320d AGR und Motorentlüftung hab ich gemacht ! - sehr zum empfehlen
Hallo!
Habe heute ich bei meinem 320d Bj 1999 ein service gemacht "selber natürlich".
bei 152.000 km hatte ich im AGR und in der Abgasbrücke eine ganze Hand voller Ruß und verkohlungen aus dem guten Stück gebracht. Dazu hab ich gleich die Motorentlüftung gewechselt die mich beim BMW 43,--€ gekostet hat getauscht.
Ich kann nur sagen ich erkenne mein Auto nicht wieder, die Laufruhe die er jetzt hat und im unteren Drehzahlbereich geht er wie eine Rakete. Ich kann nur jeden empfehlen das ihr das bei min. 120.000 km tauscht bez. reinigt.
ACHTUNG Die Motorentlüftung kann nur gewechselt werden.
Für weitere Biilder einfach posten bzw. wenn ihr noch einen rat zum basteln braucht da ich mich jetzt bestens mit den zwei dingen auskenne.
lg
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hab das mal grade überblättert. Der 318d/320d VFL ist der einzige bei dem es nur eine Gesamt Entlüftungseinheit gibt (Bei beiden gleiche Teilenummer). Bei allen anderen Modellen (318d FL, 320d FL, 330d VFL, 330d FL) kann man den Abscheider in der Einheit (Filz / Zyklon) einzeln kaufen.
Auch der Zyklon MUSS getauscht werden. der dreckt ja auch zu mit der Zeit. Daher auch diesen tauschen.
Hab das mal hier zusammengestellt:
318d / 320d VFL:
08 Entluftungseinheit (nur komplett) 32,10 € 11 12 7 791 552
318d/320d FL:
15 Olabscheider (Zyklon) 17,30 € 11 12 7 799 367
330d VFL:
11 Entluftungseinheit 32,10 € 11 12 7 793 163
15 Olabscheider (Filzrolle) 17,30 € 11 12 7 793 164
330d FL:
11 Entluftungseinheit 32,10 € 11 12 7 799 225
15 Olabscheider (Zylon) 17,30 € 11 12 7 799 366
Interessant wär zu wissen, ob die Filzrolle vom 330d VFL in die Einheit vom 320d VFL passt.
Gruss
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Hört sich ja alles Superinteressant an, wenn der Wagen danach wirklich besser läuft!Ich hab jetzt 161tkm runter, würde sich dann ja richtig lohnen!?
Was meint Ihr kostet das wenn ich das machen lasse, oder ist das so einfach das selbst ein Nicht-Schrauber damit klar kommt?
(Habe nur Erfahrung in der Reparatur von PC's)
Also AGR reinigen sollte auch ein Nicht-Schrauber mit Anleitung hinbekommen. Das Teil liegt so offen und gut zugänglich im Motorraum und es sind ja echt nur paar Schrauben/Schellen/Schläuche zu lösen und dann hat mans schon in der Hand. Joa bei 160.000 sieht das Ding warscheinlich schon richtig "gut" aus innen. Wenn das Teil zuweit zugerußt/zugeschlammt ist, schliesst irgendwann das Ventil bei Volllast nicht mehr. Ergebnis ist, dass er dann statt nur im Teillastbetrieb, wie vorgesehen, auch unter Volllast weiter brav Abgase mit in die Frischluft pumpt und der Motor an Leistung verliert. Senkt im Regelfall auch die VMax runter.
Reparieren lassen macht :-) nicht. Die tauschen das höchstens aus, aber auch nur, wenn es als Fehler angezeigt wird. Im Regelfall kann man aber jedes als defekt angezeigte AGR mit einer guten Reinigung wieder Instand setzen (wie die Injektoren auch, die :-) gerne im AT für ein Heidengeld tauscht).
Gruss
Klingt gut, freu mich schon richtig drauf wieder was an meinem Auto zu verbessern.
senkt die V-Max!???
Als ich meinen mit 130tkm bekommen habe, hab ich mich schon gewundert das der noch nicht mal die eingetragenen 216km/h auf gerader Strecke packt, vielleicht liegt's ja daran.
Vielleicht resultieren ja daraus die ganzen Turboladerschäden!?
Wo bekomme ich denn die Teile her, müsste doch eigentlich jeder Ersatzteilhändler bestellen können oder?
(In der Nähe von meiner Arbeit ist ein sehr günstiger Ersatzteilhändler...)
Kann ich da die Boschteilenummern angeben, kann da jeder Händler was mit Anfangen?
Ja natürlich, wenn das Ventil offen ist und bei Volllast Abgas + Frischluft statt nur Frischluft (mehr verbrannt wird, senkt das die Leistung runter und damit die VMax. Da fehlt schlichtweg Sauerstoffanteil obwohl die Luftmasse an sich stimmt. Bei meinem machte sich das dahin bemerkbar, dass er ab 3500 Touren schon sehr zäh wurde. Nun dreht er freudig wieder bis 4200 bevor es dieseltypisch zäh wird.
Die Turboschäden werden durch das nicht tauschen der Entlüftungseinheit (Ölabscheider) gefördert. Wenn das Ding irgendwann vollgesaugt ist drückts die ganze überschüssige Ölsuppe in die Turboschaufeln rein. Daher sollte man diese Einheit spätestens alle 100.000km tauschen. Ich machs alle 60.000. Die 40€ sinds mir Wert. Dazu reinige ich das AGR alle 30.000. Alle 60.000 dann halt noch Dieselkraftstofffilter + Luftfilter
ist bei der entlüftungseinheit eigentlich schon ein neuer zyklonfilter dabei, oder muß man den dazubestellen???
320d bj 4/2003
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derdreier
ist bei der entlüftungseinheit eigentlich schon ein neuer zyklonfilter dabei, oder muß man den dazubestellen???
320d bj 4/2003
die Einheit beihnhaltet den Kompletten Satz, also Hülle, Zyklon und die 2 neuen Dichtungsringe
Heute direkt beim Ersatzteilhändler gewesen.
Entlüftungseinheit für BMW hat der noch nie gehört und Zyklonfilter kannte der nur von LKW's :-(
Werde dann morgen mal bei BMW vorbei fahren, da werde ich die Teile doch hoffentlich bekommen!?
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, brauche ich nur die Entlüftungseinheit und da ist alles dabei?
Ja,bei der Entlüftungseinheit ist alles dabei.Der wird das schon in seinem Ersatzteilsortiment finden und wohl auch vorrätig haben...
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Hab das mal grade überblättert. Der 318d/320d VFL ist der einzige bei dem es nur eine Gesamt Entlüftungseinheit gibt (Bei beiden gleiche Teilenummer). Bei allen anderen Modellen (318d FL, 320d FL, 330d VFL, 330d FL) kann man den Abscheider in der Einheit (Filz / Zyklon) einzeln kaufen.Auch der Zyklon MUSS getauscht werden. der dreckt ja auch zu mit der Zeit. Daher auch diesen tauschen.
Hab das mal hier zusammengestellt:
318d/320d FL:
15 Olabscheider (Zyklon) 17,30 € 11 12 7 799 367
330d VFL:
Aber da oben steht doch das man 2 Ersatzteile kaufen muss, Entflüftungseinheit und Ölabscheider!
kann ich das so bei BMW angeben und die wissen direkt was ich meine?
nein da steht wenn man genau liest: beim VFL modell gab es den ölabscheider nicht einzeln zu kaufen sondern immer nur die gesamte einheit mit filter drin. beim FL modell kann man den abscheider auch ohne die gesamte entlüftungseinheit und ohne die neuen dichtgummis erwerben wenn man es kostengünstig möchte.
hat man allerdings noch ein altes system mit filzfilter. muss man zuerst einmal eine komplette zykloneinheit kaufen bevor man später dann den zyklon einzeln tauschen kann.
alles unklar jetzt? 😉
Grüssle
Ja, jetzt ist alles unklar 😁
Also ich habe ein 320D touring von Bj. 02.2004, also brauche ich die Entlüftungseinheit und den Ölabscheider, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Ja, jetzt ist alles unklar 😁Also ich habe ein 320D touring von Bj. 02.2004, also brauche ich die Entlüftungseinheit und den Ölabscheider, richtig?
Nein du benötigst NUR die entlüftungseinheit die den Ölabscheider+Neue Dichtungsringe bereits mit enthält. Beim nächsten wechsel kannste dann nur den Zyklon (Ölabscheider) einzeln kaufen, da die Einheit dann schon für den Zyklon ist.
Vermutlich ist bei deinem aber auch schon in Serie direkt der Zyklon verbaut. Sicherheit haste, wenn Du das Ding aufmachst. Dann kannste Dir die Einheit sparen, kaufst nur den Zyklon und reinigst die Hülle der Einheit vorm Einbau des neuen Zyklon mit einem fusselfreien (!) trockenen Tuch.
OK?
*Dem 190er mal nen starken Kaffee rüberreich* 😉
... Ja bitte, her mit dem braunen Gebräu 😁
Vielen Dank, dann kaufe ich nur den Zyklon! (hoffentlich reicht das)
bei mir z.B. war trotz Facelift und 2003er Modell noch der Filzfilter verbaut. Habe ihn jetzt durch den Zyklon ersetzt.
Wenn Du jetzt den Zyklon kaufst und es ist der Filzfilter mit drin, musste allerdings die komplette Einheit nachkaufen, da es die Hülle nicht einzeln gibt. Wäre bitter, da du dann 2x den Zyklon hättest 😉
....es wird ja immer besser 😁
Wenn ich den 2x hätte fände ich es nicht schlimm, aber wenn ich den Filter ausgebaut habe und komme dann nicht weiter, das würde mich schon sehr Nerven....
grr.... also am besten doch beides kaufen und was ich nicht brauche umtauschen oder weiterverkaufen.
Kann BMW das nicht anhand der Fahrgestellnr. feststellen?
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
....es wird ja immer besser 😁Wenn ich den 2x hätte fände ich es nicht schlimm, aber wenn ich den Filter ausgebaut habe und komme dann nicht weiter, das würde mich schon sehr Nerven....
grr.... also am besten doch beides kaufen und was ich nicht brauche umtauschen oder weiterverkaufen.
Kann BMW das nicht anhand der Fahrgestellnr. feststellen?
Einfach von hier
http://de.bmwfans.info/.../das hier bestellen: 11 Entlüftungseinheit 32,10 € 11 12 7 799 224
Dann bist Du sicher 😉
Gruss