320d vs 330d
Hallo!
Habe vor einigen Wochen noch gepostet, dass ich mir einen 318d (in Österreich) kaufen will.
Da ich jetzt aber vorhabe mir einen BMW aus Deutschland zu holen, und mehr Geld zur Verfügung habe will ich einen 320d (150PS) oder 330d (184PS).
Zu meinen Fragen:
Wie starkt ist der Unterschied zwischen 320d (136PS) und 320d (150PS)? Bin mit dem 136 PS starken schon gefahren; wenn man ihn ordentlich tritt geht er nicht schlecht, aber unter 2000 Touren geht nichts. Zur Zeit fahre ich noch einen 325td (115PS). Unter 2000 Touren geht der um einiges besser als der 320d mit 136PS. Aber ab 2000 Touren is der 320d weg.
Wie fährt sich der 330d im Vergleich zum 320d (150PS) in der Stadt? Ist da viel unterschied, oder fährt er sich einfach nur anders?
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frühkölsch
Also ich muss Dir von allen anderen außer dem 320d 150 Ps mit 6Gang abraten
aha
Zitat:
Original geschrieben von Frühkölsch
Ich habe den Wagen selbst und bin äußerst zufrieden.
soso
Zitat:
Original geschrieben von Frühkölsch
Ich finde Ihn auch vom Gefühl her deutlich besser als den 330d[...]obwohl ich weder den 184Ps noch den 204 Ps jemals gefahren bin.
qualifizierte Aussage 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frühkölsch
Auch der Motorsound vom 4 Zylinder hört sich meines Wissens einfach soundmäßiger an als der 6Zyl.
IMHO hört sich ein Sechszylinder fast immer besser an als ein 4 Zylinder.
Ich denke aber auch das ein 150PS 320d genug Kraft und Durchzug für deine Bedürfnisse hat.
Ich fahre den 320d mit 150PS und 5-Gang-Getriebe und kann mich über den fehlenden 6. Gang nicht wirklich beklagen. Klar würde er mit 6 Gängen etwas weniger verbrauchen und bei höheren Geschwindigkeiten vielleicht etwas besser ziehen, aber mit 5 Gängen ist er auf jeden Fall auch sehr gut.
Ich bin den 330d auch noch nicht gefahren, aber dass der 320d besser ist halte ich mal für ein Gerücht. Wenn ich mir allein schon die Daten angucke geht der 330d ab wie eine Rakete. Der 6-Zylinder soll sich außerdem deutlich besser anhören und ruhiger laufen (also weniger Dieseltypisches Nageln). Hab ich schon oft genug gehört und deshalb nehme ich mal an, dass es stimmt.
Von der Wirtschaftlichkeit her ist der 320d klar besser, mehr Spaß hat man sicher mit dem 330er.
Hallo Autokäufer
auch ich fahre seit vorigem Jahr einen 330xd Automatik. Bei sog. "normaler" also nicht rennmäßiger Fahrweise, ist von einem Turboloch bei der Automatik nicht viel zu bemerken. Nur wenn man längere Zeit sehr sachte gefahren ist und dann urplötzlich Kickdown gibt, reagiert er nicht sofort, sondern etwas verzögert. Nach mehrmal heftigerem Gasgeben reagiert der Motor aber auch hier sehr schnell und entsprechend heftig.
Man kann es drehen und wenden wie man will:
Ein 6 Zylinder läuft ruhiger und vibrationsärmer als ein 4 Zylinder. Das ist auch bei BMW so. Punkt.
Eines der Kaufkriterien bei mir war die Tatsache, dass bei Tempo 160 noch normale Unterhaltung möglich ist, auch Telefonieren. Nach längeren Autobahnfahreten macht es für mich einen großen Unterschied aus ob man "ruhig" gereist ist, oder einer ständigen Motorlärmquelle ausgesetzt war.
Verbrauch bei reinem Stadtbetrieb ca. 11,5 L, bei reinem Autobahnbetrieb (mit Tempomat 160 km/H) etwa 7,5 Liter.
Also ein Mischverbrauch von etwa 9,5 bis 10 Litern. Der Mehrverbrauch resultiert aus Automatik, Klimaautomatik und Allradantrieb.
Grundsätzlich steht genug Leistung zur Verfügung.
Habe ca. 26.000 Km auf der Uhr und hatte noch keine Macken mit dem Auto. Nur die Vorförderpumpe wurde auf Anraten von BMW bei ca. 15.000 Km gratis gewechselt.
Yours
bob
Beim 330d hast du alle Vorteile eines Diesels und Spaß dabei.
Was der Spaß kostet? Kommt auf die Fahrweise an.
Der 330d ist definitv ein teures Auto. Nicht so teuer wie ein 330i, aber wesentlich teurer als ein 320d.
Ich benötige alle 20.000 km neue Reifen hinten und verbrauche durchschnittlich 9,4 L. Allerdings fahre ich auch selten "ruhig".
1 L Öl auf 10.000km kommt auch noch druff.
Aber weißt, ... wenn da mal wieder so ein Honda VTEC an der Ampel steht und der bei der nächsten Ampel nur noch staunt und brüllt: DAS IST NEN DIESEL=?=?=? wowowowowowwwww.... dann rechnet sich das für mich. Das Grinsen kann keiner bezahlen... 😉
*und nun bitte keine Diskussionen über das proletarische Glücksgefühl, wer's verleugnet ist ka Mensch* ;D
Gruß
Tim
Ähnliche Themen
also da ist der tim mit dem gleichen auto wohl das geneteil von fahrer von mir:
-meine sommereifen haben nach 35000km noch 5-6mm profil
-ich brauch ca 6,5 liter
-öl brauch ich garkeins (ausser dem was ich tanke 🙂 )
naja- also ist schon ein feines auto- und ich seh immer wieder- der vergleich mit dem 320d ist keiner... andere klasse- mit dem motor kann man sich ruhig nach oben orientieren und porsche boxter, audi tt, dubiose japan-"sportler" oder große v8-limousionen ärgern---- wenn man das will.... 🙂
achja- und das ganze mit nem relativ ruhigen geldbeutel gewissen....
Gruß,
Kai
Also ich kann nur noch mal ne Lanze für nen 320d brechen. Im direkten Vergleich mit dem 330d ist der 320d einfach um längen besser, agiler, cooler und einfach souveräner im Auftreten! Obwohl ich den 330d noch nicht gefahren bin kann ich da ganz aus eigener Erfahrung sprechen. Außerdem weiss ja jeder das 4 Zylinder deutlich angenehmer in der Laufkultur sind, einfach aus der Tatsahe heraus, das 4 Zylinder weniger Lärm machen als 6 Zylinder. (Wo sich weniger bewegt auch weniger Lärm - ist doch logisch!) Ganz abgesehen von der Hubraumfrage: nach 2 Litern Bier grölt man ja auch noch nicht so laut wie nach 3 Litern...
ähm- du hast wohl heute auf der witzekiste geschlafen oder wie?
nein? mit dem clown gefrühstückt?
auch nicht? mit nem kasper geduscht?
nicht? dann hast du bestimmt mit peter lustig ge*****...
🙂
Gruß,
Kai
@KaiMüller: Jetzt wo Dir die sachlichen Argumente ausgehen, versuchst Du die Diskussion wieder ins lächerliche abdriften zulassen. Dabei ist das mit 320d gegen 330d doch wirklich mal ein wichtiger Punkt den wir so noch nie ausdiskutiert haben und der einfach mal wirklich interessant ist.
@Frühkölsch : Ich hoffe sehr für dich, daß du dein Geschreibsel nicht ernst meinst ... 😁 😉
Ich kanns mir auch kaum vorstellen ... *lol*
Also mit verlaub, aber sowas schwachsinniges
habe ich ja schon lange nicht mehr gehört ????
2 Zylinder weniger bringen einen leiseren Motor....
Dann frag ich mich langsam, warum nen 7er oder ne S-klasse 8 und 12 Zylinder Motoren haben....
muhaaa, köstlich.
Zwischen 330d und 320d liegen schon kleine Welten:
Die Unterschiede sind sicher nicht so gross wie zwischen 323i und 330i.
- Das Turboloch ist weniger spürbar, bzw steht unter
1950 U/min genügend Leistung zum problemlosen vorwärtskommen zur Verfügung.
- Ist der Motor erst einmal warm (und das geht schnell) ist er selbstverständlich auch kultivierter als der 4Zylinder.
- Im Hochgeschwindigkeitsbereich ( ab 160 bis 230)
tut sich deutlich mehr als beim 320d.
- Der Durchzug ist eben insgesamt "brutaler".
- Der Verbrauch ist höher ca. 1-2 L (bei sportlicher
Fahrweise).
- Der 320d ist aufgrund seines geringeren Motor- Gewichts und der damit verbundenen besseren Gewichtsverteilung agiler.
-
@nicklausi: Denke doch einfach mal logisch!
4 Kinder machen auch weniger Lärm als 6 Kinder - außerdem kosten sie weniger! (Zahl mal Alimente - dann weißt du wovon ich rede.) Das in den großen Kisten soviele Zylinder drin sind liegt doch daran, das sie durch höheres Gewicht auch größere Motoren benötigen um die Fuhre zu bewegen. Und daß ne S-Klasse mehr schluckt als ein Panda willst du ja wohl nicht ernsthaft bestreiten - jetzt bleib aber mal auf dem Teppich!