320d oder 330d??
Hallo erstmal...
ich bin grad dabei mich nach einem "neuen gebrauchten" umzuschauen.
Wollte immer schon BMW fahren hab bis jetzt einen Seat Leon 1.9TDI.
Suche Autos in der Preisklasse von 10000€ habe bei mobile.de etc. schon einige ganz ordenliche 320d oder 330d (E46) für den Preis gefunden.
Nebenbei vielleicht, ich brauche auf jeden fall ein Diesel weil ich ca. 25000 km im Jahr fahre.
Die meisten gefundenen Fahrzeuge liegen bei einem km-Stand von 120000 - 150000 Tkm.
Jetzt meine Frage lohnt es sich eher einen 320d (wegen dem Verbrauch) zu kaufen oder ist ein 330d mit Sixpack :-)) die bessere Alternative?
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miguel noir
Na, keine Antworten auf die Frage ????
Maximale Leistung bei minimalem Verbrauch.
🙄
Hi,
ich würde den 330er nicht nur aufgrund der souveräneren Fahrleistungen vorziehen...
Auch die Laufruhe eines 6-Zylinders (gerade bei nem Diesel, da sind die 4-Zylinder normalerweise noch nicht so gut erzogen, oder?) ist für mich ein klares Kaufargument...
Ich fahre sehr gern meinen 330er, auch wenn ich nicht weiß, wie schnell der wirklich fährt... Und das, obwohl ich den jetzt in 1,5 Jahren schon ca. 40.000 km bewegt habe... Da waren auch einige "Vollgasetappen" auf der Autobahn dabei... Aber eben nie bis ganz an die Grenze...
Sollte mir das Auto nun entzogen werden, nur weil ich die Top-Speed nicht jedesmal ausnutze?
Sound, Durchzug, Beschleunigung, Laufruhe usw. spielen für mich ne sehr große Rolle!
Gruß
Jan
Hallo,
mich ärgern auch diese pauschalen Angriffe gegen die 330d-Fahrer.
Dann müsste ich ja auch fragen, wieso gerade die 136 PS eines 320d normal sind. Reicht denn nicht ein 318 d oder gar einer unter 100 PS?
Mir persönlich haben jedenfalls die 204 PS meines 330d nicht gereicht, daher der Chip. dabei geht es mir nur sekundär um die höhere Endgeschwindigkeit, sondern primär um die nochmals deutlich verbesserte Durchzugskraft, um auch an den Stellen noch sicher überholen zu können, wo vielleicht ein 136-PS-Auto in eine kritische Situation geraten kann. Auch blockiere ich dadurch weniger lange die linke Spur bei nochmals "schnelleren" Fahrzeugen.
Und sparen kann man auch bei einem 330d, wenn man vorher einen 323ti hatte, der in allen vergleichbaren Situationen ca. 4 Liter mehr verbrauchte als der 330d - und dazu Super, während ich an der Grenze preisgünstig Diesel tanken kann.
Verglichen mit dem 320d meines Vaters halten sich die Mehrkosten bei vergleichbarer Fahrweise in Grenzen. Es hängt vor allem davon ab, wie man diese Wagen fährt. Manchmal fahre ich völlig "vorschriftsmäßig" auf meinem Weg zur Arbeit, um mich an dem geringen Verbrauch zu erfreuen, und brauche nur ca. 7 - 7,5 Liter, häufig aber nutze ich das Potential komplett aus und verbrauche 9 - 9,5 Liter und habe dementsprechend frühere Wartungsintervalle, höheren Bremsverschleiß und früher abgefahrene Reifen.
Das muß und kann zum Glück aber jeder selbst entscheiden. Wenn am die Leistung verantwortungsvoll gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern einsetzt, sehe ich darin kein Problem. Ich habe keine Punkte in Flensburg und fahre seit meinem 19. Lebensjahr (also seit 24 Jahren) unfallfrei.
Ich möchte mich gegen eine pauschalisierte Vorverurteilung wehren, nur weil ich ein Fahrzeug bewege, dass mehr als 200 PS hat.
Gruß
Hans-Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Ich möchte mich gegen eine pauschalisierte Vorverurteilung wehren, nur weil ich ein Fahrzeug bewege, dass mehr als 200 PS hat.
Sch... Raser! 😉 😁
Lieber HPW37,
du hast recht.
Du brauchst den 330 d ja auch nicht.
Du möchtest ihn.
Und das ist der Unterschied.
Also weiter so mit Deiner Einstellung, die ist ok.
Gruß Miguel
Also als ich mal unseren 330d bewegt habe hat der 10l verbaucht🙄 Klar haben muss man ihn nicht, aber vielen geht es beim Autofahren um den spaß!
Freunde am fahren halt😁 Und die ist mit einem 330d höher als mit einem 320d
Ein starker Diesel macht natürlich Sinn, wenn man eine hohe Jahreskilometerleistung hat aber trotzdem nicht auf eine ordentliche Beschleunigung verzichten will. Natürlich wäre ein 320d günstiger als z.b. ein 335d. Aber ein 330i oder 335i wäre sicherlich bei 30.000 oder gar 40.000 Kilomtern pro Jahr noch ein gutes Stück teurer.
Wie Tom schon gesagt hat: maximale Leistung bei minimalem Verbrauch.
Also ich würde mir den E46 gar nicht mehr kaufen.
Es sind einfach zuviele Mängel die gehäuft auftreten, was bei einem Fahrzeug dieser Klasse nicht sein darf.
Ich verstehe nicht was das Gelabber soll.
möchte und
brauch (ich brauch, du brauch, er,sie,es brauch) krasses deutsch 🙂
Ihr redet über den 330d wie über einen Ferarri.
Viel PS sind auch für die Beschlenigung gut wer es mag wenn ein Auto einen in die Sitze rein drückt und mit 2L Mehrverbrauch einverstanden ist wieso nicht.
Beide Autos packen locker 200 ist doch schon schnell oder?
Ich fahre den 320d im Stand und mit offenen Fenster hört man den Traktor schon am sonsten nichts dabei fahre ich nicht viel.
Für mich war das entscheidende das nicht nur der Verbrauch kleiner ist sondern auch Steuer, Ölwechsel 2l mehr, Bremsen, Reifen(330 nur 17" erlaubt)
Die Steuer wird auch nicht billiger Dieselpreis steigt ständig und ich will mein Auto etwas länger fahren wie 2 Jahre.
Ich muss selber zugeben 320d ist mir manchmal zu wenig aber mit dem gesparten Geld leiste ich mir einach was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von snowdoc
Ich muss selber zugeben 320d ist mir manchmal zu wenig aber mit dem gesparten Geld leiste ich mir einach was anderes.
Und genau das muss wohl jeder selber entscheiden. Da kann dem Threadersteller nicht pauschal gesagt werden, ob jetzt der 320d oder der 330d "besser" ist.
Zitat:
den Stellen noch sicher überholen zu können, wo vielleicht ein 136-PS-Auto in eine kritische Situation geraten kann.
!?😰?! Sorry, aber ich wage mal zu behaupten das wenn man mit 136PS nicht ohne Gefährdung überholen kann dann kann man es auch nicht mit 200 oder 250ps ohne Gefährdung. Ich hoffe Du fährst nicht so wie diese Aussage es vermuten lässt. Man kann sich auch mal verschätzen oder ne rutschige Stelle erwischen(.. und noch zig andere Gründe) dann sind die 50ps Überholvorteil gleich weg. Find ich nicht richtig (vielleicht noch jüngeren)Autointeressenten mit so nem Grund zu mehr PS zu raten.
Überholen kann ich wenn genug Platz ist auch wenn ich in nem Smart sitz. Entspannter gehts mit 200ps, das ist richtig.
Sorry wegen OT.
Zitat:
Original geschrieben von Mola
!?😰?! Sorry, aber ich wage mal zu behaupten das wenn man mit 136PS nicht ohne Gefährdung überholen kann dann kann man es auch nicht mit 200 oder 250ps ohne Gefährdung.
Beim Ueberholen zaehlt jedes PS und Punkt. Auf der Landstrasse von Kurve zu Kurve geht es um Zehntelsekunden da, oder man kommt in gefaehrliche Situationen. Aber am wichtigsten ist sicher, dass man die Ueberholwege richtig einschaetzt, und sich nie auf andere verlaesst.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von snowdoc
I
Ich muss selber zugeben 320d ist mir manchmal zu wenig aber mit dem gesparten Geld leiste ich mir einach was anderes.
genau wie z.B nen neuen Turbo, Einspritzanlage usw^^
Also ich kapier nicht das sich die Leute hier wegen sowas immer streiten müssen.
320D (150PS) ist für den normalen straßenverkehr und auch für die Autobahn vollkommen ausreichend. Ich fahre selbst 35tkm im Jahr und davon wohl 95% ATB. Wenn jemand behauptet man ist mit 150ps untermotorisiert, frage ich mich was dann mit dem ganzen kleinwagen usw ist? Turboprobleme gibt es sicher, allerdings sollte man immer die zugelassenen Zahlen von 320D und 330D im Auge behalten, damit relativieren sich die Probleme.
330D ist eben ein tick schneller in Beschleunigung und Endgeschwindigket, braucht mehr diesel, kosten in Wartung und Verschleißteilen mehr, die Mehrleistung ist schon toll, allerdings bin ich der Meinung das man sie nur selten wirklich benötigt.
Jeder sollte sich das kaufen was er braucht, man sollte eben an seiner Fahrleistung orientieren. Wenn ich 35.000km im Jahr fahre und auch 100km 1l mehr brauche sind das 350l Diesel mehr. Wem das zu viel ist -> 320D wem nicht 330D.
Wichtig ist das man sich ein Auto leisten kann ohne über jedes Tanken, die Versicherungsrechung und die Wartungen nachdenken zu müssen.
Gruss
Frank