325 bei 120000km immer noch nicht eingefaren

BMW 3er E46

325 bei 120000km immer noch nicht eingefaren

Hallo,habe mir im August ein 325 i E46 gekauf ,und ich habe das gefühl das Auto geht nicht so ganz ab wie ein 325 was ich kenne von collegen,ein college hatt den gefahren der sagte auch das der Motor noch nicht offen ist (weiss nicht ob es der richtige ausdruck ist).120000km hatt das auto jetzt drauf und ist nicht eingefahren wie kann ich das den einfahren gibt es den dafür eine Technik.

Gerade fahreich ganz gemütlich, hinter mir ein 328i e46 Automatik,er hatt mich überholt hatt gut Vorsprung aufgebaut,ich hatte ehrlich gesagt kein Power mehr ihn ein zu holen,davon gefahren ist er auch nicht.
Wohl gemerkt habe ich eine gas anlage drin,würdet ihr meinen deswegen hatte ich das Problem aber allgemein habe ich das gefühl das das auto mit gas besser zieht wie mit Benzin,dann bleibt das mit dem nicht eingefahrenen Motor übrig.
Ich mache das nicht alle tage aber das hatt mich jetzt richtig geärget.

Könnt ihr mir auch tipps geben wie mann ao ein auto den ps mässig höher bekommt,was den Motor nicht gleich in die Luft jagt ,überlege chip tuning also den steuergäret neu Programmieren lassen hatte ich bei meinem Golf tdi gemacht 130 ps auf 160 nach meiner meinung war es das richtige und vernüftigste in sachen mehr PS .Gebt mir bitte tipps,ideen .
Kann doch nicht sein das der mit 1 ps mehr so abgeht .
Ich bin seit August neu dabei in sachen BMW.

Grüsse euch alle. Ich bin echt gespannt.

77 Antworten

Sorry ich fahre mit 60 Liter gas über 400km soll dasheissen was ich oben geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ja, leider hält sich diese Meinung sehr, sehr hartnäckig.
Ich bin am 15.10. an der Nordschleife - silberner Z4 mit Kennzeichen H-Z 6464 ... ich lade dich herzlich ein, eine Runde mitzufahren und ich werde zwischendurch mal hin und herschalten. Beim Umschalten piept es entweder einmal und zweimal - je nach Kraftstoffart - und du sollst mir sagen, was was bedeutet - ich wette mit dir, dass du falsch liegen wirst.

Ich habe diese Angaben von den Firmen, die umrüsten und vom Lehrheft von meiner Ausbildung, wo drin steht, dass Flüssiggas (Butan / Propanmischung) einen niedrigeren Energiegehalt hat, außerdem hab ich schon von vielen Leuten gehört, dass das Fahrzeug bei Gasbetrieb einfach nicht mehr so schnell läuft wie mit Benzin. So erscheint es mir plausibel, oder hast Du einen physikalisch begründeten Gegenbeweis?

Zitat:

Original geschrieben von TurboTdi


Ja ist mit verdampder ,Prins anlage mit der Dimensionierung kann ich dir nicht sagen ,du hast den z4 2,5 192 ps ne.

Schau mal auf die Injektoren, die Markierung siehst du ... jepp, hab den gleichen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von TurboTdi


Ich mache mir ein gas tank über 400 km habe ,gerade den umrüster angerufen der sagte stellen wir fetter ein aber der verbrauch wird mehr.Was sagst du zu chip4power Incognito

60 Liter und 400 km? Da ist der Verbrauch viel zu hoch!!

Schau mal in meine Signatur, ich pflege bei Spritmonitor meine Daten. Also zwischen 10 und 14 Litern sollte dein Verbrauch schwanken - ganz normal gefahren liege ich bei ca. 11,5 Liter Autogas.

Das Anfetten ist keine Allerweltslösung. Und schon gar nicht, wenn deiner jetzt schon zu viel verbraucht.

Mein Tipp: Lass dich von einem anderen Umrüster beraten, der sich mal deine Anlage anschaut. Das kostet nix, weil die sich alle gern gegenseitig in die Karten schauen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich habe diese Angaben von den Firmen, die umrüsten und vom Lehrheft von meiner Ausbildung, wo drin steht, dass Flüssiggas (Butan / Propanmischung) einen niedrigeren Energiegehalt hat, außerdem hab ich schon von vielen Leuten gehört, dass das Fahrzeug bei Gasbetrieb einfach nicht mehr so schnell läuft wie mit Benzin. So erscheint es mir plausibel, oder hast Du einen physikalisch begründeten Gegenbeweis?

kurze Antwort: schau in meine Signatur. Rechne dir den Mehrverbrauch aus und stelle ihn in's Verhältnis zum Energiegehaltsunterschied.

Dabei wird dir auffallen, dass ich heute mit Autogas auf 100 km genausovie MJ verbrate wir mit Super. ... rechnerisch etwas weniger, weil ich sparsamer fahre - mehr Langstrecke als damals und weniger Nordschleife.

... ist aber schon ok, wenn es Leute gibt, die Schattenseiten von Autogas zu suchen und in ein ganz schlechtes Licht zu stellen - Frau Merkel braucht solche Leute ... denn es wäre für die Steuereinnahmen fatal, wenn alle Leute auf einmal auf Autogas tanken würden. 😁 😁

Gruß, Frank

Das vorurteil gegenüber gas, das die autos schlechter gehen würden, hält sich immer wieder.
also ich selber habe auch einen 325i und auf gas schaffe ich es wieder in den begrenzer. dies schaffe ich auf benzin nicht mehr auf grund der 255 reifen hinten. und auch insgesamt ist der wagen auf gas giftiger. liegt aber wohl auch am besseren holland gas und der vialle lpi anlage.

gruß

andreas

Ähnliche Themen

Wenn ich vernüftig fahre 450 km und 450 ist doch gut wer fährt den mehr mit 60 liter komisch,mitwoch kommt ein chip rein 216 ps dann hatt sich das erledigt ,die anlage wird montag fetter gestellt,ich fahre immer blei fuss die letzen tage ehrlich gesagt deswegen dir reichweite.

andreas woher bist du ,bin aus duisburg würde mal sehen we deiner abgeht wir haben die gleiche karre.

Ich komme aus Kleve!
Mach doch mal den test von 100 auf 200 beschleunigen, durchschalten 3 anfangen der 4 geht knapp drüber. dann poste mal deine zeit.

brauche dafür 23 sekunden mit 18zoll 225 vorne 255 hinten

3 gang 100,dann vollgas ,bei 5500 hoch auf vierte ok mache ich korrekt ,das wird ja ein vergleich.

Ich habe es noch nicht Probieren können wie schnell ich auf 200kmh komme,aber mal anderes das ist mir schon paar mal passiert,ich fahre ganz normal dann geht die karre aus einfach aus
und das in der Kurve ,was ist das den wieder ich werde verückt leute ,wenn meine frau damit fährt und es passiert bei hr will ich mir nicht vorstellen was dann passieren könnte,aber dann rüste ich den umrüster um ,also passieren die sachen bei mir oder bei anderen auch ,gibts nicht sowas echt .Das alles fing an nach dem gas einbau ,soviel zu passierte das auch vorher.

Brauche 29 sekunden von 100 auf 200,da stimmt was absolut nicht ej ,wenn ich mit ebnzin fahre ist das ganze anders der sound der zug,ich bin beim unrüster morgen bis dann.

welche reifengröße fährst du denn? Und erst kurz vorm begrenzer geschaltet? also 6500?

29 Sekunden von 100 auf 200 ??? Das sind 7 Sekunden zu lange ... denn 29 Sekunden brauchte ich mit den Iridiumkerzen von Standgas auf 200 (wollte meine Kupplung nicht verheizen)

Dass der Wagen ab und zu mal ausgeht, habe ich mit meiner Prins auch - hört man immer wieder. Bei mir wurde es mit der Betriebsdruckminderung von 2,3 auf 2,0 bar weeesentlich besser, nun fast gar nicht mehr.

Allerdings kam gestern die Motorkontrolllampe ... einfach so ... 230 auf der Bahn (A2 zwischen Bergkamen und DO-Nordost), ich wusste leider auch nicht, dass die Bahn dort dermaßen Mist ist, dass man nur noch am Rumhüpfen ist ... *grrrr* - und schwup kam die Lampe.
Da wir eh nach Lünen mussten, habe ich den ADAC gerufen und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "unbekannter Fehler" ... ha-ha ... mist ... Fehler gelöscht und er kam nie wieder. Also auf der Fahrt nach grevenbroich nicht und auf der zur Nordschleife nicht ... 4 Runden Nordschleife ohne Probleme und die Rückfahrt nach Hannover auch kein Mucks ...

Und der Wagen wurde nicht gerade sanft behandelt ... 240 mehrere Minuten lang (also kurz vorm roten Drehzahlbereich) ... aber das kann der Motor (noch) ab 😁

Duisburg ... tja, hätte ich das vorher gewusst, hätte man sich heute morgen treffen können ... dann könntest du schauen, was ein Chiptuning bringt und wie der Motor normalerweise gehen sollte.

Gruß, Frank

Auf wieviel PS hast du dein den gechipt,mist das wäre mal was neues ,hast du deine anlage auf den chip anpassen lassen,incognito hattest du diese probleme auch was ich habe .
Was soll er den machen der umrüster was oll er höher stellen,Wieviel km machst du mit wieviel gas wenn du en bleifuss hast.

Bis jetzt wusste ich nicht das du en schip drin hast,wo hast du es machen lassen .Bist du die tage wieder hier in der nähe.Wäre gut mal deine karre zu sehen und und zu erleben,damit ich mir ein bild machen .

Also ich war Freitag wieder auf Einstellungsfahrt mit nem gerade umgerüsteten Fahrzeug. (4 Liter V6 Explorer)
Und ich behaupte das jeder Motor mit Gas einen Leistungsverlust hat.
Genauso wie manche Umrüster verbreiten das es keinen Leistungsverlust gibt erzählenn einige auch das es keinen Mehrverbrauch gibt.

Ich sage das ist alles quark.

Gas (Flüssiggas) hat nunmal weniger Energie pro Liter was zu einem Mehrverbrauch von etwa 20% führt.
Bei gleicher Leistung.

Bei modernsten Anlagen wird die Gasmenge über die Lambdasonde geregelt, unsere Anlagen nehmen sich die Werte der Sonde im Benzinbetrieb und regeln dann bei gleicher Drehzahl die Gaszufuhr (über öffnungszeiten) solange bis sie den orig. Werten entsprechen.

Ältere Systeme haben nur einen korrekturfaktor der fest ist und im Standgas eingestellt wird.
Da besteht die gefahr das der Motor zu mager läuft was z.B. bei einigen Motoren von Ford dazu führt das die Ventile und Ventilsitze schaden nehmen.
Deshalb lieber zu fett wie zu mager.
Der Ford V6 4 Liter läuft jetzt in allen Bereichen mit Lambda 0,98-1 was recht optimal ist da er nie in den mageren bereich kommt.

Und das Anfetten unter Vollast hat nur einen zweck und zwar das der Motor kühler verbrennt.
Schönes beispiel dazu:
Die Hayabusa hat ja eine Drossel die vor 300km/h abriegelt. jetzt wird diese umgangen in dem man der elektronik vorgaukelt das nicht der letzte Gang eingelegt ist und damit bis zum Begrenzer gedreht werden kann. Leider wirkt dann bei Vollgas im Letzten gang die Anfettung des Gemischs nicht mehr was vermehrt zu Motorschäden geführt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen