318i N42 - Valvetronic, KGE oder doch Steuergerät defekt?
Hallo Community,
ich habe seit ein paar Wochen folgendes Problem. Der Wagen startet ganz normal egal ob warm oder kalt. Zwischen 5-90 Sekunden geht er dann wieder aus, starten lässt er sich danach ohne Probleme. Keine Drehzahlschwankungen bemerkbar. Dies passiert dann ein paar mal und dann läuft er mit Glück max. 20-30 Minuten bis er wieder ausgeht. Teilweise hatte er dann auch in den Notlauf geschaltet und beim nächsten Start war der Notlauf dann wieder raus. Fahre den Wagen überwiegend Kurzstrecke. Deswegen lässt sich der bekannte Schlamm nicht verhindern aber ab und zu mal auf die Bahn und dann geht das schon. Öl im Kühlbehälter konnte ich nicht feststellen was ja eventuell auf eine def. ZKD hinweisen könnte.
Habe mich durch sämtliche Foren gestöbert und folgende Punkte versucht zu überprüfen und ggf. zu ersetzen.
Zum KFZ: BMW E46 318i 143PS - Automatik - N42 - BJ 09/2001
- Nockenwellensensor (Ein-Auslass) gewechselt (Febi)
- Kurbelwellensensor gewechselt (Orginal BMW Neuteil)
- Lambdasonde VORKAT / Lenkwinkelsensor (vor 3 Monaten)
- Batterie gecheckt (ca. 1 Jahr alt)
- Zündspulen/Zündkerzen (wurden alle vor ca. 8 Monaten gewechselt)
- Steuerkette/Gleitschienen/Spanner + KGE + Ventildeckeldichtung +
Diverse Dichtungen (1 Jahr her da wurde das ersetzt)
- Motorsteuergerät bei Steuergerät24 reparieren lassen ( 9 Monate her)
Beim Kurbelwellensensorwechsel ist mir aufgefallen das der KGE Entlüftutungsschlauch (sitzt auf der Ansaugbrücke) total verschmorrt ist und auch dicht. Da kann also keine Luft durchkommen!!! Ob das nun die Ursache ist wage ich zu bezweifeln oder hat jemand Erfahrung mit gemacht?
Habe mir jetzt eine neue KGE bestellt und dazu noch ein Relais (DME K6300) was eventuell auch defekt sein könnte. Durch ein engl. Forum habe ich den Fehlercode zuordnen können ( 285C CDKDVCAN - VVT-CAN-Kommunikation) dort wurde auf dieses Relais hingewiesen. Das Motorsteuergerät wurde dann zur erneuten Kontrolle geschickt und ohne Fehler wieder zurückgeschickt.
Könnte das Steuergerät auch einen Defekt haben?
Habe mal ein paar Bilder bzw. eine *.xps Datei hochgeladen die ein paar Werte enthalten und natürlich den Fehlerbericht. Beim Fehlerbericht sind mir auch ganz komische Messwerte und Angaben zu Temp. usw. aufgefallen. Keine Ahnung ob das richtig ist aber vielleicht kann mir das einer von euch erklären.
Ich bin echt verzweifelt und weiß nicht mehr voran es liegen könnte. Die Valvetronic wäre ja auch ein Kandidat aber soweit reicht meine Kenntnis nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! Vielleicht hat einer von euch ja auch mal diese Probleme gehabt oder hatte zwecks Arbeit damit mal was zu tun gehabt.
Übrigens komme ich aus Berlin also wenn eine Ferndiagnose nicht möglich ist kann auch gerne rum kommen.
Vielen Dank schon mal im voraus und ich hoffe auf gute Nachrichten hier im Beitrag oder per PN.
52 Antworten
🙂 musical hört sich gut an,nur 600 km sind schon happig,da ich auch alleinerziehender papa bin und beruftätig 🙁
Ein Update,grade hab ich die Magnetventildichtungen gewechselt.Die Schwarze Dichtung von dem einem Magnetventil war geschmolzen! Und der andere so hart das es zerbrach in meiner Hand.Der Wagen läuft jetzt ein stück besser...Wobei ich sagen muss das er gestern die ganze zeit der Motor "gesägt" hat und heute vor dem wechsel schon weg war.Was er noch hat ist,wenn ich vollgas gebe,das er vorne links irgendwo "zischt".Dies hat angefangen wo ein freund die Drosselkappe ausgebaut und eingebaut hatte.Morgen wenn ich Zeit finde guck ich mir das noch an.Und wenn einer von euch nähe Duisburg ist,kann er mein gast werden 😉
ich würde mich freuen
Zitat:
@Che. schrieb am 28. November 2017 um 17:39:54 Uhr:
Ein Update,grade hab ich die Magnetventildichtungen gewechselt.Die Schwarze Dichtung von dem einem Magnetventil war geschmolzen! Und der andere so hart das es zerbrach in meiner Hand.Der Wagen läuft jetzt ein stück besser...Wobei ich sagen muss das er gestern die ganze zeit der Motor "gesägt" hat und heute vor dem wechsel schon weg war.Was er noch hat ist,wenn ich vollgas gebe,das er vorne links irgendwo "zischt".Dies hat angefangen wo ein freund die Drosselkappe ausgebaut und eingebaut hatte.Morgen wenn ich Zeit finde guck ich mir das noch an.Und wenn einer von euch nähe Duisburg ist,kann er mein gast werden 😉
ich würde mich freuen
Gibt einen dünnen Unterdruckschlauch, der kurz hinter der Drosselklappe am Faltenbalg angeschlossen ist. Entweder defekt oder vergessen anzuschliessen.
Ok Danke werde ich gleich nachschauen...@Stormy:Kann das mit dem Kommunikationsfehlern von einer falsch eingebauten radio kommen?
Ähnliche Themen
So,der Schlacuch von der Dk zum Faltenbalk ist ok .Der Wagen stand von gestern abend bis vorhin und beim starten sehr starkes ruckeln und mkl leuchte blinkte und leuchtet nun permanent...werde nachher FS lesen...langsam macht das keinen Spass mehr...Nachdem der Notor waem ist,keine Drehzahlschwankungen und wenn der Motor kalt ist keinen zischen..
Zitat:
@Che. schrieb am 29. November 2017 um 10:46:34 Uhr:
So,der Schlacuch von der Dk zum Faltenbalk ist ok .Der Wagen stand von gestern abend bis vorhin und beim starten sehr starkes ruckeln und mkl leuchte blinkte und leuchtet nun permanent...werde nachher FS lesen...langsam macht das keinen Spass mehr...Nachdem der Notor waem ist,keine Drehzahlschwankungen und wenn der Motor kalt ist keinen zischen..
Temperatursensor?
Ja bei BMW ist auch das Radio ein Steuergerät......
Wenn das wohlmöglich den Canbus kurz schließt, kann es große Auswirkungen haben.......
radio baue ich aus und berichte wenn der motor wieder kalt ist...hab vorhin fs gelesen,weil der ja vorhin mkl angegangen ist wegen dem kaltstart und ruckeln...zündaussetzer zylinder 2 sagt er...nach dem er warm ist alles ok...
Anderem thread habe ich gelesen dass es von den Hydrostöseln kommen kann...Ich hoffe nicht,da ich auch kein klackern oder sonstiges hab...
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 29. November 2017 um 11:45:45 Uhr:
Zitat:
@Che. schrieb am 29. November 2017 um 10:46:34 Uhr:
So,der Schlacuch von der Dk zum Faltenbalk ist ok .Der Wagen stand von gestern abend bis vorhin und beim starten sehr starkes ruckeln und mkl leuchte blinkte und leuchtet nun permanent...werde nachher FS lesen...langsam macht das keinen Spass mehr...Nachdem der Notor waem ist,keine Drehzahlschwankungen und wenn der Motor kalt ist keinen zischen..Temperatursensor?
Welchen Temperatursensor meinst du?Vom Motor?
Hat das auch mit Drehzahlschwankungen zutun beim Kaltstart?
Der Radio wars nicht...ich glaub langsam das ich damit leben muss...nie wieder BMW!Mein nächstes Auto wird ein Japaner.Der Wagen ist erst 88tk gelaufen und gemacht wurde bis Dato:
Lmm
Zündkerzen und Spulen
KGE Kaltlandausführung
Magnetventildichtungen
Ansaugsensor neu
Neue Kette mit Schienen
Sehr schwach von BMW!
Ja die N42 Motoren waren sehr schlampig konstruiert worden.......
Ich fahre jetzt insgesamt etwa 14 Jahre BMW, alles 6Zylinder und bin sehr zufrieden 😉
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:32:58 Uhr:
Geschwätz!!!!
Stolze Laufleistung für ein 4Zylinder......
Und du hattest noch nie Probleme mit der Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen, VSD's und der Valvtronik???
Nein, nie!
Und du darfst mal mitfahren auf der Landstrasse, wenn die Schnarchzapfenschleicher unterwegs sind und ich überhole-->Volle Kanne Oschi.