320d - Ansaugstutzen kürzen!?

BMW 3er E46

Hallo,

hab auch mal wieder ne Frage:

nen bekannter von mir meint, dass man beim E46 320d den Ansaugstutzen kürzen kann und dadurch einen besseren durchzug und ein schnelleres ansprechverhalten des motors im unteren Drehzahlbereich erhällt...

Ansaugstutzen = das teil, was auf der einen seite in den ovalen gummischlauch geht, der die Luft im Grill ansaugt und auf der anderen seite in den Luftfilterkasten mündet.
Gekürzt werden soll die seite, die in den ovalen Gummischlauch rein geht.

Hat jemand von euch schinmal davon gehört und falls das wirklich funktioniert: wie entsteht dieses veränderte Verhalten und hat es irgendwelche negativen "Nebeneffekte"?

Danke und noch ein gesundes neues Jahr

Leuchtboje

37 Antworten

hi also ich werde es gleich morgen kaufen und mal ausprobieren. hab nen fl.

is das beim e90 320d das Teil mit der nur 16??

Zitat:

Original geschrieben von DOGANAY


is das beim e90 320d das Teil mit der nur 16??

müsste die nr.13 sein

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

kann mir nicht vorstellen das die E90 Teile so passen...

dann müßte mann ja vom E90 Teil 13 und Teil 16 verwenden.

Oder doch nur Teil 16?

wenn es nicht 100% paßt, wird wie schon geschrieben warme Luft angesaugt und es ist nichts gewonnen.

Ähnliche Themen

es passt , habs drin-glaub mir ;-)))

nur >Teil 13

Teil 16 ist im e90 anders-passt aber auf 13 von e46 und e90

Hey, willkommen im ersten Arbeitstag in 2007!!!!!! :-)))

Hats nun schon jemand gekürzt und kann mal nen genauen Bericht abgeben...?

Leuchtboje

Noch keine neuen Erkenntnisse?

*schieb*

Bin zur Zeit krank, aber das ding ist eh bei mir defekt. werde es dann mal bestellen das vom E 90 sobald ich wieder gesund bin!

Also erstmal wünsche ich hier ALLEN ein gutes erfolgreiches neue Jahr 2007.

Zum Thema,wenn man den schmalen Stutzen (4) auch nur um 2,5cm kürzen würde,kann ich mir das nicht vorstellen das es etwas bringen sollte,da die original Länge bestimmt etwas mit der Zufuhr der Luftströmung zutun hat.Begründung: Bei der Zuleitung (6) würde sich bei kürzen des Stutzen (4) der Luftstrom mehr in der Verbindung(6) darin verwirbeln aufgrund der nicht Innen glatt velaufenden Fläche,so das der Luftstrom verzögert angesaugt werden würde.Das der Turbo daher schon ab 1800U/min einsetzt ist daher sehr unwahrscheinlich,da dieser wiederum vom Ladedruck abhängig ist,daher ist diese Theorie mehr anzusehen wie vor Jahren,als man gerne das Luftfiltergehäuse von unten mit Öffnungen versehen hat um mehr Leistung zu bekommen,jedoch saugte man in diesem Fall auch nur erhöhte Motortemperatur an und es hat sich nur der Ansaugsound hörbar bemerkt gemacht.Also,wenn man schon etwas mehr Leistung haben möchte,dann eventuell mit Leistungssteigerung einer Box wie in meinem Fall,das merkt man spürbar in jedem Fall.Das ist zumindest meine Meinung....🙂

Grüße,320d Micha

Die Leistung erhöht sich durch kürzen des Ansaugstutzen nicht, lediglich der Turbo spricht etwas früher an. Das ist besonders im 5. Gang zu spüren, sofern man aus niedriger Drehzahl beschleunigt.

Wieso um alles in der Welt sollte der Turbo früher ansprechen?! Das halte ich für etwas aus der Sammlung der Gebrüder Grimm... 😉

Im übrigen regelt beim Turbomotor der Ladedruckregler den Luftdurchsatz - nur beim Sauger wird der Ansaug-Querschnitt etwas bewirken (wie auch ein offener Filter).

Viele Grüße, Timo

Ich habe keine Erklärung warum der Turbo früher anspricht. Ich kann nur sagen, daß es bei meinem 320d funktioniert.

Vielleicht ist meiner auch nur anormal, aber solange es funtioniert ist es mir auch egal.

Naja, rein theoretisch bringt es schon was, Strömungshindernisse zu beseitigen. Damit steigt der mögliche Luftdurchsatz.
Andererseits machen sich die Engstellen erst bei hoher Strömungsgeschwindigkeit wirklich bemerkbar (der Druck hinter der Engstelle sinkt).

Merken wird man's wahrscheinlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Naja, rein theoretisch bringt es schon was, Strömungshindernisse zu beseitigen. Damit steigt der mögliche Luftdurchsatz.

Theoretisch ja - über den Umweg, dass der Lader weniger Energie benötigt, um auf den Solldruck zu kommen!

Probiert's halt aus. Aber aus EIGENER Erfahrung mit Speedbuster sage ich: Ohne Vorher-Nachher-Diagramm vom Prüfstand glaube ich an NICHTS mehr (Placebo). 🙂

Gruß, Timo

Ich werd's nicht machen...aber für die Meisten reicht es doch, wenn die Mehrleistung "gefühlt" wird...besser als Leistung die messbar, aber subjektiv nicht wahrnehmbar ist.

mfg Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen