325 bei 120000km immer noch nicht eingefaren
325 bei 120000km immer noch nicht eingefaren
Hallo,habe mir im August ein 325 i E46 gekauf ,und ich habe das gefühl das Auto geht nicht so ganz ab wie ein 325 was ich kenne von collegen,ein college hatt den gefahren der sagte auch das der Motor noch nicht offen ist (weiss nicht ob es der richtige ausdruck ist).120000km hatt das auto jetzt drauf und ist nicht eingefahren wie kann ich das den einfahren gibt es den dafür eine Technik.
Gerade fahreich ganz gemütlich, hinter mir ein 328i e46 Automatik,er hatt mich überholt hatt gut Vorsprung aufgebaut,ich hatte ehrlich gesagt kein Power mehr ihn ein zu holen,davon gefahren ist er auch nicht.
Wohl gemerkt habe ich eine gas anlage drin,würdet ihr meinen deswegen hatte ich das Problem aber allgemein habe ich das gefühl das das auto mit gas besser zieht wie mit Benzin,dann bleibt das mit dem nicht eingefahrenen Motor übrig.
Ich mache das nicht alle tage aber das hatt mich jetzt richtig geärget.
Könnt ihr mir auch tipps geben wie mann ao ein auto den ps mässig höher bekommt,was den Motor nicht gleich in die Luft jagt ,überlege chip tuning also den steuergäret neu Programmieren lassen hatte ich bei meinem Golf tdi gemacht 130 ps auf 160 nach meiner meinung war es das richtige und vernüftigste in sachen mehr PS .Gebt mir bitte tipps,ideen .
Kann doch nicht sein das der mit 1 ps mehr so abgeht .
Ich bin seit August neu dabei in sachen BMW.
Grüsse euch alle. Ich bin echt gespannt.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
Auf wieviel PS hast du dein den gechipt,mist das wäre mal was neues ,hast du deine anlage auf den chip anpassen lassen,incognito hattest du diese probleme auch was ich habe .
Was soll er den machen der umrüster was oll er höher stellen,Wieviel km machst du mit wieviel gas wenn du en bleifuss hast.
Meiner ist von 04/2004. Die Kennfeldoptimierung wurde von DS-Motorsport in 08/2005 vorgenommen bei 35.000 km. Laut Prüfstand hat der Wagen vorher 198 PS gehabt udn nun sollen es 216 sein. Der Leistungszuwachs ist eher solala, was viel mehr brachte ist die Heraufsetzung des Drehzahlbegrenzers - auf der Nordschleife bringt das enorme Vorteile bei den Schaltpunkten. Auch rennt er nun bei vMax nicht mehr hart in den begrenzer bei ca. 6.500 sondern zieht noch bis knapp 6.800 1/min rauf. Das sieht dann so aus:
http://www.jokin.de/news/176/PICT0980-web.jpg(Das Bild ist im Gasbetrieb entstanden mit 19"-Rädern)
In 09/2005 kam die Gasanlage von Eko-Gas (Leipzig) bei 40.000 km rein. Die Abstimmung erfolgte also schon mit der Kennfeldoptimierung.
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
Bis jetzt wusste ich nicht das du en schip drin hast,wo hast du es machen lassen .Bist du die tage wieder hier in der nähe.Wäre gut mal deine karre zu sehen und und zu erleben,damit ich mir ein bild machen .
Ich wohne in Hannover, bin am nächsten Sonntag vormittag in Bochum und am Nachmittag in Hamm. Am 22.10. abends kannste mal nach Hamm kommen und dir das anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Und ich behaupte das jeder Motor mit Gas einen Leistungsverlust hat.
Wie töricht - bist du denn schon jeden Motor gefahren? 😁 (ich lade dich gern mal ein, meinen Z4 probe zu fahren - wenn du wirklich erkennst, wann du auf Benzin oder auf Gas fährst, gebe ich dir 'ne Pizza aus - Deal? (... wäre dann in Hannover)
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Genauso wie manche Umrüster verbreiten das es keinen Leistungsverlust gibt erzählenn einige auch das es keinen Mehrverbrauch gibt.
Ich sage das ist alles quark.
Gas (Flüssiggas) hat nunmal weniger Energie pro Liter was zu einem Mehrverbrauch von etwa 20% führt.
Bei gleicher Leistung.
Ja, manche Umrüster behaupten das wirklich ... leider. Fakt ist, dass 3-4% Leistungsverlust in der Theorie da sein sollten. Wer in der Lage ist 3% zu fühlen, der ist schon sehr gut - in der Theorie würde das aber auch bei 230 km/h vMax eine Minderung von mindestens 5 km/h entsprechen, die sollte man schon bemerken - aber ist beim 2.5 nicht relevant, da der immernoch (ohne Tuning) in den Begrenzer läuft.
Einen mehrverbrauch gibt es auf jeden Fall - und 20% sind auch im üblichen Rahmen.
Gruß, Frank
Hmm, mein erster Beitrag hier und dann zu so nem Thema 😁
Habe mich mal eine Weile mit dem Thema LPG/CNG befasst, wobei verstärkt auf LPG...
Habe die exakten Zahlen nicht mehr im Kopf, nur grob, also seid nachsichtig, wenn jemand die exakten findet 😁
LPG ist leicher als Benzin, daraus ergibt sich pro Liter weniger Masse an LPG(~0.41) als bei Benzin (~0.7). Damit ist generell erstmal weniger Masse im Zylinder, die *peng* machen kann. Andererseits hat je nach Propan/Butan Mischung (Sommer-/Wintermischung) LPG eine Oktanzahl von 108-115. Das Problem ist nur, diese erhöhte Klopffestigkeit kann nicht ausgenutzt werden, bei einer einfachen bivalenten Umrüstung. Es bleibt ein Benzin-betriebener Ottomotor, der mit einer anderen Treibstoffart auch betrieben werden KANN! Damit ergibt sich je nach Qualität des Umrüsters/der Bauteile ein Mehrverbrauch/Minderleistung von im schlimmsten Fall 20%. Im besten Fall merkt man nur noch was im messtechnischen Bereich, hauptsächlich in ELA-Messungen.
Andererseits, wäre der Motor explizit auf LPG abgestimmt (höhere Verdichtung etc...) könnte man sämtliche Vorteile des LPG wesentlich besser ausnutzen und man könnte ggf. auf nen Tick Mehrleistung/Drehmoment spekulieren. Dann würde er im Notbetrieb mit Benzin (ob nun Benzin oder V-Power) dafür spürbar schlechter laufen, weil er übern Klopfsensor runterregeln müsste.
War beim Sport Auto Vergleichstest eines Astras bei, war nen getunter der zusätzlich LPG bei hatte. Der Umbau konnte sich sehen lassen, die messtechnischen Unterschiede waren so marginal, das merkt dann wirklich niemand mehr.
Fazit: Je besser die Anlage, desto geringer der Malus gegenüber Benzinbetrieb, aber trotzdem einen wesentlich entlasteteren Geldbeutel 😉 😁
Jupp, passt schon mit dem Post. Wobei ich eher sagen würde, dass die Anlage eher zweitrangig ist, in erster Linie zählt die Fähigkeit des Umrüsters.
Ein guter Umrüster bekommt alles zum Laufen, ein schlechter gar nix.
Von wegen, wie weit ich mit Bleifuß komme ... gestern auf der Nordschleife hab ich für den Anfahrtsweg von Rheinbach zur Zufahrt und 3 Runden Nordschleife einen Schnitt von über 20 Litern gehabt.
Auf der Nordschleife komme ich mit meinen 55 Litern Autogas nur 3 Runden rum. Die vierte Runde wird schon kritisch, da der Gasdruck da nicht mehr ausreichen könnte, obwohl der Tank noch fast halbvoll ist. "Gasdruck nicht ausreichen" bezieht sich nun auf wenige Streckenabschnitte, die ich im 2. Gang bis 7.000 1/min fahre - für's normale Herumfahren kann ich meinen 5-Liter-Tank auf einen halben Liter Restgas leer fahren.
Unter der Woche fahre ich mit 120 über die A2 (mehr macht nur selten Sinn) und da komme ich 500 km weit mit meinem Tank - und es ginge noch mehr, aber wenn ich für 57 Cent tanken will, kann ich nur die Tankstelle zwischen Arbeitsplatz und zu Hause nehmen ... ansonsten müsste ich nochmal 100 km mehr fahren.
... oder eben für 61,9 Cent oder meinetwegen auch für 68 Cent direkt an der BAB tanken. ... aber 5 Euro für eine Tankfüllung mehr bezahlen? ... näää .. nieee ...!! 😁
Gruß, Frank
Also kommt das doch hin wenn ich schreibe das ich über 400km mache mit bleifoot.sag mal wenn ich normal fahren würde macht meiner auch auch soviel wie deiner,aber in Hamm Treffen wir uns.Ich will das ganze sehen,morgen um 14 uhr bin ich beim Umrüster ,ich habe ihm deutlich gemacht das so nicht geht wie es geht,er hatt das uch gut verstanden.
Incognito du hast ein PN
Ähnliche Themen
122000Km habe ich jetzt drauf soll ich den chip bei chip4power den nehmen,215 PS sollen es den sein soooooo viel ist es ja nicht .Erst gas anlage richtig einstellen lassen dann chip rein oder wie es richtig .
Ja, also wenn du immer nur rumheizt, dann sind 15 Liter auf 100 km kein Problem.
Und wegen Kennfeldoptimierung (ist nämlich kein Chip!) sind 215 PS auch das Übliche. Es werden da immer die Werkseinstellungsmöglichkeiten angeführt, dass man 7% über die Nennleistung gehen kann ohne den Motor zu überfordern ... und das sind dann jene ca. 215 PS. Dazu wird das Gaspedal noch spontaner eingestellt und die Max-Drehzahl angehoben.
Ich würd's bei einem rennomierten Tuner machen lassen, wie Regelin oder DS-Motorsport.
... nach 122.000 km haste zwar eh keine Garantie mehr, aber sauber sollte es schon sein mit Prüfstandsläufen vor und nach der Oprimierung.
Gruß, Frank
so habe Probiert was der christian als Test vorgeschlagen hatte,habe vorne 225 reifen 17zoll hinten 245 ,mit gas von dritte gang 100kmh beschleunigt bis 6500 danach in 4 gang bis 200 kmh
26,4 sekunden danach das gleiche mit Benzin 22,4 ,mit einer stopuhr am handy.
Und noch was habe wirklich bei6500 geschaltet.Nicht vergessen 6500,6500,6500,6500,6500, anstatt den Klugscheisser zu spielen erzähl wie das geht.
Jetzt weiss ich es.
@Foggy: Hast ja nicht unrecht, nur etwas unfreundlich verpackt, oder? 😉
@TurboTdi: 22 Sekunden von 100 auf 200 passen zu meinen 29 von 0 auf 200 mit den schlechten Zündkerzen. (7 Sek. von 0 auf 100)
... die Zehntel-Sekunden sind mal hier egal, soll auch keine Beschleunigungsdiskussion werden :-)
Es wäre also doch mal eine Maßnahme die Kerzen zu tauschen ... leider ist man für so einen Versuch mit 60 Euro und mehr dabei ...
Was man machen kann, ist "auf die Schnelle" mal eine Kerze rauszunehmen und sich das Kerzengesicht anzuschauen.
Hier mal Bilder von meinen alten und neuen:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Zündkerzen
... andererseits machen sich verschlissene Kerzen auch durch Zündaussetzer bei Volllast in niedrigen Drehzahlen bemerkbar - wenn du kein Ruckeln hast, dann sind die Kerzen wohl noch ok.
... so langsam kommen wir an einen Punkt, wo wirkliche Fachleute gefragt sind. Man müsste mal auf die Einspritzzeiten schauen - geht aber nur mit den richtigen Gerätschaften ...
Am Sonntag kannst du also lediglich sehen, "dass" es ohne Leistungsverlust funktioniert. Nur eben nicht, wie man es hinbekommt.
Gruß, Frank
Ruckeln habe ich garnicht,also wie du es sagtest ich war bei ihm der hatt zahlen etwas geändert ,aufeinaml ging das auto beim umschalten immer aus dann hatt er es zurück gestellt lief wieder er hatt den wert für die beschleunigung von 21 auf 26 gestellt,naja sage ich da nur ,also er wird den support von Prins anrufen ,mal sehen, die kerzen wurden mir der anlage neu verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
die kerzen wurden mir der anlage neu verbaut.
Welche Kerzen wurden eingesetzt? (Typnummer?)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
Also Typnummer habe ich nicht hiert die sind von ngk vier polige
mmh, also scheidet das auch aus ... mist.
Dann mal zu BMW Fehlerspeicher auslesen lassen - kostet nur leider Geld, wenn man eine "unwillige" Werkstatt hat.
Bei mir hat's der ADAC-Mann gemacht :-)
Bist Du im ADAC?
Gruß, Frank