318i - Motorschaden

BMW 3er E46

Bei meinem 318i (2002) hat die Steuerkette die Gleitschienen zerlegt und Bruchstücke davon sind im Motor verschwunden. Jetzt liegt wohl ein kapitaler Motorschaden vor (bei 150.000 km und lückenlosem Scheckheft!). 😠

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also LA Ryder, mit 197 tkm hast Du eigentlich schon den Beweis angetreten, das die Schäden an Valvetronic, Steuerketten u.s.w. eben nicht alltäglich sind. Gut, diese Schäden kommen leider vor und ich wäre froh, wenn es in der Richtung überhaupt keine Auffälligkeiten gibt. Fahre selbst einen 318i von 11/03 -und bin sehr zufrieden vom Fahrzeug und Motor-, aber ich denke mal das die Probleme NICHT überdurchschnittlich hoch liegen. Der 318 ist die meistverkaufte Variante, also schau mal wieviele davon rumfahren ohne Troubel.

Schau mal bei den Gasforen, dort fahren N42er mit 200tkm und das größtenteils unter GAS. Bei sinniger Pflege sind die Motoren durchaus für Fahrleistungen } 250 tkm gut. Als Vorsichtsmaßnahme sehe ich es aber als sehr Sinvoll an, den Ölwechselintervall auf 15tkm runterzunehmen, 25tk halte ich für viel zu lange.

Wenn man sich von allen, -durchaus fundierten- Forenberichten Irre machen läßt durfte man garkein Fahrzeug mehr fahren.

Kleine Beispiele

Opel,

2,2i Motoren, Steuerkette ist eine schlechtere Fahradkette, Spanner und Kette geben sehr gerne den Geit auf.

F18 Getriebe, Härtefehler der Diff-Kegelräder

VW

Einfrierende KGE bei den 1,0 - 1,4 Liter Motoren
2.0 TDI mit 170 PS reihenweise verkokende Einspritzdüsen

Mazda

626 GF mit 2.0 Liter FS Motor, brechende Kolbenringe

BMW

525 tds E34 und E39 Reihenweise verreckende Kopfdichtung.

Als diese Themen findet oder fand man in den Foren und bei allen dieser Themen findet man die Bemerkung "bekannter Fehler" die auch richtig ins Geld gehen können. Aber bei der Masse die ohne Probleme rumfährt soll man sich nicht verrückt machen.

Ich finde diese Themen gut, weil sie Hinweise geben und man sich auf bestimmte Eigenheiten und Schwächen sensibilisieren kann und ggf rechtzeitig mal einen genaueren Blick riskieren wird. Aber jetzt ein funktionierendes auto, das 197tkm ohne Anzeichen von Problemen zu verkaufen, nur weil im Forum von einem bekannten Problem gesprochen wird ist ein wenig übertrieben.

Grüße
Schimpf

96 weitere Antworten
96 Antworten

... das ist eine gute Frage, hängt davon ab wie sehr du dran hängst 😎

Danke für die Anteilnahme!
3.200 Reparaturkosten ist schon viel fürn 8 1/2 Jahre altes Auto mit 150.000 aufer Uhr, wer weiß was noch alles kommt ... 😕

Und nun? schon mal überlegt was du für den noch bekommst wenn du ihn nicht reparieren lässt ?

Eig kannst nur Hopp oder Topp Reparieren und behalten oder reparieren und verkaufen weil mit Schaden verkaufen 🙄🙄

Wie sagt man dann so schön eingebüßt ist auch gehandelt

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW


Danke für die Anteilnahme!
3.200 Reparaturkosten ist schon viel fürn 8 1/2 Jahre altes Auto mit 150.000 aufer Uhr, wer weiß was noch alles kommt ... 😕

Bei mir war's genauso! Als mein 318i den Löffel (oder die Pleuel 😁 ) abgegeben hat, war die KArre noch ~6000€ wert. Hatte auch einen Motorschaden (Ölpumpe kaputt, Kurbelwelle angelaufen, Nockenwelle angelaufen usw). Hab das Auto in der Bucht versteigert und dafür noch 3600€ bekommen. Fand das für ein kaputtes Auto ziemlich gut... Ich wollte auch nicht nochmal soviel Geld in das Auto investieren - bei dem Alter kann man sich auch einfach nicht sicher sein, ob die Anbauteile noch lange halten und deswegen hab ich's einfach verkauft. Tat weh, machte aber mehr Sinn.

Ähnliche Themen

ist wohl das Beste aber auf jeden Fall mit Mindestpreis, damit den nicht einer für 1 € schießt 😁

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW


ist wohl das Beste aber auf jeden Fall mit Mindestpreis, damit den nicht einer für 1 € schießt 😁

Logo. Musst natürlich berücksichtigen, dass ein Verkauf von knapp 4000 Euro auch ca. 100 Euro Verkaufsprovision bedeutet. Aber das lässt sich halt nicht vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Der Schimpf



Als Vorsichtsmaßnahme sehe ich es aber als sehr Sinvoll an,
den Ölwechselintervall auf 15tkm runterzunehmen, 25tk halte ich für viel zu lange.

