320d - Verbrauch?
Hallo,
ich habe ein F31 320d M-Paket Sportautomatik. An den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,5 bis 6,o liter Diesel komme ich nie ran. Ich habe im Mix 8 liter. In der Stadt gute 8 liter, Autobahn ebenfalls, Landstrasse mit Opa-Tempo um die 7 liter. In bin kein Vollgastier aber auch kein Schleicher. Bei meinen E91 ebenfalls 320d hatte ich 6 bis 7 liter ohne diese moderne Start/Stop- und Bremsenergie-Technik. Die 20PS mehr fressen anscheinend den Vorteil komplett auf. Habt ihr ähnliche Verbräuche oder liegt das evtl. nur am Auto?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 18. März 2015 um 17:06:40 Uhr:
so fährt doch die Mehrheit, gem. Spritmo itor, bei 5-6 Liter.
Das fand ich eine interessante Feststellung. Kam mir auch wenig für "die Mehrheit" vor. Habe mir kurz die Mühe gemacht um zu prüfen.
Suchparameter bei spritmonitor.de
Hersteller: BMW
Modell: 3er
Kraftstoffart: Diesel
Baujahr: 2012 - 2015 (F30 kam erst 10.2011 raus)
Motorleistung: 180 - 190 PS
Ergab 288 Suchergebnisse mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,22 L/100 km. Man kann jetzt schon sehen, dass die Mehrheit dementsprechend nicht zwischen 5 und 6 Liter fahren kann.
Die Verteilung bestätigt das:
4-5 L: 6 Fahrer
5-6 L: 97 Fahrer
6-7 L: 143 Fahrer
7-8 L: 35 Fahrer
8-9 L: 6 Fahrer
9-10 L: 1 Fahrer
Die deutliche Mehrheit bei Spritmonitor fährt also zwischen 6-7 Liter. Und noch deutlicher wird es wenn man die Anzahl der Fahrer sieht, welche weniger als 5, jedoch mehr als 7 Liter verbrauchen. Das ist dann 6 zu 42.
Mein Fazit daraus:
- Fahrer, welche zwischen 4-6 Liter verbrauchen, fahren bewusst sparsam und/oder unter günstigen Konditionen (keine/kaum Stadt, keine/kaum Kurzstrecke, etc.)
- Zwischen 6 und 7 Liter ist der "normale" Fahrer einzustufen mMn.
- 7 bis 9 Litern sind die schnellen bis sehr schnellen Fahrer und/oder schlechte Voraussetzungen (viel Stadt/Stau Anteil, AB hohe Geschwindigkeiten, Ausfahren der Gänge, etc.)
- ab 9 Liter sind dann die Rennfahrer 🙂 und/oder abartig schlechte Bedingungen 😁
Als letzter Hinweis meinerseits ist jedoch zu erwähnen, dass ich Spritmonitor als nicht eindeutig repräsentativ für alle 320d Fahrer sehe. Meiner Meinung nach liegt es in der Natur der Sache, dass mehr Verbrauchbewußte Menschen dort ihre Daten eingeben. Deswegen glaube ich, dass die Realität einen etwas höheren Durchschnittsverbrauch aufweisen würde, was einem höheren Anteil an 6-8 Liter Verbraucher gleichkommt.
Nette Beschäftigung fürs Feierabend hab ich mir da ausgesucht 😁
Aber wenn diese "Studie" irgendwo gehört, dann im "320d Verbrauch" Thread 🙂 🙂
Grüße
Tud
273 Antworten
Zwischen 4,6 - 8,9l alles gehabt 😉
320d auf 19'
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langstrecke Verbrauch B47' überführt.]
Hallo Daniel,
mein 320d Touring Automatik mit knapp 200.000 km auf der Uhr und Bj. 2016 braucht in etwa das selbe wie Deiner. Je weiter die Strecke desto weniger Verbrauch. Im Kurzstreckenverkehr komme ich auf 6,8 Liter.
Reine Kurzstrecke liege ich bei ca. 7l, im kombinieren verkehr in die Arbeit täglich komme ich das ganze Jahr über auf 6.3l 🙂
nach Österreich mit Dachbox im Winter 3 Personen mit kompletter Ski und zusätzlich Snowboard Ausrüstung 8-900km mit meist zwischen 140-160 km/h braucht meiner dann im Schnitt 5,2l beim Rückweg - so ist mein Langzeitverbauch auch seit 40.000km. Dann ist er aber freigefahren. Hinweg etwas langsamer und identischer Verbrauch.
Selbe Strecke um die 120 km/h durch die Schweiz mit identischer Ausstattung liegt er bei 4,5-5l.
320d ede von 2019 mit Adblue Kombi. Große und lange Dachbox mit 205er 16 Zoll.
Im Feierabend Verkehr 80% Autobahn (30km reine Autobahn) mit teilweise nur 60-80km/h hatte ich auch schon 3,9l - je nach Autobahnstrecke dann 5,2 - 4,5 im Schnitt mit 18 Zoll 225ern.