320d vs 330d

BMW 3er E46

Hallo!

Habe vor einigen Wochen noch gepostet, dass ich mir einen 318d (in Österreich) kaufen will.

Da ich jetzt aber vorhabe mir einen BMW aus Deutschland zu holen, und mehr Geld zur Verfügung habe will ich einen 320d (150PS) oder 330d (184PS).

Zu meinen Fragen:

Wie starkt ist der Unterschied zwischen 320d (136PS) und 320d (150PS)? Bin mit dem 136 PS starken schon gefahren; wenn man ihn ordentlich tritt geht er nicht schlecht, aber unter 2000 Touren geht nichts. Zur Zeit fahre ich noch einen 325td (115PS). Unter 2000 Touren geht der um einiges besser als der 320d mit 136PS. Aber ab 2000 Touren is der 320d weg.

Wie fährt sich der 330d im Vergleich zum 320d (150PS) in der Stadt? Ist da viel unterschied, oder fährt er sich einfach nur anders?

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten!

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frühkölsch


@nicklausi: Denke doch einfach mal logisch!
4 Kinder machen auch weniger Lärm als 6 Kinder !

ok, um dich mit deinen eigenen Waffen zu schlagen:

Nen Rasmäher ist der lauter oder leiser als nen Auto?

Und wieviel Zylinder hat der 24????

Aber ich finde dich echt zum weglachen...würd gerne mehr von dir lesen!

Vor allem deine Argumentationen ist klasse. Es streite ja keiner ab, dass der 320d nen niedrigern Verbrauch hat und weniger kostet aber zu behaupten er hätte den besseren (und leiseren Klang) und wäre auf alle Fälle besser als der 330d???????? BITTE??????

Ist eben Frühkölsch:
SCHON MORGENS LEICHT BESOFFEN !!!
MUHAA....
WAHNSINN

Der gute Lanz Bulldog.....
Ein Zylinder...laufruhig und sparsam im Verbrauch...
Das schöne an mehr Zylindern ist doch das man gar nicht soviel Lärm machen muss um wegzukommen.

Abscheulich diese 6 Zylinder.
Ein widerliches Produkt automobiler Fehlbarkeit....
und dann noch dieser LÄRM.
Ausserdem kann man das Benzin ja gleich auf die Strasse giessen - bei dem Verbrauch..

Also ich mach jetzt nen anständiges Tuning:
ich nehm meinen und lass die zwei Zylinder absägen,
dann wird der Hub verkürzt und anschliessend bau ich Ihm noch ne Ausgleichswelle ran......

Dann isser endlich leise. 🙂

wenn ich aus vietnam wieder heimbin dann bau ich mir auch den 143ps motor in mein cabrio das mit den 6zylindern hat mich eh schon die ganze Zeit genervt und Frühkölsch hat mich jetzt voll umgestimmt 😉

Greetz und Grüße aus Vietnam,
Silvio

PS: Mein 6Zyl Cabrio offen zu fahren und Klang(der nicht aufdringlich laut ist sondern nur schön dumpf vor sich hingrummelt) zu geniessen macht echt super Laune und der 320d klang ist nun echt mal nicht so der Reißer(darauf kommt es auch bei nem 320d nicht so sehr an, ich brauch dafür 9-11l/100km und nicht 6-7😉) Spaß kostet eben meist etwas mehr und Coolness Punkte brauch ich keine extra 😁

also zu einigen beiträgen fällt mir nix mehr ein, hier werden zwei autos verglichen und einer, der auch noch behauptet das er das eine modell noch nicht mal kennt, behauptet das der kleine besser ist??? 🙄

ich bin sie beide gefahren, der 4zyl geht um einiges rauer und ist vor allem auch lauter (im stand). dafür verbraucht er 1 - 1.5l weniger, das muss halt jeder selbst wissen. im bereich beschleunigung und vmax brauchen wir nicht zu diskutieren... 😁 ...ich habe meine entscheidung nicht bereut! geiles auto!

Ähnliche Themen

Wo in Österreich bist Du denn hauptsächlich unterwegs? Hier wäre nämlich eine Schwachstelle des 320d zu nennen. Wenn Du viel enge Bergstrassen mit 180 Grad Spitzkehren mit anständiger Steigung bergauf fahren musst, dann kann der 320d (150PS) ganz schön nervig sein. Das ergibt sich aus dem besagtem Turboloch, dann musst Du nämlich immer nach der Kurve erst mal in den ersten Gang runterschalten und es dauert seine Zeit, bis sich da was tut, sprich der Wagen wieder beschleunigt (wenn endlich der Turbolader bei 2000U/min wieder einsetzt) Ob das beim 330d besser ist oder ein generelles Turbomotorproblem ist kann ich allerdings mangels Vergleich auch nicht sagen. Wenn Du die Möglichkeit hast und solche Fahrsituationen für Dich relevant sind, dann würde ich das vor dem Kauf bei einer Probefahrt mal austesten.

Ansonsten bin ich mit dem 320d ganz zufrieden - von den bekannten Problemen mit dem Turbolader mal abgesehen (hatte gerade erst das "Vergnügen" - vgl. Beiträge in diesem Forum).

Aus Kostengründen ist sicher der 320d die sinnvollere Alternative. Vom Spassfaktor her ist der 330d das Auto der Wahl. Aber mal im Ernst, wirklich langsam ist der 320d auch nicht 🙂

Viel Glück bei der Entscheidung (und hoffentlich keinen Turboladerschaden)

Zitat:

Original geschrieben von 320doc


Wo in Österreich bist Du denn hauptsächlich unterwegs? Hier wäre nämlich eine Schwachstelle des 320d zu nennen. Wenn Du viel enge Bergstrassen mit 180 Grad Spitzkehren mit anständiger Steigung bergauf fahren musst, dann kann der 320d (150PS) ganz schön nervig sein. Das ergibt sich aus dem besagtem Turboloch, dann musst Du nämlich immer nach der Kurve erst mal in den ersten Gang runterschalten und es dauert seine Zeit, bis sich da was tut, sprich der Wagen wieder beschleunigt (wenn endlich der Turbolader bei 2000U/min wieder einsetzt) Ob das beim 330d besser ist oder ein generelles Turbomotorproblem ist kann ich allerdings mangels Vergleich auch nicht sagen. Wenn Du die Möglichkeit hast und solche Fahrsituationen für Dich relevant sind, dann würde ich das vor dem Kauf bei einer Probefahrt mal austesten.

genau dasselbe dachte ich mir auch nach der urlaubsfahrt!

denke das ist auch beim 330d zu spüren wenn man unter turbodrehzahl ist.

dann wünscht man sich ganz schnell einen reihensechser, und der nächste wird auch einer 😁

Frühkölsch ist geil ... 😁

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frühkölsch


Also ich muss Dir von allen anderen außer dem 320d 150 Ps mit 6Gang abraten (es gibt auch noch 150Ps mit 5Gang). Ich habe den Wagen selbst und bin äußerst zufrieden. Der fährt sich deutlich schneller als der 136Ps insb. Im 6. Gang super Durchzug. Ich finde Ihn auch vom Gefühl her deutlich besser als den 330d, einfach auch vom Feeling, obwohl ich weder den 184Ps noch den 204 Ps jemals gefahren bin. Auch der Motorsound vom 4 Zylinder hört sich meines Wissens einfach soundmäßiger an als der 6Zyl.

Also kauf den 320d 150Ps 6Gang !!!!

Also ich hab einen 150Ps mit 5 gang und kann sagen er ist fuer mich wirklich spitze. Der zieht in allen gaengen sehr gut durch

320d oder 330d

hallo zusammen,

erst mal find ichs super dass man sich so gut informieren kann. ich hab genau das gleiche problem und bräuchte beratung.

momentan fahre ich einen 2.0 peugeot 206 mit ca. 135 ps, in unserem haushalt gibt es unter anderen auch einen neuen a8 4,2 mit 335ps und ich bin es gewohnt sehr schnell, und sehr lange strecken zu fahren mit sehr hochwertige und schnelle autos.

da ich ein größeres auto brauche werde ich mir einen gebrauchten 3er facelift kaufen. jetzt aber muss will wissen was andere so erfahren haben in sachen service, verschleiss etc.

von den anderen beiträgen bin ich schon recht gut informiert in sachen 320d oder 330d.

das auto wird gebraucht gekauft mit ca. 30000 bis 60000 km drauf.es wird entweder ein 330d mit 184 oder ein 320d mit 150 ps und ich denke mal max bis bj 2003 da ich eine gute ausstattung will. ich werde damit ca 20000 im jahr fahren über 3 jahre. was wird so auf mich zukommen in sachen werkstatt?

ich bedanke mich schon jetzt für eure hilfe!!

..........

Zitat:

Original geschrieben von Butterkönig


genau dasselbe dachte ich mir auch nach der urlaubsfahrt!
denke das ist auch beim 330d zu spüren wenn man unter turbodrehzahl ist.
dann wünscht man sich ganz schnell einen reihensechser, und der nächste wird auch einer 😁

Der 3L-Diesel ist auch ein Reihensechser...und ich kann jetzt nur für die 204PS-Version sprechen..hab kein Turboloch...

Cu
Frank

hm 🙂

hab auch beide als geschäftswagen gehabt bzw. hab jetzt den 330d touring mit m-paket. muss sagen der 320d als kombi SAUGUT.säuft wenig ca. 6 liter, zuverlässig und super beschleunigung (is ja auch nicht leicht gell 🙂 ) auch mit 5 gang.

330d is wuchtiger, schwerer aber auch super geil. fahr ihn aber nicht unter 8,5 litern. hab ne automatik drin, die aber auch sportlich gefahren werden kann.

muss sagen, den 320d hab ich ungern abgegeben.weil er irgendwie ultraagil ist. im 330d fühlt man sich mehr sicher wie in nem panzer, durch das wuchtigere und schwerere gefühl beim fahren.

man merkt eigentlich die überlegenheit ausschlieslich ab 150 km/h endgeschwindigkeit is bei dieseln eh nich so enorm 320d ca. 220km und bei 330d 230. wobei da brauchen sie beide lang bis die dahin kommen 🙂

kann beide empfehlen. 330d grosser geldbeutel
320d kleiner geldbeutel. ach: beim 320d lmm defekt kommt öfters vor! aufpassen.

gruss tom

Zitat:

man merkt eigentlich die überlegenheit ausschlieslich ab 150 km/h endgeschwindigkeit is bei dieseln eh nich so enorm 320d ca. 220km und bei 330d 230.

0-100, 80-120 ist kein merklicher Unterschied?

Die Gewalt mit der der 3L vom Fleck weg die Strasse "aufreisst" ... nicht gespürt?

Mmh, also ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.

Das mit dem Panzer.. ok, stimmt ein wenig, aber nur 230? Jeder 204PS 3L macht immer 240..

Für den Threat-starter... da hilft nur Probefahren.

Gruß
Tim

Re: hm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leckmaul666


..................SAUGUT.........säuft wenig.........super.........super geil.........ultraagil.............

Hallo,

kurz dachte ich Dieter Bohlens Texte zu lesen. :-)
Ich hoffe du nimmst das jetzt aber als spass auf.

Zum eigentlichen Inhalt muss ich sagen, es geht mir bei diesen beiden Autos nicht nur um die Leistung.

Allein den Sound vom Motor würde ich so beschreiben

320d nageln/tackern

330d säuseln brummen

Ich will natürlich Niemandem zu nahe treten, ist halt mein subjektives Empfinden. :-)
Grüße aus Stgt, esperanda

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


 

0-100, 80-120 ist kein merklicher Unterschied?
Die Gewalt mit der der 3L vom Fleck weg die Strasse "aufreisst" ... nicht gespürt?
Mmh, also ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Das mit dem Panzer.. ok, stimmt ein wenig, aber nur 230? Jeder 204PS 3L macht immer 240..

Für den Threat-starter... da hilft nur Probefahren.

Gruß
Tim

..also ich finde ich reiße auch die Strasse auf.. 😁..20.000km Hinterreifen fertig..also von irgendwas muss das kommen... 😁

Edit ...ne stimmt gar nicht..hab ja die Winterreifen vergessen...ne also dann waren die Sommerreifen nach ca. 15.000km fertig... 😉

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen