320d oder Vectra-GTS ?
Hi
Bei mir steht ein Autokauf an.
Mein nächster Händler hat einen 14 Monate alten E46-320d stehen für 25T EUR.
Ich bin das Auto probegefahren.
Dannach fuhr ich einen Opel Vectra-GTS 22DTI.
Dieses Auto würde ich, Nachlass inbegriffen, ums gleiche Geld bekommen.
BMW bedeutet zwar wesentlich mehr Image aber das modernere Auto dürfte wohl der Opel sein.
Außerdem wirkt er im direkten Vergleich solider.
Wozu würdet ihr mir raten ?
lg cora
41 Antworten
Hallo,
ich finde nicht, das der 2.2DTI von Opel gleichwertig dem 320d (150PS) des BMW ist. Da gibt es aber einen deutlichen Unterschied. Ich hatte den 2.2DTI im Signum für eine 1500km Dienstfahrt. Hatte freie Strasse. Der Motor läuft wirklich kultiviert, nicht so rauh wie der PD von VW. Allerdings hat der BMW deutlich mehr Kraft! Dem Signum ging bei 180 schon die Puste aus und bis 200 ging es wirklich zäh.
Von der Qualität und vor allem von Ausstattung/Details war ich jedoch sehr angetan. Ich finde Opel ist mit der neuen Generation ein grosser Wurf gelungen und sind mit VW jetzt sicher gleichauf. Bei den Motoren jedoch ist m.E. BMW das Mass der Dinge. Da lässt sich nicht dran rütteln! Jedenfalls noch nicht.
Gruss
Thomas
PS: Dicke Empfehlung für den Signum 2.2DTI für Leute die einen bezahlbaren flexiblen Kombi suchen. Das Auto fühlt sich an wie eine Limo und ist flexibel ohne Ende. Top Konstruktion!
Moin,
Nunja ... Den Signum mit seiner "riesigen" Stirnfläche und dem schlechteren cW-Wert mit einer 3er Limo zu vergleichen, ist sicherlich unfair ;-)
Fairer wäre der hypothetische Vergleich zwischen (nicht existierendem) X3 2.0d und Signum.
MFG Kester
Hi,
das ist sicher richtig. Der Signum baut wirklich recht hoch, sieht aber gut aus finde ich.
Was ich bei den Dieseln der meisten anderen Marken jedoch bemerkt habe ist, das die ab ca. 3500rpm nicht mehr ziehen. Die Beschleunigung gestaltet sich dann recht zäh. Das ist bei dem 2.2 von Opel so, ebenso bei den PD von VW (hier recht deutich) und auch bei Benz. Ich dachte erst, das der BMW das durch die CommonRail2 Technik besser schafft, nur hat die Benz jetzt auch und er geht ab 3500rpm trotzdem schlechter. Mein 320d zieht geschmeidig bis 4000rpm und hat dabei beinah eine Charakteristik wie ein Benziener nur unten herum mehr Kraft. Das war für mich kaufentscheidend.
Gruss
Thomas
Hi
Der Vectra-GTS (ich rede nicht vom Signum) geht bis rund 200km/h absolut gleichwertig mit dem 320d.
Das haben wir mehrmals ausprobiert.
Im Verbrauch gibt es minimalste Unterschiede.
Der Motorlauf ist im Opel etwas angenehmer.
Der 3er hat dafür ein noch besseres Handling und eine bequemere Federung.
Ich weiss noch nicht wofür ich mich entscheiden werde, ziehe jetzt aber auch einen BMW-Neukauf in Betracht, mit weniger Ausstattung.
lg Cora
Ähnliche Themen
Hi,
ich persönlich würde nie einen Opel kaufen. Dies jedoch aus völllig subjektiven und persönlichen Gründen. Ich bin vor ein paar Wochen in einem neuen Vectra mitgefahren (allerdings Benziner) und muss objektiv feststellen, daß sich die Qualität bei Opel extrem verbessert hat. Wenn Dich beide Autos gleich begeistern solltest Du sicherlich den Opel nehmen, er ist viel geräumiger und bietet in der Summe mehr Auto fürs Geld!
Gruß David
Hallo!
Der Vectra ist ein Auto für eine Art "Weltgeschmack",
er muss den Massengeschmack auf fast allen Kontinenten treffen und zu 5 Marken passen. Der Vectra wird in Europa als Opel und Vauxhall vermarktet, in Australien und Nahost als Holden, in Südamerika als Chevrolet.
In den USA wird er (allerdings leicht verändert) als Chevrolet Malibu (akt. Vectra) bzw. Saturn SL/SW (Vectra b) verkauft. So hat der Vectra (wie alle anderen Opel-Modelle auch) ein Design, dass wenig Identität hat. Der 3er ist ein BMW mit klaren BMW-Design-Mewrkmalen, egal ob er in Deutschland, Südafrika oder Mexiko usw. produziert wurde und egal wo er verkauft wird. Der 7er ist allerdings ein krasses Gegenbeispiel: da hat man versucht, unvereinbare Geschmacksrichtungen unter einen Hut zu bringen.
MfG
hab mir nach langem hin und her einen GTS 2.2 DTi gekauft und bin zufrieden mit dem Wagen, vorher hatte ich einen 320 i / E 36 und man kann sagen was man will bei den Motoren ( vorallem die 6 Zyl ), Fahrwerk, allg. Fahreigenschaft ist BMW spitze - jedoch auch bei den Preisen.
Mit dem GTS ( Sportversion) hat Opel ein ordentliches Auto zu einen fairen Preis gebaut, das Fahrwerk ist 20 mm tiefer, es sind 17 Zoll Felgen dran, meiner hat noch Tempomat, Regensensor, autom. abbl. Innenspiegel, Solarreflec - Windschutzscheibe, Teilleder, CD-Radio, Klimatronic, Sportsitze usw. ...
der Diesel ist nicht das neuste aber dank 16 V, 2 Ausgleichswellen, Steuerkette und 2.2 l Hubraum nicht zu verachten.
Für einen vergleichbaren BMW hätte ich ein "schweine" Geld bezahlt.
PS: Image hin oder her aber die 3 er E36/E46 sind gebraucht langsam in solchen Preisregionen angekommen das sie (entschuldigt) jede Sau fährt, alle die was auf sich halten schrauben dicke Räder dran und schmieren haufen Gel ins Haar,
fehlt nur noch der Fuchsschwanz und wir sind wieder bei Opel.
Mfg Peter
@peter müller.... lol
so ganz unrecht hast du nicht...zumindest was den e36 angeht...das hat sogar schon mein freundlicher bmw-fuzzi zu mir gesagt..das die die e36 zum teil nicht mehr zu einem vernünftigen preis verkaufen können, weil das image im eimer wäre...und beim e46 wird das in kürze wohl auch anfangen...
edit: muss sogar zugeben. als ich mir mein "neues" gebrauchtes astra-cabrio zugelegt hab, ich auch über einen e36-cabrio nachgedacht habe..aber unter anderem auch nicht gekauft habe...wegen dem image..welches gerade die e36-cabrios haben...
schade eigentlich....
cu
frank
Hallo
@Champlain
Auch der 3er ist ein Auto für den Weltgeschmack.
Wobei ich segan würde dass der E46 zu den optisch geglückten Autos gehört.
Der Vectra-GTS sieht aber insgesamt sicher nicht schlechter aus.
Nur das Cockpit ist eindeutig im E46 schöner.
Von der Technik her sind beide absolut auf dem selben Stand. Immerhin hat der Opel Alu-Fahrwerk, Alu-Bremssättel und IDS-Fahrwerk. Der BMW hat den etwas moderneren Dieselmotor wobei der Unterschied nicht merkbar ist.
Beim direkten Vergleich was Fahrkomfort, Innenraum und Motorkultur betrifft gefiel mir auch der Opel besser.
mfg
Ich bin nun eher zufällig auf diesen Beitrag gestossen, da wir für einen Bekannten (Rollstuhlfahrer) einen Diesel (er ist steuerbefreit) mit Automatik (wird auf Handgas umgebaut) suchen...
Er war bis jetzt mit einem 98er 318ti unterwegs.
Wir haben und auch nach 320d und Vectra Diesel umgesehen!
Jetzt möchte ich aber noch was in eigener Sache loswerden:
Ich bin auch eher der Freund von Audi/BMW und Mercedes (derzeit C-Klasse Fahrer).
ABER:
Der einzige deutsche Autohersteller der sich in den letzten 5 Jahren verbessert hat ist: OPEL!!!
(evtl. auch noch Ford)
Soll ich`s wirklich aufzählen:
-rostende Mercedes
-Ausfälle sündhaft teurer Elektronikkomponenten bei allen "Premiumherstellern"
-BMW "Hinterachsenproblem"
-lest doch einfach hier im Forum!
Die Leute wollen für anständiges Geld anständige Autos!
In der aktuellen ams hat der neue Astra den Vergleich gegen den Golf V gewonnen!
Warten wir mal noch 5 Jahre...
Hmmm, also ich würde mit dem Bauch den BMW nehmen und mit dem Kopf den Opel.
Denn wo Opel fortschritte macht, macht BMW Rückschritte.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie von sovielen Problemen gehört wie bei dem e46.
Es ist ja nicht eine Frage ob was kaputt geht, sondern wann.
Aber der BMW ist einfach ne Ecke geiler als der Opel (rein subjektiv)