325i Cabrio die Unterschiede zum 328i Cabrio??

BMW 3er E36

Hallo Bmw-Gemeinde.
Ich bin 25 komme aus Wuppertal und bei mir liegt in der nächsten Zeit ein Autokauf bevor.
Es soll definitiv ein Cabrio werden.
In die engere Wahl kommen der 325i und der 328i.
Kann mich nur nicht so recht entscheiden welcher es werden soll.
Der 320i kommt für mich nicht in frage denn einmal dufte ich damit fahren, war zwar ein Coupe aber im Cabrio wird der wohl wirklich nicht so spritzig sein.
Bmw´s hatte ich schon zwei.
Mein erstes Auto war ein 316i coupe (kein Beschleunigungswunder, hab ich aber auch nicht erwartet🙂)
vor 2 Jahren hatte ich für eine kurze zeit einen 325i Coupe. War für meine Verhältnisse ein Traumauto und ein wunderschöner Motor.
Jedoch habe ich das Auto nach einem Monat zurück gegeben weil der Händler ein grausamer Betrüger war.
Diesen Sommer soll endlich ein cabrio her, aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden modellen.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Auch im Vergleich beim Verbrauch versicherungseinstufung, steuern usw?
Bei den fahrleistungen geben sich die beiden ja sicher nicht viel oder?
also wäre schön wenn ich mit einem 180ps tt mithalten könnte :P
ich weiss klingt nicht so seriös aber mein bester freund hat einen und der ist der meinung das es für jeden bmw ausser m3 ausreicht.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wassermarsch



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die M50 Ansaugbrücke in Kombination mit scharfen Nockenwellen können die Motorcharakteristik STARK verändern!

Greetz

Cap

Ist es schädlich für den Motor diese Umbauten vorzunehmen?

Hallo,

Schädlich sind diese Umbauten nicht, vörderlich für die Lebensdauer auch nicht gerade 😉

Nun nach solchen Umbauten müssen natürlich die Kennfelder angepasst werden, weil sich das Drehmoment und die Leistung nach oben verschiebt.

Leider wird die Charakteristik des Motors durch solche Hobbytuner oft versaut, der Motor hat dann zwar im oberen Drehzahlbereich etwas mehr Leistung, in der Praxis ist jedoch die gleichmässige Kraftentfaltung viel wichtiger, deshalb lasse unbedingt die Finger von solchen Umbauten, der 328i dürfte im Serienzustand bulliger sein.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von wassermarsch


Ist es schädlich für den Motor diese Umbauten vorzunehmen?

Hallo,

Schädlich sind diese Umbauten nicht, vörderlich für die Lebensdauer auch nicht gerade 😉

Nun nach solchen Umbauten müssen natürlich die Kennfelder angepasst werden, weil sich das Drehmoment und die Leistung nach oben verschiebt.

Leider wird die Charakteristik des Motors durch solche Hobbytuner oft versaut, der Motor hat dann zwar im oberen Drehzahlbereich etwas mehr Leistung, in der Praxis ist jedoch die gleichmässige Kraftenfaltung viel wichtiger, deshalb lasse unbedingt die Finger von solchen Umbauten, der 328i dürfte im Serienzustand bulliger sein.

Gruss

Das sehe ich genauso.

Aber was solls.
Der TE möchte halt unbedingt eine Drehorgel, was soll ich ihn da missionieren?

Den meisten Menschen kommt eher eine bulligere Charakteristik entgegen.

Ich fahre am liebsten Turbodiesel, da ich den Bums von unten so schätze. Das habe ich aber hier auch schon (gaube) zweimal geschrieben...

Weil ja selbst die Umbauten mit anderen Nockenwellen z.B von Schnitzer oder sonstigen namhaften Tunern nicht das gelbe vom Ei sind.

Die Abgaswerte müssen ja auch berücksichtigt werden, was ich dann bei einem Hobbytuner stark bezweifle, die Laufkultur leidet auch darunter.

Ich persönlich ändere am Motor überhaupt nichts, habe diesbezüglich schon schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich mir dann auch einen sehr gut abgestimmten originalen B3 gekauft.

Gruss

Noch eine kleine Anmerkung, an die, die mir nicht glauben, dass ich mit meinem 328i cabrio 2liter weniger verbrauche als mit dem 325i coupe, bei gleicher fahrweise :

habe eine sportlich, flotte Fahrweise.... und fast immer ein bisschen zu schnell :-)

den 325er habe ich öfters immer vollausgedreht um flott unterwegs zu sein, beim "drehmomentstarken" 328er befinde ich mich immer zwischen 3000 bis 4800 u/min, wenn ich schnell unterwegs bin.

da kommt schon ein Unterschied von 2 liter pro 100 km zustande.

ausserdem war der 325 jahrgang 92
, der 328i jahrgang 98...... spielt sicherlich auch ne rolle

mfg

Ähnliche Themen

ah ja genau, der tempomat beim 328i hilft auch beim sprit sparen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lezzi



den 325er habe ich öfters immer vollausgedreht um flott unterwegs zu sein, beim "drehmomentstarken" 328er befinde ich mich immer zwischen 3000 bis 4800 u/min, wenn ich schnell unterwegs bin.

Naja jetzt übertreibst Du aber ein wenig, so "drehmomentstark" ist der 328er jetzt auch wieder nicht, ich würde Deine Aussage verstehen, wenn Du im direkten Vergleich zum 325er einen B3 3.2 fahren würdest 😉

Gruss

2 Liter sind Nonsens. Aller aller höchstens einer und das auch nur mit ach und krach.
So ein Sparwunder ist der b28 nicht.
Wenns wirklich so extrem bei dir war, dann hat im 25er was nicht sauber getickt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


2 Liter sind Nonsens. Aller aller höchstens einer und das auch nur mit ach und krach.
So ein Sparwunder ist der b28 nicht.
Wenns wirklich so extrem bei dir war, dann hat im 25er was nicht sauber getickt.

Ich finde den B28 durchaus ein "Sparwunder", Du hast allerdings ja den direkten Vergleich zwischen 325 und 328, daher denke ich Du meinst "Sparwunder" im Vergleich zum 325i!?!

Sparwunder in meinen Augen deshalb deshalb: Ein Motor mit 2,8 Liter Hubraum, der vor ca. 16 Jahren entwickelt wurde und ~200 Ps / ~280 Nm generiert und sich bei mir trotz Automatikgetriebe NIE über 10 Liter / 100 km gönnt bei normaler bis sportlicher Fahrweise... Faire Sache! 😁

Also bei mir sind es 12 Liter im 328iA Touring, der Gewichtmäßig dem Cab ja wohl am nächsten kommt.
Unter 10 nur beim zügigen gleiten auf der Landstraße oder Autobahn, in der Stadt nicht möglich.
Aber dieses Verbrauchsthema hatten wir schon zu oft.

Ich würd den 28er nehmen, so sehr geht ihm auch nicht die Puste obenrum aus, klingt ja hier teilweise sehr extrem.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


2 Liter sind Nonsens. Aller aller höchstens einer und das auch nur mit ach und krach.
So ein Sparwunder ist der b28 nicht.
Wenns wirklich so extrem bei dir war, dann hat im 25er was nicht sauber getickt.

2 Liter sind nicht nonsens***

habe den 325er mit ca 11.5 liter gefahren, den 328 er mit ca. 9.5liter ****

und ich rechne den verbrauch genau aus, weil meine tankanzeige beim cabrio kaputt ist, zeigt immer NULL an :-D

Mache immer Volltank, und gehe nach ca. 600km wieder volltanken..... meistens gehen dann immer so ca. 48- 52 liter rein.

ich wäre gern mal ein 325tds Cabrio gefahren....Wiesmann soll wohl damals glaub 500 Stück gebaut haben......ob die allerdings jemals verkauft wurden weiß ich nicht!!

Nen neuen Reihensechser 2.5l Turbodiesel mit 170PS u ca. 350NM....u das im Cabrio.... GEIL....

ach ja...schön war die Zeit mit meinem TDS

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von lezzi



den 325er habe ich öfters immer vollausgedreht um flott unterwegs zu sein, beim "drehmomentstarken" 328er befinde ich mich immer zwischen 3000 bis 4800 u/min, wenn ich schnell unterwegs bin.
Naja jetzt übertreibst Du aber ein wenig, so "drehmomentstark" ist der 328er jetzt auch wieder nicht, ich würde Deine Aussage verstehen, wenn Du im direkten Vergleich zum 325er einen B3 3.2 fahren würdest 😉

Gruss

Nicht jeder hat das glück und fährt nen B3 3.2 ;-)

Also wenn ich eine zeitlang den opel corsa 1.2 meiner mami fahre und dann wieder meinen 28er cabby nehme, empfinde ich ihn zu hundertprozent drehmomentstark :-p

Ich glaube für dich , ist sowieso praktisch jedes auto drehmomentschwach, wenns nicht gerade einen 8 zylinder oder ein turbo ist ;-)

gruss

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


....

ach ja...schön war die Zeit mit meinem TDS

Du hattest mal einen?

Ich habe immer noch einen. 😉

Mangels Verbreitung weiß kaum jemand wie gut der ist.
Alle schielen auf 325/328i, aber damit kann ich leben.

Hatte mal nen schwarzen 98er M-technik 325tds Touring Executiv...hab ich mit 285tkm gekauft..u bis ca. 360tkm gefahren....dann wurde er mir leider auf Compact Maß zusammen geschossen... :-(

War ein geiles Teil...bei 290tkm..hab ich den Turbo + Ventildeckel + Zylinderkopf neu gedichtet....u dann ne Individualabstimmung gemacht..Ergenis vorher waren....150PS u 298NM....nach der Abstimmung 175PS u 355NM Drehmoment......Saugeil!!

240km/h laut tacho..is der gerannt....aber viel geiler war eigentlich die Elastiziät das Durchbeschleunigen :-)

Bin derzeit verdammt veil Autobahn gefahren....u bei 80km/h aus der Baustelle...sowie in der Vmax....pfiffen die 170PS PD TDI aus der letzten Düse....nur 2.7TDI/3.0TDI waren schneller....!!

Wenn nächstes JAhr in leipzig nich die scheiß Umweltzone eingefügrt werden würde.....hätt ich mir nochmal einen fürs Gewerbe geholt!!

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


Hatte mal nen schwarzen 98er M-technik 325tds Touring Executiv...hab ich mit 285tkm gekauft..u bis ca. 360tkm gefahren....dann wurde er mir leider auf Compact Maß zusammen geschossen... :-(

War ein geiles Teil...bei 290tkm..hab ich den Turbo + Ventildeckel + Zylinderkopf neu gedichtet....u dann ne Individualabstimmung gemacht..Ergenis vorher waren....150PS u 298NM....nach der Abstimmung 175PS u 355NM Drehmoment......Saugeil!!

240km/h laut tacho..is der gerannt....aber viel geiler war eigentlich die Elastiziät das Durchbeschleunigen :-)

Bin derzeit verdammt veil Autobahn gefahren....u bei 80km/h aus der Baustelle...sowie in der Vmax....pfiffen die 170PS PD TDI aus der letzten Düse....nur 2.7TDI/3.0TDI waren schneller....!!

Wenn nächstes JAhr in leipzig nich die scheiß Umweltzone eingefügrt werden würde.....hätt ich mir nochmal einen fürs Gewerbe geholt!!

Also einen schnellen Diesel habe ich auch gehabt.

War ein A6 mit 180Pferden verteilt auf alle vier Pfoten.

Hatte ich damals von meinem Nachbarn abgekauft.

War auch noch gechipped und sollte knapp über 200PS haben.

Gut natürlich ein krasser Durchzug den der hatte.

Hatte eine extreme Elastizität, jedoch macht mir so ein Diesel keinen Spaß mehr.

Damals war es noch schön aber bin nunmal BMW verseucht.

Ich liebe einfach die Reihensechszylinder von BMW ist eigentlich egal welcher Motor es ist.

Morgen werde ich mich auf die konkrete Suche nach einem 328i Cabrio begeben.

Hoffe ich werde etwas aus privater Hand finden.

Denn Hinterhofhändler kommen bei mir nicht mehr in Frage.

Alles Verbrecher

Deine Antwort
Ähnliche Themen