318i oder 320i?
Hallo,
ich habe jetzt 2 Jahre einen alten Polo als "Anfängerauto" gefahren und wollte mir jetzt mit einem Budget von max. 10 000€ einen E46 zulegen. Ich schwanke nur zwischen 318i oder dem 320i da ich zum einenkeine exorbitant hohen Nebenkosten haben möchte (sprich: Sprit, Wartung und Versicherung), zum anderen aber auch Fahrspaß und eben die sprichwörtliche "Freude am Fahren" haben möchte. Oder sollte ich doch noch in die Richtung 323i schauen wie viel kostet er mehr?
Dann noch eine Frage zu Automatik oder nicht. Ich bin noch nie in meinem Leben Automatik gefahren und wollte auch eigendlich bei dem manuellen Getriebe bleiben, allerdings sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt viele Automatik-E46 zu finden. Somit meine Frage: Ist Automatik wirklich Opa-mässig und Spaßkiller?
Zuletzt noch eine Frage: Auf was muss ich mich einstellen? Was geht oft kaputt und wie sehr geht es ins Geld?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btf3xrvfeobp
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsj4ys1jeqem
Beste Antwort im Thema
Also rein vom Motor würde ich allein von der robustheit den 6Zylinder ganz klar vorziehen!
Hab bis jetzt noch nicht viele mit dem N42 mit über 220000km gesehen! M52/M52TU/M54 mit über 300000km aber schon!😰
Fahr selbst einen 325Ci M54 und kann nur sagen der macht keine zicken vom Motor her, was man beim N42 aufgrund von Kettenführungen und Kettenspanner, eingefrohrene Kurbelgehäuseentlüftung und Ölverlust nicht sagen kann!🙄
Zudem brauch ich lieber einen Liter mehr Sprit bevor ich bei 100tkm einen neuen Motor brauche!😉
Die Meinungen dürften diesbezüglich auch auseinander gehen!
MFG PNkultweiss
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcoe46
Ich würde dir den 320er ans Herz legen. 6 Zylinder mit gerade mal 150 PS bekommst du kaum unter 250000 KM kaputt 😉 Ausserdem wirst du mit dem 320er weniger Sprit brauchen als mit dem 318er.MFG Marco
Zwei Setze mit zwei unstimmigkeiten. Ein Sechszylinder mit 2.0l Hubraum bekommt man genauso kaputt wie einen Vierzylinder.
Der 2.0l ist ein sehr veralteter Motor, der schon im E36 verbaut worden war. Dementsprechend sind seine Trinkmanieren...
Der 2.0l Vierzylinder ist dagegen im E46 eingeführt worden und war und ist immernoch von der Technik hoch aktuell. Er besitzt Doppel-Vanos, Valvetronic und verbraucht gegenüber den Sechszylinder mind. 1l weniger. (Ich denke es sind sogar über 1,5l).
Von den Fahrleistungen sind die beiden auf Augenhöhe, der Vierzylinder hat 7PS weniger aber dafür 10Nm mehr Drehmoment! Und hier werden sich eingefleischte Sechszylinder fans auf den Schlips getreten fühlen, denn für was brauche ich Sechszylinder wenn noch nicht einmal der Drehmoment stimmt?
Also, wenn dir der Sound egal ist, macht der 318i mit 143PS alles besser!
Gruß
Also rein vom Motor würde ich allein von der robustheit den 6Zylinder ganz klar vorziehen!
Hab bis jetzt noch nicht viele mit dem N42 mit über 220000km gesehen! M52/M52TU/M54 mit über 300000km aber schon!😰
Fahr selbst einen 325Ci M54 und kann nur sagen der macht keine zicken vom Motor her, was man beim N42 aufgrund von Kettenführungen und Kettenspanner, eingefrohrene Kurbelgehäuseentlüftung und Ölverlust nicht sagen kann!🙄
Zudem brauch ich lieber einen Liter mehr Sprit bevor ich bei 100tkm einen neuen Motor brauche!😉
Die Meinungen dürften diesbezüglich auch auseinander gehen!
MFG PNkultweiss
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Also, wenn dir der Sound egal ist, macht der 318i mit 143PS alles besser!
Endlich mal ein positiver Beitrag zu den 4 Zylindern,
der wäre auch meine Wahl.
das mit den 7PS mehr ist schon richtig... aber ich dachte wir reden hier über den 320i mit 170PS? *staun*
ich hatte selber nen 328i BJ 98 mit vollausstattung. DSC, LEDER, MEMORY, NAVI / TV, REGENSENSOR, M-PAKET, SAISONFAHRZEUG... das ganze hat mich mit 125000km ca. 6500,- gekostet... HA wurde von BMW auf kulanz gerichtet. super fahrleistungen, toller sound und absolut moderater verbrauch!!!
evtl. wäre das ne alternative zum 320i. angebote gibt es genug... man darf sich von größeren motoren nicht abschrecken lassen. der verbrauch zwischen 320-328i ist nicht unbedingt nennenswert.
auf langstrecke nach berlin, vollbeladen mit 4 personen und durchschnittsgeschwindigkeit von 150 - 160kmh, war der verbrauch bei 8,7 - 9 L
was will man mehr 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das sind alles Wagen aus Polen. Da wäre ich vorsichtig wegen LPG-Umbau (alles artgerecht?) und wegen dem Zustand generell!Hab ich grade auch gesehen! Nein ich würde mir auf keinen Fall einen aus Polen holen obwohl die wahrscheinlich ursprünglich aus Deutschland kommen 😁.
Noch eine frage: Was bedeutet das C bei 118Ci, 320Ci,..., weil die haben allesamt mehr Leistung der 320i 170 statt 150PS, der 118i 143 statt 118. Wäre der nicht eine Alternative?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjhqavdpenal
Zitat:
Original geschrieben von BayrischeMWerke
Allerdings!: Ich habe mich in den letzten Tagen viel mit einem neuen gebrauchten beschäftigt und habe mich auch fast für den E46 320i entschieden nur mit den Unterhalts- und Versicherungskosten habe ich noch so meine Bedenken.
Schau bei
www.typklassen.deum die E46 gegeneinander in der Versicherung zu vergleichen. Dafür reichen die Typklassen vollkommen aus. (Suche nach "346"😉
Du wirst Dich erschrecken wie teuer so ein 318 im Gegensatz zu einem 330xi Touring ist.
Zitat:
Original geschrieben von BayrischeMWerke
Da ich mit meinem Alten Fahrzeug 80-100 Euro für Sprit im Monat ausgegeben habe werde ich wenn ich bei sportlicher Fahrweise 12l verbrauche wohl auf mehr als das Doppelte kommen. Allerdings auch mit mehr als das Doppelte an Fahrfreude.Zu meiner Frage: Würdet ihr mir eine Umrüstung auf Gaß empfehlen? D.h. eignet sich der Motor für eine solche Umrüstung oder ist es eher bedenklich bezüglich des Leistungsverlustes und dem Schaden für den Motor selbst?
Ich fahre seit fast 200.000 km mit LPG (siehe Signatur) und mein Motor lebt noch.
Ich würde sogar behaupten, dass ein M54 im LPG-Betrieb deutlich länger hält als derselbe Motor mit Benzin betrieben. Das begründe ich mit der saubereren Verbrennung, gerade das Einlassventil sieht aus wie geleckt und auf dem Auslassventil sind auch keine Verkokungen. Lediglich im Brennraum sind ein paar Verbrennungsrückstände zu erkennen - aber auch undramatisch.
Das Motoröl sieht nach 25.000 km immernoch gut aus - kaum (sichtbare) Verbrennungsrückstände im Öl vorhanden. Ich wechsle das eigentlich nur aufgrund der mechanischen und thermischen Belastung - chemisch wird das kaum noch belastet 🙂
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Hab bis jetzt noch nicht viele mit dem N42 mit über 220000km gesehen! M52/M52TU/M54 mit über 300000km aber schon!😰MFG PNkultweiss
Nun, wie schon erwähnt der M52 ist schon uralt und wurde im E46 bereits ab 1998 verbaut. Also hat der 3Jahre vorsprung um die Kilometer anzusammeln.
Auf die Motorschäden und Kurbenwellenentlüftung gehe ich nicht ein, da die Sechser auch ihre Problemchen haben. Man gebe einfach in der Suchmaschine "Motorschaden 330" ein 😉
Aber ich denke mal, das es Einzelfälle sind, sowohl bei Vierzylindern als auch bei den Sechsern. Hier kommt es auf die Einhaltung der Wartungen, Verwendung des richtiges Öls usw. an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Du wirst Dich erschrecken wie teuer so ein 318 im Gegensatz zu einem 330xi Touring ist.
Hä?
Willst du den Threadersteller verarschen? Denn so sieht es für mich aus...
330xi Touring
KH = Haftpflicht = 16
VKN = Vollkasko = 22
TKN = Teilkasko = 34
318i Touring
KH = 14
VKN = 16
TKN = 26
ja, es erschreckt mich wirklich, wie teuer ein 330xi sein kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BayrischeMWerke
Noch eine frage: Was bedeutet das C bei 118Ci, 320Ci,..., weil die haben allesamt mehr Leistung der 320i 170 statt 150PS, der 118i 143 statt 118. Wäre der nicht eine Alternative?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjhqavdpenal
Das "C" bedeutet Coupe oder Cabrio. Die Limousine hat nur ein "i".
Hier die Motoren und Baujahre:
318Ci mit 1.9l Hubraum und 118PS/180Nm, M43TÜ B19 von 1998 bis 2001
318Ci mit 2.0l Hubraum und 143PS/200Nm, N42/N46 B20 von 2001 bis 2005
318Ci mit 2.0l Hubraum und 150PS/200Nm, N46 B20 von 2005 bis 2007
320Ci mit 2.0l Hubraum und 150PS/190Nm, M52TÜ B20 von 1998 bis 2000
320Ci mit 2.2l Hubraum und 170PS/210Nm, M54 B22 von 2000 nis 2007
Gruß