320D Fahr- und Testbericht bei "Heise Autos"

BMW 3er F30

Recht informativ, aber nichts grundlegend neues. Bemängelt wird primär der raue Motor und die absurde Aufpreispolitik.

In der Fotogalerie gibts einige Detailaufnahmen, die so mE noch nicht im Web zu finden sind.

www.heise.de/autos/artikel/Dreierpack-1380501.html

Beste Antwort im Thema

Recht informativ, aber nichts grundlegend neues. Bemängelt wird primär der raue Motor und die absurde Aufpreispolitik.

In der Fotogalerie gibts einige Detailaufnahmen, die so mE noch nicht im Web zu finden sind.

www.heise.de/autos/artikel/Dreierpack-1380501.html

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Freak10


Hallo,
habe heute einen 320d F30 und danach zum Vergleich einen 320d E92 Probegefahren. Beide Automatik.
Alles Quatsch was da so geschrieben wird , das der 320d F30 so einen rauen Motorlauf hat oder laut ist.
Ich würde mal sagen das vom Motorgeräusch beide gleich sind. Der F30 sogar noch ein wenig leiser ist.
Also nicht immer alles glauben was da so geschrieben wird. Vom Fahrverhalten sind beide gleich. Direkter von der Lenkung ist der F30. Also ein wunderschönes fahren. Die Automatik(8Gang) ist der Hammer. Kein Vergleich mit der Automatik vom E92. Ich wollte erst nen 320d E92 bestellen aber nach dieser Probefahrt gibt es überhaupt nichts mehr zum überlegen. Es wird ein F30. Ende April bekomm ich ihn:-). Der ist auch von der Innenausstattung viel schöner. Der E9x ist aufeinmal voll alt geworden!
Gruss Freak

welchen Motor hatte denn der E92 320D? 177 oder 184 PS? Bei letzterem würde mich Dein Urteil nicht wundern - denn diese Motoren sind gleich!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Freak10


Hallo,
habe heute einen 320d F30 und danach zum Vergleich einen 320d E92 Probegefahren. Beide Automatik.
Alles Quatsch was da so geschrieben wird , das der 320d F30 so einen rauen Motorlauf hat oder laut ist.
Ich würde mal sagen das vom Motorgeräusch beide gleich sind. Der F30 sogar noch ein wenig leiser ist.
Also nicht immer alles glauben was da so geschrieben wird. Vom Fahrverhalten sind beide gleich. Direkter von der Lenkung ist der F30. Also ein wunderschönes fahren. Die Automatik(8Gang) ist der Hammer. Kein Vergleich mit der Automatik vom E92. Ich wollte erst nen 320d E92 bestellen aber nach dieser Probefahrt gibt es überhaupt nichts mehr zum überlegen. Es wird ein F30. Ende April bekomm ich ihn:-). Der ist auch von der Innenausstattung viel schöner. Der E9x ist aufeinmal voll alt geworden!
Gruss Freak
welchen Motor hatte denn der E92 320D? 177 oder 184 PS? Bei letzterem würde mich Dein Urteil nicht wundern - denn diese Motoren sind gleich!

Wenn er den E92 jetzt Probe gefahren ist und es ein Neuwagen war, dann der 184PS!

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


welchen Motor hatte denn der E92 320D? 177 oder 184 PS? Bei letzterem würde mich Dein Urteil nicht wundern - denn diese Motoren sind gleich!

Wenn er den E92 jetzt Probe gefahren ist und es ein Neuwagen war, dann der 184PS!

Nun ja, wenn dem so sein sollte, war das kein Vergleich! Genauso gut kann ich Leitungswasser aus der Küche gegen Leitungswasser aus dem Bad vergleichen!

Der 177PS 120D/320D fuhr sich absolut smooth und angenehm, davon scheint der 184 PS doch ein Stück entfernt zu sein.

4-Zylinder Diesel sind ohnehin schon unspannend, aber mit rauhem Motorlauf wie bei VW oder auch beim Benz (igitt, dieser 220CDI !) unerträglich. Dann muss man wohl oder übel die alte Garde in ein paar Jahren exhumieren und fahren, bis es nicht mehr geht.

Lone_25,
mach erst mal ne Probefahrt und dann können wir weiter Diskutieren. Der 120D e8x ist mit dem e9x schon mal gar nicht zu vergleichen. Der ist im Innenraum lauter als der e9x. Der von meiner Fahrgemeinschaft hat einen120d(177ps) und ich hatte letztes Jahr einen 320d e92 mit 184 Ps. Das ist nicht abzustreiten. Redet diese Autos doch nicht immer schlecht. Es werden hier grösstenteils die Leute voll verunsichert.
Ich glaub da spricht der Neid weil man sich so ein Auto nicht leisten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freak10


Lone_25,
mach erst mal ne Probefahrt und dann können wir weiter Diskutieren. Der 120D e8x ist mit dem e9x schon mal gar nicht zu vergleichen. Der ist im Innenraum lauter als der e9x. Der von meiner Fahrgemeinschaft hat einen120d(177ps) und ich hatte letztes Jahr einen 320d e92 mit 184 Ps. Das ist nicht abzustreiten. Redet diese Autos doch nicht immer schlecht. Es werden hier grösstenteils die Leute voll verunsichert.
Ich glaub da spricht der Neid weil man sich so ein Auto nicht leisten kann.

Du verwechselt Lautstärke mit Lautheit. Der 120D mag lauter als der E9x sein, aber das Verbrennungsgeräusch kann dennoch angenehmer und weniger störend sein, wenn es weniger rauh ist. Je nach Zusammensetzung der Frequenzen kann auch ein leiseres Geräuch sehr unagenehm sein. Die Lautstärke in dB(A) sagt wenig aus.

Du hast recht: ich muss ihn selber fahren, um eine eigene Meinung bilden zu können. Tendenziell attestieren aber viele Tester (AMS, Heise und auch einige Forenmitglieder -> siehe E9x forum), dem 184 PS Diesel einen rauheren Charakter.

Was hat das mit Neid zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Freak10


Lone_25,
mach erst mal ne Probefahrt und dann können wir weiter Diskutieren. Der 120D e8x ist mit dem e9x schon mal gar nicht zu vergleichen. Der ist im Innenraum lauter als der e9x. Der von meiner Fahrgemeinschaft hat einen120d(177ps) und ich hatte letztes Jahr einen 320d e92 mit 184 Ps. Das ist nicht abzustreiten. Redet diese Autos doch nicht immer schlecht. Es werden hier grösstenteils die Leute voll verunsichert.
Ich glaub da spricht der Neid weil man sich so ein Auto nicht leisten kann.
Du verwechselt Lautstärke mit Lautheit. Der 120D mag lauter als der E9x sein, aber das Verbrennungsgeräusch kann dennoch angenehmer und weniger störend sein, wenn es weniger rauh ist. Je nach Zusammensetzung der Frequenzen kann auch ein leiseres Geräuch sehr unagenehm sein. Die Lautstärke in dB(A) sagt wenig aus.

Du hast recht: ich muss ihn selber fahren, um eine eigene Meinung bilden zu können. Tendenziell attestieren aber viele Tester (AMS, Heise und auch einige Forenmitglieder -> siehe E9x forum), dem 184 PS Diesel einen rauheren Charakter.

Was hat das mit Neid zu tun?

Entschuldige, aber deine Aussagen zu Lautheit und Lautstärke sind leider vollkommen daneben. Du hast vermutlich selbst nicht verstanden, was der Unterschied ist. Ich berate aktuell die ARD über die Norm EBU128" , die betrifft die Lautheit, dein Beispiel hat damit leider nichts, aber auch gar nichts zu tun....

Soweit Off topic

Ich finde ehrlich gesagt, die Aufpreispolitk von BMW eine echte Frechheit. Eigentlich müsste man diesen Leuten mal einen zeigen, dass das so nicht geht und einfach mal einen Peugeot oder ähnliches kaufen. 30% vom Wert beim Kauf sind Extras..... Einfach lächerlich, wie man da verarscht wird und jeder macht es begeistert mit..

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Ich finde ehrlich gesagt, die Aufpreispolitk von BMW eine echte Frechheit. Eigentlich müsste man diesen Leuten mal einen zeigen, dass das so nicht geht und einfach mal einen Peugeot oder ähnliches kaufen. 30% vom Wert beim Kauf sind Extras..... Einfach lächerlich, wie man da verarscht wird und jeder macht es begeistert mit..

Dazu kann ich nur empfehlen, mal den US-Konfigurator auszuprobieren und den resultierenden Dollar-Endpreis in Euro umzurechnen. Da kann man sich als deutscher Käufer aber SOWAS von in den A**** beißen 😁

Das ist so ein bisschen wie mit dem Immobilienmarkt hier in München - die Bauträger sagen ganz offen: "Solange die Leute die Preise bezahlen, werden wir nen Teufel tun, günstiger anzubieten."

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Entschuldige, aber deine Aussagen zu Lautheit und Lautstärke sind leider vollkommen daneben. Du hast vermutlich selbst nicht verstanden, was der Unterschied ist. Ich berate aktuell die ARD über die Norm EBU128" , die betrifft die Lautheit, dein Beispiel hat damit leider nichts, aber auch gar nichts zu tun....

Dann hoffe ich mal wirklich, dass ihr euch dabei beeilt. 😉

Ich denke er hat eher gemeint, dass unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich laut und unangenehm sein können, selbst bei selbem Gesamtpegel.

Zitat:

Ich finde ehrlich gesagt, die Aufpreispolitk von BMW eine echte Frechheit. Eigentlich müsste man diesen Leuten mal einen zeigen, dass das so nicht geht und einfach mal einen Peugeot oder ähnliches kaufen. 30% vom Wert beim Kauf sind Extras..... Einfach lächerlich, wie man da verarscht wird und jeder macht es begeistert mit..

Man kann nicht begeistert sein und verarscht werden gleichzeitig. Im Endeffekt richtet sich Dein Zorn gegen diejenigen, denen die Aufpreise nichts ausmachen. Aber es gibt auch Leute, denen machen Preise eines Ferraris nichts aus - wenn die nicht kaufen würden, würde Ferrari auch mal sehen, dass es so nicht geht. Da die Leute aber kaufen sehen eben wir, dass die Produkte den Preis wert sind =>Marktwirtschaft.

😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Man kann nicht begeistert sein und verarscht werden gleichzeitig. Im Endeffekt richtet sich Dein Zorn gegen diejenigen, denen die Aufpreise nichts ausmachen. Aber es gibt auch Leute, denen machen Preise eines Ferraris nichts aus - wenn die nicht kaufen würden, würde Ferrari auch mal sehen, dass es so nicht geht. Da die Leute aber kaufen sehen eben wir, dass die Produkte den Preis wert sind =>Marktwirtschaft.

Full ack.

Natürlich ist die Aufpreispolitik eine Frechheit. Aber wer kauft denn zum allergrößten Teil die Autos?
Es sind die Firmenkunden, die diese Preise zahlen. Und ganz ehrlich, so traurig es auch ist, aber wir alle würden doch als Hersteller auch einen Teufel tun, diese Strategie zu ändern, wenn der allergrößte Teil der Kunden das Spiel mitmacht. Die paar Privatkunden, die man dabei verliert und die im Gegensatz zum Firmenwagennutzer auch noch viel seltener zum Service kommen, auf die kann man dann gut verzichten. Die befeuern dann halt den Gebrauchtwagenmarkt.

Ich werde mir auch einen F31 als Firmenwagen bestellen und wieder ist ein Auto verkauft. Dabei bin ich mit der Preispolitik nicht einverstanden und gefallen mir auch einige Details am Auto nicht. Aber mein Gott, es bezahlt ja die Firma und es gibt für mich auch keine Alternative. Als Privatkunde würde es für mich nicht in Frage kommen, 60T€ für ein ordentlich ausgestattetes Mittelklasseauto auszugeben, dem man auch noch an allen Ecken den Rotstift anmerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Du verwechselt Lautstärke mit Lautheit. Der 120D mag lauter als der E9x sein, aber das Verbrennungsgeräusch kann dennoch angenehmer und weniger störend sein, wenn es weniger rauh ist. Je nach Zusammensetzung der Frequenzen kann auch ein leiseres Geräuch sehr unagenehm sein. Die Lautstärke in dB(A) sagt wenig aus.

Du hast recht: ich muss ihn selber fahren, um eine eigene Meinung bilden zu können. Tendenziell attestieren aber viele Tester (AMS, Heise und auch einige Forenmitglieder -> siehe E9x forum), dem 184 PS Diesel einen rauheren Charakter.

Was hat das mit Neid zu tun?

Entschuldige, aber deine Aussagen zu Lautheit und Lautstärke sind leider vollkommen daneben. Du hast vermutlich selbst nicht verstanden, was der Unterschied ist. Ich berate aktuell die ARD über die Norm EBU128" , die betrifft die Lautheit, dein Beispiel hat damit leider nichts, aber auch gar nichts zu tun....

Dann erkläre mir doch diesen Auszug

aus der Wikipedia:

"Die Lautstärkewahrnehmung des Menschen und damit auch die Lautheit in Sone hängen vom Schalldruckpegel, dem Frequenzspektrum und der zeitlichen Struktur des Schalls ab. Schallsignale mit gleichem Schalldruckpegel aber unterschiedlichem Frequenzspektrum und Zeitverhalten können zu sehr unterschiedlichen Lautheiten in Sone führen."

weiterhin:

"Die Maßeinheit Sone ist somit skaliert auf den Lautheitseindruck eines Sinustons von 40 dB. Will man für andere Geräusche die Lautheit bestimmen, muss dieses entweder durch vergleichende Hörversuche erfolgen oder die Wahrnehmung der Lautheit durch den Menschen muss durch entsprechende mathematische Modelle nachvollzogen werden."

Jetzt bitte erkläre mir bitte, was in meiner obigen Aussage falsch ist.

Mir ist es rätselhaft, weshalb man über das subjektiv empfundene Klangbild, bzw daß dieses vom objektiven dB-Meßwert abweicht, überhaupt diskutieren muß.
Das ist doch eigentlich völlig klar.

Beispiel: Ein dumpf und ruhig bollernder V8 mag objektiv einen höheren dB-Meßwert aufweisen als ein kreischender Zweitakter. Klingt aber viel angenehmer.

Für mich ist der subjektiv empfundene Geräuscheindruck maßgebend. Nicht der dB-Meßwert.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Mir ist es rätselhaft, weshalb man über das subjektiv empfundene Klangbild, bzw daß dieses vom objektiven dB-Meßwert abweicht, überhaupt diskutieren muß.
Das ist doch eigentlich völlig klar.

Beispiel: Ein dumpf und ruhig bollernder V8 mag objektiv einen höheren dB-Meßwert aufweisen als ein kreischender Zweitakter. Klingt aber viel angenehmer.

Für mich ist der subjektiv empfundene Geräuscheindruck maßgebend. Nicht der dB-Meßwert.

ja, das eine sagt uns der gesunde Menschenverstand, das andere muss ja irgendwie belegbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von 12play


Natürlich ist die Aufpreispolitik eine Frechheit. Aber wer kauft denn zum allergrößten Teil die Autos?
Es sind die Firmenkunden, die diese Preise zahlen. Und ganz ehrlich, so traurig es auch ist, aber wir alle würden doch als Hersteller auch einen Teufel tun, diese Strategie zu ändern, wenn der allergrößte Teil der Kunden das Spiel mitmacht. Die paar Privatkunden, die man dabei verliert und die im Gegensatz zum Firmenwagennutzer auch noch viel seltener zum Service kommen, auf die kann man dann gut verzichten. Die befeuern dann halt den Gebrauchtwagenmarkt.

Ich werde mir auch einen F31 als Firmenwagen bestellen und wieder ist ein Auto verkauft. Dabei bin ich mit der Preispolitik nicht einverstanden und gefallen mir auch einige Details am Auto nicht. Aber mein Gott, es bezahlt ja die Firma und es gibt für mich auch keine Alternative. Als Privatkunde würde es für mich nicht in Frage kommen, 60T€ für ein ordentlich ausgestattetes Mittelklasseauto auszugeben, dem man auch noch an allen Ecken den Rotstift anmerkt.

absolute Zustimmung.

Die Preise, beim Vorgänger schon nichts für schmale Brieftaschen, sind beim Neuen wirklich heftig. Und natürlich macht BMW aus Firmensicht alles richtig, wenn sie nehmen, was der Markt hergibt. Und solange man 80 Prozent seiner Autos ohnehin nicht an Privatleute verkauft, ist die Welt für den Konzern ja in Ordnung. Hauptsache, die Blase platzt nicht irgendwann mal durch ein neues Steuerrecht.

Beim Schreiben der Preisliste haben sie sicher Mühe gehabt, vor Lachen nicht vom Stuhl zu fallen. Hier in Hannover steht ein 320d für schlappe 59 k€ im Schaufenster. Sicherlich ein gutes Auto, aber wer soll das als Selbstzahler bezahlen?

Die ganze Geschichte hat noch einen zweiten Haken. Wenn man die Preise so hoch schraubt, dass keiner mehr das Geld gleich auf den Tisch legt, verdient BMW noch an Zinsen für die Finanzierung mit.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Entschuldige, aber deine Aussagen zu Lautheit und Lautstärke sind leider vollkommen daneben. Du hast vermutlich selbst nicht verstanden, was der Unterschied ist. Ich berate aktuell die ARD über die Norm EBU128" , die betrifft die Lautheit, dein Beispiel hat damit leider nichts, aber auch gar nichts zu tun....

Dann erkläre mir doch diesen Auszug
aus der Wikipedia:

"Die Lautstärkewahrnehmung des Menschen und damit auch die Lautheit in Sone hängen vom Schalldruckpegel, dem Frequenzspektrum und der zeitlichen Struktur des Schalls ab. Schallsignale mit gleichem Schalldruckpegel aber unterschiedlichem Frequenzspektrum und Zeitverhalten können zu sehr unterschiedlichen Lautheiten in Sone führen."

weiterhin:

"Die Maßeinheit Sone ist somit skaliert auf den Lautheitseindruck eines Sinustons von 40 dB. Will man für andere Geräusche die Lautheit bestimmen, muss dieses entweder durch vergleichende Hörversuche erfolgen oder die Wahrnehmung der Lautheit durch den Menschen muss durch entsprechende mathematische Modelle nachvollzogen werden."

Jetzt bitte erkläre mir bitte, was in meiner obigen Aussage falsch ist.

Du solltest Erklären, was obiger Text mit Deiner Aussage zu tun hat. 😉

Ich denke am einfachsten kann man Lautheit beschreiben als Lautstärke auf eine bestimmte Zeit betrachtet. Das ist vor allem bei transientenreichen Geräuschen von bedeutung, zum Beispiel bei Musik, wo es neben den Instrumenten auch noch Schlagzeug bzw. Bassdrum und Snare gibt, die dem Musiksignal Transienten hinzufügen. Vereinfacht ausgedrückt kann man bei gleicher Leutstärke des Schlagzeugs eine unterschiedliche Lautheit erzielen, wenn man die nicht transientenreichen Instrumente dagegen im Pegel verändert.

Der Sound eines Motors hat aber keine Transienten, deswegen ist der Begriff der Lautheit hier auch nicht wirklich sinnvoll.

Sinnvoll (und dadurch ist deine Aussage eigentlich trotzdem berechtigt) ist eine Betrachtung welche Frequenzen welche Lautstärke haben. Und da kann es in der Tat sein, dass bei gleichem angegebenem dB-Wert das eine mal ein angenehmer Sound und das andere mal ein extrem nerviger Sound vorliegt, so dass man sich beim einen z.B. noch locker unterhalten kann, beim anderen vielleicht nicht. Insofern sagt der gemessene dB-Wert nichts über den Komfort aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen