325 e36 vs tt
jungs ihr hattet vieleicht schon das vergnügen ich noch nicht könnt ihr mir sagen wer im anzug und end schneller ist wie sind eigendlich die tt´s wieviel ps haben die?
41 Antworten
den TT gibts mit:
- 150
- 180
- 225
Ein E36 325i geht je anch Test in 7,5-8s auf 100, also kann hier nur der 225PS-TT davonfahren.
In der Vmax ist der 225PS-TT dem E36 nur geringfügig überlegen. Den 180/150PSer lässt der BMW hinter sich.
Ein 325i E36 ist ab Tempo 160 auf jeden Fall schneller als der 330d.
Die Werte poste ich morgen
ciao
Also ich hab jetzt mal auf der offiz. Seite von Audi gesehen:
Den TT gibts im Coupe mit
1.8T 5-Gang 132kW (180PS)
vmax:228km/h 0-100 in 7.8s
1.8T 6-Gang quattro 132kW (180PS)
vmax:226km/h 0-100 in 7.9s
1.8T 6-Gang quattro 165kW (225PS)
vmax:243km/h 0-100 in 6.6s
und im Roadster mit
1.8T 5-Gang 110kW (150PS)
vmax:214km/h 0-100 in 8.9s
1.8T 5-Gang 132kW (180PS)
vmax:222km/h 0-100 in 8.1s
1.8T 6-Gang quattro 132kW (180PS)
vmax:220km/h 0-100 in 8.2s
1.8T 6-Gang quattro 165kW (225PS)
vmax:237km/h 0-100 in 6.9s
cu fearry
hier die Gute-Fahrt-Werte:
TT 150PS
0-100 in 8,5s
0-160 in 24,7s
Vmax 214
TT 180PS
0-100 in 8s (Werksangabe 7,8s)
Vmax 222 (Werksangabe 228)
hier kann man mal wieder sehen daß die Werksangaben bei Audi ziemlich optimistisch sind.
BMW 325i E36: AMS-Test
0-100 in 7,5s, ansonsten 8s (Werksangabe 8s)
0-160 in 19,2-20,4s
0-180 in 25,3s
0-200 in 35s
Vmax 235-237 (Werksangabe 233)
bei BMW ist es hier umgekehrt. Er ist durchweg besser als Werksangabe.
ciao
Na ja, da habe ich aber schon andere Sachen gehört....
Audi
1. Der 180er TT, den ich fahre, macht auch 230Sachen
2. 0-100 Speed ist natürlich gerade beim TT sehr vom GEwicht des FAhrers abhängig, da der TT seine Vorteile in Sachen Beschleunigung auch aus seinen recht niedrigen Gesamtgewicht schöpft. Da können schon ein paar zehntel Abweichungen drin sein, je nach Statur des Fahrers.
Also, bei meinen 104kg ist er noch ganz fix unterwegs, auf jeden unter 8sek.
NUn zu BMW:
1.Bei BMW soll es zwar so sein, dass sie 10 Stück vom Band nehmen und den langsamsten eintragen lassen in Sachen Vmax und 0-100, dennoch beziehen sich diese Daten auf ein Fahrzeug ohne Zusatzaustattung und Fahrer.
Beispiel: 330d, Standartausführung, 2 Insassen
0-100 fast 10sek....
Über den 325i kann ich leider nichts sagen, denke aber auch,d ass er in höheren BEreichen besser geht als der Diesel.
Das Audi bei seinen Angaben optimistisch ist hab ich auch noch nie gehört...eher bei BMW bin ich sowas gewöhnt 😉
Ähnliche Themen
"Der 180er TT, den ich fahre, macht auch 230Sachen"
woher willst Du das wissen? Tachoangabe?
"...Beschleunigung auch aus seinen recht niedrigen Gesamtgewicht schöpft"
also ich habe für den TT mit Quattro und 180PS ein Leergewicht von 1420 Kilo. Das nenne ich nicht gerade ein niedriges Gewicht. Wie sollen sich da 30 Kilo mehr oder weniger so drastisch auswirken???
Zum Vergleich: ein E46 328i wiegt auch nur 1460 Kilo.
"Also, bei meinen 104kg ist er noch ganz fix unterwegs, auf jeden unter 8sek"
woher willst Du das wissen?
"dennoch beziehen sich diese Daten auf ein Fahrzeug ohne Zusatzaustattung und Fahrer"
Hä? Wie bitte? Wie soll das gehen? Testen die ihre Autos ohne Fahrer? Wer fährt denn dann? Tut mir leid aber das ist Blödsinn.
Und außerdem hat der 325i mit Zusatzausstattung (und sogar mit Fahrer!!!) die 8s Werksangabe deutlich unterboten.
"Beispiel: 330d, Standartausführung, 2 Insassen
0-100 fast 10sek....
So ein Quatsch. Bei Automobilrevue wurde der 330d mit 7,9s gemessen. Und das Messprozedere von AR setzt sich so zusammen: 2 Insassen und voller (oder halbvoller) Tank.
"eher bei BMW bin ich sowas gewöhnt "
bei den neueren BMWs ist das tatsächlich so. Wie die auf solche guten Werte kommen sollen ist mir ebenfalls schleierhaft.
"woher willst Du das wissen? Tachoangabe?"
Der TT war vorher ein Vorführwagen, unter anderen hatten die den da auch auf`m Leistungsstand in dem Autohaus, wo ich ihn letztendlich herhatte, die hatten da gleich `ne Werkstatt mit dran.
HAtte leider noch nicht das Vergügen, die Kiste ganz auszufahren, bin selten nachts unterwegs auf Strecken, wo wenig los ist 🙁
Mein 180er kommt auf 1280kg... der Quattroantrieb wiegt ja auch noch ein bisschen was...
Woher ich wissen will, dass es weniger als 8 Sek. sind? Na, eine Hand am Schalthebel, ein Fuss auf`m Gas und in der anderen Hand am Steuer `ne Uhr 😉
Nein, Quatsch....auf`m LEistungsstand hatten sie 7,8sek, das mit der Uhr kann natürlich nicht 100% genau sein, trotzdem bin ich mir recht sicher, dass es weniger als 8 sind mit mir am Steuer.
"Hä? Wie bitte? Wie soll das gehen? Testen die ihre Autos ohne Fahrer? Wer fährt denn dann? Tut mir leid aber das ist Blödsinn.
Und außerdem hat der 325i mit Zusatzausstattung (und sogar mit Fahrer!!!) die 8s Werksangabe
deutlich unterboten."
Na, ich würde fast sagen, dass der Computer fährt, den sie an dem Motor angeschlossen haben, wenn sie diese Daten testen. Oder denkst du, die fahren in der Werkshalle immer im Kreis rum und gucken, wer den Wagen am schnellsten auf 100 prügelt und nehmen dann die beste Zeit? *g*
"So ein Quatsch. Bei Automobilrevue wurde der 330d mit 7,9s gemessen. Und das Messprozedere
von AR setzt sich so zusammen: 2 Insassen und voller (oder halbvoller) Tank. "
Wir hatten in der Tat ein Meßergenis von rund 10 sek. Mit 4 Insassen soager knapp über 11 Sek!
Könnte aber daran liegen, dass es ein 330d automatic war...oder?
Nichts für ungut, schildere nur meine Erfahrungswerte...
"Nichts für ungut, schildere nur meine Erfahrungswerte..."
das ist ja auch ok. Darf ja jeder :-)
bleibt nur zu sagen:
auf einem Leistungsprüfstand lässt sich nur die Leistung und das Drehmoment ermitteln. Daten wie Vmax oder Beschleunigung kann man NUR im Fahrbetrieb austesten. Ganz einfach aus dem Grund weil DIr auf dem Prüfstand der Fahrtwind fehlt. Auf sehr teuren Prüfständen gibts zwar Ventilatoren aber die sind nur zur Kühlung des Motors da.
Als nichts für ungut. Aber Beschleunigungswerte und Vmax die auf Prüfständen ermittelt wurden kann man getrost in den Harz kicken. Die sagen gar nichts aus, wirklich gar nichts.
also Werksangaben und sind Werte die abenfalls auf der Strecke gefahren wurden. Die Werke haben ja ihre eigenen Teststrecken.
Hm, ein 330d mit vier Insassen in 11s auf 100? Die Automatik macht da mit Sicherheit viel aus.
Aber zu zweit macht er locker 8er Werte.
