320er Cabrio gekauft
Hallo liebe BMW Freunde!
Ich habe mir gestern einen langersehnten Wunsch erfüllt und mir ein 320er Cabrio mit gerade mal 54 tsd. km gekauft. Seit dieses Auto auf dem Markt ist träume ich davon - Ist für mich das schönste BMW Cabrio, das jemals gebaut wurde.
Gekauft habe ich das Auto bei einem Händler, der hauptsächlich ältere Klassiker (Jaguar, Mercedes SL, Mercedes E Cabrio, etc.) verkauft. Das Auto hat viele Schmankerl wie Xenon, Leder, M Packet, Hardtop, etc.
Es macht von außen einen genialen neuwertigen Eindruck und wurde stets bei BMW serviciert. Der im Typenschein eingetragene Vorbesitzer ist 75 Jahre alt und dürfte auf das Auto bestens aufgepasst haben. Ich habe die BMW Niederlassung, bei welcher das Fahrzeug vom Vorbesitzer gekauft und serviciert wurde angerufen und anhand der Fahrgestellnummer nach der Historie gefragt. Abgesehen von TÜV und Service wurde bei denen nichts gemacht - also keine Unfallschäden etc... das hört sich gut an 🙂
Jedenfalls steht das Fahrzeug noch beim Händler. Wir haben im Kaufvertrag festgemacht, dass der Kaufvertrag an einen positiven ADAC Ankaufstest gekoppelt ist. Dieser wird demnächst gemacht, wobei ich selbstverständlich dabei sein möchte.
Könnt ihr mir bitte mitteilen, auf was genau geschaut werden sollte? Mir ist aufgefallen, dass der Öldeckel verkrustet ist. Die Kruste geht aber leicht runter - laut Händler komplett normal.
Ich hab euch ein paar Fotos hochgeladen - vl. fällt euch was auf, dass ich mir noch genauer ansehen sollte.
Vielen Dank im Voraus...LG
60 Antworten
Hi Leute! Das Cabrio ist in meiner Garage gelandet 🙂
WOW...ist das Ding geil. Beim ADAC Ankaufstest haben sie nicht wirklich was gefunden, wobei ich sagen muss, dass sie extrem pingelig sind.
Obowhl das Fahrzeug mit WR und SR verkauft wurde (SR waren drauf - 225/35/R18 vorne und 255/40/R18 hinten), hat das Auto wohl selten einen Winter gesehen. Laut Verkäufer wurden die WR im Winter lediglich als Stehreifen aufgezogen, da sie Höhenschläge haben.
Der Verdeckkasten sieht aus wie gerade erst produziert - also mehrere Mechaniker haben sich beim ÖAMTC um das Auto gescharrt und (neidvoll) den guten Zustand bescheinigt. Witzig war auch, dass mich ein Besitzer eines gerade in Prüfung befindlichen Fahrzeugs nach dem Preis gefragt hat. Ich hab dann zum Spaß 25.000 € gesagt...er nickte nur und meinte, dass er sogar einen höheren Preis erwartet hätte.
Anbei ein paar Fotos....
Aja, ein Problem wurde gefunden. Auf der rechten Seite vor dem Rad wurde der Austritt einer Flüssigkeit bemängelt. Der ADAC Mechaniker kann aber nicht eingrenzen von wo die Flüssigkeit kommt. Entweder vom Scheibenwaschbehälter oder doch Kühlflüssigkeit? Ich mach diesbezüglich einen neuen Thread auf.
LG
Zitat:
@t_kc schrieb am 13. Januar 2018 um 09:27:58 Uhr:
Hi Leute! Das Cabrio ist in meiner Garage gelandet 🙂
WOW...ist das Ding geil. Beim ADAC Ankaufstest haben sie nicht wirklich was gefunden, wobei ich sagen muss, dass sie extrem pingelig sind.
Obowhl das Fahrzeug mit WR und SR verkauft wurde (SR waren drauf - 225/35/R18 vorne und 255/40/R18 hinten), hat das Auto wohl selten einen Winter gesehen. Laut Verkäufer wurden die WR im Winter lediglich als Stehreifen aufgezogen, da sie Höhenschläge haben.Der Verdeckkasten sieht aus wie gerade erst produziert - also mehrere Mechaniker haben sich beim ÖAMTC um das Auto gescharrt und (neidvoll) den guten Zustand bescheinigt. Witzig war auch, dass mich ein Besitzer eines gerade in Prüfung befindlichen Fahrzeugs nach dem Preis gefragt hat. Ich hab dann zum Spaß 25.000 € gesagt...er nickte nur und meinte, dass er sogar einen höheren Preis erwartet hätte.
Anbei ein paar Fotos....
Aja, ein Problem wurde gefunden. Auf der rechten Seite vor dem Rad wurde der Austritt einer Flüssigkeit bemängelt. Der ADAC Mechaniker kann aber nicht eingrenzen von wo die Flüssigkeit kommt. Entweder vom Scheibenwaschbehälter oder doch Kühlflüssigkeit? Ich mach diesbezüglich einen neuen Thread auf.
LG
Viel Spaß mit dem Wagen, der wird Dir viel Freude bereiten🙂 Das Leder würde ich mal gründlich reinigen und mit guter Lederpflege behandeln das wurde selten oder noch gar nicht behandelt. Auch das Verdeck würde ich mal frisch reinigen und Imprägnieren. Auch den Unterboden am besten mal mit neuem Unterbodenschutz behandeln.
Ihr habt aber schon bemerkt, das das Wetter gerade ziemlich Kacke ist? So gar nicht Cabrio like? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. Januar 2018 um 09:49:53 Uhr:
Ihr habt aber schon bemerkt, das das Wetter gerade ziemlich Kacke ist? So gar nicht Cabrio like? 😉
Wird auch wieder besser, denke mal so ab April. Die Tage werden schon wieder länger🙂
Hier noch zwei Vergleichtest aus der Autobild und Autozeitung
http://www.autobild.de/.../...abrio-mercedes-clk-bmw-320-ci-36583.html
http://www.autozeitung.de/...nenseite-mittelklasse-cabrios-146379.html
In einen ordentlichen Unterbodenschutz werde ich investieren. Bei uns in der Nähe gibt es eine Fachwerkstatt, die genau auf sowas spezialisiert sind. Macht ja aufgrund der Sauerei nicht jeder....
Zitat:
@t_kc schrieb am 13. Januar 2018 um 09:54:42 Uhr:
In einen ordentlichen Unterbodenschutz werde ich investieren. Bei uns in der Nähe gibt es eine Fachwerkstatt, die genau auf sowas spezialisiert sind. Macht ja aufgrund der Sauerei nicht jeder....
Mache ich jedes Jahr selber im Frühjahr auf der Grube, ist schon was Sauerei aber noch gut machbar.
Thema andere Foren: direkte Links zu Themen oder Beiträgen sind kein Problem. Kannst den Link also gerne einstellen.
Was nicht geht: Link zur Hauptseite posten. Das wird als Abwerbung angesehen.
Wenn das so ist ...
Hier ist der Link
Auch wenn es verboten ist, das Forum finde ich ganz toll -> https://www.motor-talk.de/forum.html 😁 😉 aber pssst
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 13. Januar 2018 um 09:51:08 Uhr:
Wird auch wieder besser, denke mal so ab April. Die Tage werden schon wieder länger🙂
Ich hoffe mal schon im März auf ein paar schöne Tage. 😉
@t_kc, da hast wirklich ein gutes Geschäft gemacht. Steht sauber da das "Wägelchen".
Danke, danke - ich bin echt happy mit meiner Entscheidung.
Vor allem, dass ich endlich den Schritt gewagt habe und in ein Spielzeug, dass ich absolut nicht brauche, investiert habe.
Ich weiß, ich habe es schon einmal gesagt, aber der E46 ist wohl der schönste 3er der gebaut wurde.
Vor allem weil er noch einen kleinhubraumigen 6 Zylinder haben durfte - ohne Turbo!
Und was auch an dem Fahrzeug erkennbar ist: Seit dem E46 gab es keine echten - für mich nennenswerten - Entwicklungen im Fahrzeugbau.
Gut - Assistenzsysteme werden nun verbaut. Aber wer braucht einen Abstandsradar, oder einen Spurhalteassistenten? Alles was ich mir jetzt bei einem Neuwagenkauf bestellen würde hat es beim E46 auch schon gegeben. Xenon ist z.B. so ein Musskriterium 🙂
Okay, bevor ich da jetzt noch weiter schwadronier will ich einfach festhalten...mehr Spielzeug Auto braucht kein Mensch 🙂
Schönen Abend
Zitat:
@t_kc schrieb am 15. Januar 2018 um 18:18:16 Uhr:
Okay, bevor ich da jetzt noch weiter schwadronier will ich einfach festhalten...mehr Spielzeug Auto braucht kein Mensch 🙂
Doch, BMW 3l Reihensechser ...
Duck und weg. 😁
Zitat:
@DeJe63 schrieb am 15. Januar 2018 um 18:26:26 Uhr:
Doch, BMW 3l Reihensechser ...Zitat:
@t_kc schrieb am 15. Januar 2018 um 18:18:16 Uhr:
Okay, bevor ich da jetzt noch weiter schwadronier will ich einfach festhalten...mehr Spielzeug Auto braucht kein Mensch 🙂Duck und weg. 😁
Ah - das ist jetzt Haarspalterei 🙂 🙂 Zumindest für jemanden der im Alltag einen Astra Diesel fährt 🙂