320d AGR und Motorentlüftung hab ich gemacht ! - sehr zum empfehlen
Hallo!
Habe heute ich bei meinem 320d Bj 1999 ein service gemacht "selber natürlich".
bei 152.000 km hatte ich im AGR und in der Abgasbrücke eine ganze Hand voller Ruß und verkohlungen aus dem guten Stück gebracht. Dazu hab ich gleich die Motorentlüftung gewechselt die mich beim BMW 43,--€ gekostet hat getauscht.
Ich kann nur sagen ich erkenne mein Auto nicht wieder, die Laufruhe die er jetzt hat und im unteren Drehzahlbereich geht er wie eine Rakete. Ich kann nur jeden empfehlen das ihr das bei min. 120.000 km tauscht bez. reinigt.
ACHTUNG Die Motorentlüftung kann nur gewechselt werden.
Für weitere Biilder einfach posten bzw. wenn ihr noch einen rat zum basteln braucht da ich mich jetzt bestens mit den zwei dingen auskenne.
lg
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hab das mal grade überblättert. Der 318d/320d VFL ist der einzige bei dem es nur eine Gesamt Entlüftungseinheit gibt (Bei beiden gleiche Teilenummer). Bei allen anderen Modellen (318d FL, 320d FL, 330d VFL, 330d FL) kann man den Abscheider in der Einheit (Filz / Zyklon) einzeln kaufen.
Auch der Zyklon MUSS getauscht werden. der dreckt ja auch zu mit der Zeit. Daher auch diesen tauschen.
Hab das mal hier zusammengestellt:
318d / 320d VFL:
08 Entluftungseinheit (nur komplett) 32,10 € 11 12 7 791 552
318d/320d FL:
15 Olabscheider (Zyklon) 17,30 € 11 12 7 799 367
330d VFL:
11 Entluftungseinheit 32,10 € 11 12 7 793 163
15 Olabscheider (Filzrolle) 17,30 € 11 12 7 793 164
330d FL:
11 Entluftungseinheit 32,10 € 11 12 7 799 225
15 Olabscheider (Zylon) 17,30 € 11 12 7 799 366
Interessant wär zu wissen, ob die Filzrolle vom 330d VFL in die Einheit vom 320d VFL passt.
Gruss
123 Antworten
Abend jungs
Ich wollt den entlüftungsfilter wechseln kann aber die fotos in dem Thread nich öffnen hat jemand eventuell
bilder vom einbau, weil ich am sonntag dat Ding wechseln wollte.
Mit freundlichem Gruß:
3xxi
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3xxi
Abend jungs
Ich wollt den entlüftungsfilter wechseln kann aber die fotos in dem Thread nich öffnen hat jemand eventuell
bilder vom einbau, weil ich am sonntag dat Ding wechseln wollte.Mit freundlichem Gruß:
3xxi
Ach da brauchst du keine Bilder für. Zerleg einfach alles soweit, als würdest du den Luftfilter wechseln. Dann kommst du perfekt an das Gehäuse der Motorentlüftung ran.
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Ach da brauchst du keine Bilder für. Zerleg einfach alles soweit, als würdest du den Luftfilter wechseln. Dann kommst du perfekt an das Gehäuse der Motorentlüftung ran.Zitat:
Original geschrieben von bmw 3xxi
Abend jungs
Ich wollt den entlüftungsfilter wechseln kann aber die fotos in dem Thread nich öffnen hat jemand eventuell
bilder vom einbau, weil ich am sonntag dat Ding wechseln wollte.Mit freundlichem Gruß:
3xxi
so ist es!!!
ok dann.
Den luftfilter habe ich schon öfters gewechselt ist ja auch kein porblem.
Dann mach ich mich mal dran.
Ist der kasten neben dem luftfilter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3xxi
ok dann.
Den luftfilter habe ich schon öfters gewechselt ist ja auch kein porblem.
Dann mach ich mich mal dran.
Ist der kasten neben dem luftfilter?
Japp, siehe hier :
KLICKGruss
Zitat:
Übrigens, warum hast Du noch den alten Entlüftungsfilter verbaut? Da gibts jetzt ne viel modernere Version. Nennt sich Zyklonfilter. Ist nur noch aus Kunststoff ohne diesen weissen Filzeinsatz.Gruss
Genau diese neue Version habe ich auch verbaut,der Händler meinte noch das es die alte Ausführung gar nicht mehr gibt.
Grüße,320dMicha
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3xxi
vielen dank meisterreder.
Was ist das vo der andere rote pfeil ist der AGR?
Nein, dass ist nur der Zuleitungsschlauch zum AGR. Das AGR ist das nächste silberne Gebilde was direkt an der Ansaugbrücke dranhängt (auf 10 Uhr vom Pfeil mit Kreis drum rum). Das was diese silberne "Auspuffartige" Zuleitung links und rechts diese Dose hat. Hier haste noch nen Blog, wos bilder von verdreckten AGRs gibt
http://www.most-wanted.us/content/view/24/37/Gruss
joa ist in 10min demontiert das AGR. Schelle Links am Metallschlauch lösen. Schelle vorne am grossen Gummischlauch lösen. Unterdruckschlauch rechts an der AGR Dose abziehen und dann die 4 Schrauben vom AGR lösen und AGR abnehmen. Schrauben sind 6 oder 7er Imbus. Empfehle Dir ne Verlängerung mit Gelenk, die unteren beiden Schrauben sind fummelig.
Reinigung wie gesagt am einfachsten mit Bremsenreiniger und Zahnbürste oder mit Diesel.
Gruss
Das hat mir echt weitergeholfen werd das dann mal am Wohenende tun.
Berichte dann ob sich was verändert hat.
Kein Thema. Nur Vorsicht wenn Du mit Diesel reinigen möchtest nur mit Handschuhe. Das Zeug ist im wahrsten Sinne ätzend...
Und was ist mit Bremsenreiniger?
Ich hab nitro benzin, habs vom meinem Modellauto, könnte ich das benutzen?
Vorauf soll ich achten wenn ich es mit Bremsenreiniger mache?
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3xxi
Und was ist mit Bremsenreiniger?
Ich hab nitro benzin, habs vom meinem Modellauto, könnte ich das benutzen?
Vorauf soll ich achten wenn ich es mit Bremsenreiniger mache?
Bei Bremsenreiniger gar nix. Ist so harmlos wie Waschbenzin. Verflüchtigt sich ja sehr schnell aufgrund des hohen Alkoholanteils.
Wichtig ist nur. Lass das AGR gut trocknen danach. Nicht das dein Baby Reinigerdüfte zieht. Möglich wäre, wenn auch unwarscheinlich, dass er sonst auf 8000u/min hochdreht beim ersten starten. Also einfach mal in nem warmen Raum liegen lassen bis alles verflüchtigt ist. Keine Angst und keine Scheu. Ran an den Speck am Weekend! Ist alles halb so wild mit dem AGR reinigen.
Gruss
Hört sich ja alles Superinteressant an, wenn der Wagen danach wirklich besser läuft!
Ich hab jetzt 161tkm runter, würde sich dann ja richtig lohnen!?
Was meint Ihr kostet das wenn ich das machen lasse, oder ist das so einfach das selbst ein Nicht-Schrauber damit klar kommt?
(Habe nur Erfahrung in der Reparatur von PC's)