"Mein 180er kommt auf 1280kg"
Du hast den ohne Allrad? Aber selbst dann dürfen sich 30 Kilo nicht merklich auswirken.
ciao
@Caravan16V
Das die BMW´s durchwegs besser gehen (ähhh fahren), als laut Werksangaben ist schwer zu glauben. Habe schon in mehreren Autozeitschriften und in mehreren Berichten im Fernsehen gesehen, gelesen, gehört, daß BMW bei den Beschleunigungswerten gern mal ein Sekünderl oder so abzieht. Macht sich ja auch gleich besser bei den Leistungsdaten.
Dafür ist halt bei AUDI (Übrigens ist Mercedes auch nicht viel besser) der Tacho ein wenig, naja sagen wir mal großzügig bei der Auslegung der aktuellen Geschwindigkeit.
Sieht halt schon toll aus, wenn bei einem 90PS Diesel plötzlich 205km/h am Tacho stehen.
Und das ein 330d in 8 Sekunden auf Hundert ist, ist doch ziemlich unwahrscheinlich. Das schafft nicht mal der neue 180PS Diesel von VW/AUDI/SKODA/....... und der setzt ja noch immer die Maßstäbe. (Obwohl... die Franzosen kommen!!!) ;-)
wie schon gesagt, die neueren BMWs gehen nicht mehr so gut wie die Werksangabe verspricht. Aber der E36 325i (um den es ja geht) ging im Test besser als die Werksangabe.
Der 330d geht besser als der A4 180PS TDI. Das sagen nicht nur die Werksangaben sondern auch die Tests. Der 180PS TDI KANN gar nicht so gut gehen wie der BMW. Er hat 4-9PS weniger und wiegt mehr.
BMW 1643 Kg
Audi 1660 Kg
Hier die Dasten vom AMS-Test 1999:
BMW 330d
0-100 in 8,2s
0-140 in 16,1s
0-160 in 21,3s
Vmax Werksangabe 227
Audi 180PS-TDI A4
0-100 in 8,3s
0-140 in 16,4s
Vmax Werksangabe 225
also daß der V6 TDI die Maßstäbe setzen soll ist mir nicht unbedingt einleuchtend. Weder Leistungsmässig noch von der Laufkultur her. Die Tester von AutomobilRevue schrieben daß man beim Audi denkt man hätte sich in einen Kleinlaster verirrt.
Was die Tachos bei Audi angeht so gebe ich Dir Recht. Ein entfernter Bekannter von mir hat einen 130PS-A3 der auf der Bahn satte 255 angezeigt hat.
ciao
*g* also das halte ich echt für ein bisschen viel *g*
In wie weit weicht bei Audi denn die Realität vom TAcho ab?
@benni
Naja, ist nicht bei allen gleich. Meiner zeigt eigentlich ziemlich genau. (Das heißt, geich wie bei den anderen utoherstellern). Zeigt so um die 3-5 Prozent zuviel an. Ist allerdings schon 6 Jahre alt. Bei den neueren (habe ich nur gelesen bzw. gehört), kann die Abweichung schon mal bis zu 10 Prozent gehen. Sind bei 255 dann 25,5 km/h. Ist schon ziemlich viel.
Der BMW hat nicht die geringste Chance!
Hi!
Ich fahre einen 300 CE 24 V mit 220 PS, damit habe ich schon einige 328i E36 abgehängt. Auch mit nem 330 D BMW hatte ich keine Probleme. Nen 180 PS TT (übrigens nur ca. 1250 kg schwer) konnte ich auch gut abhängen (ist schon fast so schnell wie der 328er...), aber der 225 PS TT (der wiegt ca. 1450 kg) ist der Hammer. Der ist mir ganz locker davon gezogen, ne ganz andere Klasse...
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von typ85
tagchen
den TT gibt es mit 150, 180 und 225 PS. sind alles 1,8T.
p.s.: wenn de grösser bist wie 1,90 solltest de dir keinen TT kaufen...hab schon drin gesessen....
gruss Typ85
DAS STIMMT SO ÜBERHAUPT NICHT.ALSO ICH BIN 198cm UND HABE ÜBERHAUPT KEINE PROBLEME IM TT ZZU SITZTEN.DAS GEHT100PROZENTIG!
@rewit1984
Mal ne ganz blöde Frage: Warum gräbst du einen Thread aus, bei dem seit drei Jahren nichts passiert ist?
*staubabklopf*
Jaja, und mittlerweile gibts auch einen mit 250PS...man wie die Zeit vergeht...
*schnellwech*