320i 2012 mit Kettenschaden empfehlenswert?

BMW 3er F30

Hallo Liebe Community!

Ich bin neu hier im Forum und was das Thema Autos angeht nicht sehr Informiert. Ich kenne die Basics aber ja das wars.

Auf jeden fall schau ich mir grad nen bmw 320i 2012 an da ich den innenraum ab da sehr schön finde und der wird bei mir in der Gegend oft angeboten, doch es gibt nur Fahrzeuge mit hoher Laufleistung.

Nun habe ich einen um 11.000€ (vhb aufgrund steuerkette) mit 210tkm gefunden und der Privatverkäufer meinte Steuerkette gehört getauscht sonst ist das auto Top.

Da ich oft über Kapitaler Motorschaden gelesen habe im zusammenhang mit der Laufleistung wollte ich fragen, ob ich mir mit dieser Entscheidung selbst ins Bein schieße, oder ob es bei diesem Modell vielleicht nicht gleich heißen muss, dass ein Motorschaden ansteht.

Bin nich ziemlich unbelehrt was die ,,Nachkaufszeit“
angeht deshalb jede Hilfe bringt mich weiter.

Vielen Dank

53 Antworten

Es gibt doch auch ein Spezialwerkzeug bei BMW, mit dem man die Längung über den Kettenspanner messen kann (wird stattdessen verschraubt und die Zustellung abgelesen).

Ich würde nem Käufer was husten, wenn der den Motor halb zerlegen will. Das kann er nach Bezahlung machen, aber sicherlich nicht vorher.

Kann ich nicht nachvollziehen. Wäre ich der Verkäufer und würde der potentielle Käufer anfragen, ob man bei BMW einen Termin vereinbaren kann, um die Kettenlängung zu messen, dann hätte ich selbstverständlich nichts dagegen. Der Verkäufer hat´s doch schon offen kommuniziert, dass die Kette rasselt, da ist es doch gerechtfertigt wenn man den Verschleiss und das Schadenspotential abschätzen möchte.
Mal davon abgesehen, dass das keine große Aktion ist - Kettenspanner raus, Messwerkzeug rein, ablesen, Messwerkzeug raus, Kettenspanner rein.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Februar 2024 um 08:24:34 Uhr:


Ich würde nem Käufer was husten, wenn der den Motor halb zerlegen will. Das kann er nach Bezahlung machen, aber sicherlich nicht vorher.

Also wenn der Käufer selbst es kontrollieren will, dann würde ich natürlich auch was husten (praktischer wenn man eine Erkältung hat 😁)
Aber wenn der Käufer es bei BMW machen will, also durchchecken auf seine Kosten, dann ist es doch für den Verkäufer ein willkommen. Es sei denn der Verkäufer kennt den Schaden ganz genau und er sagt "NEIN"
Und er kennt es, da er den TE es ja gesagt hat und der TE es auch so im eingangspost geschrieben hat das die Kette rasselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 6. Februar 2024 um 08:36:45 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen. Wäre ich der Verkäufer und würde der potentielle Käufer anfragen, ob man bei BMW einen Termin vereinbaren kann, um die Kettenlängung zu messen, dann hätte ich selbstverständlich nichts dagegen. Der Verkäufer hat´s doch schon offen kommuniziert, dass die Kette rasselt, da ist es doch gerechtfertigt wenn man den Verschleiss und das Schadenspotential abschätzen möchte.
Mal davon abgesehen, dass das keine große Aktion ist - Kettenspanner raus, Messwerkzeug rein, ablesen, Messwerkzeug raus, Kettenspanner rein.

Das Problem an der ganzen Sache ist wenn du bei einem Fahrzeug mehrere Interessenten hast.Jeder will dein Fahrzeug zerlegen und nur mal kurz gucken.Bei nem Bekannten von mir gab es auch solche Profis.3 x alle Zündkerzen in 2 Monaten raus Endoskop rein.Beim letzten mal wurde ein Kerzengewinde beschädigt und die Zündkerze auf Zylinder 4 war nicht richtig fest.Verbrennungsaussetzer die Folge.Am Ende war es keiner.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 06. Feb. 2024 um 22:33:55 Uhr:


Das Problem an der ganzen Sache ist wenn du bei einem Fahrzeug mehrere Interessenten hast.Jeder will dein Fahrzeug zerlegen

Ich hab schon viele Fahrzeuge verkauft. Solche Typen hab ich in die Wüste geschickt.

Check bei TÜV oder Dekra auf dessen Kosten ok, aber mehr nicht. Da fummelt keiner an der Technik meines noch Autos rum!

Muss jeder selbst wissen, ob er die Katze im Sack kaufen und für einen stattlichen Preis das Risiko tragen möchte.
Ich habe ja nicht gesagt, dass der Kaufinteressent daran herumschrauben soll, sondern die Möglichkeit besteht den Schadensumfang halbwegs abklären zu lassen. Das finde ich in einem solchen Fall nur allzu fair und müsste ja auch nur einmal gemacht werden.

Seht‘s anders herum - ich habe andererseits einen (gewerblichen) Verkäufer erlebt, der wollte schon nicht zulassen das Fahrzeug zu starten, geschweige denn eine Probefahrt zu machen, sondern erst einen Kaufvertrag über 40k unterzeichnet haben. Bei der Besichtigung stellte sich dann heraus, dass das Fahrzeug vollständig auf der Beifahrerseite neu lackiert war, was dann noch anfänglich abgestritten wurde. Komische Typen gibt es beiderseits. Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch kein Problem einen so schwerwiegenden Mangel klären zu lassen, gerade wenn die Unkosten vom Kaufinteressenten übernommen würden.
Naja, und einigt man sich nicht, gibt‘s halt keinen Kauf.

Würdet denn ihr einen 320i mit 210tkm und Kettenschaden für 11k kaufen?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 7. Februar 2024 um 01:34:18 Uhr:



Ich habe ja nicht gesagt, dass der Kaufinteressent daran herumschrauben soll, sondern die Möglichkeit besteht den Schadensumfang halbwegs abklären zu lassen. Das finde ich in einem solchen Fall nur allzu fair und müsste ja auch nur einmal gemacht werden.

Ich habe es auch so verstanden.
Nicht selber Schrauben, sondern in einer besser BMW Werkstatt kontrollieren lassen.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 7. Februar 2024 um 01:34:18 Uhr:



Würdet denn ihr einen 320i mit 210tkm und Kettenschaden für 11k kaufen?

Ich würde den definitiv nicht kaufen!!!
Die frage stellt sich, ob er es auch wert ist, auch ohne Kettenschaden den für 11.000€ zu kaufen. Denn nicht vergessen, ohne Bilder und ohne Ausstattungsliste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen