320i mit fast 500.000km!!!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
toll, oder? 🙂
Beste Antwort im Thema
Witzbold, der Touring ist noch nicht mal eingefahren, der hat jungfräuliche 96'500 km runter... 🙄
Da hat sich der VK wohl vertippt, ziemlich unvorteilhaft für ihn, hi hi hi... 😁
Musst die Inserate schon genau lesen vor dem posten! 😉
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ein Auto was nur Langstrecke und Autobahn kennt,hat nur sehr wenig Verschleiss.....da kann der Motor auch mit 500.000km besser im Futter stehen als viele City Poser Kisten,bei denen lieber in zweifelhafte Felgen/Reifen Kombinationen investiert wurde als mal einen Ölwechsel zur rechten Zeit oder die Zündkerzen gewechselt wurden.mfg Andy
Hallo,
Sorry, Du willst jetzt nicht wirklich behaupten, dass beim weichen e36 Cabrio 500'000Km spurlos vorbeigehen 😉
Ganz ehrlich, ich finde schon 200'000Km viel zu viel für ein Cabrio und insbesondere beim e36.
Ich ziehe die Ölwechsel weit hinaus, weil ich es reine Geldverschwendung finde, das Öl jedes Jahr zu wechseln und trotzdem sind meine e36 einmalig, was den Zustand insgesamt betrifft.
Viel wichter ist, dass mit dem Fahrzeug sorgfältig umgegangen wird 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Viel wichtiger ist, dass mit dem Fahrzeug sorgfältig umgegangen wird 😉
Genau das ist bei diesem Fahrzeug der Fall,deshalb hab ich den mitgenommen....hat ja auch immer noch das Serienfahrwerk drin,wie man unschwer erkennen kann und die Türen schließen auch noch problemlos.
Greetz
Cap
sicher sind bei einem Cabrio die Anforderungen an die Karosserie höher,aber Langstrecke überwiegend auf ebener Autobahn macht da weniger Stress als XXL Reifen mit XXL Tieferlegung und schlechte Wegstrecken über Land oder touchierte Bordsteine in der Stadt😉
letztendlich ist halt entscheidend wie damit Umgegangen wurde und welchen Eindruck man bei der Probefahrt bekommt😉
Durchgessene Sitze und klapperndes Fahrwerk sowie eine ächzende Karosse wird man ja schnell feststellen können😉
...und um ein wenig Spass für 2-4 Jahre zu haben kann bei entsprechenden Preis solch ein Cabrio ja durchaus in Ordnung gehen,muss ja nicht immer gleich Sammlerzustand sein😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...und um ein wenig Spass für 2-4 Jahre zu haben kann bei entsprechenden Preis solch ein Cabrio ja durchaus in Ordnung gehen,muss ja nicht immer gleich Sammlerzustand sein😉mfg Andy
Ich denke mal darum geht es hierbei auch.....!!
Obwohl es mich schonmal interessieren würde wie sich ein Cabrio..mit dieser Laufleistung fahren lässt :-)
Aber ganz ehrlich...mit ner ordentlichen Domstrebe vorn und hinten...lässt sich auch da wieder Stabiliät in de Cabrio Karosse bringen!!
Versteifungskreu hat er ja sowieso schon..u das macht sich wirklich bemerkbar :-)
LG
Ähnliche Themen
Das Cab fährt sich wie jeder andere E36 auch.Hab bisher nix bis auf die genannten Dinge feststellen können.Sobald das andere Diff drin und die Dämpfer getauscht sind,wird der wie das sprichwörtliche Brett liegen.Und wer das nich glauben kann oder will ist herzlich eingeladen zum ausprobieren.
Andy,das Auto wird für mehr wie 2-4 Jahre bei mir bewegt,deshalb wird da auch entsprechend in Ordnung gebracht,was mch persönlich stört,bzw. halt einfach Verschleißteil ist. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Genau das ist bei diesem Fahrzeug der Fall,deshalb hab ich den mitgenommen....hat ja auch immer noch das Serienfahrwerk drin,wie man unschwer erkennen kann und die Türen schließen auch noch problemlos.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Viel wichtiger ist, dass mit dem Fahrzeug sorgfältig umgegangen wird 😉Greetz
Cap
Hallo,
Dann ist ja gut, dass nach fast 500'000Km immer noch das erste Fahrwerk verbaut ist, ist wirklich erstaunlich.
Was ich nicht weiss, ob BMW im laufe der Zeit die Verwindunssteifigkeit beim e36 Cabrio verbessert hat ? Bei meinem 1993 Exemplar, kann ich mir ehrlich gesagt eine solche Laufleistung nicht vorstellen.
Hauptsache Du hast Freude am Cabrio, mit ein bisschen Aufwand wird dieses Cabrio auch wieder schick dastehen, die Farbkombination & Felgen wirken elegant, ich würde das Fahrzeug einfach nicht anfangen zu verbasteln.
Du hast ja Freude am Schrauben und die Unterstützung von Kollegen, für mich wäre solch ein Fahrzeug ehrlich gesagt wirtschaftlich nicht tragbar, weil ich nicht selber schrauben kann.
Gruss
es kommt auch ein wenig auf die Kilometer per anno an die man damit fahren will😉
wer damit nur bei schönen Wetter ein paar Ausflüge macht und so auf 5000km per anno kommt,wird es egal sein ob der Tacho nach 4 Jahren statt 480.000 nun 500.000km anzeigt😉
wer den Wagen als ''daily driver'' im Einsatz hat und per anno auf 20.000km kommt wird da (auch aufgrund des Reparatur Risikos) sicher anders denken😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Dann ist ja gut, dass nach fast 500'000Km immer noch das erste Fahrwerk verbaut ist, ist wirklich erstaunlich.
Wenn du den Thread gelesen hast,ich hatte bereits erwähnt,das ich vermute,das mindestens einmal ein Dämpfertausch stattgefunden hat,ansonsten würden die Papieraufkleber an den vorderen Federbeinen nicht so gut aussehen,wie sie es taten,als ich den Wagen von unten begutachtet habe. 😉
Zitat:
Was ich nicht weiss, ob BMW im laufe der Zeit die Verwindunssteifigkeit beim e36 Cabrio verbessert hat ? Bei meinem 1993 Exemplar, kann ich mir ehrlich gesagt eine solche Laufleistung nicht vorstellen.
Das weiß ich auch nicht,Fakt ist jedenfalls,das es keinen Ebenenversatz bei den Übergängen von Tür zu Karosserie gibt,was bei weichgerittenen Cabriokarosserien oft der Fall ist.Wenn beide Türen geöffnet wurden und wieder geschlossen werden,ist dies auch problemlos möglich.Dieses Fahrzeug hat aber auch,wie bereits mehrfach erwähnt,ein Serienfahrwerk verbaut und wurde noch nie tiefergelegt bewegt.Aus diesem Grunde überrascht mich das eigentlich nicht,das der Wagen karosserietechnisch soweit noch in Ordnung ist.
Zitat:
Hauptsache Du hast Freude am Cabrio, mit ein bisschen Aufwand wird dieses Cabrio auch wieder schick dastehen, die Farbkombination & Felgen wirken elegant, ich würde das Fahrzeug einfach nicht anfangen zu verbasteln.
Freude werd ich sicher dran haben und auch hier hatte ich bereits ein paarmal in diesem Thread erwähnt,das das Fahrzeug so bleibt,wie es ist und wenn ich was verändere,was ich verändere.Nochmal aufzählen will ich das jetzt eigentlich ned,es sind aber Kleinigkeiten,die besonders den Innenraum noch etwas ansprechender gestalten sollen,zumindest für meine Augen. 😉
Zitat:
Du hast ja Freude am Schrauben und die Unterstützung von Kollegen, für mich wäre solch ein Fahrzeug ehrlich gesagt wirtschaftlich nicht tragbar, weil ich nicht selber schrauben kann.
Eben aus dem Grund mach ich mir keine Gedanken um den Kilometerstand,da ich den E36 inzwischen gut genug kenne und die Risiken abschätzen kann und die sind bei diesem Fahrzeug gering. 🙂
Das geht auch an dich Andy,ich sehe in diesem Fahrzeug kein Risiko,selbst wenn ich ihn als daily driver einsetzen würde.Und falls doch mal was kaputtgeht,steht da draußen immer noch ne Limo,die ich benutzen könnte,bis das Cab wieder repariert ist. 😎
Greetz
Cap
jeder mensch ist anders,und wenn derjenige seinen traum erfüllt hat dann freu ich mich für ihn...allziet knitterfreies fahren wünsch ich dir,auf das du weitere 500000 mit deinem cab schaffst😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwtrabzon61
jeder mensch ist anders,und wenn derjenige seinen traum erfüllt hat dann freu ich mich für ihn...allziet knitterfreies fahren wünsch ich dir,auf das du weitere 500000 mit deinem cab schaffst😉
love, peace and freedom. lasst uns nie wieder streiten. wir ham uns alle lieb😁 ich wünsche ihm auch noch weitere 500tkm, denke allerdings dass es max 5tkm sein werden.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
love, peace and freedom. lasst uns nie wieder streiten. wir ham uns alle lieb😁
Warum kommt mir dieser Beitrag KEIN BISSCHEN credibil rüber, wenn ich links deinen Avatar sehe? 🙄
Gruß, esalet
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
ich wünsche ihm auch noch weitere 500tkm, denke allerdings dass es max 5tkm sein werden.
Genau.........muss das echt sein? 😠
Soooo,mal was neues. 🙂
Gestern zugelassen mit Wunschkennzeichen S-ME 36. 😎
Dämpfer Hinterachse erneuert,da waren noch die ab Werk drin.....Stützlager waren auch von 97,da is das Baujahr in den Gummi geprägt,daher weiß ich das.....
Und am Verdeck einen zusätzlichen Gummizug eingezogen,damit der Spannbügel wieder senkrecht steht,wenn das Dach geöffnet/geschlossen wird.
Paar Kleinteile hab ich dann auch noch bestellt,nachdem ich gestern noch n bissel offen rumgefahren bin und den Innenraum mal etwas ausgesaugt hab. 🙂
Ölabscheider tauschen hab ich heut vor,mit der VDD muß ich noch was warten,da fehlt mir noch das Silikonzeug.
Greetz
Cap