320d - Verbrauch?
Hallo,
ich habe ein F31 320d M-Paket Sportautomatik. An den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,5 bis 6,o liter Diesel komme ich nie ran. Ich habe im Mix 8 liter. In der Stadt gute 8 liter, Autobahn ebenfalls, Landstrasse mit Opa-Tempo um die 7 liter. In bin kein Vollgastier aber auch kein Schleicher. Bei meinen E91 ebenfalls 320d hatte ich 6 bis 7 liter ohne diese moderne Start/Stop- und Bremsenergie-Technik. Die 20PS mehr fressen anscheinend den Vorteil komplett auf. Habt ihr ähnliche Verbräuche oder liegt das evtl. nur am Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 17:06:40 Uhr:
so fährt doch die Mehrheit, gem. Spritmo itor, bei 5-6 Liter.
Das fand ich eine interessante Feststellung. Kam mir auch wenig für "die Mehrheit" vor. Habe mir kurz die Mühe gemacht um zu prüfen.
Suchparameter bei spritmonitor.de
Hersteller: BMW
Modell: 3er
Kraftstoffart: Diesel
Baujahr: 2012 - 2015 (F30 kam erst 10.2011 raus)
Motorleistung: 180 - 190 PS
Ergab 288 Suchergebnisse mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,22 L/100 km. Man kann jetzt schon sehen, dass die Mehrheit dementsprechend nicht zwischen 5 und 6 Liter fahren kann.
Die Verteilung bestätigt das:
4-5 L: 6 Fahrer
5-6 L: 97 Fahrer
6-7 L: 143 Fahrer
7-8 L: 35 Fahrer
8-9 L: 6 Fahrer
9-10 L: 1 Fahrer
Die deutliche Mehrheit bei Spritmonitor fährt also zwischen 6-7 Liter. Und noch deutlicher wird es wenn man die Anzahl der Fahrer sieht, welche weniger als 5, jedoch mehr als 7 Liter verbrauchen. Das ist dann 6 zu 42.
Mein Fazit daraus:
- Fahrer, welche zwischen 4-6 Liter verbrauchen, fahren bewusst sparsam und/oder unter günstigen Konditionen (keine/kaum Stadt, keine/kaum Kurzstrecke, etc.)
- Zwischen 6 und 7 Liter ist der "normale" Fahrer einzustufen mMn.
- 7 bis 9 Litern sind die schnellen bis sehr schnellen Fahrer und/oder schlechte Voraussetzungen (viel Stadt/Stau Anteil, AB hohe Geschwindigkeiten, Ausfahren der Gänge, etc.)
- ab 9 Liter sind dann die Rennfahrer 🙂 und/oder abartig schlechte Bedingungen 😁
Als letzter Hinweis meinerseits ist jedoch zu erwähnen, dass ich Spritmonitor als nicht eindeutig repräsentativ für alle 320d Fahrer sehe. Meiner Meinung nach liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Verbrauchbewußte Menschen dort ihre Daten eingeben. Deswegen glaube ich, dass die Realität einen etwas höheren Durchschnittsverbrauch aufweisen würde, was einem höheren Anteil an 6-8 Liter Verbraucher gleichkommt.
Nette Beschäftigung fürs Feierabend hab ich mir da ausgesucht 😁
Aber wenn diese "Studie" irgendwo gehört, dann im "320d Verbrauch" Thread 🙂 🙂
Grüße
Tud
273 Antworten
Zitat:
@ledewo schrieb am 13. März 2015 um 19:31:27 Uhr:
Siehst Du, und hier fängt es an:Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 13. März 2015 um 17:10:51 Uhr:
...Das Foto zeigt den Reisebordcomputer, der sich bei mir nur in Summe zurücksetzen lässt. Der Realverbrauch liegt, wie im vorangegangenen Beitrag erwähnt, ca. 0,3 Liter höher.
Die gezeigten Verbräuche wurden sicherlich begünstigt durch:
1. Langstrecke im Norden Deutschlands (keine erwähnenswerten Anstiege)
2. 205er Winterreifen
3. Jeweils Sonntagabend mit wenig Verkehr und daher konstanter FahrtGenug der Rechtfertigungen, mein Auto braucht einfach sehr wenig Sprit 😛😎😁
Deine Verbräuche (6,3l+0,3l=6,6l/100km bei 154 Durchschnittsgeschwindigkeit) sind offensichtlich machbar aber IMHO nicht mehr zu unterbieten, da alle Voraussetzungen ideal sind:
- F30 (nicht F31)
- Handschaltung (nicht Automatik)
- 316d (nicht 320d)
- schmalste zulässige Bereifung
- Langstrecke (ohne Kurzstrecke)
- Ebene (keine Steigung)
- freie Fahrt + konstante GeschwindigkeitUnter meinen (nicht idealen) Bedingungen sind die Werte völlig (!) utopisch (bei 154 km Momentangeschwindigkeit ist mein Momentanverbrauch höher, als bei Dir der Durchschnittsverbrauch bei 154 Durchschnittsgeschwindigkeit!):
- F31
- Automatik
- 320d
- 225'er Bereifung auf 17" Winterräder / 225+255 auf 18" Sommerräder
- wechselnde Strecken (Lang-, Mittel- aber auch Kurzstrecke), überwiegend nicht reglementierte AB
- Mittelgebirge (also Steigungen)
- wechselnde Geschwindigkeiten (weil auch Lastwagen den Verkehr blockieren)Und mich stört, dass andere behaupten, wer trotz "sportlicher Fahrweise" mehr als 6 1/2 Liter verbraucht, ist ein Raser, der nicht vernünftig fahren kann... Und hiergegen wehre ich mich energisch. Wer die zur Verfügung stehende Leistung auf der Autobahn regelmäßig abruft, wird auch mehr verbrauchen. Dass auf der Landstraße mein Verbrauch bei Beachtung der StVO nicht erreicht werden kann, wird von mir übrigens nicht bestritten!
Lassen wir das. Die Meinungen gehen hier weit auseinander.
Nur muss man eben unterscheiden zwischen sportlicher und aggressiver Fahrweise.
Bei ersterer kommt man mit einem 320d nicht auf 7 oder gar mehr Ltr.
Man kann auch bei sportlicher Fahrweise vorausschauend fahren und so bei den schon angesprochenen niedrigen Verbräuchen bleiben.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 13. März 2015 um 21:54:34 Uhr:
Lassen wir das. Die Meinungen gehen hier weit auseinander.
Nur muss man eben unterscheiden zwischen sportlicher und aggressiver Fahrweise.
Bei ersterer kommt man mit einem 320d nicht auf 7 oder gar mehr Ltr.
Man kann auch bei sportlicher Fahrweise vorausschauend fahren und so bei den schon angesprochenen niedrigen Verbräuchen bleiben.
Du hast mal wieder die Weisheit mit Löffeln gefressen. Die Fahrweise hat gar keinen so hohen Anteil. Die äußeren Umstände haben einen viel größeren Einfluss. Wenn ich z.B. hauptsächlich Kurzstrecke fahre kann ich so vorausschauend und sanft fahren wie ich will, ich komme trotzdem nicht unter 7 Liter. Wenn ich ein
Durchschnittstempo von 154 mit 6,6 Litern fahren will dann muss die Straße durchgehend frei und eben sein, so dass ich mit 154 als
Dauertempo unterwegs bin. Sobald ich auch nur einmal bremsen und wieder beschleunigen muss, sobald ich auch einmal 180 fahren muss um auf den 154er Schnitt zu kommen geht das nicht mehr. Punkt. Da brauche ich keinen Hauch von Aggressivität um ebenfalls an die 7 Liter heranzukommen.
Zitat:
Wenn ich ein Durchschnittstempo von 154 mit 6,6 Litern fahren will dann muss die Straße durchgehend frei und eben sein, so dass ich mit 154 als Dauertempo unterwegs bin. Sobald ich auch nur einmal bremsen und wieder beschleunigen muss, sobald ich auch einmal 180 fahren muss um auf den 154er Schnitt zu kommen geht das nicht mehr. Punkt.
Naja, zur Entstehung dieses Verbrauchs habe ich ja im Vorwege schon etwas geschrieben. Start war bei mir zu Hause, 5 km bis zur Autobahn, dort überwiegend Tempomat 180 km/h bzw. Schilder + 15-20 km/h.
Mir ist leider keine Strecke bekannt, auf der man konstant 154 km/h über 250+ km fahren kann.
Ich weiß nicht, wie es bei euren Autos aussieht, aber bei 150 km/h Dauertempo stehen bei mir 5,5 Liter auf dem BC, was ~5,8 Liter Realverbrauch bedeutet.
316d oder 320d sollte bei Konstantfahrten keinen Einfluss haben, da der Motor ja grundsätzlich identisch ist.
Offenbar bestehen hier Differenzen bezüglich "sportlicher" Fahrweise.
Sportliche Fahrweise heisst nicht, dass man zügig hochdreht und dann 1.000m vor dem Ortsschild den Fuss vom Gas nimmt. Sportliche Fahrweise heißt für mich, dass ich am Ortsschild "zielbremse".
Was ihr macht, wenn ihr mit Durchschnitt von unter 6l durch die Gegend "heizt", ist alles, aber mit Sicherheit keine "sportliche Fahrweise".
Das soll jetzt nicht gut oder schlecht sein. Aber eure Verbräuche bei sportlicher Fahrt resultieren wahrscheinlich schlicht daraus, dass ihr gar nicht sportlich fahrt, sondern einfach nur gelegentlich schnell 😉
Ähnliche Themen
Sind wohl sportliche 100 im Rentnermodus...
Beim Verbrauch redet wohl jeder sein Auto schön..
Ähnlich mit der P..... Länge..
Ich fahre den 320i xdrive und der Verbrauch ist mir ehrlich gesagt egal...
Ihr solltet vielleicht noch die Rückbank ausbauen.. Spart Gewicht und Verbrauch..
Und die dicke Frau gegen ne dünne ersetzen..
Dann ist alles perfekt..
Gruß Dirk
Ich finds halt ziemlich daneben, wenn irgendwelche Hansel hier unterstellen man könne einen 320d nur mit aggressiver Fahrweise über 7l/100km kriegen 🙄
Und das nur weil einige hier glauben sie fahren "sportlich", weil sie am Ortsausgang mal drauftreten und auf der Autobahn mal 2 km 180 fahren 😁
Sportlich und vorausschauend fahren, das passt so gut zusammen wie Alkohol trinken und nüchtern bleiben.
Rein auf die Autobahn bezogen ist ein Verbrauch von 5 - 12 Litern im BC als Durchschnitt beim 20D jederzeit möglich.
Ich nutze bei meinen Fahrzeugen immer nach Möglichkeit bei freier Fahrt die Option von 120 - Vmax zu beschleunigen, was sich natürlich negativ auf den Verbrauch auswirkt mir aber dafür ein Lächeln ins Gesicht zaubert🙂
Ich fahre meinen 320d in der CH dauernd bei 5.0-5.2 echtem Verbrauch im Mix. Wenn ich mal die 750km zu meiner Mutter nach D fahre, in der Nacht, dann ist das Durchschnittstempo total bei ca. 150-160 und der Verbrauch bei 7.5-8.0 und das ist für mich sehr stimmig. Reine Fahrzeit liegt bei 5 Stunden plus minus.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. März 2015 um 23:46:19 Uhr:
..... Wenn ich z.B. hauptsächlich Kurzstrecke fahre kann ich so vorausschauend und sanft fahren wie ich will, ich komme trotzdem nicht unter 7 Liter. ....
Musst mal in Deine Fahrzeugpapiere schauen.
Vermutlich hast Du einen Benziner und keinen 320d. Der braucht nämlich weniger.
Wenn doch: Der ADAC bietet Fahrkurse und Hilfen für Ungeübte an.