320d oder 330d??
Hallo erstmal...
ich bin grad dabei mich nach einem "neuen gebrauchten" umzuschauen.
Wollte immer schon BMW fahren hab bis jetzt einen Seat Leon 1.9TDI.
Suche Autos in der Preisklasse von 10000€ habe bei mobile.de etc. schon einige ganz ordenliche 320d oder 330d (E46) für den Preis gefunden.
Nebenbei vielleicht, ich brauche auf jeden fall ein Diesel weil ich ca. 25000 km im Jahr fahre.
Die meisten gefundenen Fahrzeuge liegen bei einem km-Stand von 120000 - 150000 Tkm.
Jetzt meine Frage lohnt es sich eher einen 320d (wegen dem Verbrauch) zu kaufen oder ist ein 330d mit Sixpack :-)) die bessere Alternative?
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miguel noir
Wer meint er braucht unbedingt einen 330d der gefährdet potentiell den Straßenverkehr.
??
Oh oh, wir sollten lieber alle einheitliche weiße Fiat Pandas fahren.
Was macht denn bitte ein M3-Fahrer? Sollte der präventiv in den Bau, um keine Menschen zu töten?
Ich meine nur das Wort "brauch" wird zu willkürlich ausgelegt.
Wenn man sagen würde: ich möchte einen ..., weil er mehr Spaß macht ! - ist das ja völlig ok.
Aber brauch ?
Wir brauchen Wasser und Nahrung ! Alles andere möchten wir!!!
Richtig, man muss sich eben prioriäten setzen, was einem wichtig ist und was Spaß macht. Aber zu sagen das die 330er-Fahrer den Straßenverkehr gefährden ist schlicht unfug.
Ein halbwegs klardenkender Mensch intepretiert die Leistung nicht als Freischein für das Rasen..... oder? 😉
Ähnliche Themen
Da hast du recht.
Aber wenn einer sagt er brauch einen 330 d gegenüber
einem 320 d gehe ich davon aus, das er die Leistung
auch regelmäßig ausnutzt.
Miguel
Anmerkung: eine Versicherung zahlt keinen Euro bei
Unfällen auf der Autobahn über 130 km/h, wenn sie
mit 130 oder weniger vermeidbar gewesen wären.
Zitat:
Original geschrieben von miguel noir
Anmerkung: eine Versicherung zahlt keinen Euro bei
Unfällen auf der Autobahn über 130 km/h, wenn sie
mit 130 oder weniger vermeidbar gewesen wären.
Sagt:
http://www.motor-talk.de/beitrag166f10596123s.phpZitat:
Original geschrieben von miguel noir
...
Anmerkung: eine Versicherung zahlt keinen Euro bei
Unfällen auf der Autobahn über 130 km/h, wenn sie
mit 130 oder weniger vermeidbar gewesen wären.
Was zum Glück aber nicht dazu führt, dass alle im nicht tempolimitierten Bereich mit 130km/h fahren.
Denn Voll- & Teilkasko zahlen in der Tat nicht, die Haftpflichtversicherung hingegen schon.
Und ich denke, diese ist in einem solchen Fall immer wichtiger!!!
Grüsse
thx1409
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Sagt:
http://www.motor-talk.de/beitrag166f10596123s.php
😁
Sherlock Holmes-Heftchen unterm Kopfkissen gehabt? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Sagt:
http://www.motor-talk.de/beitrag166f10596123s.php
lol
Ich brauch auch keine ZZR 1100 sondern möchte
sie haben.
Mir ist die, durch die gewählte Geschwindigkeit,
gewählte Eigenverantwortung bewusst.
Und das ist der Unterschied.
300 km/h nur wenn keiner auf der BAB vor mir
zu sehen ist, sonst nicht !
Ja Miguel bast scho, sagt man in Bayern.
Und so wie Du mit dem Bike verantwortungsvoll umgehen kannst/wirst, kann es auch jeder der nen 330 hat oder will 😉
Und nun BTT der heißt
320d oder 330d??
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hi Tino,
nö aber solche Beiträge kommen mir immer etwas seltsam vor 😉.........
Da gebe ich Dir recht, ein Widerspruch wie es im Buche steht.
Jetzt versteh ich aber immer noch nicht den Unterschied zwischen "brauche" und "möchte", wenn ich die Leistung "möchte", dann "brauche" ich sie auch um schnell zu fahren, oder? 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von miguel noir
Ich brauch auch keine ZZR 1100 sondern möchte
sie haben.Mir ist die, durch die gewählte Geschwindigkeit,
gewählte Eigenverantwortung bewusst.Und das ist der Unterschied.
300 km/h nur wenn keiner auf der BAB vor mir
zu sehen ist, sonst nicht !
Die Einstellung finde ich prinzipiell auch ok, aber ich denke mal es gibt recht viele die so denken, die meißten sind sich (hoffentlich) der Verantwortung auf dem Straßenverkehr bewusst und wenn man der Statistik glauben schenken darf, werden die wenigsten Unfälle durch "zu hohe" Leistung verursacht, auch wenn die Häufigkeit PS-Starker Autos in geringer Relation zur Gesammtheit steht.
Wobei ich die 330er noch Human finde, pervers finde ich erst Autos so ab M5 oder M6! 😁
brauch: notwendig um eine "Sache" zu bewältigen!
möchte: vorhanden um etwas zu "machen" !
Also wenn ich 204 PS "brauch", dann bewältige ich
damit Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung usw.
die ich mit 136 PS nicht bewältigen kann. Also immer
im "gefährlichen" Bereich.
Wenn ich 204 PS "möchte", dann habe ich dieses
um etwas zu "bewusst" zu machen.
Nun zurück zur eigentlichen Anfangsfrage des Themas:
Wenn ich mir die Frage nach einem Diesel stelle,
gehts doch ums Sparen.
Wie passt hier ein 330 d in den Gedanken ?