320er Cabrio gekauft

BMW 3er E46

Hallo liebe BMW Freunde!

Ich habe mir gestern einen langersehnten Wunsch erfüllt und mir ein 320er Cabrio mit gerade mal 54 tsd. km gekauft. Seit dieses Auto auf dem Markt ist träume ich davon - Ist für mich das schönste BMW Cabrio, das jemals gebaut wurde.
Gekauft habe ich das Auto bei einem Händler, der hauptsächlich ältere Klassiker (Jaguar, Mercedes SL, Mercedes E Cabrio, etc.) verkauft. Das Auto hat viele Schmankerl wie Xenon, Leder, M Packet, Hardtop, etc.
Es macht von außen einen genialen neuwertigen Eindruck und wurde stets bei BMW serviciert. Der im Typenschein eingetragene Vorbesitzer ist 75 Jahre alt und dürfte auf das Auto bestens aufgepasst haben. Ich habe die BMW Niederlassung, bei welcher das Fahrzeug vom Vorbesitzer gekauft und serviciert wurde angerufen und anhand der Fahrgestellnummer nach der Historie gefragt. Abgesehen von TÜV und Service wurde bei denen nichts gemacht - also keine Unfallschäden etc... das hört sich gut an 🙂

Jedenfalls steht das Fahrzeug noch beim Händler. Wir haben im Kaufvertrag festgemacht, dass der Kaufvertrag an einen positiven ADAC Ankaufstest gekoppelt ist. Dieser wird demnächst gemacht, wobei ich selbstverständlich dabei sein möchte.

Könnt ihr mir bitte mitteilen, auf was genau geschaut werden sollte? Mir ist aufgefallen, dass der Öldeckel verkrustet ist. Die Kruste geht aber leicht runter - laut Händler komplett normal.

Ich hab euch ein paar Fotos hochgeladen - vl. fällt euch was auf, dass ich mir noch genauer ansehen sollte.
Vielen Dank im Voraus...LG

Img-20180110-081605
Img-20180110-081622
Img-20180110-081637
+4
60 Antworten

Egal, hast ne schöne Geldanlage gekauft, wenn du ihn pflegst und schützt was ich hoffe dürfte der Wagen in 10 Jahren doppelt so viel Wert sein, leider gibts auf dem Markt zu viele Bastelbuden bei den beliebten E36 und E46 Reihen mit 6 Zylinder, bald werden die Preise in die Höhe schießen wie beim E30, ich als "junger" BMW Liebhaber würde einen schönen E46 6 Zylinder niemals gegen den neusten 4er tauschen, ich hoffe das wird mein letzter Wagen den ich fahren werde 🙂

Ich denke auch, dass die Preise des E46 bald anziehen werden. Insbesondere bei unverbastelteten Exemplaren mit guter Ausstattung und wenig Kilometern. Ja, so ein E30 mit 6 Zylindern ist schon ziemlich teuer geworden. Aber auch gute E36 gewinnen an Wert. Werden halt doch immer weniger....

Was ich halt schade finde ist, dass der E36 und der E46 nach wievor mit der ATU-Tuningszene in Verbindung gebracht werden. Aber auch das ist nur noch eine Frage der Zeit, bis solche Vorurteile vergessen sind...

Naja die ungepflegten Bastelbuden dürften eh jeden Moment aussterben, 3-4 Jahre und sie werden wegen Rost/Motorschaden etc. geschreddert oder in Einzelteile auseinander gebaut.
Von mir aus sollen sie die 4 Zylinder ricen wie sie wollen aber bitte doch keine schönen 6 Zylinder, solche Menschen werde ich nie verstehen ..

Ewig schade, dass BMW aufgehört hat kleine 6-Zylinder Motoren zu bauen...

Aja, was würdet ihr meinen, dass ein angemessener Durchschnittsverbrauch für diesen Motor ist.
Ich bin bis jetzt erst 60 km (vom Händler zu mir nach Hause) gefahren. Und glaubt mir - gefahren bin ich sehr ruhig (meine Frau ist mit ihrem A2 vorgefahren 🙂 ). Der Durchschnittsvebrauch hat sich genau bei 9,9 l/100km (lt. BC) eingependelt.

LG

Ähnliche Themen

Mit 120-130km/h verbraucht mein 323Ci ca. 8,9l/100km

Deiner ist aber bisher nur rumgestanden und ab und zu Kurzstrecken gefahren, da kann es schonmal sein, dass er ein bisschen ineffizienter läuft als er eigentlich könnte.
Je nachdem wo du wohnst, würde sich eventuell ein kurzer Ausflug auf die BAB lohnen, um ihn freizublasen 😉

Ich werde mal auf die deutsche A3 fahren - da gibts ein paar Teilstrecken wo man in der Nacht Vmax fahren kann.

Haste schon die Anzeige zurückgesetzt? Und im Winter ist ein Mehrverbrauch normal vorallem ein Cabrio schluckt mehr wegen des Gewichts, aber ja 9-11 Liter innerorts sind völlig normal, bei Bleifuß kanns auch 12-13 sein

Ja klar hab ich die Anzeige zurück gesetzt. Vor dem Zurücksetzen stand sie auf 12 l/100 km - wahrscheinlich bedingt durch Kurzstrecken.
Naja - ich werde es dann eh im Frühjahr sehen. Wobei es mir eigentlich egal ist ob er 5, 10, oder 15 l/100km verbraucht. Bei den wenigen Kilometern im Jahr....

Es geht nur darum, dass ich wissen will ob der Verbrauch euren Erfahrungswerten entspricht.

Ja ist total normal bei den 6 Zylinder Saugern 😉

Das dauert ne gewisse Zeit, bis sich das einpendelt. Fahr mal 1000km, dann ist das aussagekräftig.

PS: weiß zufällig wer spontan, wofür der zweite Wert bei der Spritanzeige steht?

Der 2. steht ja nur im Navi. (Ist bei mir zumindest so)

Ich denk mir (kann mich auch irren) damit kann man mit dem 1. den Verbrauch pro Tankfüllung ermitteln und mit dem 2. den Gesamtverbrauch über alle Fahrten...

Befolge ich aber nicht. Bei jedem Tanken lösch ich beide werte

Joa... meinte den vom Navi. Wobei die mittlerweile bei mir beide identisch sind, davor ging der zweite Wert immer zuerst um 0.1 runter...

Bei meinem vorherigen auto, VAG generell glaub ich, gibts auch verbrauch 1 und 2.

1 resetet sich automatisch nach ca. 3 Stunden Motor aus.

2. Bleibt gespeichert bis zum Reset.

Fand ich gut. Somit konnte man mit der 1. Seine fahrten zur arbeit überwachen und den Fahrstil überwachen und somit den Verbrauch schritt für schritt senken

Die 2 Verbrauchs anzeigen kann man ganz individuell steuern. Bei mir ist der 1. Wert, der Wert über die gesamten km und der 2. Der für die Tankfüllung. Stimmt bei meinem (e39 M57) übrigens immer super mit meinen errechneten Werten überein. Max 0,1 Liter differenz

Mein BC zeigt immer 0,3 Liter zuviel an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen