320d oder 330d??

BMW 3er E46

Hallo erstmal...

ich bin grad dabei mich nach einem "neuen gebrauchten" umzuschauen.

Wollte immer schon BMW fahren hab bis jetzt einen Seat Leon 1.9TDI.

Suche Autos in der Preisklasse von 10000€ habe bei mobile.de etc. schon einige ganz ordenliche 320d oder 330d (E46) für den Preis gefunden.

Nebenbei vielleicht, ich brauche auf jeden fall ein Diesel weil ich ca. 25000 km im Jahr fahre.

Die meisten gefundenen Fahrzeuge liegen bei einem km-Stand von 120000 - 150000 Tkm.

Jetzt meine Frage lohnt es sich eher einen 320d (wegen dem Verbrauch) zu kaufen oder ist ein 330d mit Sixpack :-)) die bessere Alternative?

81 Antworten

Irgendwie hat noch keiner etwas zur Preisvorstellung des Fragestellers gesagt, also mache ich das mal 😉

Ich glaube nicht, dass man für 10.000 EUR einen gescheiten 320d FL oder gar 330d bekommt. Oftmals sind das bei mobile Fakes. Wäre bei solchen Angeboten eher skeptisch, denn für einen gescheiten Wagen mit weniger als 75.000km, Garantie, Ausstattung etc sollte man schon etwas mehr Budget einplanen...

Hat da einer was von 10 Litern Verbrauch gesagt? Du meine Güte, wie kriegst Du das denn hin? Ich liege bei 7,5 - 8. Letzteres aber nur bei viel Vollgas/Autobahn.
Wenn man den 330D gewöhnt ist, und man muß/kann auf einen 320D Leihwagen etc. umsteigen, dann ist der Unterschied gewaltig und überholen, bevor man sich dran gewöhnt hat, gefährlich. Selbst das einfädeln auf der Bahn bringt Probs und bedarf Gewöhnung. Genauso ist wenn mann den 330D gewöhnt ist, mit der Leistung. Es kommt unweigerlich der Wunsch nach mehr auf.
Aber gerade mit dem Auto macht besonders das sehr komfortable Cruisen und nicht das Rasen Spass. Leise und laufruhig wie sonst kaum ein Auto in der Klasse. Trotz (oder gerade?) wegen dem Diesel. Macken hat er inzwischen auch keine mehr. Wenn man, während der Garantie, häufig genug beim Händler auf der Matte steht, ist er nach 2 Jahren komplett durchrepariert. 🙂

Zitat:

Auf der Landstrasse von Kurve zu Kurve geht es um Zehntelsekunden da, oder man kommt in gefaehrliche Situationen.

Wer der Meinung ist Zehntelsekunden entscheiden ob überholen möglich ist oder nicht gehört meiner Meinung nach *ne das lass ich lieber* aber nicht auf die Strasse. Es geht hier um den Strassenverkehr nicht um ein verdammtes Rennen.

Zur Preisvorstellung:

für 10T€ gibt es nichts gescheites. ich sage dass, da ich im Moment auch ein neues Auto suche. Der 320d FL gibt dafür nur mit hoher Kilometerleistung, sehr alt oder ganz schlechter Ausstattung. Einen 330d für 10T€ nur weit jenseits der 150Tkm. Und das bedeutet bei einer Fahrleistung von 25Tkm, eine eher kurze Bekanntschaft. Ich setze hierbei voraus, dass die meisten Langstreckenfahrer ihre Fahrzeuge nicht deutlich über 200Tkm bewegen, aufgrund der steigenden Reparaturanfälligkeit.
In meiner engeren Entscheidung steht neben dem E46 320dA auch der 330dA, sowie als Leasingwagen der E90 320dA und der 325dA, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Walu

Ähnliche Themen

@Mola

mit der Mehrleistung als Sicherheitsreserve ist es sicherlich auch so gemeint, dass man damit Sicherheitsgewinn hat, weil man nicht am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten muss oder man ist fremd, die Ampel ist gelb und man will von der Kreuzung, oder man würde eine Ausfahrt/Abbiegung verpassen... Wenn man es sich leisten kann, ist mehr Leistung immer gut. Und hier geht es auch um die Laufruhe des 6 Zylinders.

Also für 10.000 bekommt man meiner Meinung nach garnichts gescheites. Ausser man will weniger als 10000km im Jahr fahren. Aber dann würde ich den 330i nahmen...

Jeder hat seine Prinzipien, aber manchmal glaube ich, dass die, die weniger PS haben, sich enorm gereizt fühlen, wenn jemand mehr hat/will/kann... So wie woanders auch...

Grüße

BEN

Ich wiedorhole es nochmal ihr redet über 320d so als währe es ein 45ps Auto so viel Unterschied zwieschen 150ps und 184 ist auch wieder nicht.

Und noch was der 330i lohnt sich nicht mal wenn man 1000km im Jahr fährt.

Je weniger man fährt desto kürzer sind die Einzelfahrten je kürzer die Strecken desto mehr verbraucht das Ding.

Mit 10t€ würde ich mich überhaupt fragen kann ich mir einen BMW leisten oder nicht.

Ich würd mir nie ein Auto hollen hauptsache BMW und das die meiste Zeit in der Werkstatt übernachtet.

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Ich wiedorhole es nochmal ihr redet über 320d so als währe es ein 45ps Auto so viel Unterschied zwieschen 150ps und 184 ist auch wieder nicht.

Nö, lahm ist der 320d mit Sicherheit nicht. Nur gegen den 330d sieht er recht alt aus - und zwar auch der neue 320d gegen den alten 330d.

34PS und 1L Hubraum mehr machen dann doch schon einiges aus. Das sieht man allein schon an der Beschleunigung von 0-100 Oder ist eine Sekunde Unterschied für dich nichts? Das lässt erahnen, dass sich der 330d um einges souveräner bewegen lässt.

Und das ganz unabhängig davon, ob der 320d jetzt langsam ist oder nicht. Manche Leute habens halt gern noch ein bisschen flotter, oder ist das so schwer zu verstehen?

RaffNix hats auf den Punkt gebracht.

Es ist nicht unbedingt zielführend, um eine Sekunde und um einen Liter zu diskutieren. Alle, die sich einen BMW gekauft haben, hatten ihre Gründe - sie hatten zwar auch mit Geld zu tun, aber das war nur ein Aspekt dabei. Es wurde eine Wahl getroffen. Was willst Du haben? Ich wollte ein sicheres, ochsenstarkes, wirtschaftliches und hübsches Auto in dieser Reihenfolge und habs bekommen. Ein sicheres, wirtschaftliches, ochsenstarkes und hübsches Auto ist ein 320d. Das ist alles eine Frage der Prioritäten.

Grüße,
Roman.

also nochmal danke für die vielen beiträge...

aber so wirklich entscheiden kann ich mich immer noch nicht.

wenn ich mir einen 320d kaufe dann sollte es auf jeden fall der FL sein, weil der VFL kein Common Rail Diesel ist.

Bei dem 330d sind meiner Meinung nach beide Common Rail oder?

Also Preisklasse 10000 heißt für mich nicht das es auf keinen Fall drüber liegen darf, und für 10-12T findet man schon was ganz ordentliches finde ich.
Wegen der viel gefahrenen km der zu verkaufenden Fahrzeuge kann ich nur sagen das wir um Motoren im Bj. 2000-2005 sprechen und für diese Motoren sind 400Tkm drin... klar muss einges ausgewechselt oder erneuert werden aber das ein BMW und dann noch ein Diesel bei 200Tkm schlappt macht glauben wir ja alle nicht oder??

In der Anschaffung sind die beiden Modelle 320dFL und 330dVFL auch so ziemlich gleich "teuer" mich stört irgendwie nur das kaum ein 320d hinten el. FH hat, welche beim 330d serie sind...

Zitat:

Original geschrieben von jimpen


...aber das ein BMW und dann noch ein Diesel bei 200Tkm schlappt macht glauben wir ja alle nicht oder??

Ich meine, schonmal was von nem BMW gehört zu haben, der über 200 tkm auf der Uhr hatte... 😉 Klar, bei einigermaßen pfleglichem Umgang hält der Motor wohl auch 500.000km (oder mehr), nur das Auto außenrum könnte da eher schlappmachen... Wenn alle "verschlissenen Teile" mal gewechselt sind, hat man auch wieder ein paar km seine Ruhe!

Zitat:

Original geschrieben von jimpen


In der Anschaffung sind die beiden Modelle 320dFL und 330dVFL auch so ziemlich gleich "teuer" mich stört irgendwie nur das kaum ein 320d hinten el. FH hat, welche beim 330d serie sind...

Unter den Gesichtspunkten Ausstattung, Leistung, Laufruhe,... sind die 330er wohl meißt die bessere Wahl. Grundsätzlich würde ich sogar so weit gehen und sagen, daß der 330er das bessere Auto ist. Allerdings hat das gerade bei den laufenden Kosten (Verbrauch, teuerere Kundendienste - mehr Zündkerzen, mehr Öl, Versicherung wohl teurerer, Steuer,...) negative Auswirkungen.

Mein Tip: Wenn 50,- EUR mehr im Monat ok für dich sind (kommt natürlich auch wieder auf deine Jahresfahrleistung an), würde ich den 330er nehmen. Nicht vergessen: vorher probefahren, vielleicht haut dir der 320d ja schon den Vogel raus. Dann würde ich den nehmen!

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jimpen


klar muss einges ausgewechselt oder erneuert werden aber das ein BMW und dann noch ein Diesel bei 200Tkm schlappt macht glauben wir ja alle nicht oder??

Nö, nicht bei 200tkm, eher bei 70-80tkm. In diesem Bereich geht gerne mal der Turbolader hoch - wie bei mir, oder bei Timo oder oder oder. Oft genug passiert beim 320d. Liegt wohl an der hohen Literleistung.

Mag sein, dass es an den viel niedrigeren Zulassungszahlen liegt, aber beim 330d hab ich noch nichts bezüglich Turboladerschäden gehört.

Also es gibt sicher ein paar 320D mit turboproblemen, allerdings würde ich dies auf alle übertragen. In diesem Fall würde es für BMW doch hart werden, angesichts der zugelassenen 320D 😉

ich habe nun 95tkm runter und noch keine Turboprobleme und bin der Meinung das es hier zum größten Teil an dem Umgang mit dem Auto liegt!

@Frank, dann klopf doch mal auf Holz😁.
Glück gehabt, und ja dieses Problem ist teuer für BMW.
Zum Thema Umgang, frag doch mal die Leute (auch hier) die weder gechippt haben, noch das Auto kalt treten oder heiß einfach abgestellt haben und nur das beste Öl genommen haben......😁
wie gesagt, ich drück Dir die Daumen 😉

Zitat:

Original geschrieben von FrankSp


ich habe nun 95tkm runter und noch keine Turboprobleme und bin der Meinung das es hier zum größten Teil an dem Umgang mit dem Auto liegt!

Dann erzähl das mal dem Timo, der seinen Wagen immer schön warm und auch wieder kaltgefahren hat.

Ich will den 320d um Gottes Willen nicht schlecht reden, ist wirklich ein sehr schöner Motor. Nur sollte man halt im Hinterkopf behalten, dass ein Laderschaden durchaus möglich ist und vielleicht auch schonmal ne kleine Geldreserve dafür bereithalten.

Die Laderschäden am 320d sind nicht auf defekte Lader, sondern geplatzte Schweißnähte am Krümmer zurückzuführen, deren Bruchstücke die Lader platt gemacht haben. Es waren die Facelifts von 2002 betroffen. 2003er Modelle sollten keine Probleme mit den Ladern bzw den Krümmern haben. Die Lader selbst sind beim 320d genauso wenig fehleranfällig wie beim 330d.
Und nein, an der hohen Literleistung liegt das nicht. Ein einzelner Lader kann durchaus auch für das doppelte Hubvolumen und für Leistungen jenseits der 50PS/Zylinder ausgelegt sein, das ist nur eine Frage der Dimensionierung.

G,
R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen