320i 2012 mit Kettenschaden empfehlenswert?
Hallo Liebe Community!
Ich bin neu hier im Forum und was das Thema Autos angeht nicht sehr Informiert. Ich kenne die Basics aber ja das wars.
Auf jeden fall schau ich mir grad nen bmw 320i 2012 an da ich den innenraum ab da sehr schön finde und der wird bei mir in der Gegend oft angeboten, doch es gibt nur Fahrzeuge mit hoher Laufleistung.
Nun habe ich einen um 11.000€ (vhb aufgrund steuerkette) mit 210tkm gefunden und der Privatverkäufer meinte Steuerkette gehört getauscht sonst ist das auto Top.
Da ich oft über Kapitaler Motorschaden gelesen habe im zusammenhang mit der Laufleistung wollte ich fragen, ob ich mir mit dieser Entscheidung selbst ins Bein schieße, oder ob es bei diesem Modell vielleicht nicht gleich heißen muss, dass ein Motorschaden ansteht.
Bin nich ziemlich unbelehrt was die ,,Nachkaufszeit“
angeht deshalb jede Hilfe bringt mich weiter.
Vielen Dank
53 Antworten
Warum möchtest du denn ein Auto kaufen, was schon zu Beginn direkt eine teure Reparatur braucht und bei dem du überhaupt nicht einschätzen kannst, was noch alles fällig wird? Das klingt ziemlich riskant, wenn man ein knappes Budget hat. 210tkm sind jetzt auch nicht wenig, typischerweise geht man von einer Laufleistung von 300tkm aus.
Gibt es für das Geld keine Autos mit weniger Kilometern ohne Probleme?
Verstehe absolut was du meinst, hab mir zb diverse Mazda und Opel Modelle vorallem Insignia angeschaut, aber nichts das nicht auch problematisch ist.
Von der Preis Leistung finde ich beim derzeitigen Automarkt nichts das mir optisch als auch von den Reparatur Investitionen und Laufleistung gefällt, weshalb ich wie man sieht, ziemlich verzweifelt dieses Angebot als ,,noch OK“ empfinde da der Verkäufer halt auch meinte, diese Reparatur lässt er in den Kaufpreis miteinfließen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2024 um 18:38:57 Uhr:
Warum möchtest du denn ein Auto kaufen, was schon zu Beginn direkt eine teure Reparatur braucht und bei dem du überhaupt nicht einschätzen kannst, was noch alles fällig wird? Das klingt ziemlich riskant, wenn man ein knappes Budget hat. 210tkm sind jetzt auch nicht wenig, typischerweise geht man von einer Laufleistung von 300tkm aus.Gibt es für das Geld keine Autos mit weniger Kilometern ohne Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2024 um 18:38:57 Uhr:
Warum möchtest du denn ein Auto kaufen, was schon zu Beginn direkt eine teure Reparatur braucht und bei dem du überhaupt nicht einschätzen kannst, was noch alles fällig wird? Das klingt ziemlich riskant, wenn man ein knappes Budget hat. 210tkm sind jetzt auch nicht wenig, typischerweise geht man von einer Laufleistung von 300tkm aus.Gibt es für das Geld keine Autos mit weniger Kilometern ohne Probleme?
Verstehe absolut was du meinst, hab mir zb diverse Mazda und Opel Modelle vorallem Insignia angeschaut, aber nichts das nicht auch problematisch ist.
Von der Preis Leistung finde ich beim derzeitigen Automarkt nichts das mir optisch als auch von den Reparatur Investitionen und Laufleistung gefällt, weshalb ich wie man sieht, ziemlich verzweifelt dieses Angebot als ,,noch OK“ empfinde da der Verkäufer halt auch meinte, diese Reparatur lässt er in den Kaufpreis miteinfließen.
Zitat:
@er70 schrieb am 3. Februar 2024 um 20:48:06 Uhr:
direkt 2-3k investieren
Siehe unten
Zitat:
@Neuling_bmw_3er schrieb am 3. Februar 2024 um 18:53:03 Uhr:
ziemlich verzweifelt dieses Angebot als ,,noch OK“ empfinde da der Verkäufer halt auch meinte, diese Reparatur lässt er in den Kaufpreis miteinfließen.
Ob Laufleistung und Alter aussagend sind, ist immer im Auge des Betrachters.
Mein Sohn hat sich einen V70 aus erster Hand gekauft, voll ausgestattet (inkl ACC, SH und Co), 14 Jahre alt, 270tkm, Scheckheft gepflegt bei Volvo für 6000. Da halten die Maschinen ewig.
Aber ich finde, selbst wenn die Kette noch in dem Kaufpreis berücksichtigt wird, 11000 viel für den Wagen.
Scheckheft geführt? wievielte Hand? wann wäre die nächste Inspektion fällig, unfallfrei, Ausstattung?
Zitat:
@David-0815 schrieb am 03. Feb. 2024 um 21:41:07 Uhr:
Aber ich finde, selbst wenn die Kette noch in dem Kaufpreis berücksichtigt wird, 11000 viel für den Wagen.
Man findet nichts günstigeres. Schlecht für Käufer, gut für Verkäufer.
Mein 2021 gekaufter, Bj. 2018, kostet lt. Angeboten im Netz immer noch das gleiche, obwohl 50tkm mehr runter sind.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. Februar 2024 um 21:55:48 Uhr:
Zitat:
@David-0815 schrieb am 03. Feb. 2024 um 21:41:07 Uhr:
Aber ich finde, selbst wenn die Kette noch in dem Kaufpreis berücksichtigt wird, 11000 viel für den Wagen.
Man findet nichts günstigeres.
Ok,
dann mein Fehler, dachte der Gebrauchte Markt hat sich mittlerer weile erholt.
Ein 12 Jahre alter 3er mit der Laufleistung von privat hat immer Potential für sehr teure Folgekosten. Wenn die Ketten schon erwähnt werden muß das sicher auch gemacht werden. Beim N20 aus dem Baujahr gehört der Ölpumpenantrieb auch dazu.
Ein defekter Kettenantrieb ist ja schon bereits eine Art von Motorschaden. Wenn er wirklich top ist, und das ist ja immer jedes Auto aus Privatverkauf, wäre mir alles über €8.000,- zu teuer. Kannst Dir ja mal einen Kostenvoranschlag bei BMW für den Tausch der Kettentriebe machen lassen, das ist aufwendig und beherrscht auch nicht jede "Schrauberhöhle".
Ein Getriebeautomat benötigt nach dieser Laufzeit ebenfalls Beachtung, wenn er noch seine Lebensdauerfüllung hat
Ich habe für den verwandten N55 für Steuerkette mit Riementrieb 2020 ca 2.300 € bezahlt (Steuerkette ist dieselbe). Bitte auch beim N20 die beiden VANOS-Verstelleinheiten (2x500 €) bei Angeboten mit einkalkulieren, da die Zahnkränze auch dort eingelaufen sind, wenn der Kettentrieb gelängt und eingelaufen ist. Es macht keinen Sinn die Steuerkette und Gleitschienen zu wechseln, wenn auch die Flanken der Zahnkränze eingelaufen ist, da dies selbst wieder zu etwas Spiel und damit zu Verschleiss in Folge bei der Kette führt.
Guten Morgen
Einen 320i aus 2012 kann man immer kaufen, aaaber nicht mit bekannten defekten im Vorfeld. Für mich ist es eher wichtiger das er ein lückenloses Scheckheft besitzt und Unfallfrei ist.
Wenn der Preis mit Reparatur stimmt, dann ja - sonst halt nicht 🙂
Würde aber generell zum B47 eher raten...