325i Cabrio die Unterschiede zum 328i Cabrio??
Hallo Bmw-Gemeinde.
Ich bin 25 komme aus Wuppertal und bei mir liegt in der nächsten Zeit ein Autokauf bevor.
Es soll definitiv ein Cabrio werden.
In die engere Wahl kommen der 325i und der 328i.
Kann mich nur nicht so recht entscheiden welcher es werden soll.
Der 320i kommt für mich nicht in frage denn einmal dufte ich damit fahren, war zwar ein Coupe aber im Cabrio wird der wohl wirklich nicht so spritzig sein.
Bmw´s hatte ich schon zwei.
Mein erstes Auto war ein 316i coupe (kein Beschleunigungswunder, hab ich aber auch nicht erwartet🙂)
vor 2 Jahren hatte ich für eine kurze zeit einen 325i Coupe. War für meine Verhältnisse ein Traumauto und ein wunderschöner Motor.
Jedoch habe ich das Auto nach einem Monat zurück gegeben weil der Händler ein grausamer Betrüger war.
Diesen Sommer soll endlich ein cabrio her, aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden modellen.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Auch im Vergleich beim Verbrauch versicherungseinstufung, steuern usw?
Bei den fahrleistungen geben sich die beiden ja sicher nicht viel oder?
also wäre schön wenn ich mit einem 180ps tt mithalten könnte :P
ich weiss klingt nicht so seriös aber mein bester freund hat einen und der ist der meinung das es für jeden bmw ausser m3 ausreicht.
66 Antworten
Wenn du den 2,5er im E36 schon kennst und seine Charakteristik magst,solltest du vor Kauf den 2,8er fahren.Der benimmt sich etwas anders,das sagt so nicht jedem zu.
Und ja,mittels KLR bekommst den 325i auf Euro2. 🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn du den 2,5er im E36 schon kennst und seine Charakteristik magst,solltest du vor Kauf den 2,8er fahren.Der benimmt sich etwas anders,das sagt so nicht jedem zu.Und ja,mittels KLR bekommst den 325i auf Euro2. 🙂
Greetz
Cap
Also bin auch mal in einem 3,2er Cabrio mitgefahren.
UM ehrlich zu sein zieht der bis knapp 4000 Umdrehungen auch nicht die Wurst vom Teller, aber danach großes Kino🙂 musste erst einmal etwas finden wo ich mich fest halten konnte 😁
Es soll der 3er Cabrio E36 werden, da ich denke das es in der Preisklasse absolut nix vergleichbares gibt.
War schon immer verliebt in diese Baureihe.
Was heisst, er benimmt sich anders?
Also eine Enttäuschung wird er im Vergleich doch nicht sein oder?
Schliesslich ist er ja eine höhere Variante.
Um ehrlich zu sein Suche ich jetzt eher in Richtung 328
Der User BMW325i_Cabrio hatte bis letztes Jahr noch ein 325i Cabrio (man mags kaum glauben 😁 ),hat dann aber auf ein 328i Cabrio gewechselt und dabei hat er doch einen spürbaren Unterschied in der Leistungsentfaltung festgestellt.
Der 328i zieht gleich von untenraus bis zm Begrenzer ohne irgendeine "Gedenkminute",wie das beim 325i ist,der da erst ab Drehzahl X munter wird.
Fahr mal einen Probe,dann wirst das schon merken. 😉
Das der Motor deshalb schlechter ist,hab ich mit keiner Silbe behauptet,sie unterscheiden sich nur in ihrem Charakter und das mag halt ned jeder oder ned jeder bevorzugt sowas.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der 328i zieht gleich von untenraus bis zm Begrenzer ohne irgendeine "Gedenkminute",wie das beim 325i ist,der da erst ab Drehzahl X munter wird.
Fahr mal einen Probe,dann wirst das schon merken. 😉Greetz
Cap
Das ist sooo nicht ganz richtig, ich habs glaub ich in einem anderen Thread schon passend formuliert.
Der 325er macht da weiter wo der 328er aufhört.
Und jeder der behauptet es wäre kein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Motoren unterhalb von 3500 RPM ist entweder noch nie beide Modelle im direkten Vergleich gefahren oder schlicht und ergreifend ein Grobmotoriker.
Es IST ein deutlicher Unterschied, vor allem im 5. Gang. Schau dir allein die Drehmomentkurven von beiden an, dann ist eigentlich schon alles gesprochen.
Wie Alpina schon sagte, der 325er will Drehzahl bis zum Anschlag und dank es mit Leistung. Der 328er würd sich ab 5500 am liebsten aus dem Drehzahlgeschehen ausklingen, weil er einfach erstickt.
Es ist wirklich eine Frage auf welche Charakteristik man steht.
Zum Verbrauch:
Siehe Signatur.
VG
Thomas
Ähnliche Themen
Richtig.
Beim M52B28 surfst Du gechillt sehr schaltfaul auf einer schier endlosen Drehmomentwelle und beim M50B25 musst die Drehzahl durch häufiges schalten immer schön oberhalb 4'000 rpm halten um die Leistung abzurufen... Unterschiedliche Charakter, diese beiden Motoren, welche beide ihren individuellen Reiz haben! 🙂
Mir persönlich sagt der zwoachter mehr zu, allerdings hab' ich ja noch den M3 der ähnlich wie 'n 325er bewegt werden muss wenn's vorwärts gehen soll! 😉
leute so langsam macht ihr mir angst.
ich stehe total auf die charakteristik des 325i doch will ich den moderneren motor haben.
Gibt es keine Möglichkeit beides zu paaren? 🙂
Mit der größeren Ansaugbrücke des M50 verschiebt sich die Drehmomentcharakteristik nach höheren drehzahlen und der 2,8er wird obenrum freier, unten schlaffer.
Aber mir ist ehrlich gesagt rätselhaft, was an dem rumgedrehe und ausgequetsche Spaß machen soll.
Mit souveräner Kraftentfaltung hat das ja nichts zu tun.
Aber geschmäcker sind halt unterschiedlich...
Jedenfalls freu' ich mich, im normalen fahrbetrieb bei meinem tds spätestens bei 2000U/min hochzuschalten, besser noch bei ca 1600.
Zitat:
Original geschrieben von wassermarsch
leute so langsam macht ihr mir angst.
ich stehe total auf die charakteristik des 325i doch will ich den moderneren motor haben.
Gibt es keine Möglichkeit beides zu paaren? 🙂
He, keine Angst. 🙂
Ich hätte ev. noch einen "Geheimtipp" für Dich:
Hast Dich mal mitm 323i auseinandergesetzt? Der M52B25 ist ein absoluter Sahnemotor, ich habe selber 2 Jahre einen gehabt. Der 2,5 Liter ist kurzhubiger als der 2,8 Liter und ist daher eher mit der Charakteristik der 325ers zu vergleichen. Ev. eine Alternative?!? 🙂
Edith hat mir eben zugeflüstert dass Du ein Cabrio willst... 😉
Wie ich schon öfters gesagt habe ist ein Cabrio in meinen Augen ein cruiser und da passt das bullige Drehmoment der 2,8 Liter- Maschine in meinen Augen am besten dazu, am liebsten mit Automatik. Der 323er fällt hiermit weg, den gab's nicht (oder nur in den USA, weiss nicht mehr genau...) im Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von M336
He, keine Angst. 🙂Zitat:
Original geschrieben von wassermarsch
leute so langsam macht ihr mir angst.
ich stehe total auf die charakteristik des 325i doch will ich den moderneren motor haben.
Gibt es keine Möglichkeit beides zu paaren? 🙂
Ich hätte ev. noch einen "Geheimtipp" für Dich:
Hast Dich mal mitm 323i auseinandergesetzt? Der M52B25 ist ein absoluter Sahnemotor, ich habe selber 2 Jahre einen gehabt. Der 2,5 Liter ist kurzhubiger als der 2,8 Liter und ist daher eher mit der Charakteristik der 325ers zu vergleichen. Ev. eine Alternative?!? 🙂Edith hat mir eben zugeflüstert dass Du ein Cabrio willst... 😉
Wie ich schon öfters gesagt habe ist ein Cabrio in meinen Augen ein cruiser und da passt das bullige Drehmoment der 2,8 Liter- Maschine in meinen Augen am besten dazu, am liebsten mit Automatik. Der 323er fällt hiermit weg, den gab's nicht (oder nur in den USA, weiss nicht mehr genau...) im Cabrio.
Da hast du vollkommen Recht.
Fühlt sich auch nach mehr an als 170PS. Kam mir so vor.
Jedoch wird es schwer sein, einen als Cabrio zu finden 🙂
es muss schon ein Cabrio sein.
Mein absoluter Traum
Zitat:
Original geschrieben von wassermarsch
Da hast du vollkommen Recht.
Fühlt sich auch nach mehr an als 170PS. Kam mir so vor.
Jedoch wird es schwer sein, einen als Cabrio zu finden 🙂
es muss schon ein Cabrio sein.
Mein absoluter Traum
Streuen wie die M52B28 i.d.R. auch ganz gut nach oben, habe schon von diversen 323ern gelesen die mit ca. 185 Ps gemessen wurden... 😉
hatte beide Motoren. 2.5 im coupe und 2.8 jetzt im cabrio.
glaub mir, trotz des ca. 150kg gewichtsunterschied, zieht der schwerere cabrio besser****
dazu kommt noch der bessere verbrauch beim 328****** ca. 2liter weniger pro 100km
mein tipp, durch meine erfahrungen: nimm den 328*************************
gruss
Ja, das stimmt, die 323i streuen so von 180-185PS.
Wäre nach dem 328i meine bevorzugte Wahl.
Ein von der Charakteristik sehr angenehmer motor. Aber (wie schon geschrieben wurde) leider nicht im Cab erhältlich, außerdem möchte der TE ja eine Drehorgel. Da bleibt dann wohl nur der 325i.
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
hatte beide Motoren. 2.5 im coupe und 2.8 jetzt im cabrio.glaub mir, trotz des ca. 150kg gewichtsunterschied, zieht der schwerere cabrio besser****
dazu kommt noch der bessere verbrauch beim 328****** ca. 2liter weniger pro 100km
mein tipp, durch meine erfahrungen: nimm den 328*************************
gruss
mit den 2 Litern Verbrauch weniger beim 328 Motor gegenüber dem 2,5er hab ich meine Zweifel...😰
die Soundwertung gewinnt aber der 2,5er Motor locker😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
mit den 2 Litern Verbrauch weniger beim 328 Motor gegenüber dem 2,5er hab ich meine Zweifel...😰Zitat:
Original geschrieben von lezzi
hatte beide Motoren. 2.5 im coupe und 2.8 jetzt im cabrio.glaub mir, trotz des ca. 150kg gewichtsunterschied, zieht der schwerere cabrio besser****
dazu kommt noch der bessere verbrauch beim 328****** ca. 2liter weniger pro 100km
mein tipp, durch meine erfahrungen: nimm den 328*************************
gruss
die Soundwertung gewinnt aber der 2,5er Motor locker😉
mfg Andy
Eine schöne Auspuffanlage wird da doch abhilfe schaffen.
Mein 325er hatte eine Schnitzer Anlage drunter
die war eigentlich recht dezent.
Aber ab 4000 Umdrehungen wurde er laut wie ein Löwe
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
mit den 2 Litern Verbrauch weniger beim 328 Motor gegenüber dem 2,5er hab ich meine Zweifel...😰Zitat:
Original geschrieben von lezzi
hatte beide Motoren. 2.5 im coupe und 2.8 jetzt im cabrio.glaub mir, trotz des ca. 150kg gewichtsunterschied, zieht der schwerere cabrio besser****
dazu kommt noch der bessere verbrauch beim 328****** ca. 2liter weniger pro 100km
mein tipp, durch meine erfahrungen: nimm den 328*************************
gruss
die Soundwertung gewinnt aber der 2,5er Motor locker😉
mfg Andy
Dafür hat der 328er im rechten Rohr die Klappe die man deaktivieren kann, dann hat er auch einen kernigeren Sound.
Im Verbrauch ist der 328er tatsächlich etwas besser, aber wohl keine 2 Liter, 1 Liter kommt da wohl eher hin bei gleichem Fahrprofil. Habe bisher alle 6-Ender außer Diesel und M3 in 3er, 5er und 7er gefahren. Der eindeutig beste war der 3.5er im E34, aber danach kommt schon der 2.8er. Für den 3er ein Super-Motor!