318i - Motorschaden

BMW 3er E46

Bei meinem 318i (2002) hat die Steuerkette die Gleitschienen zerlegt und Bruchstücke davon sind im Motor verschwunden. Jetzt liegt wohl ein kapitaler Motorschaden vor (bei 150.000 km und lückenlosem Scheckheft!). 😠

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also LA Ryder, mit 197 tkm hast Du eigentlich schon den Beweis angetreten, das die Schäden an Valvetronic, Steuerketten u.s.w. eben nicht alltäglich sind. Gut, diese Schäden kommen leider vor und ich wäre froh, wenn es in der Richtung überhaupt keine Auffälligkeiten gibt. Fahre selbst einen 318i von 11/03 -und bin sehr zufrieden vom Fahrzeug und Motor-, aber ich denke mal das die Probleme NICHT überdurchschnittlich hoch liegen. Der 318 ist die meistverkaufte Variante, also schau mal wieviele davon rumfahren ohne Troubel.

Schau mal bei den Gasforen, dort fahren N42er mit 200tkm und das größtenteils unter GAS. Bei sinniger Pflege sind die Motoren durchaus für Fahrleistungen } 250 tkm gut. Als Vorsichtsmaßnahme sehe ich es aber als sehr Sinvoll an, den Ölwechselintervall auf 15tkm runterzunehmen, 25tk halte ich für viel zu lange.

Wenn man sich von allen, -durchaus fundierten- Forenberichten Irre machen läßt durfte man garkein Fahrzeug mehr fahren.

Kleine Beispiele

Opel,

2,2i Motoren, Steuerkette ist eine schlechtere Fahradkette, Spanner und Kette geben sehr gerne den Geit auf.

F18 Getriebe, Härtefehler der Diff-Kegelräder

VW

Einfrierende KGE bei den 1,0 - 1,4 Liter Motoren
2.0 TDI mit 170 PS reihenweise verkokende Einspritzdüsen

Mazda

626 GF mit 2.0 Liter FS Motor, brechende Kolbenringe

BMW

525 tds E34 und E39 Reihenweise verreckende Kopfdichtung.

Als diese Themen findet oder fand man in den Foren und bei allen dieser Themen findet man die Bemerkung "bekannter Fehler" die auch richtig ins Geld gehen können. Aber bei der Masse die ohne Probleme rumfährt soll man sich nicht verrückt machen.

Ich finde diese Themen gut, weil sie Hinweise geben und man sich auf bestimmte Eigenheiten und Schwächen sensibilisieren kann und ggf rechtzeitig mal einen genaueren Blick riskieren wird. Aber jetzt ein funktionierendes auto, das 197tkm ohne Anzeichen von Problemen zu verkaufen, nur weil im Forum von einem bekannten Problem gesprochen wird ist ein wenig übertrieben.

Grüße
Schimpf

96 weitere Antworten
96 Antworten

Komme von der Nordseeküste (aus der Nähe von Bremen) 🙂

morgen lass´ich die Werkstatt mal ran, mal sehen was das kosten soll ...🙄

nächste Woche werde ich meinen 318i hoffentlich repariert wiederbekommen, werde dann weiter berichten ... 🙂

... falls nicht, dann geht er leider an einen
"KaufejedesAuto"-Händler 🙁
Weiß jemand was man noch kriegt?

Ähnliche Themen

hallo, probleme mit 318i bj. 98 .. vfl
nach dem starten ein klackern ... ist das der kettenspanner? ... es ist jetzt im moment fast jedes mal.
und hat jemand nen foto wo das eingebaut wird oder sonstiges?
liebe grüße und danke schonmal.

Bei mir hat das auch sehr laut geklackert nach dem Starten, hätte ich den Kettenspanner wechseln lassen, dann wäre mir wahrscheinlich der teure Motorschaden erspart geblieben ... 🙁

... jetzt haben sie den Motor zerlegt, werde weiter berichten ...

Hallo,du schreibst am 1.August das dein Motor defekt ist und am 20.Oktober ist er schon zerlegt?
Was machst du die ganze Zeit,und brauchst du dein Auto nicht mal zum fahren?
Gruß mac

meint ihr es macht sinn den kettenspanner präventiv tauschen zu lassen? wie hoch ist der aufwand/kosten? mit neuem kettenspanner und kaltlandausführung kann man dann schonmal wesentlich ruhiger schlafen...

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW


... falls nicht, dann geht er leider an einen
"KaufejedesAuto"-Händler 🙁
Weiß jemand was man noch kriegt?

Ich hab meinen in der bucht versteigert. Hat deutlich mehr gebracht als mir jeder "KaufejedesAutoHändler" gegeben hätte.

Danke für die vielen Antworten!
Wie bereits gepostet: mein Motor ist zerlegt und ich muss wirklich sagen, ich hätte nie gedacht, dass die Steuerkette soooo dünn ist (...) sieht fast aus wie ne Fahrradkette 🙄

und viel besser noch sind die Gleit und Spannschiene aus Plastik😠

Als ich das Innenleben letzte Woche gesehen habe war ich über diese Plastikteile (die bei meinem Motor gebrochen sind) doch sehr verwundert. Warum baute BMW beim E46 sowas ein?
@ mac: der Prozess gegen den Händler zog sich hin und habe zum Glück nen Zweitwagen 😁

Hi Leute,
heute habe ich den Kostenvoranschlag der freien Werkstatt bekommen:
3.200,-
Derzeitiger Wert des Wagens (ohne Defekt)
6.000,-
🙄 🙄 🙄

mein Beileid!

Was willst du jetzt tun ? Reparatur und weiterfahren, oder Verkaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen