320d - Ansaugstutzen kürzen!?

BMW 3er E46

Hallo,

hab auch mal wieder ne Frage:

nen bekannter von mir meint, dass man beim E46 320d den Ansaugstutzen kürzen kann und dadurch einen besseren durchzug und ein schnelleres ansprechverhalten des motors im unteren Drehzahlbereich erhällt...

Ansaugstutzen = das teil, was auf der einen seite in den ovalen gummischlauch geht, der die Luft im Grill ansaugt und auf der anderen seite in den Luftfilterkasten mündet.
Gekürzt werden soll die seite, die in den ovalen Gummischlauch rein geht.

Hat jemand von euch schinmal davon gehört und falls das wirklich funktioniert: wie entsteht dieses veränderte Verhalten und hat es irgendwelche negativen "Nebeneffekte"?

Danke und noch ein gesundes neues Jahr

Leuchtboje

37 Antworten

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

welches teil?

Teil Nummer 4, das spitz zulaufende Ende.

und dann? dann saugt er die warme luft aus dem motorraum an?

ne, dass spitz zulaufende teil wird nur gekürzt, nicht entfernt, es wird auch weiterhin in den Schlauch (teil 6) gesteckt. Es soll sich angeblich der Luftdurchfluss verbessern...???

Es soll bis etwa 2,5cm vor der Kante gekürzt werden, die den Schlauch hält.

Ähnliche Themen

kann mir nicht denken, dass das was bringen soll............

lass mich aber gern vom gegenteil überzeugen

Ich denke immer noch, dass das ein Geräuschdämpfer ist. Kannste normal ausbauen...rein technisch natürlich

mfg Jan

Moin

das gleiche Teil vom E90 ohne die Verengung passt auch (ca. 10€)

besser als absägen..

schwimma

Hat das denn schon jemand probiert?

Hier war doch bereits vor längerer Zeit eine Diskussion über das Kürzen des Rohres. Damals wurde spekuliert, dass es diese Verengung nur bei den euro4 Modellen gibt, was durch Moka widerlegt wurde.

Habe ich bei meinem Vfl 320d 136 PS gemacht. Die Durchzugschwäche hat sich dadurch reduziert. Statt bei knapp 2.000 Umin setzt der Turboschub schon bei ca. 1.800 Umin ein.

Hätte nie gedacht, daß eine so kleine Modifikation so viel bringt. Der Wagen fährt sich nun viel harmonischer. Die Kürzung des Ansaugstutzen kann ich jedem nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von khk7844


Habe ich bei meinem Vfl 320d 136 PS gemacht. Die Durchzugschwäche hat sich dadurch reduziert. Statt bei knapp 2.000 Umin setzt der Turboschub schon bei ca. 1.800 Umin ein.

Hätte nie gedacht, daß eine so kleine Modifikation so viel bringt. Der Wagen fährt sich nun viel harmonischer. Die Kürzung des Ansaugstutzen kann ich jedem nur empfehlen.

Naja, Absägen wäre nicht so mein Ding. Aber wenn wirklich das Teil vom E90 passt, wär´s ein Versuch wert.

Schaden sollte es dem Motor wohl nicht.

Ich habe mir schon überlegt, ob diese Veränderung vieleicht eine größere "Unruhe" in die angesaugt Luft bringt (vieleicht erst bei bestimmten Drehzahlen --> Mengen angesaugter Luft), was dann eventuell zu einer negativen Veränderung der Leistung führt... vorallem denke ich an den Endgeschwindigkeitsbereich, wo ja dann die größte Luftmenge angesaugt wird und es dann vieleicht zu Verwirbelungen kommt...

Das es dieses Rohr nicht nur bei Euro 4 gibt, kann ich bestätigen, hab einen Euro 3.

Jetzt müssen wir nur noch jemanden finden, der´s ausprobiert. 😉

habs drin, bei nem 318d-bringt aber nix vom Gefühl.

Aber da der e90 die Verengung auch nich brauch...

Zitat:

Original geschrieben von khk7844


Habe ich bei meinem Vfl 320d 136 PS gemacht. Die Durchzugschwäche hat sich dadurch reduziert. Statt bei knapp 2.000 Umin setzt der Turboschub schon bei ca. 1.800 Umin ein.

Hätte nie gedacht, daß eine so kleine Modifikation so viel bringt. Der Wagen fährt sich nun viel harmonischer. Die Kürzung des Ansaugstutzen kann ich jedem nur empfehlen.

WOW. Sofort patentieren und an diverse Tuner lizensieren!! 🙄😮🙁

Das Ding heißt ja "Intake Muffler", also "Ansaug-Schalldämpfer". Einfach mal absägen oder (falls es wirklich passt) vom E90 testen. 13.- sind ja nicht die Welt.

Passieren kann NICHTS dadurch, aber an Wunder glaube ich hier definitiv nicht. Vielleicht ein etwas verändertes Ansauggeräusch.

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen