1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320i Temperaturproblem

320i Temperaturproblem

BMW 3er E46

Guten Morgen allerseits,

ich kapiere gerade das Verhalten meinen 320i Bj. 2003 Autom. nicht mehr so ganz.

Die Temperaturanzeige geht über die gewohnten 90 Grad hinaus, aber erst wenn ich schon eine ganze Weile auf der Autobahn unterwegs bin (>30min, bzw. auch mal erst nach 60min). Oder nach einiger Zeit Autofahrt mich in den Stadtverkehr einreihe, dann geht die Temperatur auch nach oben. Logischerweise drehe ich die Heizung dann auf und die Temperatur geht wieder in den Normalbereich. Fahre ich gemütlich über Land, merke ich davon nichts...

Visco läuft, Elektro-Klimakühler ist erst ein halbes Jahr alt und läuft, Kühlkreislauf mehrfach entlüftet ...

Was mir jetzt noch in den Sinn käme, das Thermostat tauschen, der Kühlmitteltermperatur-Sensor oder der Kühler hat nen Dachschaden ... aber einfach so auf Verdacht, zumal das Verhalten ja erst nach einiger Zeit auf der Autobahn auftritt ?

Danke für evtl. Tipps im Voraus.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Kleines Feedback: Neues Thermostat drin, Fehler weg. Wer hätte das gedacht ^^ Dezent kurze Lebensdauer mit ca. 1,5 Jahren, aber nunja...

Danke @ BMW Verrückter 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher: was sagt dieser Fehler aus?' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Von welcher Marke ist der Lüfter?

K.A. jedenfalls kein Original, selbst getauscht.

Evtl. Febi? Dann hätten wir schon mal einen Schuldigen.

Ich gehe davon aus, dass das ein elektrisches Problem ist (im Lüfter). Öffne doch bei der nächsten Fahrt das Geheimmenü und schau dir unter Punkt 7 die Temperatur an. Ich gehe fest davon aus, dass die ständig zu warm ist, man das aber über den normalen Zeiger nicht mitbekommt (der ist gedämpft und zeigt zwischen 75 und 105 Grad immer die Mitte an).

Poste dann hier mal das Ergebnis 🙂

Nimm mal INPA her und mach den Wagen warm ab ca 90 grad Kühlmitteltemperatur. Wenn es schon mal zu lange dauert klemmt der Thermostat offen. Du kannst es mit INPA ab der Temperatur wirksam ansteuern, wird aber nicht allzu weit fallen da es eigentlich nicht der Arbeitsbereich des Thermostats ist.

@Bayernlover beim Automaten hat man den Viscolüfter und den E-Lüfter vorne dran. Geht der E-Lüfter nicht wird der Wagen noch nicht heiss.

Würde da auch mal den Viscolüfter an deiner Stelle prüfen. Funktion ist im Internet beschrieben

Danke, werde dann die beiden Kühlkreisläufe mit Inpa checken und den Visco näher beäugen...

Immer her mit weiteren Tipps ! 🙂

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Ex-320I (allerdings E36) und tauschte zuerst den Visko-Lüfter. Das brachte jedoch nicht viel. Erst als ich das Thermostat tauschte, war das Problem nachhaltig gelöst. Nach dem kalten Winter kann das Thermostat in bestimmten Temperaturbereichen klemmen. Das ist lt. BMW auch ein bekanntes Problem.

Einfach blind tauschen sollte man nicht 😉

Servus. Das könnte auch das Kennfeldthermostat sein. Das regelt im Teillastbereich und im Vollastbereich verschiedene Temperaturen. Bei Teillast höhere Kühlwassertemperatur (besserer Wirkungsgrad und wird schneller warm, wenn er kalt war), Vollast weniger Temp. für bessere Kühlung.
Bei mir war das defekt, hat aber noch soweit "normal" funktioniert, dass der Motor ganz normal war wurde. Nur hat die oben beschriebene Regelung bei unterschiedlichen Lastzuständen nicht mehr funktioniert.

Greez

Danke Jungs, Ihr seid spitze, das sind alles Ansätze die ich brauche... Daumen hoch

Zitat:

@croc schrieb am 21. März 2016 um 06:01:42 Uhr:


Guten Morgen allerseits,

ich kapiere gerade das Verhalten meinen 320i Bj. 2003 Autom. nicht mehr so ganz.

Die Temperaturanzeige geht über die gewohnten 90 Grad hinaus, aber erst wenn ich schon eine ganze Weile auf der Autobahn unterwegs bin (>30min, bzw. auch mal erst nach 60min).
Gruss

Das ist doch eindeutig der Thermostat der offen klemmt.
Der Lüfter ist nur in Funktion, wenn die Temperatur zu hoch wird.

Gruß
Peter

Inpa angeschlossen, Fehler: 123 Thermostatheizung

Img-5983
Img-5986

Also neues Thermostat rein 🙂 kostet knapp 40€ von Hella/Behr

Nehme ich mir mal für Karfreitag vor 😉

Ich berichte ob es das war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen