleistungen geben sich die beiden ja sicher nicht viel oder?
also wäre schön wenn ich mit einem 180ps tt mithalten könnte :P
ich weiss klingt nicht so seriös aber mein bester freund hat einen und der ist der meinung das es für jeden bmw ausser m3 ausreicht.
66 Antworten
das 325er Cabrio fährt sich schon sehr sparsam und das trotz Automatik....Überland sind 8 Liter möglich,zügige Autobahnfahrt im lang übersetzten letzten Gang ist mit 9-10 Liter zu machen und in der Stadt dürfen es um die 12 Liter sein....ich kann man nicht vorstellen wie man dies noch deutlich senken kann bei dem Gewicht und fast 200PS 😉
mfg Andy
Hallo,
Ich muss jetzt schon noch erwähnen, dass es auch möglich ist mit dem 325i vorwärts zu kommen unterhalb von 4'000 Touren, nicht dass es den Anschein macht der 325er muss jetzt nur hochgejubelt werden 😉, ist halt einfach nicht so souverän, wie die grösseren Brüder, aber durchaus ausreichend.
Mit meiner Kombination ist sogar das Cruisen unterhalb von 50 Km/h im 4 Gang (Automatik) möglich.
Ich würde jedoch auf jeden Fall den 328er bevorzugen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das 325er Cabrio fährt sich schon sehr sparsam und das trotz Automatik.mfg Andy
Hallo,
Der 325iA fährt sich für solch ein "altes" Auto wirklich sparsam, fällt mir im dirketen Vergleich zum B3 immer wieder auf.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das 325er Cabrio fährt sich schon sehr sparsam und das trotz Automatik....Überland sind 8 Liter möglich,zügige Autobahnfahrt im lang übersetzten letzten Gang ist mit 9-10 Liter zu machen und in der Stadt dürfen es um die 12 Liter sein....ich kann man nicht vorstellen wie man dies noch deutlich senken kann bei dem Gewicht und fast 200PS 😉mfg Andy
8 Liter? braucht das nicht schon ein normaler 325í coupe mit 200 kg weniger gewicht und ohne Automatik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felux
8 Liter? braucht das nicht schon ein normaler 325í coupe mit 200 kg weniger gewicht und ohne Automatik?Zitat:
Original geschrieben von andyrx
das 325er Cabrio fährt sich schon sehr sparsam und das trotz Automatik....Überland sind 8 Liter möglich,zügige Autobahnfahrt im lang übersetzten letzten Gang ist mit 9-10 Liter zu machen und in der Stadt dürfen es um die 12 Liter sein....ich kann man nicht vorstellen wie man dies noch deutlich senken kann bei dem Gewicht und fast 200PS 😉mfg Andy
Hallo,
Durch die lange Übersetzung des 325iA sind die Verbrauchswerte, auch vom 328iA, Überland durchaus mit einem Schaltwagen zu vergleichen.
Am Berg und in der Stadt neigen die alten Automatikfahrzeuge jedoch schon zum Saufen, auch wenn mit dem Gasfuss sehr zurückhaltend umgegangen wird.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
@Alpina B3Was verbraucht dein B3 den? Minimum, Maximum und Durschnitlich?
Hallo,
Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 11-12L. Der 325i lässt sich bei sanfter Fahrweise sparsamer bewegen, wenn der Motor des B3, die Betriebstemperatur erreicht hat, dann hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Wenn die Automatikfahrzeuge wirklich sportlich (ausgedreht) bewegt werden, dann kann man fast schon zuschauen, wie die Tanknadel sich bewegt, leider in die falsche Richtung.
Wenn Kurzstrecken eine Steigung beinhalten, neigen die Automatikfahrzeuge extrem zum Saufen.
Deshalb möchte ich diese Fahrzeuge nicht im Alltag fahren müssen (dürfen).
Gruss
So Leute, durfte heute einen 2,8er fahren.
Gehört einen Mechanikerfreund von mir und da habe ich spontan mal angerufen und nach gefragt.
Kein Ding.
Kurz hin gefahren mit der 1,6er Vectra Gurke :P.
Autos gewechselt und dann durfte ich damit zur Arbeit fahren.
Wow.
Der ist wirklich bärenstark. Was für ein Antritt. Den Motor würde ich gegen keinen GTI motor oder sowas tauschen.
Der presst einen richtig in die Sitze und will nicht aufhören.
Also das ihm ab 5500Umdrehungen die Puste ausgeht habe ich nicht bemerkt.
Eher das Gegenteil zieht nochmal deutlich an.
Ok war ein Coupe und irgendwas vom2,5er war eingebaut und er meinte auch das er mit den Nockenwellen rumgespielt hat.
Ich weiss das der Motor im Cabrio nicht so spritzig sein wird wie im Coupe.
Aber alles in allem denke ich, dass ich den 2,5er keinen deut vermissen werde 🙂
Von nun an fokusiere ich mich nur noch auf den 328 Cabrio und hoffe bald einen schönen zu finden.
Naja.......nen modifizierten 328i fahren und darauf auf nen Serien-328i schließen.....hoffentlich wirst ned enttäuscht....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Naja.......nen modifizierten 328i fahren und darauf auf nen Serien-328i schließen.....hoffentlich wirst ned enttäuscht....Greetz
Cap
Natürlich bin ich ein realist und weiss das es ein wenig anders sein wird.
Aber ausser den beiden Sachen wurde nix gemacht.
Zur Not könnte ich es ja auch machen 🙂
Soll ja nicht die Welt kosten.
Was mir besonders gefallen hat war der bärenstarke Anzug.
Den wird der Serien-2,8er ja auch haben
Die M50 Ansaugbrücke in Kombination mit scharfen Nockenwellen können die Motorcharakteristik STARK verändern!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die M50 Ansaugbrücke in Kombination mit scharfen Nockenwellen können die Motorcharakteristik STARK verändern!Greetz
Cap
Ist es schädlich für den Motor diese Umbauten vorzunehmen?
nun ist ja nicht so als ob der 325er keinen Hering vom Teller zieht letztendlich sind es ja auch 192PS die man aber anders fahren muss....die Anfahrdrehzahl des 325er muss hoch genug sein und die Gänge weiter gedreht werden dann fühlt sich das auch nach den angebenen fast 200PS an😉
gefühlt sind die 328er PS stärker weil aus dem Keller kräftiger,aber es ist eben auch nur 1 PS mehr als beim 2,5er Motor😰
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...gefühlt sind die 328er PS stärker weil aus dem Keller kräftiger,aber es ist eben auch nur 1 PS mehr als beim 2,5er Motor😰
mfg Andy
Nominell vielleicht. Auf dem Prüfstand eher 10 oder 15 PS mehr. 😉
Und genau diese Modifikationen bewirken, dass ihm eben über 5500 nicht die Puste ausgeht.
Frag mal ob er seine M50 Brücken eingetragen hat 😉
Thema legal und so...