Grüße Schimpf

Longlife ist Longschleif

Siehe auch im Motorlexikon
http://www.motorlexikon.de/?I=5153&R=M
Ruß, feste Fremdstoffe,
letzter Absatz
Gegebenenfalls kann eine tiefergehende Analyse der Fremdstoffe Aufschluß über deren Zusammensetzung geben.
Dies kann z. B. bei der Motoren– und auch Motorenölentwicklung erforderlich sein.
Eine wirksame Verminderung des Fremdstoffgehaltes
während des Motorbetriebs durch Ölfilterung ist weder mit Haupt– noch mit Nebenstromfiltern möglich,
da die Partikelgröße überwiegend unter derjenigen der Filterporenweite liegt.

Verkürztes Ölwechselintervall verlängert die Motorlebensdauer.
Weniger saures im Motoröl wirkt nicht so intensiv auf Kunststoffe.
Leistungsprofil der Longleif Freigabe LL 01 ist nichts besonderes.
Deshalb Motoröle auswählen die neben einer höheren Viskosität auch ein starkes Leistungsprofil aufweisen.
Siehe Shell Ultra 5W-40
Namentliche OEM Freigabe,
VW 50301, Ausprägung, höhere Kolbensauberkeit, thermisch höher belastbar
MB 229.5, Ausprägung max. 9% Verdampfungsverlust,
erhöhter Schutz vor Schlamm, Ruß und Eindickung
BMW LL-01 siehe PDF-Datei
5Liter ab 33 Euro frei Haus
http://shop.ebay.de/i.html?...

Aral Supertronik 0W-40
VW 50301, Ausprägung, höhere Kolbensauberkeit, thermisch höher belastbar
MB 229.51, Ausprägung max. 9% Verdampfungsverlust, erhöhter Schutz vor Schlamm, Ruß und Eindickung
BMW LL-04, SAE XW-40 wählen
5Liter ab 35 Euro frei Haus
http://shop.ebay.de/i.html?...

Für Sparer
Pentosin, Pentosynth HC 5W-40
VW 50501, Ausprägung, hohe Druckaufnahme, thermisch höher belastbar
MB 229.51, Ausprägung max. 9% Verdampfungsverlust,
erhöhter Schutz vor Schlamm, Ruß und Eindickung
BMW LL-04, namentliche Freigabe
5Liter ab 26 Euro frei Haus
http://shop.ebay.de/i.html?...

OEM-Ölnormen sind bei gleicher SAE-Viskosität rückwärts kompatibel.
Dabei Besonderheiten für RPF beachten.

Gruß

Jetzt habe ich mehrere Angebote bzgl. Ankauf vorliegen, die Höchstgebote liegen derzeit bei 3.000,- von Aufkäufern.

Motor ist zerlegt (kostet 500,-) und das Schadensbild ist nun klar:

3.000,- für Komplettüberholung +
200,- für neue Batterie und Ölwechsel nach 3.000 km.
Der Motor muss wie beim Neuwagen wieder eingefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW


Jetzt habe ich mehrere Angebote bzgl. Ankauf vorliegen, die Höchstgebote liegen derzeit bei 3.000,- von Aufkäufern.

Motor ist zerlegt (kostet 500,-) und das Schadensbild ist nun klar:

3.000,- für Komplettüberholung +
200,- für neue Batterie und Ölwechsel nach 3.000 km.
Der Motor muss wie beim Neuwagen wieder eingefahren werden.

Würde ich eher nicht machen und es tatsächlich lieber in der Bucht an den Mann bringen. Vor allem hast du gute Chancen, wenn die Karre noch ein bisschen Sonderausstattung hat. Denke, dass du da mehr kriegst als 3000 Euro. Kannst ja einfach mal ein paar ähnliche Auktionen beobachten, dann kannst du besser einschätzen, für wieviel die Autos da momentan weggehen.

Ist echt ne schwere Entscheidung, hast aber wahrscheinlich Recht.
Heute ist in der Bucht noch son 0€-Angebots-Verkaufsding drin ... 😉
Na dann H A P P Y H A L L O W E E N 😁

So, jetzt isser drin!

... noch drei Tage 😁

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW


Nach allem was ich jetzt weiß, war wohl der 'Kettenspanner schuld (...) traurig ist nur, dass ich beim 🙂 auf die einschlägigen lauten Klackergeräusche nach dem Kaltstart hingewiesen habe und der BMW-Meister darauf nur meinte: "Das haben die alle!" 🙄 ...
Hätte man meine akustischen Wahrnehumungen und Sorgen ernst genommen, wäre mir dieser (teure) Schaden erspart geblieben ...

Meiner (318 BJ 04, 100tkm) hat auch so ein Klackernders Geräusch, auch wenn der Motor warm ist. In der BMW Werkstatt wird vermutet des kommt vom Kettenspanner, dieser wird jetzt bald getauscht (80 EUR).

Na hoffentlich ists dann weg.

Mir wurde gesagt, das da die Kette meistens nur eins weiter rutschen würde und der Motor einfach nur ausgehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


dieser wird jetzt bald getauscht (80 EUR).

80€ incl einbau und teile?! das wäre spotbillig....

Ja die 80 EUR sind inkl. Teile, Einbau, und Steuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen