320i - Perfektes Benzin/Luftgemisch durch Gaspedal "einstellen"??

BMW 3er E36

Hallo bin neu im Forum,

Ich fahre seit ca. 6 Wochen nen
BMW 320i Exclusive Edition, M52, Schalter, Baujahr 11/1997.

Ist mein erstes eigenes Auto bin davor Papamobil gefahren.
(E220 CDI/170PS/Automatik/2008)

Bin wirklich zufrieden mit dem Wagen und kann mich nicht beschweren fürs erste Auto.
Und dieser R6 Sound ist einfach nur der Hammer!
Macht auch einfach höllisch Spaß im Winter^^

Jetzt zu meiner Frage:

Ein Freund der selber nen E36 328i fährt, hat mir vor paar Tagen erzählt dass wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt, und dann so nach Gefühl ca. 1cm rauslässt,
der Motor dann die !Perfekte! Benzin/Luftmischung dank VANOS hat und auch besser zieht.

Er meinte auch dass wenn man das Gaspedal dauerhaft durchdrückt der Motor zuviel Benzin bekommt,
und nicht weis was er damit machen soll.

Habe das auch selber mal ausprobiert bei Vollgas und bei nicht ganz Vollgas und mir kam es so vor das mein 320i klein bisschen besser zieht wie wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt.

Aber kann ja auch sein dass es mir nur so vorkam. (Placeboeffekt)

Habt ihr selber es schonmal ausprobiert und Erfahrung damit??
Bzw hat es jemand schon mal nachgewiesen??

Und was kann man so verändern am Motor das bisschen mehr geht?
Habe was darüber gelesen das man z.b. die Ansaugbrücke vom M50 einbauen kann,
da die nen größeren Durchmesser hat.

Kann ich am Steuergerät duch Steueroptimierung vielleicht noch paar PS mehr rausholen?

Danke schonmal für die Antworten

MFG

Beste Antwort im Thema

sorry will nicht angreifen, aber du weißt offensichtlich immer und überall über alles bescheid und musst die leute hier ständig verbessern, deinen senf überall zugeben oder dich in szene setzen indem du aussagen der leute entweder in frage stellst, als hätten sie nix besseres zu tun als hier aufn putz zu hauen und immer "nur" angeben zu wollen, oder du diskriminierst sie indem du sie als "Nixwisser" oder "Dummköpfe" hinstellst.?!
Ick sag ma, ick denke dass ick so ziemlich sicher hier behaupten kann dass ick schon fleppen hatte als du grad mal mit der schule fertig warst und an PKW-Lappen noch nicht mal zu denken war.
Und ... JA, ich war auch mal 18 und wer hatte in dem Alter nicht die komischsten ideen vor was man nich alles mit seinem bmw anstellen könne oder vielleicht noch rausholen könne... eben weil man noch so relativ unerfahren war!
ich les hier ja nu schon par tage im forum rum, und immer wieder fällt mir auf wie "Mr. Captain Perfect Future" sich hier versucht, auf kosten anderer in szene zu setzen.
Sicherlich, du hast bestimmt ne menge erfahrungen mit unserer marke bmw gesammelt und ich will auch garnicht ausschließen dass das mehr als die meinen sind, aber sollten wir hier nicht eher als gemeinschaft einander mit respekt behandeln und unterstützen, unser wissen teilen usw. anstatt leute "von oben herab" ick sag ma anzupi***?????
es tut mir echt leid, aber das musste ich jetzt mal loswerden....
tu mir bitte den gefallen, lass dein kommentar hierzu stecken, nimm mein statement einfach hin und gut.
ich hoffe auf gutes miteinander hier 😉

mfg DOG

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Carbon-Airbox kriegst ned eingetragen.Schon garned mit Sportpott.

Und wenn ich schon 2x83 les,weiß ich auch schon wieder in welche Richtung der Rest geht.....armes Auto....und dann nedmal weit weg von mir.... 🙄

Und Vollausstattung hast du garantiert NICHT!

Das behauptet fast jeder Neuling von seinem tollen BMW....

Greetz

Cap

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Teilediensteler


Eine Detailierte Prüfstandsmessung werde ich vorerst nicht liefern können weil ich den Umbau am B20 noch vor mir habe.

Vorher/Nachher-Messung. 😉

Und danke für den Link mit dem Bild.

Ich zweifel trotzdem dran,das man da wirklich was rausbekommt an PS (zumal dieser Brückenumbau immer noch illegal ist und es gibt leider TÜVer,denen das auffällt....und für ein paar PS oder lediglich ein Gefühl riskier ich sowas jedenfalls ned.Am Ende geht er immernoch bei 6500 und knapp 225 Tacho in den Begrenzer,zumal er ab 3600 eh schon gut anzieht).....wenn du am Ende bei 165 bist,kannst du dich IMHO schon glücklich schätzen....dann stecken aber schon sicher über 1000 Euro extra drin....so eine Abstimmung auf nem Prüfstand ist ohne Vitamin B alles andere als billig.

Aber ich bitte um Dokumentation,danke!

Greetz

Cap

Gerne,

- Straßenzugelassen ohne Abgasgutachten ist es natürlich nicht aber das stand ja garnicht zur Debatte.
- 225 Km/h in den Begrenzer - auch das wäre mit Drehzahlanhebung kein Thema mehr.
- Auch der Preis war nicht das Thema welcher mit Vitamin B....

Jedenfalls ging es mir um die Falschaussagen. Es gibt nunmal viele Leute die sowas noch nicht gemacht haben. Denen wird mit Aussagen wie nee geht nicht, passt nicht die Motivation geraubt es durchzuziehen.

Über den Sinn und Zweck solcher Maßnahmen kann man streiten. Das ist doch immer so beim Tuning.
Klar kann man auch gleich auf B25/28/30 oder die S50/52 Motoren umbauen je nach Zweck und Geldbeutel. Aber wenn die Maschine schon drin ist und man Freude am Schrauben hat. Warum denn nicht. 😉

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Teilediensteler



Gerne,

- Straßenzugelassen ohne Abgasgutachten ist es natürlich nicht aber das stand ja garnicht zur Debatte.
- 225 Km/h in den Begrenzer - auch das wäre mit Drehzahlanhebung kein Thema mehr.
- Auch der Preis war nicht das Thema welcher mit Vitamin B....

Jedenfalls ging es mir um die Falschaussagen. Es gibt nunmal viele Leute die sowas noch nicht gemacht haben. Denen wird mit Aussagen wie nee geht nicht, passt nicht die Motivation geraubt es durchzuziehen.

Über den Sinn und Zweck solcher Maßnahmen kann man streiten. Das ist doch immer so beim Tuning.
Klar kann man auch gleich auf B25/28/30 oder die S50/52 Motoren umbauen je nach Zweck und Geldbeutel. Aber wenn die Maschine schon drin ist und man Freude am Schrauben hat. Warum denn nicht. 😉

mfG

Endlich mal jemand der mich versteht 😁

Und ich würde auch gern ne Dokumentation drüber sehn^^

Würd mich sehr interessieren.

Also ich bin absolut zufrieden mit dem 2 Liter und der geht auch echt gut

für den kleinsten R6!!^^

Aber son dezent lauten Sound, 20-30PS,

Und ne dezente Optik (M-Paket) will ich haben 🙂

Und ja es macht definitiv Spaß an seinem eigenen Auto rum zu schrauben 🙂

KOMMT HALT ALLES MIT DER ZEIT

🙂

Und diesen Thread mit dem E39 den du verlinkt hast hab ich mir auch angeguckt,
fand es aber komisch das es bei ihm geklappt hat aber viele andere doch meinen es klappt nicht, obwohl es die gleichen Motoren (M52B20) sind.
Am besten selber ausprobieren und eigene Erfahrung sammeln^^
Trozdem danke nochmal an ALLE die ihre Meinung hierzu geäußert haben 🙂

MfG

Es meinen eben viele Leute etwas, die es selbst aber noch nie gemacht haben. Sehr viel Theorie ohne Praxiserfahrungen.

Der kleinste Reihensechser hat halt auch Vorteile. So zum Beispiel den kurzen Hub und die damit verbundene niedrigere Kolbengeschwindigkeit was ihn weniger Empfindlich gegenüber Drehzahlerhöhung macht.

Soundtechnisch kann ich anhand meiner M52b25 Erfahrung den Metallkat und verzicht auf MSD also am besten innen Rohr durchziehen empfehlen. Allein das macht schon einiges her.

Ich bin schon gespannt wie das Paket auf dem M52b20 klingt schliesslich ist er auch höher verdichtet.

Zur Dokumentation: Sobald das Ding fährt werd ich wohl eine Vorher / Nachhermessung machen. Muss nur gucken was mich die Software kosten wird....

mfG

Ähnliche Themen

So ich hoffe das bisschen Offtopic ist okay. Hab grad noch einen Erfahrungsbericht gefunden mit samt Prüftstandsläufen.

M52b20 von 156 PS auf 170 PS nur mittels Chip. Das sieht klingt doch sehr viel versprechend. Vor allem wenn dann noch Saubrücken- und Katumbau kommen.

Hier der Link:

Klick mich!

mfG

Danke für den Link.....allerdings hab ich zwei M52B20 (einer davon in nem 97er Cabrio) und ich weiß sicher,das da ohne irgendwelche Veränderungen bezüglich Diff oder Begrenzer sicher keine 235 Tacho erreichbar sind,weil man hier schon bei 225 in den Begrenzer rennt und der is auch bei 170PS noch bei 6500u/min....

😕

Ich zweifle nicht wirklich an der Leisung,aber ich denke auch,das die Kiste nimmer ganz Serie war.....und Prüfstandslauf hatte ich auch schonmal vor Jahren,da kamen 144 PS raus.Und ich kenn auch keinen B20,der ab Werk jemals nach oben streute,auch nur ein bischen nicht.Das ist der erste.

Ich warte deinen Bericht ab und werde aber auch sicher mal wieder mit meinen beiden aufn Prüfstand fahren.Interessiert mich besonders beim Cabrio,was der nach ner halben Mio. Kilometer noch an PS hat.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


ich weiß sicher,das da ohne irgendwelche Veränderungen bezüglich Diff oder Begrenzer sicher keine 235 Tacho erreichbar sind,weil man hier schon bei 225 in den Begrenzer rennt und der is auch bei 170PS noch bei 6500u/min....

Kein Ding! Das mit den 235 macht mich auch stutzig. Mein M52b25 Compact läuft mit dem 3,45er Diff auch bei 225 in Begrenzer.

An dieser Stelle würde ich bei der Optimierung auf jeden Fall den Begrenzer anheben lassen, also beim B20 dann.

Bleibt auf jeden Fall spannend das ganze.

Ach ja wennst deinen auf dem Prüfstand warst gib mir bitte Bescheid! Dann haben wir ja ein objektiveres Bild der Serienleistungen der B20 ob die nun eher nach oben oder nach unten streuen.

mfG

Ich denke mal die haben den Begrenezer etwas höher angesetzt. Dadurch bekommt er einen höhere VMax und auch eine gewisse Mehrleistung.

edit: Steht sogar in dem Thread. Der hat den Drehzahlbegrenzer auf 6800u/m programmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen